Glückwunsch :fuenfe:

Ja, die Hercules K125BW hatte auch diese Griffe, halt nur ohne den Schnellversteller.

Gruß

Werner
 
Nach einer Bestellung aus Italien und etwas Polieren und Fräsen sieht es genauso aus wie das Original. Wer weiß, wo die Bremsscheibenabdeckung noch zum Verkauf steht, die auf dem P / D und Baja war?(
 

Anhänge

  • IMG_20211230_133653[3987].jpg
    IMG_20211230_133653[3987].jpg
    103 KB · Aufrufe: 199
Moin Gemeinde,

zwar langsam, aber stätig geht der Umbau des Gespanns voran.
Im Vordergrund steht derzeit alle Lackteile anzupassen, so dass ich sie nächste Woche mit zu unserem Lackierer bringen kann.

Letztes Wochenende war der die Herstellung eines kürzeren Heckrahmens dran, so dass man das Schutzblech anpassen konnte.

Die Optik, wird nebenbei auch schon kreiert.
Unser jüngster Schrauber hat sich die Mühe gemacht, meine laienhafte Paint Versuche in brauchbares Material umzuzeichnen.:D

Der Kotflügel am Beiwagen ist diese Woche auch gekommen und wird dieses Wochenende zurecht geschnitten.

Jetzt ein paar Bilder ......
 

Anhänge

  • IMG_20211231_134243.jpg
    IMG_20211231_134243.jpg
    248 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_20220107_174000.jpg
    IMG_20220107_174000.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20220107_174008.jpg
    IMG_20220107_174008.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220108_100046.jpg
    IMG_20220108_100046.jpg
    177,9 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20220108_103040.jpg
    IMG_20220108_103040.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220108_180037.jpg
    IMG_20220108_180037.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_20220108_174826.jpg
    IMG_20220108_174826.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20220108_173103.jpg
    IMG_20220108_173103.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_20220108_123259.jpg
    IMG_20220108_123259.jpg
    159,1 KB · Aufrufe: 147
  • IMG-20220105-WA0011.jpg
    IMG-20220105-WA0011.jpg
    202 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20220108_202642.jpg
    IMG_20220108_202642.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20220108_200019.jpg
    IMG_20220108_200019.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_20220108_185137.jpg
    IMG_20220108_185137.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 164
  • IMG-20220105-WA0012.jpg
    IMG-20220105-WA0012.jpg
    205,5 KB · Aufrufe: 183
  • InkedIMG_20220104_194251_LI.jpg
    InkedIMG_20220104_194251_LI.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 172
Mit der schnellen Einstellung ist es gelungen und das tut er nun mit dem originalen BMW Kupplungskabel.:applaus:

Habe eine Schutzhülle in Italien gefunden. Ich hoffe das es passt. es war auf einer Gilera Enduro montiert.
False farbe aber besser dan nichts.:gfreu:
 

Anhänge

  • IMG_20220125_090114[4383].jpg
    IMG_20220125_090114[4383].jpg
    247,6 KB · Aufrufe: 71
  • 271737267_472650894244014_6293591547785177895_n.jpg
    271737267_472650894244014_6293591547785177895_n.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 71
Moin Gemeinde,

zwar langsam, aber stätig geht der Umbau des Gespanns voran.

Jetzt ein paar Bilder ......

Hallo Markus.

Ich habe da mal eine Frage zu deinem Gespann.
Hinten bremst ja die Trommel, vorne 2 Scheiben!
Und der Beiwagen, ist der nicht gebremst?

Denn, mir ist so ein Projekt zugelaufen und hier ist der Beiwagen nicht gebremst. Was für mich als Gespann-Neuling überraschend ist.

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • IMG-20220118-WA0007.jpg
    IMG-20220118-WA0007.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 155
Morgen Uwe,

in den 80ern, waren alle Enduro/Crossgespann-Seitenwagen-Räder ungebremst. So auch meins mit Wasp-Rahmen und Yamaha XS-650 Motor. Mein Endurogespann mit BMW-Motor/Hauptrahmen, WASP-Seitenwagen aus der Zeit ebenso.

Diese Gefährte, oft für Frenreisen, wurden meist aus ehemaligen MC-Gespannen gebaut und mit der Zulassung war das auch einfacher.
 
Hallo Markus.

Ich habe da mal eine Frage zu deinem Gespann.
Hinten bremst ja die Trommel, vorne 2 Scheiben!
Und der Beiwagen, ist der nicht gebremst?

Denn, mir ist so ein Projekt zugelaufen und hier ist der Beiwagen nicht gebremst. Was für mich als Gespann-Neuling überraschend ist.

Grüße
Uwe

Salü,

da gab es sehr lange die Verfechter der alten Schule (selbst beim TÜV) das man sich an eine nicht vorhandene Bremse leichter gewöhnt als an eine die eine - aus welchen Gründen auch immer - wechselnde Bremswirkung bei unterschiedlichen Beladungszuständen hat.

Und grad bei diesen Geräten kommt es ja auf jedes Gramm Eigengewicht an. Also: man gewöhnt sich dran, und lenkt schon beim einleiten der Bremsung gegen...

Ernie
 
moin Dave

das ist ja mal eine Ansage, 70 Riesen :D
was nehmen wir beide denn dann für unsere HPN Fahrgeräte, wo soll das denn preislich hingehen, ok es sind viele Stunden arbeit nötig das so hinzubekommen.
Ist jedenfalls schön anzusehen

gruß charly
 
Wie ist denn der zukünftige Einsatzweck des Gespann´s.

Wenn es später überwiegend Straßen / Reisebetrieb ist, dann unbedingt eine SW-Bremse nachrüsten.

Für mich aus zweierlei Gründen, der heute Straßenverkehr verlangt einfach nach Bremsleistung und Fahrstabilität.

2. das ist dann natürliches Gewicht am längsten Hebelarm.

Ich habe es mit viel Diskutieren geschafft das unsägliche wenn auch notwendige Zusatzgewicht bei Solofahrten nicht eingetragen zu bekommen.

Da helfen dann solche Dinge wie eine SW Bremse bei der Argumentation.



Hallo Markus.

Ich habe da mal eine Frage zu deinem Gespann.
Hinten bremst ja die Trommel, vorne 2 Scheiben!
Und der Beiwagen, ist der nicht gebremst?

Denn, mir ist so ein Projekt zugelaufen und hier ist der Beiwagen nicht gebremst. Was für mich als Gespann-Neuling überraschend ist.

Grüße
Uwe
 
Hallo Uwe und Charly, es stimmt das ein 1 auf 1 copy viel zeit und euronen kosten. fur Nummer 80 hat HPN auch noch teile lassen nachfertigen, und jetzt habe ich auch ein lossung fur der 260 bremsscheibe.:applaus:
Gruss Dave.
 

Anhänge

  • IMG_20181204_100331 (2).jpg
    IMG_20181204_100331 (2).jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20190525_150846 (1).jpg
    IMG_20190525_150846 (1).jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_20180407_145639 - kopie.jpg
    IMG_20180407_145639 - kopie.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 236
Hallo Markus.

Ich habe da mal eine Frage zu deinem Gespann.
Hinten bremst ja die Trommel, vorne 2 Scheiben!
Und der Beiwagen, ist der nicht gebremst?

Denn, mir ist so ein Projekt zugelaufen und hier ist der Beiwagen nicht gebremst. Was für mich als Gespann-Neuling überraschend ist.

Grüße
Uwe


Hallo Uwe,

ich habe das eben erst gelesen, sorry dass ich so spät antworte.

Ja bei mir ist wie du auf den Bildern sehen kannst der Beiwagen gebremst. Da ist eine kleine Magura Zange dran.

Du hast ein Römer mit Waasp Rahmen ergattert - gratuliere.
Ich habe einen normalen Rahmen mit Römer Hilfstahmen.
Peter Römer erzählte mir, als sie keine Rahmen mehr geliefert bekamen, mussten sie auf Hilfsrahmen umsteigen.
Bisher hätten Sie damit noch keine Rahmenbrüche gehabt.

Bei meinem Umbau ging es auch weiter.
Der Kotflügel am Beiwagen ist aus dem Rohling ausgeschnitten und die Halterungen am Rahmen angepasst. Sieht endlich schön schmal aus :D
Jetzt ist endlich dieser hässliche Anhängerkotflügel weg ( auch wenn er sehr praktisch war) Die Haltelaschen müssen noch an den Ecken verschliffen werden, so dass sie rund sind.

Der Lackierer liefert am Sonntag die Lackteile :D

Da ich jetzt so weit mit dem Auseinanderbau bin, habe ich mir kurzfristig überlegt alles auseinander zu bauen und den Rahmen in blau beschichten zu lassen.

Zuvor muss ich aber noch eine neue Turnstange für "stehendes Fahren" bauen und anpassen. Die originale Haltestange soll dabei erhalten bleiben.
Mal sehen wie es wird wenn ich dabei bin.....

Auch die ganzen Halterungen für Cockpit und Tacho usw. müssen noch gebaut werden. Hier bin ich am überlagen den IMO 100 doch zu verkaufen und mir ggf. was anderes mit Gehäuse und integrierten Kontrollleuchten zu kaufen.

Ist noch viel Arbeit......:bitte:

Hier ein paar Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_20220108_202642.jpg
    IMG_20220108_202642.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20220114_194842.jpg
    IMG_20220114_194842.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_20220115_125143.jpg
    IMG_20220115_125143.jpg
    212 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220115_165834.jpg
    IMG_20220115_165834.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 149
  • IMG-20220212-WA0012.jpg
    IMG-20220212-WA0012.jpg
    101 KB · Aufrufe: 124
  • IMG-20220212-WA0005.jpg
    IMG-20220212-WA0005.jpg
    76 KB · Aufrufe: 127
  • IMG-20220211-WA0008.jpg
    IMG-20220211-WA0008.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 139
  • IMG-20220211-WA0006.jpg
    IMG-20220211-WA0006.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20220115_102706.jpg
    IMG_20220115_102706.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220115_165901.jpg
    IMG_20220115_165901.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20220114_190827.jpg
    IMG_20220114_190827.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20220115_175039.jpg
    IMG_20220115_175039.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
In kleinen Schritten geht es weiter.

Jetzt steht die Montage inkl. aller nötigen Anpassungsarbeiten an.

Kabel sind zu ändern oder zu ersetzen, einiges an Schlosserarbeiten ist zu erledigen.
Eine kleinere Sitzkiste muss noch angepasst werden. Sitzbank wird aufgepolstert und wie die Sitzkiste neu bezogen.
Kurzfristig kommt jetzt doch nicht mehr der IMO 100 zum Einsatz.
Habe mir bei SWT den Acewell ACE-4453 Motorradtachometer bestellt.
Wenn dieser eintrifft kann ich mir überlegen wie ich die Verkleidung montiere.

Wenn dann alles so weit Passt und im Prinzip fertig ist, baue ich sie wieder auseinander um den Rahmen in blau pulvern zu lassen.

Hier einige Bilder vom Stand gestern.
 

Anhänge

  • IMG_20220325_191133.jpg
    IMG_20220325_191133.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20220326_091226.jpg
    IMG_20220326_091226.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20220326_170957.jpg
    IMG_20220326_170957.jpg
    268,6 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20220326_172017.jpg
    IMG_20220326_172017.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20220326_172024.jpg
    IMG_20220326_172024.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20220326_163723.jpg
    IMG_20220326_163723.jpg
    201,7 KB · Aufrufe: 122
Gute Winterarbeid:
Jetzt is der Marzocchi M1 verstelbar mit 30 clicks rebound/compression.
gleich neue kolbenringen eingebaut.
endlufter von motionpro kommen auch noch drauf.
 

Anhänge

  • IMG_20220408_084126.jpg
    IMG_20220408_084126.jpg
    170,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20220318_091328.jpg
    IMG_20220318_091328.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220318_091418.jpg
    IMG_20220318_091418.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20220322_092911.jpg
    IMG_20220322_092911.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 74
Gute Winterarbeid:
Jetzt is der Marzocchi M1 verstelbar mit 30 clicks rebound/compression.
gleich neue kolbenringen eingebaut.
endlufter von motionpro kommen auch noch drauf.

Interessant, ist das eine vollständige Eigenbaulösung oder hast du Teile aus einer anderen Gabel verwenden können?

Weiterhin gutes Gelingen und Grüße

Bernd
 
Inerleben ist von ein WP 4054 KTM 1996, ist nicht plug and play aber der M1 ist noch wieder 100% original zu machen wenn es unfahrbar ist :D
 
In kleinen Schritten geht es weiter.

Jetzt steht die Montage inkl. aller nötigen Anpassungsarbeiten an.

Kabel sind zu ändern oder zu ersetzen, einiges an Schlosserarbeiten ist zu erledigen.
Eine kleinere Sitzkiste muss noch angepasst werden. Sitzbank wird aufgepolstert und wie die Sitzkiste neu bezogen.
Kurzfristig kommt jetzt doch nicht mehr der IMO 100 zum Einsatz.
Habe mir bei SWT den Acewell ACE-4453 Motorradtachometer bestellt.
Wenn dieser eintrifft kann ich mir überlegen wie ich die Verkleidung montiere.

Wenn dann alles so weit Passt und im Prinzip fertig ist, baue ich sie wieder auseinander um den Rahmen in blau pulvern zu lassen.

Hier einige Bilder vom Stand gestern.

WOW!

Gefällt mir sehr gut.
Was für eine Bremsscheibe hast du im Seitenwagen verbaut und wie adaptiert.
Darf ich dich in deiner Werkstatt mal besuchen kommen?

Grüße
Uwe
 
WOW!

Gefällt mir sehr gut.
Was für eine Bremsscheibe hast du im Seitenwagen verbaut und wie adaptiert.
Darf ich dich in deiner Werkstatt mal besuchen kommen?

Grüße
Uwe

Eben erst gelesen.....

Werde gar nicht mehr erinnert wenn ein neuer Beitrag geschrieben wird, muss mal schauen wie ich das wieder angezeigt bekomme.

Ja, das ginge im Prinzip schon, nur bin ich die nächste Zeit mehr auf Treffen und Rennstrecken unterwegs oder muss am Haus was schaffen.
Da müsstet du am einfachsten kurzfristig anrufen ob´s geht.
Schicke mir deine Handynummer, ich melde mich dann mit den Daten wo du hin musst.

Freitags abends nach der Arbeit ab 16:30 ist es am Besten.
Nächten Freitag 29. ginge noch, danach das WE der 29. KW

Aber so viel zu sehen gibt's da nicht - net dass du enttäuscht bist. :rolleyes:
Kaffee gibt´s auf alle Fälle.

Die Scheibe habe ich nie gemessen, habe dir ein Bild er Situation angehängt.


Gestern habe ich auch wieder etwas Zeit gefunden die Halter der Lampenmaske an die Gabelbrücke weiter anzupassen, damit die Maske ihren Platz findet. Dann auch gleich einen typischen gelben Aufkleber hergestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20220421_184350.jpg
    IMG_20220421_184350.jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20220421_172358.jpg
    IMG_20220421_172358.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_20220421_172343.jpg
    IMG_20220421_172343.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_20200304_102829.jpg
    IMG_20200304_102829.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20180928_113512.jpg
    IMG_20180928_113512.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_20220421_191117.jpg
    IMG_20220421_191117.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20220421_193921.jpg
    IMG_20220421_193921.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20220421_193932.jpg
    IMG_20220421_193932.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20220421_194109.jpg
    IMG_20220421_194109.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 200
Werde gar nicht mehr erinnert wenn ein neuer Beitrag geschrieben wird, muss mal schauen wie ich das wieder angezeigt bekomme.

Vielleicht aus Versehen mal die Erinnerung des Threads gelöscht (passiert, wenn man den falschen Link im Thread anklickt). Man kann aber einen Thread immer wieder ins Abo nehmen:
  1. Einen Beitrag schreiben
  2. Ohne Beitrag: Themen-Optionen - Thema Abonieren

Im Profil bitte schauen, ob Themen Abonieren auf erlaubt steht (ist deafult so).

Hans
 
Im Zeitlupentempo geht es weiter.....

Das Rücklicht am Beiwagen ist montiert und angeschlossen.
Da mir das einfach so an den Kotflügel anschrauben nicht gefallen hat, habe ich mir ein Zwischenstück geschweißt, so dass der Winkel dem vom Rücklicht des Motorrades entspricht.
Gleichzeitig ist es jetzt gummigelagert.
Finde das passt optisch besser.

Ich wusste gar nicht, dass man am Beiwagen kein Bremslicht braucht.
Ohne Bremslicht ist mir dann aber doch unnötig zu viel Risiko.
So kam ich auf die Idee, so ein Kombi- Licht aus Katzenauge und Rückstrahler als Bremslicht zu verwenden.
 

Anhänge

  • IMG_20220514_144212.jpg
    IMG_20220514_144212.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_20220514_145808.jpg
    IMG_20220514_145808.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20220407_183357.jpg
    IMG_20220407_183357.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20220407_183543.jpg
    IMG_20220407_183543.jpg
    121 KB · Aufrufe: 113
Und wieder kann ich etwas von der Liste streichen.

Die Situation am Cockpit war so zu klären, dass es optisch einigermaßen zur Gabelbrückte und der Verkleidung passt.
Zudem wollte ich die Möglichkeit haben ggf. weitere Kontrollleuchten unter zubringen.
Auf keinem Fall wollte ich wie man es oft bei selbst Umbauten sieht, eine Alu-Blech-Armaturen-BRETT Optik haben.

Die Kabel des Bosch Zündschlosses werden mittels Schlauch ab dem Zündschloss abwärts gegen Wasser geschützt.
Die Anschlüsse der Armaturen soll ebenfalls in Schläuchen gegen Wasser geschützt erfolgen. Das habe ich schon mehrfach verbaut und hat sich wirklich bewähret.
Das Kombi-Instrument ist in schwingend mittels Gummischeiben befestigt.



Ein wenig Deko ist auch noch drauf gekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20220527_151534.jpg
    IMG_20220527_151534.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20220527_151552.jpg
    IMG_20220527_151552.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20220527_162342.jpg
    IMG_20220527_162342.jpg
    144,8 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20220527_162352.jpg
    IMG_20220527_162352.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_20220527_164346.jpg
    IMG_20220527_164346.jpg
    185 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20220526_184900.jpg
    IMG_20220526_184900.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20220526_170519.jpg
    IMG_20220526_170519.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

so langsam wird es doch, sieht gut aus bisher!

Bitte weiter berichten!

Gruß

Werner
 
Langsam aber sicher geht es weiter.

Mittlerweile ist auf dem Seitenwagen Kotflügel der gelbe Aufkleber zugeschnitten und montiert worden.

Bei der Elektrik ist mittlerweile das neue Bosch Zündschloss angeschlossen und auf der Anschluss Seite gegen Spritzwasser mittels Schlauch geschützt.
Muss sagen, es schaltet sich hervorragend und ist von der Belegung her wie das original.

Die Kabel der Lichter und dem Motorrad selbst sind in Schläuchen zusammengefasst und am Lenkkopf entlang gelegt, das sieht auch schon wieder brauchbar aus.

Jetzt steht der Anschluss des Komi-Instruments aus, die Kontrollleuchten werden unter dem Tank angeschlossen.

Was mir etwas sorgen bereitet ist die hintere Felge.
Fa. Walmotec meldtet sich weder auf Mails noch auf Anrufe.
Ich möchte doch meine hintere Radnabe zum versetzten Einspeichen weg geben. 4 x 18 soll rein.
Ich brauche was gutes stabiles in >Sachen Steichen und Felgenringe für den Gespann-Betrieb der auch etwas Gelände aushält.
Vielleicht hat jemand eine gute Adresse der so was hin bekommen würde ( googeln kann ich selbst :P)


Eine Frage noch, wie sieht das bei der 89er GS bei den beiden Relais in Sachen Halterung auf dem Bild aus. ist dieser dünne Blechwinkel so original ??
 

Anhänge

  • IMG_20220626_090839.jpg
    IMG_20220626_090839.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20220626_090834.jpg
    IMG_20220626_090834.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20220625_163323.jpg
    IMG_20220625_163323.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20220625_101756.jpg
    IMG_20220625_101756.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20220622_184044.jpg
    IMG_20220622_184044.jpg
    188 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20220626_101116.jpg
    IMG_20220626_101116.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20220626_112511.jpg
    IMG_20220626_112511.jpg
    156 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_20220627_092623.jpg
    IMG_20220627_092623.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20220627_092634.jpg
    IMG_20220627_092634.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 48