...Gibt´s eigentlich schon sowas wie ´n Dichtungs-dingens in der DB ?
Nein,
Du solltest unbedingt den Anfang machen!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...Gibt´s eigentlich schon sowas wie ´n Dichtungs-dingens in der DB ?
Das Klingeln beim BBK kannst Du auch mit einer guten (Doppel-)Zündung unterbinden. Die meißten haben zig- einstellbare Kurven. Ich würde mir keinen BBK zur Leistungssteigerung anschrauben um dann die Verdichtung mittels Fußdichtung wieder runterzudrehen....![]()
Nein,
Du solltest unbedingt den Anfang machen!![]()
Dazu bin ich viel zu ungeübt in solchen Sachen
(Hätt´ich blooß niG/S gesacht)![]()
Moin,
nachdem Hofe ja jetzt erfolgreich Fussdichtungen geschnitzt hat, gibt es da einen anderen interessanten Ansatzpunkt.
Der Alpenveilchentuner bietet Kopfdichtungen aus Alu an und das auch in unterschiedlichen Dicken. Diese Kopfdichtungen sind wiederverwendbar und setzen sich nicht.
Nachteil: Die Dinger sind schweineteuer.....
Wenn man jetzt wüsste welche Legierung hier verwendet wird, den potentiellen Bedarf hier im Forum betrachtet, dann könnte man ja mal nachdenken....
Gruss
micha
Hallo Detlev,
das ist ein spezielles weiches Alu, das ist selbst die Dichtung.
Dirk hatte mir empfohlen dünn Kupferpaste aufzutragen. Ob ich dies gemacht habe bin ich nicht meht sicher.
Zumindest tropft nix raus. Demontiert habe ich seit 2 Jahren auch noch nicht.
Am besten Dirk anrufen, auch wegen der verfügbaren Dicken. Das Hauptthema ist möglicherweise die Verfügbarkeit für 800 Zylinder, da es sich eher um einen Tuning Artikel handelt und da baut man wohl eher mit 1000 Zylinder.
Gruß Klaus
PS: Es soll ja Motoren ohne Kopfdichtung geben, in nicht unbedeutender Stückzahl. VW hat da über 20 Milionen von gebaut. Auch Boxer.
Liebe Leute,Der Alpenveilchentuner bietet Kopfdichtungen aus Alu an und das auch in unterschiedlichen Dicken. Diese Kopfdichtungen sind wiederverwendbar und setzen sich nicht.
Nachteil: Die Dinger sind schweineteuer.....
Wenn man jetzt wüsste welche Legierung hier verwendet wird, den potentiellen Bedarf hier im Forum betrachtet, dann könnte man ja mal nachdenken...
Liebe Leute,
damit wird recht eindeutig darüber "nachgedacht" ein Plagiat zu fertigen dank der vorherschenden Macht der Nachfrage.
Die gedankliche und auch die Entwicklungsleistung sowie der daraus resultierende finanzielle Aufwand würden da aber mit Füßen getreten.
Und das ist - egal wie ich zu Dirk stehe - hier nicht fair.
Abgesehen davon wäre er schön blöd, Daten zur Legierung und/oder Bezugsquelle und Fertiger herauszugeben.
Wer eine Aludichtung braucht soll sie bitteschön bei ihm kaufen.
Oder hoffnungsvoll wenige Jahre warten bis sich ein anderer Hersteller dieselbe Mühe macht und billiger (?) anbietet.
Das Thema Geiz und Qualität hatten wir in anderen Threads auch schon mal.
Und Udo legt ansonsten auch ziemlichen Wert auf die Einhaltung des copyrights.
Liebe Leute,
damit wird recht eindeutig darüber "nachgedacht" ein Plagiat zu fertigen dank der vorherschenden Macht der Nachfrage.
Die gedankliche und auch die Entwicklungsleistung sowie der daraus resultierende finanzielle Aufwand würden da aber mit Füßen getreten.
Und das ist - egal wie ich zu Dirk stehe - hier nicht fair.
Abgesehen davon wäre er schön blöd, Daten zur Legierung und/oder Bezugsquelle und Fertiger herauszugeben.
Wer eine Aludichtung braucht soll sie bitteschön bei ihm kaufen.
Oder hoffnungsvoll wenige Jahre warten bis sich ein anderer Hersteller dieselbe Mühe macht und billiger (?) anbietet.
Das Thema Geiz und Qualität hatten wir in anderen Threads auch schon mal.
Und Udo legt ansonsten auch ziemlichen Wert auf die Einhaltung des copyrights.
Aloha die Herren,
Bohrung: 94mm, 97mm, 98mm, 100mm auch Sonderversionen für Passhülsen
Dicke: 0,5mm, 0,8mm, 1mm, 1,2mm, 1,5mm
Die Dichtungen haben eine kleine Lasche auf der Bohrung und Dicke aufgelasert ist - so kann man sie auch nach Jahren problemlos identifizieren.
Der Satz kostet EURO 75,- und ich muß noch ganz viele verkaufen bis ich den Entwicklungsaufwand und das Anlegen des Lagers respektive die Verfügbarmachung refinanziert habe.
Dafür bekommt man ein problemloses Produkt mit ordentlicher Funktion.
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Bohrung: 94mm, 97mm, 98mm, 100mm auch Sonderversionen für Passhülsen
Dicke: 0,5mm, 0,8mm, 1mm, 1,2mm, 1,5mm
Die Dichtungen haben eine kleine Lasche auf der Bohrung und Dicke aufgelasert ist - so kann man sie auch nach Jahren problemlos identifizieren.
Der Satz kostet EURO 75,- und ich muß noch ganz viele verkaufen bis ich den Entwicklungsaufwand und das Anlegen des Lagers respektive die Verfügbarmachung refinanziert habe.
Dafür bekommt man ein problemloses Produkt mit ordentlicher Funktion.
Herzlichen Gruß aus Essen
Dirk
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen