Bei euren fetten Diskussionen kommt mir ein Bild in den Kopf ... :D

jabba-black-series-02.1498489794.png
 
Da hast Du aber Glück gehabt. Mir liegt ein nachweisbarer und belegbarer Fall aus direkter Quelle vor bei dem die aufgesuchte Prüfungsorganisation unter Androhung der sofortigen Stilllegung des Fahrzeuges die Eintragung der ContiClassic Attack erzwungen hat, weil die vorgelegte Freigabe von Conti nicht anerkannt wurde. Diese, nicht anerkannte Freigabe war dann die Grundlage für die erzwungene Eintragung. Der Fall ist noch nicht abgeschlossen.

Hallo Matthias,

Wäre dann aber schon Minimum 6x so gewesen - war in der genannten Station mit unterschiedlichen Prüfer noch nie ein Problem. Schwitzende Gabel schon eher.

Gruß Ingo
 
Habt ihr alle Probleme.
Eintragung TÜV, ansonsten zu einer Konkurrenz Organisation.
Da gibt's doch genügend Prüfer die keine Ahnung haben.:&&&:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
vorhin mit der G/S mit xx Eintragungen bei der GTÜ in Dülmen:

Blick auf den Schein - die ??? in den Augen des Prüfers sprachen Bände!

Alle Dinge die funktionieren sollten überprüft bzw. auf seine Anweisung Schalter betätigt. Nummer und Reifengröße kontrolliert dreimal ums Moped und die Plakette geklebt. Probefahrt fiel aus wegen kurzzeitigem Starkregen.

Das war´s - Gruß Thomas
 
Habe meinen Muni heute vorführen dürfen:

Die Prüfung hat fast 40 Minuten gedauert. Keihans haben den Experten nicht interessiert. HH-Racetech-Dämpfer hat er zwar als nicht zeitgemäss erkannt, aber Papiere brauchte er keine. Nach einem Gutachten für den Acewell-Tacho fragte er auch nicht. Die Schnellkupplung in der Bremsleitung zum Beiwagen hat er auch geflissentlich übersehen.

Ich glaube, er hatte einfach Freude an meinem frisch gewaschenen Gespann :-) Irgendwann dachte ich schon, dass er jetzt wirklich lange genug geschaut hat und wir doch endlich zum Abschluss kommen, bevor er noch etwas finden würde. Dann kam die Probefahrt...
Mit breitem Grinsen kam er zurück und hat mir den Ausweis mangelfrei abgestempelt :-)

So mus eine Prüfung laufen :hurra:

Gruss
Christoph
 
Als ich noch zum TÜV ging -es war das vorletzte Mal- mit einem Auto nicht mehr ganz frischen Baujahrs, schrieb der Prüfer: Geringe Mängel / wirtschaftlich verbraucht. Konkrete Mängel gab's nicht.
Seitdem bin ich überzeugt, dass da gewisse Quoten erfüllt werden mussten - und müssen?
Edit: Das war noch in der Monopolistenzeit.

MfG
ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, nach meinem heutigen erfreulichen Ergebnis mit meiner G/S gerne wiederholt: ich finde meine TÜV-Niederlassung in der Parkstr. in RV grossartig!

Danke allen auch an dieser Stelle aus diesem Forum, die mich auf dem Weg dahin mit tollen Tipps unterstützt haben !
 
Wie ist das denn mit abgelaufener Frist zur HU?

Mein Wohnwagen müsste im August zum TÜV. Frist endet also Ende Oktober. Der Wagen hat aber eine 100er Zulassung und da die Reifen schon sechs Jahre alt sind, wären neue notwendig, die dann erst mal ein halbes Jahr im Winterlager rumstehen.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, den Wagen nach dem Urlaub wieder ins Winterlager zu tun und erst im nächsten Frühjahr, rechtzeitig vor der ersten Reise neue Reifen aufzuziehen und dann die HU eben verspätet zu machen.

Geht das? Ist das erheblich teurer? Ich bin sicher, dass es hier einschlägige Erfahrungen gibt.

Vielen Dank.

Alex
 
Wie ist das denn mit abgelaufener Frist zur HU?

Mein Wohnwagen müsste im August zum TÜV. Frist endet also Ende Oktober. Der Wagen hat aber eine 100er Zulassung und da die Reifen schon sechs Jahre alt sind, wären neue notwendig, die dann erst mal ein halbes Jahr im Winterlager rumstehen.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, den Wagen nach dem Urlaub wieder ins Winterlager zu tun und erst im nächsten Frühjahr, rechtzeitig vor der ersten Reise neue Reifen aufzuziehen und dann die HU eben verspätet zu machen.

Geht das? Ist das erheblich teurer? Ich bin sicher, dass es hier einschlägige Erfahrungen gibt.

Vielen Dank.

Alex

Nur wenn du dich erwischen lässt. Der TÜV wird nicht teurer.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Guten Abend,

hier ein Link zu den aktuellen Vorschriften, Daten, Gebühren und Strafen.

http://www.autobild.de/artikel/hu-tuev-ueberzogen-8635849.html

Unter anderem:

HU im August heißt HU im August. Es gibt keine Frist (?!?).
Es gibt nur im ersten und zweiten Monat Überzug noch kein Bußgeld.

und auch:

Der TÜV wird teurer wenn ihr überzieht.
(mehr als 2 Monate = 20% Aufschlag)

Ziemlich informativer Artikel.

Grüße

Dick

Dann sollte ich spätestens im November zum TÜV.:D
Öfter mal was Neues.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Wie ist das denn mit abgelaufener Frist zur HU?

Mein Wohnwagen müsste im August zum TÜV. Frist endet also Ende Oktober. Der Wagen hat aber eine 100er Zulassung und da die Reifen schon sechs Jahre alt sind, wären neue notwendig, die dann erst mal ein halbes Jahr im Winterlager rumstehen.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken, den Wagen nach dem Urlaub wieder ins Winterlager zu tun und erst im nächsten Frühjahr, rechtzeitig vor der ersten Reise neue Reifen aufzuziehen und dann die HU eben verspätet zu machen.

Geht das? Ist das erheblich teurer? Ich bin sicher, dass es hier einschlägige Erfahrungen gibt.

Vielen Dank.

Alex

Für die HU sind mehr als 6 Jahre alte Reifen nicht von Bedeutung. Du darfst halt nur noch 80 fahren.:oberl:
 
Und die Reifen dürfen älter als 6 Jahre sein. Die HU wirst du (sofern sie nicht defekt sind) mit den Reifen bestehen. Das einzige was du nicht machen solltest ist schneller als 80km/h fahren. Das einhalten der Voraussetzungen für die 9te Ausnahmeregelung (also 100km/h für hänger) liegt in der Obhut des Halters. Die so genannte Halterpflicht. Sind diese nicht mehr erfüllt heisst es wieder 80 fahren und das war's. Bei der Hu ist das egal.

Und Hey! Die 100 darf man übrigens auch nicht auf der Landstraße fahren, sondern nur auf der Autobahn oder Autobahn ähnlichen Straßen. ;)

Edit: Und zack war der Kollege schneller. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte ich spätestens im November zum TÜV.:D
Öfter mal was Neues.
Gruß
Klaus :schoppen:

Aber wenn überzogen, nur auf direktem Wege. Vielleicht hilft das dann bei einer Kontrolle. Obwohl, sehen tut man erstmal nur die Farbe des Klebers. Den Monat erkennt man erst, wenn nah genug dran oder bei einer "Allgemeinen Verkehrskontrolle".

Achso, wenn der Bock nicht in der Garage steht, so hinstellen, daß der Kleber nicht von ausserhalb des Eigentums zu erkennen ist. . .



Stephan, der im September zweimal zum TÜV muß
 
Danke für die - wie immer - hilfreichen Tipps. Werde also jetzt zur HU gehen und nächstes Jahr die Reifen wechseln.

Grüße
Alex
 
Danke für die - wie immer - hilfreichen Tipps. Werde also jetzt zur HU gehen und nächstes Jahr die Reifen wechseln.

Grüße
Alex

Stellt sich die Frage, ob die DOT der Reifen wirklich anders ist. Vermutlich werden das die gleichen Zeiträume der Herstellung sein. Es sei denn du hast einen guten Draht zum Reifenhändler.
 
Diese Woche stand für meine R100R mal wieder MOT an (der britische Tüv):
Nach 15min ging es mit einem „PASS“ (für bestanden) vom Hof.
Immer wieder ulkig zu sehen, dass hier die Motorräder auf einen Bremsenprüfstand müssen...
 
Tach auch ...
Ich war heute beim Tüv und auch alles Problemlos , was sonst :D nur störte mich in der Prüfung eine Kleinigkeit und ich würde doch gerne mal nachhorchen ob zu recht oder egal. Da die R100R auch AU machen muss stellte sie der Prüfer während der Prüfung sehr zu meinem Missfallen auf den Seitenständer. Einerseits da ich sie selber niemals nie auf dem Seitenständer laufen lasse und ich mir nicht wirklich vorstellen kann das die Werte so korrekt gemessen werden können. Kamen 4,45% CO bei raus , also so gerade eben um eine Kante noch geschafft. X( Kann ich irgendwie gar nicht glauben. Alleine schon so wie Q zur Zeit läuft.
 
Die Bing Gleichdruckvergaser sind symmetrisch aufgebaut, die Düsen und die Nadeln liegen in der Mitte, da macht eine leichte Schräglage keinen Unterschied.
 
Hallo,

meine K1100 war das letzte mal beim TÜV 2013. Gelbe Plakette. Die gibt es wieder 2019. Soll ich noch so lange warten?

Gruß
Walter
 
Hallo,

meine K1100 war das letzte mal beim TÜV 2013. Gelbe Plakette. Die gibt es wieder 2019. Soll ich noch so lange warten?

Gruß
Walter

Hallo Walter,
ich hatte vor Jahren mal mit der weißen Q den TÜV genau 2 Jahre überzogen. War überhaupt kein Problem. Hat nicht mal mehr gekostet. Mittlerweile wird halt Geld an allen Ecken und Enden benötigt.
Gruß
Klaus :schoppen:
p.s. du sollst dich doch heute um Karin kümmern und nicht um das Forum .