Seitenständer: wusste gar nicht, dass es zwei verschiedene Seitenständer gibt.

Der "neue" ist kürzer und dünner und hat keinen Schmiernippel.
Er geht beim Anschlag auch am Anschlaggummi vorbei.

Gibt es größere Anschlaggummis oder Bezugsquellen, wo man solche in verschiedenen Größen beziehen kann?

Danke für Eure Antworten!

20201214_190226461_iOS.jpg 20201214_184628532_iOS.jpg 20201214_184641105_iOS.jpg 20201214_184644048_iOS.jpg
 
hallo Chris,

man möge mich korrigieren, aber ich glaube, der Gummianschlag ist für den Hauptständer gedacht, der Seitenständer wird mittels der Lasche Nr. 16 gehaltert:

Strich 7 Ständer.jpg

Gruß,

Alfons
 
Die Lasche hab ich ganz vergessen :D

Ist sicher mal eine Überprüfung wert, jedoch wird der "alte" Seitenständer vom Gummi gedämpft, der "Neue" würde unten am Rahmen anstoßen und somit den Lack beschädigen :schock:.

Dafür möchte ich auch eine Lösung finden ...

Für Vorschläge bin ich sehr dankbar )(-:
 
Hallo Chris,

hier mal ein Bild wie der Ständer normalerweise am Anschlaggummi anliegt. An deinem (Motorrad) Ständer fehlen aus meiner Sicht gute zwei Zentimeter.
Stellt sich die Frage ob die Kiste nachher auch vernünftig steht....

VG
Ralf
 

Anhänge

  • Ständer Anschlag.jpg
    Ständer Anschlag.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 109
Alfons hat aber trotzdem Recht. Auch der Hauptständer sollte da anschlagen. Das Gummi fehlt bei mir. ISt noch nicht mal 'n Halter dafür da.

Zwei verschiedene Seitenständer? Ne, das müssen mehr Typen sein.


Stephan
 
Ja, mein "Alter" schlägt ja auch richtig an ...

20201214_185842130_iOS.jpg

Grundsätzlich müsste ich den Seitenständer eh kürzen, zumindest ist mir das Teil leider schon umgefallen. Das kann ich aber erst dann testen, wenn das Bike wieder vollständig zusammengebaut ist, und das dauert noch ein wenig :D
 
Hallo Leute,

kann mir jemand von Euch sagen, wo das Hupenrelais verbaut wurde, wenn man dieses Extra bestellt hat? Wurde das links vorne am Rahmen (links neben dem Anlassrelais) montiert? Anderswo?

Danke für die Infos )(-:
 
Hallo Leute,

kann mir jemand von Euch sagen, wo das Hupenrelais verbaut wurde, wenn man dieses Extra bestellt hat? Wurde das links vorne am Rahmen (links neben dem Anlassrelais) montiert? Anderswo?

Danke für die Infos )(-:

Nicht die Antwort auf Deine Frage: Ich hatte das "von mir nachgerüstete" Relais mit Klebeband an der Schmalseite des großen Blinkerrelaisgehäuses befestigt.

Gruß
Gerd
 
Nicht die Antwort auf Deine Frage: Ich hatte das "von mir nachgerüstete" Relais mit Klebeband an der Schmalseite des großen Blinkerrelaisgehäuses befestigt.

Gruß
Gerd

Danke Gerd, also im Lampentopf?

Ups, sowas habe ich seit 40 Jahren nicht mehr... ;)
Nee, unter dem Tank rechts neben dem Rahmenrohr, müßte bei Dir auch noch so sein.
Aber ich habe mich wohl geirrt? Es könnte auch das große Gehäuse des Reglers sein.

Unten links mit dem rotem Rechteck:
p20161011_183935_001.jpg
 
Ups, sowas habe ich seit 40 Jahren nicht mehr... ;)
Nee, unter dem Tank rechts neben dem Rahmenrohr, müßte bei Dir auch noch so sein.
Aber ich habe mich wohl geirrt? Es könnte auch das große Gehäuse des Reglers sein.

Ja der Regler, dort habe ich auch noch Platz )(-:

Interessant wäre allerdings auch, wo der original angebracht war. Grundsätzlich wäre ganz vorne links noch eine Befestigungsmöglichkeit, allerdings müsste man dann den Kabelbaum anders (ver)legen, das wäre suboptimal.

Werde mal die Variante neben dem Regler prüfen, wie das mit der weiteren Verkabelung einhergeht :fuenfe:
 
Oft liegt das Gute ja so nah :bitte:

Die Relaishalterungen haben ja diese "Nasen". Mit diesen kann man die Relaissockeln aneinanderreihen ...

So mach ich das jetzt.

20201217_155204375_iOS.jpg
 
In der Datenbank kann ich viel zum Thema Bremsen/Bremsnocke nach 1980 finden. Leider nicht für die Bremsnocken davor.

Meine Frage, hat die Bremsnocke vor 1980 auch zwei O-Ringe auf der Welle verbaut, oder nur den Filzring auf der rechten (Fahrtrichtungs-)Seite und die Beilagscheibe links?
 
Hallo Chris,

hab nachgesehen und werde selbst nicht daraus schlau.
Lt. Real OEM und Leebmann sind für die R100T/7 bis 1980 keine O Ringe gelistet.
Erst ab 1981 2 Stück 10x2.

Gebe dir aber sicherheitshalber einige mit wenn Du Samstag vorbeikommst. Hab davon noch genug neue auf Vorrat die ich sicher nie brauche. ;)

:wink1:
 
Danke Fritz & Manfred. Im RealOEM hab ich vorher auch nachgesehen, aber wenn ich mir von dir Fritz 2 hamstern darf )(-:

Zum Projektfortschritt, wieder was erledigt.
Verkabelung an der Kontaktplatte im Lampengehäuse ist erledigt,
Schwinge und HAG perfekt von Patrick instandgesetzt bekommen und mit hinterem Rahmen und Federbeinen montiert.

20201215_201355783_iOS.jpg 20201216_104611141_iOS.jpg 20201217_094444237_iOS.jpg
 
Neue Patschen am neuen Hinterrad :D

Da die Mitnehmer auf HAG- und Radseite beide neu sind, ging das echt schwer drauf ...

20201222_132721306_iOS.jpg
 
Hallo Chris

Kabel des Steckers von der Anzeigeinstrumenteneinheit rechts außen unter dem Knotenblech des Lenkkopfes vorbei.
052.jpg