Das Problem der unterschiedlichen Wärmedehnung löst keine der angebotenen "Lösungen" zufriedenstellend, dafür bräuchte es nämlich ein Fest -und ein Loslager für die Achse.
Zu glauben, das sich der Bock durch das einseitige Weglassen einer Zentrierhülse gegen den Kopf verschiebt, ist auch ein wenig fragwürdig, wenn man sich mal das durch die Zylinderkopfverschraubung aufgebrachte Vorspannkraft anschaut.
Nun ja,deine Meinung ist ja wie immer schön und gut, aber wie so oft zeigt ja die Praxis etwas anderes. Ich bin des Themas auch langsam müde,möge jeder nach seinem Gusto entscheiden.
Fakt ist jedoch ganz klar und hier im Forum mehrfach bewisen. Der Zylinderkopf dehnt sich unter dem Kipphebel aus! Such mal die Bilder von Walter Eukelid.
Die Loslager/Festlager Geschichte funktioniert trotz der Spannkarft der 35Nm hervoragend, der KHB ist einseitig schwimmend auf dem Kopf gelagert. Bei der Israel Lösung kann man sich ausrechenen was mit den Bohrungen passiert.
Geanu dort liegt ja auch das Problem, aufrund der nicht vollflächigen Auflage, gräbt sich der KHB einseitig in den Kopf.
Dann ist bei schärferen Steuerzeiten der Radius nich passend, die Feder setzt an den Bock an.
Ich habe mal zwei Bilder ausgekramt, einmal Federkontakt, einmal deutlich der Abdruck im Kopf. Die Gemessene Tiefe war nach 10TKM immerhin am AV Bock 0,14mm!
Dann habe ich das nicht entwickelt um mich zu bereichern, sonder die Teile aufgrund der schlechten Erfahrung mit vorhandenen Lösungen für mich selber weiter entwickelt.
Der einziger Grund warum alle anderen Lösungen so sind wie sie sind sind schlicht und ergreifend die günstige Fertigung! Der andere Grund warum meine Lösung keiner anbietet, es läst sich zu dem Preis nicht gewinnbringend anbieten! Die Fertigung ist viel zu aufwändig/teuer. Ich konnte es so machen, weil ich selber fertige.
Dann hat sich gezeigt das die Böcke oft aufgrund nicht planer Flächen nicht grade auf dem Kopf stehen (90 Grad) meine sind voll übergängig mit 5mm Radien gefertigt und stehen wie Bombe, auch die Aussteifung bringt einiges. Der KHB liegt vollflächig auf, sprich das Profil unten ist ein Kreis, kein Viereck! So kann er sich nirgens einarbeiten. Ist natürlich fertigungtechnisch nicht billig........
Ob die Dünnen Stege bei Israel noch etwas bringen? War aber auch billiger in der Fertigung als so eine kleine Tasche in der Mitte wie bei mir zu bearbeiten.
Fakt ist auch, mehrere hundert Leute, vorwiegend hier aus dem Forum fahren meine Lösung und etliche haben von der Powerboxer Lösung rückgebaut. Alle waren zufrieden, für eine Entwicklung welche nur mal für mich selber gedacht war, ein Erfolg. Wie so vieles was ich hier schon gemacht habe.
Schönen 4 Advent, marco.