jan der böse
Stammgast
moin horst, ja, das stimmt natürlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich moechte wirklich keine grundsatzdiskussion anzetteln, aber hast du die 5° unterschied wirklich unter exakt den gleichen bedingungen, sprich labor versuch, gemessen? sonst wäre das schwierig nachzuweisen, ob der zwischenring dafür verantwortlich ist.
Wo wir gerade beim Zwischenring sind....
Habe auch einen montiert und deshalb ja 1 Liter mehr ÖL
Eigentlich sollte der Motor damit jetzt kühler laufen....
... wurden ende der 60er konstruiert. Da halte ich es für angebracht eine Pappdichtung für die Ölwanne, mit oder ohne Zwischenring zu verwenden, weil das damals durchaus noch "State of the Art" war. Leider war BMW damals nicht so konsequent, das sieht man an den Zylinderfüßen, hier wird ein "schwitzen" in kauf genommen. Schade!...
moinsen dieterInteressant was man so alles erfährt, daß mehr Öl nicht mehr kühlt, daß man Papier oder Pappedichtungen nicht mehr braucht, na ja und noch einige andere Kleinigkeiten die ich hier gelesen hab. Ich habe mich natürlich gefragt wofür man früher bei den Alfa Motoren 8L Öl mitgeführt hat. Hat Alfa womöglich einen Vertrag mit der Mineralöl Industrie?
Das man heute gerne die Dichtungen weg lässt ist mir auch schon bekannt, ein Freund zeigte mir neulich Bilder von einem Zerlegten Audi Q7 mit 10 Zylinder Motor, der hat man natürlich auch keine Papier oder Pappedichtung. Das Ergebnis, das edle Sparmobil wurde inkontinent.![]()
Unsere Kühe wurden ende der 60er konstruiert. Da halte ich es für angebracht eine Pappdichtung für die Ölwanne, mit oder ohne Zwischenring zu verwenden, weil das damals durchaus noch "State of the Art" war. Leider war BMW damals nicht so konsequent, das sieht man an den Zylinderfüßen, hier wird ein "schwitzen" in kauf genommen. Schade!
LG
Dieter
und beides mutmaßlich überflüssig...
ja, bin ja schon weg...
ja, natürlich, mir ist das schon klar, da beide kolben gleichzeitig im ut den motorraum verdichten. immerhin 1 liter. bei 6OOOu kommt da ein bischen was zusammen. es ist schon klar, daß da ein groeßeres luftvolumen mehr sinn macht, als nicht bis max aufzufüllen. ich hatte schon mal ein komplett veroeltes hinterrad weil ich nur etwas zuviel oel aufgefüllt hatte.Also, wenn die Bodenfreiheit es zulässt, macht ne grössere Ölwanne oder ein Zwischenring in Verbindung mit abgesenktem Ölstand ne Menge Sinn - es ist halt nur so schwer zu vermitteln.
Gruss
Claus
monsen thomas. ich finde deine theorie zwar etwas gewagt, aber komprimierte luft kann durchaus ziemlich warm werden. das hat der olle rudolf ja schon entdeckt.
aber deine grundaussage finde ich voellig richtig und es zeigt halt, daß die dinge manchmal komplizierter sind, als uns manche weis machen wollen.
netten gruß,
jan
Dieter, du meinst da war früher keine Dichtung drin ?
moinsen dieter
was man schon mal gar nicht machen sollte:
äpfel mit birnen vergleichen!
welchen alfa mit 8l öl meinst du? den von 1920?
auch ein Q7 kann man mit unseren möppis nicht vergleichen.
trotzdem ist ein ölzwischenring kein ölkühler!
selbst israel bewirbt das anders:
zitat "Spezialölwannenzwischenring 25 mm mit Außenfilter und Überdruckventil
Ideal für Gespanne, Sportmotorräder mit höher liegendem Motor und Fahrzeuge mit Vollverkleidung."
israel macht bezüglich der verminderung der themperatur nur gaaanz vage angaben. und wenn beziehen sie sich hauptsächlich auf den im luftstrom liegenden patronenfilter. selbst das halte ich mit 10°-15° für leicht übertrieben. so viel macht ja unter optimalen bedingungen grad mal der originale ölfilter.
nur weil sich ein grubenhund lange hält, wird er nicht wahrhaftiger.
das nützt natürlich auch denen die das verkaufen;-)
außerdem hat sich bei heutigen dichtmitteln aus der tube ne menge getan.
darüber hinaus gibt es erfahrungswerte von leuten die das professionell machen.
also doch was interessantes erfahren
netten gruß,
jan
...ist bei Deiner ne Dichtung drin...Du weißt schon wo gelle
LG
Dieter
Morgen,
ich bin fast soweit den Zwischenring wieder zu entfernen. Warum?
Weil ich jetzt bereits die zweite Ölwanne in einem Jahr verbaut habe.
Letztes Jahr in Spanien auf einer Schotterpiste war eine Pfütze etwas tiefer als die 20 Pfützen vorher (aufgesetzt und ausweichen war nicht mehr möglich). Ergebnis war ein sattes Loch in der Wanne und meine R80 Mono durfte auf dem Hänger zurück nach Deutschland, da die Lieferzeit die Zeit meines meines Resturlaubs überschritt.
Ok. , mein Moped war gut beladen (2 Personen plus Gepäck und hing sehr tief), trotzdem bin ich mir sicher, ohne Zwischenring wäre es anders ausgegangen.
Unterschiede bzgl. der Temperatur habe ich auch nicht feststellen können, dauert halt ein wenig länger bis laut Thermometer die 140 Grad in der Stadt erreicht werden.
Schöne Ostern
Morgen,
ich bin fast soweit den Zwischenring wieder zu entfernen. Warum?
Weil ich jetzt bereits die zweite Ölwanne in einem Jahr verbaut habe.
Letztes Jahr in Spanien auf einer Schotterpiste war eine Pfütze etwas tiefer als die 20 Pfützen vorher (aufgesetzt und ausweichen war nicht mehr möglich). Ergebnis war ein sattes Loch in der Wanne und meine R80 Mono durfte auf dem Hänger zurück nach Deutschland, da die Lieferzeit die Zeit meines meines Resturlaubs überschritt.
Ok. , mein Moped war gut beladen (2 Personen plus Gepäck und hing sehr tief), trotzdem bin ich mir sicher, ohne Zwischenring wäre es anders ausgegangen.
Unterschiede bzgl. der Temperatur habe ich auch nicht feststellen können, dauert halt ein wenig länger bis laut Thermometer die 140 Grad in der Stadt erreicht werden.
Schöne Ostern
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen