Zylinder zu kurz, was tun????

moin,

...ich könnte noch ne dicke sr600-fussdichtung gebrauchen... bisher hab ich das mittels laubsäge erzeugt... aber da hier wer lasert :gfreu: ... ich mach auch die zeichnung ....

der fpg
 
Ah was mir noch soo einfällt,mit so ganz dünnen Dichtungsscheiben soo 2-5 Zehntelsmilimeter könnte doch eventuell das Klingelproblem der BBKs gelindert werden.
Wär doch was oder?
 
Das Klingeln beim BBK kannst Du auch mit einer guten (Doppel-)Zündung unterbinden. Die meißten haben zig- einstellbare Kurven. Ich würde mir keinen BBK zur Leistungssteigerung anschrauben um dann die Verdichtung mittels Fußdichtung wieder runterzudrehen....:nixw:
 
Das Klingeln beim BBK kannst Du auch mit einer guten (Doppel-)Zündung unterbinden. Die meißten haben zig- einstellbare Kurven. Ich würde mir keinen BBK zur Leistungssteigerung anschrauben um dann die Verdichtung mittels Fußdichtung wieder runterzudrehen....:nixw:


Schon klar. Währe halt auch eine Möglichkeit, wenn man zb.schon geplante Köpfe hat. Der BBK wird ja nun auch schon ab Siebenrock mit 3 unterschiedlichen Verdichtungen angeboten (Wenn Lieferbar).Ich glaub immer 0,5mm unterschiedlich.Besser ist natürlich eine Doppelzündung einzubauen bei der der ZZP auch in den unteren Drehzahlbereichen angepasst werden kann.Nicht so wie bei der Variante mit den Original Bauteilen bei der ja nur der Endanschlag verändert wird.
 
Aludichtung

Moin,

nachdem Hofe ja jetzt erfolgreich Fussdichtungen geschnitzt hat, gibt es da einen anderen interessanten Ansatzpunkt.

Der Alpenveilchentuner bietet Kopfdichtungen aus Alu an und das auch in unterschiedlichen Dicken. Diese Kopfdichtungen sind wiederverwendbar und setzen sich nicht.

Nachteil: Die Dinger sind schweineteuer.....

Wenn man jetzt wüsste welche Legierung hier verwendet wird, den potentiellen Bedarf hier im Forum betrachtet, dann könnte man ja mal nachdenken....

Gruss
micha
 
Moin,

nachdem Hofe ja jetzt erfolgreich Fussdichtungen geschnitzt hat, gibt es da einen anderen interessanten Ansatzpunkt.

Der Alpenveilchentuner bietet Kopfdichtungen aus Alu an und das auch in unterschiedlichen Dicken. Diese Kopfdichtungen sind wiederverwendbar und setzen sich nicht.

Nachteil: Die Dinger sind schweineteuer.....

Wenn man jetzt wüsste welche Legierung hier verwendet wird, den potentiellen Bedarf hier im Forum betrachtet, dann könnte man ja mal nachdenken....

Gruss
micha

Tja, wüsste, könnte...frag ihn doch mal!
Nachdenken ist übrigens immer ne gute Idee. :D
 
Kopfdichtung Kupfer

Hallo Detlev,

das ist ein spezielles weiches Alu, das ist selbst die Dichtung.
Dirk hatte mir empfohlen dünn Kupferpaste aufzutragen. Ob ich dies gemacht habe bin ich nicht meht sicher.
Zumindest tropft nix raus. Demontiert habe ich seit 2 Jahren auch noch nicht.
Am besten Dirk anrufen, auch wegen der verfügbaren Dicken. Das Hauptthema ist möglicherweise die Verfügbarkeit für 800 Zylinder, da es sich eher um einen Tuning Artikel handelt und da baut man wohl eher mit 1000 Zylinder.

Gruß Klaus

PS: Es soll ja Motoren ohne Kopfdichtung geben, in nicht unbedeutender Stückzahl. VW hat da über 20 Milionen von gebaut. Auch Boxer.


Oder Du nimmst Kupfer.
Das brauchst Du vor erneuter Verwendung nur weichglühen.
Oliver
 

Anhänge

  • P1050158.jpg
    P1050158.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Der Alpenveilchentuner bietet Kopfdichtungen aus Alu an und das auch in unterschiedlichen Dicken. Diese Kopfdichtungen sind wiederverwendbar und setzen sich nicht.

Nachteil: Die Dinger sind schweineteuer.....

Wenn man jetzt wüsste welche Legierung hier verwendet wird, den potentiellen Bedarf hier im Forum betrachtet, dann könnte man ja mal nachdenken...
Liebe Leute,

damit wird recht eindeutig darüber "nachgedacht" ein Plagiat zu fertigen dank der vorherschenden Macht der Nachfrage.
Die gedankliche und auch die Entwicklungsleistung sowie der daraus resultierende finanzielle Aufwand würden da aber mit Füßen getreten.
Und das ist - egal wie ich zu Dirk stehe - hier nicht fair.
Abgesehen davon wäre er schön blöd, Daten zur Legierung und/oder Bezugsquelle und Fertiger herauszugeben.

Wer eine Aludichtung braucht soll sie bitteschön bei ihm kaufen.
Oder hoffnungsvoll wenige Jahre warten bis sich ein anderer Hersteller dieselbe Mühe macht und billiger (?) anbietet.

Das Thema Geiz und Qualität hatten wir in anderen Threads auch schon mal.
Und Udo legt ansonsten auch ziemlichen Wert auf die Einhaltung des copyrights.
 
Liebe Leute,

damit wird recht eindeutig darüber "nachgedacht" ein Plagiat zu fertigen dank der vorherschenden Macht der Nachfrage.
Die gedankliche und auch die Entwicklungsleistung sowie der daraus resultierende finanzielle Aufwand würden da aber mit Füßen getreten.
Und das ist - egal wie ich zu Dirk stehe - hier nicht fair.
Abgesehen davon wäre er schön blöd, Daten zur Legierung und/oder Bezugsquelle und Fertiger herauszugeben.

Wer eine Aludichtung braucht soll sie bitteschön bei ihm kaufen.
Oder hoffnungsvoll wenige Jahre warten bis sich ein anderer Hersteller dieselbe Mühe macht und billiger (?) anbietet.

Das Thema Geiz und Qualität hatten wir in anderen Threads auch schon mal.
Und Udo legt ansonsten auch ziemlichen Wert auf die Einhaltung des copyrights.

)(-: ganz meine Meinung )(-:

wenn jemand für sich selbst schnitzen will, bitte gerne, aber es wird mMn nicht passieren, dass hier im Forum ein Angebot für solcherlei Plagiate geduldet wird.
 
Der Preis geht doch in Ordnung für die Alu Dichtungen.
Ist schließlich keine Großserie.
Ich hab schon anno 85 für eine Kopfdichtung einer Yamaha XT 600 über 40DM bezahlt.
Nur mal so als Vergleich.
 
Liebe Leute,

damit wird recht eindeutig darüber "nachgedacht" ein Plagiat zu fertigen dank der vorherschenden Macht der Nachfrage.
Die gedankliche und auch die Entwicklungsleistung sowie der daraus resultierende finanzielle Aufwand würden da aber mit Füßen getreten.
Und das ist - egal wie ich zu Dirk stehe - hier nicht fair.
Abgesehen davon wäre er schön blöd, Daten zur Legierung und/oder Bezugsquelle und Fertiger herauszugeben.

Wer eine Aludichtung braucht soll sie bitteschön bei ihm kaufen.
Oder hoffnungsvoll wenige Jahre warten bis sich ein anderer Hersteller dieselbe Mühe macht und billiger (?) anbietet.

Das Thema Geiz und Qualität hatten wir in anderen Threads auch schon mal.
Und Udo legt ansonsten auch ziemlichen Wert auf die Einhaltung des copyrights.
:fuenfe:
 
AW: Aluminiumkopfdichtungen

Hallo,

jetzt muß ich mal fragen, passt da was auf 800er Zylinder? Mit 94mm ist da die Zylinderbohrung gemeint, oder der Innendurchmesser der Dichtung?

Gruß Holger


Aloha die Herren,

Bohrung: 94mm, 97mm, 98mm, 100mm auch Sonderversionen für Passhülsen
Dicke: 0,5mm, 0,8mm, 1mm, 1,2mm, 1,5mm

Die Dichtungen haben eine kleine Lasche auf der Bohrung und Dicke aufgelasert ist - so kann man sie auch nach Jahren problemlos identifizieren.

Der Satz kostet EURO 75,- und ich muß noch ganz viele verkaufen bis ich den Entwicklungsaufwand und das Anlegen des Lagers respektive die Verfügbarmachung refinanziert habe.

Dafür bekommt man ein problemloses Produkt mit ordentlicher Funktion.

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aluminiumkopfdichtungen

Um den Entwicklungsaufwand wieder reinzuholen wäre es doch durchaus sinvoll, auch Dichtungen für die 800er anzubieten, denn da ist der Bestand bedeutend höher wie bei den Großen und bestimmt auch die Nachfrage. Nie mehr neue Dichtungen kaufen, das wäre doch was.

Gruß Holger



Bohrung: 94mm, 97mm, 98mm, 100mm auch Sonderversionen für Passhülsen
Dicke: 0,5mm, 0,8mm, 1mm, 1,2mm, 1,5mm

Die Dichtungen haben eine kleine Lasche auf der Bohrung und Dicke aufgelasert ist - so kann man sie auch nach Jahren problemlos identifizieren.

Der Satz kostet EURO 75,- und ich muß noch ganz viele verkaufen bis ich den Entwicklungsaufwand und das Anlegen des Lagers respektive die Verfügbarmachung refinanziert habe.

Dafür bekommt man ein problemloses Produkt mit ordentlicher Funktion.

Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk
 
Zurück
Oben Unten