Hobbel wird das schon organiseren.
![]()
Hallo Freunde des guten Tons,hier mal ein kleines Video meiner G/s mit Akrapovič Topf der R nine T
Stand : https://www.youtube.com/watch?v=zPWNL2IM-58
Fahrt: https://www.youtube.com/watch?v=rEfA9uT23lA&feature=youtu.be
Gruß
Hallo Freunde des guten Tons,hier mal ein kleines Video meiner G/s mit Akrapovič Topf der R nine T
Stand : https://www.youtube.com/watch?v=zPWNL2IM-58
Was machst du denn hier mit dem Gasgriff?
Angewohnheit von mir,...
Hallo,
meine Anlage ist eine komplette VA. Keihan Tüten, Hattech Krümmer, und ein wenig Eigenbau.
Gewicht: gross (aber egal, ich wollte das genau so haben)
Preis: hoch (wie vor)
Verarbeitung: vom feinsten (Tüten wie Krümmer)
Passgenauigkeit: sehr gut ( einiges selber angepasst)
Leistung: keine Verluste (nach Popometer eher das Gegenteil)
Zulassungsfähigkeit: kein Thema (mit KBA Nr. eintragen lassen, eine reine Formsache)
Sound: einfach nur geil (etwas kerniger als die Serie, aber nicht zu laut)
Für den, der so wie ich, Edelstahl Fan ist , genau die richtige. 100 S, RS, CS Nachbau mit 40er Krümmern. Aufgeweitete 38er Krümmer oder Distanzhüllsen kamen für mich nicht in Frage, daher gab es etwas Eigenarbeit. Die Anschlüsse der Tüten habe ich ein Stück abgesägt, und 43x1,5x60mm Rohre draufgesteckt. Ringsum verschweissen lassen.
Die Krümmer hat mir, nach anfänglichen Zögern, Hubert Sommer nach meinen wünschen angefertigt. 40x1,5mm Rohr, Interferenz Rohr Anschlüsse 30x1,0mm. An die Optik, die zwei Radien, hab ich mich schnell gewöhnt. Inzwischen finde ich das es besonders gut zur RS-Verkleidung passt.
Das Interferenzrohr hat die Masse 33x1,5x290, und ist Eigenbau. Wie man sieht gibt es keine Schellen, die sind bei dieser Anlage auch völlig überflüssig. Mit Kupferpaste einstreichen, zusammenstecken, fertig und dicht.
gruss peter
Zu den Vattier-Tüten....
Preislich sind die nicht so ganz günstig,preiswerteste mir bekannte Angebot z.Z. ist 258€ pro Stück.Die Verarbeitung ist gut,Schweißnähte sehen sauber aus.Die Passgenauigkeit ist gut,keine Halter-Bastelei notwendig.Der komplette Auspuff besteht aus Edelstahl,vermutlich 1.4301.Der Schall wird "gedämpft" durch ein Absorberrohr das richtig stramm mit Edelstahlwolle umwickelt ist,nachstopfen ist möglich wenn man die Nieten der Endkappe ausbohrt,und anschließend die Kappe von innen mit einen passenden Rohr aushebelt/schlägt).Eine Tüte wiegt nur ca. 1,5Kg.Eintragen lassen ist Baujahrabhängig möglich,Kennzeichnungen haben die Tüten keine.Bei mir ergab die Standgeräuschmessung 94db(A).Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied festellen können.Klanglich ist das meiner Meinung nach der beste Ton den ein 2-Ventiler Boxer haben kann,extrem tief,viel tiefer als Hoske Nachbauten.
Man kann auch leise damit fahren,muss man aber nichtEin kleines Manko ist,das Alarmanlagen empfindlich auf die Tüten reagieren,manchmal etwas peinlich wenn an Motorradtreffs diverse neuere Fabrikate anfangen zu jaulen ....
Ps: Hier ein interessanter Link zu Geräuschgrenzwerte
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/geräuschgrenzwerte-bei-motorrädern
Gruß Mario
Schöne Anlage, gefällt mir! Welche Keihans sind das?
Grüße euch,ich habe mir mal was feines für meine G/s gebaut,2in2 Anlage
aus einem R Nine T Schalldämpfer.Bin jetzt erstmal Probefahren
Gruß