trybear

ex Alsterboxer
hat etwas gedauert, aber Mann hat ja auch nochn Job... :rolleyes:;)

Kleinigkeiten sind noch zu erledigen und besser fahren lernen. Spreewaldring am WE war mein erster Einsatz mit dem komplett neuen Moped.

Gruß
 

Anhänge

  • 20190722_095639.jpg
    20190722_095639.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 575
  • 20190722_095625.jpg
    20190722_095625.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 533
  • 20190722_095610.jpg
    20190722_095610.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 708
  • 20190722_095547.jpg
    20190722_095547.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 562
  • 20190722_095524.jpg
    20190722_095524.jpg
    297 KB · Aufrufe: 497
nochn paar Fotos...;)
 

Anhänge

  • 20190722_095415.jpg
    20190722_095415.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 403
  • 20190722_095428.jpg
    20190722_095428.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 348
  • 20190722_095446.jpg
    20190722_095446.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 498
Doch noch Fragen:
Wieso hast Du so lange Abstandshülsen an der Motoraufhängung? Kommt das durch die geänderten Motoraufnahmen so raus oder hast Du den Rahmen unten "geweitet"?

Könntest Du zeigen wie/wo Du den Lenkungsdämpfer an der unteren Gabelbrücke (Standard R100R Showa?) befestigt hast!

Welche Bremspumpe ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ups, jetzt habe ich meinen ersten Post überschrieben!?(

TÜVless und endlose Schräglagenfreiheit! Gratuliere :applaus:

Mein Neid ist mit Dir!:D

Gruß
Gerd
 
Doch noch Fragen:
oder hast Du den Rahmen unten "geweitet"?
ja, ca 35mm

Könntest Du zeigen wie/wo Du den Lenkungsdämpfer an der unteren Gabelbrücke (Standard R100R Showa?) befestigt hast!

Dort an der Unterseite ist ein runder Anguss, den habe ich durchgebohrt und mit M8 versehen. Da die gesammte Geometrie ja überarbeitet wurde, (98mm Nachlauf original war mal 130mm... Radgröße etc.. ) ist das Ding aber überflüssig wien Kropf, hätte ich mir sparen können :rolleyes:

Welche Bremspumpe ist das?
Honda CBR1000F, Kupplungsgeberzylinder VFR750, kommt aber wieder raus, wegen Dampfblasenbildung im System spätestens nach dem 2. Turn... :(

und endlose Schräglagenfreiheit
naja... is noch nicht soo.. ich üb noch ;)
 
CMS-Messprotokoll.

Lenkwinkel habe ich noch etwas angepasst, liegt jetzt bei eff. 27°

Schwingenwinkel wurde auch noch etwas verändert, ist aber auch einstellbar. Ist aber auch nicht so ohne weiteres durch die Schwingenbauart mit ner konventionellen Schwinge im Winkel zu vergleichen. " Normale" Schwingen liegen so bei 12-13°
 

Anhänge

  • CMS Messung .jpg
    CMS Messung .jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Sieht klasse aus! :applaus:

(Ein wenig Schatten: Mir wäre der Bürzel zu lang und ich frage mich, ob da wirklich schon Rost am Rahmen im Bereich der Schwingenlagerung ist.)
 
ja, ca 35mm Warum???

Dort an der Unterseite ist ein runder Anguss, den habe ich durchgebohrt und mit M8 versehen. = Gabelbrücke der K75S mit kleinerem Versatz, habe ich hier als Alternative liegen... stimmt hat einen Anguß!

Da die gesamte Geometrie ja überarbeitet wurde, (98mm Nachlauf original war mal 130mm... Radgröße etc.. ) ist das Ding aber überflüssig wien Kropf, hätte ich mir sparen können :rolleyes:

Honda CBR1000F, Kupplungsgeberzylinder VFR750, kommt aber wieder raus, wegen Dampfblasenbildung im System spätestens nach dem 2. Turn... :( Die Wärme, die zur Dampfblasenbildung führt, entsteht aber nicht in der Bremspumpe!

naja... is noch nicht soo.. ich üb noch ;)
Du hast die ...Freiheit!
 
Einfach nur schick! Gefällt mir.


Aber auch ich habe eine Frage: Warum hast du den Rahmen denn geweitet?!

Für eine bessere Wankabstützung des Motor?! ?( Oder gab es Montage-Probleme? Oder doch wegen der Geometrie? (Wobei ich das dann sehr gerne etwas erklärt hätte)

Edit:
Ich sehe da grade was! Wie hast du denn das 3te Motorlager oben am Rahmen befestigt?!

Edit 2:
...wegen Dampfblasenbildung im System spätestens nach dem 2. Turn... :(
Welche Bremsflüssigkeit fährst du denn?! Es gibt ja auch Bremsflüssigkeiten mit deutlich höheren Siedetemperatur (>300°C anstatt ca. 260°C) und DOT Spezifikation. (Aber das hast du ja auch bestimmt schon drin, oder?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur schick! Gefällt mir.


Aber auch ich habe eine Frage: Warum hast du den Rahmen denn geweitet?!

Für eine bessere Wankabstützung des Motor?! ?( Oder gab es Montage-Probleme? Oder doch wegen der Geometrie? (Wobei ich das dann sehr gerne etwas erklärt hätte)

Das 160/60-17" Hinterrad sitzt genau (2mm Versatz zum Vorderrad, deswegen.

Ich hätte den Rahmen auch nur links aufmachen können, das hätte aus meiner Sicht aber sch...ße ausgesehen.. :rolleyes:

Edit:Ich sehe da grade was! Wie hast du denn das 3te Motorlager oben am Rahmen befestigt?!

Wasserstrahl geschnittene Platte und oben ein Halter am Rahmen angeschweißt. Der Deckel ist Karbon silber lackiert.

ob da wirklich schon Rost am Rahmen im Bereich der Schwingenlagerung ist.

Wenn Du am WE Samstag Abend mit am Spreewaldring gewesen wärst, wüßtest Du um das Unwetter. Mindestens 10 Kuppelzelte sind einfach weggeflogen oder klebten senkrecht am Zaun... Dort ist blank weil der Pulverbeschichter das abgedeckt hatte und ich keine Kappe drauf gemacht hatte, so einfach ;) Fluchrost...:D


Welche Bremsflüssigkeit fährst du denn?! Es gibt ja auch Bremsflüssigkeiten mit deutlich höheren Siedetemperatur (>300°C anstatt ca. 260°C) und DOT Spezifikation. (Aber das hast du ja auch bestimmt schon drin, oder?!)

Keine Experimente mehr, ich rüste zurück auf Seilzuch... ;)


= Gabelbrücke der K75S mit kleinerem Versatz, habe ich hier als Alternative liegen... stimmt hat einen Anguß!

jepp, deswegen die, wegen des Offsets, die passt sehr gut zum 17"-Fahrwerk, die obere ist entsprechend angefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 160/60-17" Hinterrad sitzt genau (2mm Versatz zum Vorderrad, deswegen.

Ich hätte den Rahmen auch nur links aufmachen können, das hätte aus meiner Sicht aber sch...ße ausgesehen.. :rolleyes:

Vool nachvollziehbar! :D

Wasserstrahl geschnittene Platte und oben ein Halter am Rahmen angeschweißt. Der Deckel ist Karbon silber lackiert.

Mist! ;) Habe da nämlich noch etwas in der Schublade liegen, was noch zuende gebracht werden muss. Da darf dann aber nichts am Rahmen geschweißt werden. Hätte ja sein können, dass man sich etwas abkupfern könnte. Die Befestigung am Motor ist aber schon fertig.

Keine Experimente mehr, ich rüste zurück auf Seilzuch... ;)

Monster Trommelbremse. Immer wieder schick anzusehen! :D
 
mmmm Gibt's eigentlich irgend etwas zu dem Du keinen Kommentar abgeben musst?

Hierzu gebe ich keinen ab. Sollen andere machen.

attachment.php
 
Wenn Du am WE Samstag Abend mit am Spreewaldring gewesen wärst, wüßtest Du um das Unwetter. Mindestens 10 Kuppelzelte sind einfach weggeflogen oder klebten senkrecht am Zaun... Dort ist blank weil der Pulverbeschichter das abgedeckt hatte und ich keine Kappe drauf gemacht hatte, so einfach ;) Fluchrost...:D

Kenn ich. Die feinen Wintertreffen bei Franz haben mich zwei Zelte gekostet. ;(
 
Moin,

auf'm Kringel gehts halt rechts rum, da werden rechte Ventildeckel irgendwann knapp.

Die Ölschlauchverlegung über kreuz erschließt sich mir nicht. Warum?
Und zum Thema Flugrost sag isch jetzt nur: mit einen fachgerecht vorbehandelten Rahmen wär das nicht passiert.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst höchstpersönlich auf´n Kringel?

Doch noch nicht alle Schlachten geschlagen?;)

Das Rennerle sieht gut aus.:fuenfe:
 
Selbst höchstpersönlich auf´n Kringel?

Doch noch nicht alle Schlachten geschlagen?;)

Das Rennerle sieht gut aus.:fuenfe:

Jepp, ich möchte gern nächstes Jahr mit Hans Schlotter, Rolf Srech und Thomas Kelle ein bischen Spass haben :D;)

Vielleicht gibts noch ne Chance für mich dieses Jahr zu üben, schaun mer mal...

Ansonsten erstmal die Prüf-und Einstellfahrten bei den Veranstaltungen nutzen ist der Plan.

Für mich gehts aber auch um nix, Montag wieder gesund und heil im Betrieb stehen ist am Wichtigsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Vool nachvollziehbar! :D

Mist! ;) Habe da nämlich noch etwas in der Schublade liegen, was noch zuende gebracht werden muss. Da darf dann aber nichts am Rahmen geschweißt werden. Hätte ja sein können, dass man sich etwas abkupfern könnte. Die Befestigung am Motor ist aber schon fertig.

Ich weiß nicht wo das Problem mit der oberen Halterung mit dem Anschweißen sein soll?? Das ist definitionsmäßig dann ein untergeordnetes Anbauteil, hat nichts mit der eigentlichen Rahmengeometrie zu tun. Wie eben der Ausleger hinten zur Fußraste oder der Lenkanschlag, Hupenhalter. wen das ein autorisierter Schweißfachbetrieb macht sollte da ein Prüfer nichts gegen habe können. Trägt ja eher zur Fahrsicherheit bei und nicht annersrum.

Schellen oder derartiges trägt nicht zur verwindungssteifen Verstärkung/Verbindung bei, kannst Du also gleich lassen. Ich sach nur Rahmenstreben... :rolleyes::D

Die DVS-Normblätter sind dort eindeutig (an denen ich ja mitgewirkt habe ;)) und lassen das zu. Wenn ein Prüfer die nicht kennt, soll er sie sich besorgen, nachlesen oder Du suchst Dir einen fachkundigen Prüfer der das einträgt.
Unwissen oder Unsicherheit führt oft zum "Nein, geht nicht" , damit muß er sich nicht drum kümmern weil er genug zu tun hat und ist Dich los.

Gruß
 
Schick geworden bis auf den Auspuff. Der ist nach ein Paar Linkskurven durch.

Gruss
Claus

ich weiß, dass das eine Überarbeitungsstelle ist, aber wenn ich das jetzt auch noch wieder in Angriff genommen hätte, hätte der Spreewaldring mich nicht gesehen.... liegt an der Schrägstellung des Motors, dass das nicht passt.

Das ist ein wenig aufwändiger, den Krümmer zu ändern, mach ich aber noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast du so ein tolles Maschinchen hin gezaubert und lässt dich von der Hydraulik besiegen.....klaro, Seilzuch ist einfacher, vielleicht sogar zuverlässiger...aber soll die ganze Mühe ümmesonst gewesen sein????

Ich frage mich wie die Suppe in der Hydraulik so warm werden soll dass sie Dampfblasen bildet?

Das Getriebe wird doch nie und nimmer so heiss, sollte das Ausrücklager so heiss gelaufen sein, dann wäre das eine andere Baustelle...oder nur nicht gut genug entlüftet?

Auf jeden Fall...Hut ab, tolle Arbeit die du da hin gelegt hast, auch wenn es niemanden wundern sollte der dich und dein Geschäft kennt )(-:

Bis denne
Volker
 
Auf jeden Fall...Hut ab, tolle Arbeit die du da hin gelegt hast, auch wenn es niemanden wundern sollte der dich und dein Geschäft kennt )(-:

Bis denne
Volker

Danke für die Blumen :gfreu:

Aber sie funktioniert ja im 1, Turn und nach einer längeren Pause gut und ich habe bestimmt ausreichend entlüftet, auch am Ring nocheinmal. Hat aber alles nix genützt. Es ist frustrierend mit einer nicht trennenden Kupplung von der Strecke zu kommen und im Fahrerlager die Kiste erst einmal im Schotter abzuwürgen weil Du keine Gang rausbekommst... mmmm

Die Hightemp-Flüssigkeit von Motul habe ich hier, die ist im Gespann auch drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leide mit dir....aber wo kommt die Wärme her? Ist der Ausrückzylinder dann wirklich so heiss? Müsste ja zischen, wenn du vor Wut drauf spuckst ;-)

Meine Vermutung wäre dann, dass etwas mit der Kupplung im Bereich des Ausrücklagers nicht stimmt, z.B. Das Lager ständig unter Druck bleibt und heiss läuft. Kann natürlich am Geber- oder Nehmer-Zylinder liegen, wenn Rücklaufbohrungen zu sind o.ä.

Auf jeden Fall hätte ich, wenn ich Spaß beim Fahren haben will auch keine Lust da lange zu experimentieren und den Teilen letztlich nicht zu vertrauen.

Schade um die grundsätzlich handwerklich saubere Arbeit.

....und immer schön vorsichtig fahren!!!!

Volker
 
Hallo,
Mir gefällt das Bike auch super gut!
Nur halt der Auspuff.... :pfeif: Du hast doch da jede Menge Platz unter dem Höcker!
Da gehört er hin und dann musst du nur noch auf die Ventildeckel achten :D
Die Kupplung würde ich auf Seilzug umrüsten. Das wird dann eher sogar leichter. So oft brauchst du die auf dem Kringel eh nicht, Hochschalten geht auch ohne.
Hydraulik ist hier nach meiner Meinung eher overequipped .


Gruß

Kai
 
Nur halt der Auspuff.... :pfeif: Du hast doch da jede Menge Platz unter dem Höcker!

Hatte ich auch überlegt, aber nö..gefällt mir nicht. Ich finde den Supertrapp wegen der Abstimmungsmöglichkeiten sehr gut.
Und nen passenden abstimmbaren für "under seat" ham die nicht.

Wenn Mann sich die heutigen Mopeds anguckt, gehört er eher noch tiefer, unters Getriebe. Da habe ich auch einen halbfertigen Sammler liegen, allerdings war das mit der Montage des Trapps dann doch einfacher und schneller.. :D

Gruß