Hallo Markus.
Ich habe da mal eine Frage zu deinem Gespann.
Hinten bremst ja die Trommel, vorne 2 Scheiben!
Und der Beiwagen, ist der nicht gebremst?
Denn, mir ist so ein Projekt zugelaufen und hier ist der Beiwagen nicht gebremst. Was für mich als Gespann-Neuling überraschend ist.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
ich habe das eben erst gelesen, sorry dass ich so spät antworte.
Ja bei mir ist wie du auf den Bildern sehen kannst der Beiwagen gebremst. Da ist eine kleine Magura Zange dran.
Du hast ein Römer mit Waasp Rahmen ergattert - gratuliere.
Ich habe einen normalen Rahmen mit Römer Hilfstahmen.
Peter Römer erzählte mir, als sie keine Rahmen mehr geliefert bekamen, mussten sie auf Hilfsrahmen umsteigen.
Bisher hätten Sie damit noch keine Rahmenbrüche gehabt.
Bei meinem Umbau ging es auch weiter.
Der Kotflügel am Beiwagen ist aus dem Rohling ausgeschnitten und die Halterungen am Rahmen angepasst. Sieht endlich schön schmal aus

Jetzt ist endlich dieser hässliche Anhängerkotflügel weg ( auch wenn er sehr praktisch war) Die Haltelaschen müssen noch an den Ecken verschliffen werden, so dass sie rund sind.
Der Lackierer liefert am Sonntag die Lackteile
Da ich jetzt so weit mit dem Auseinanderbau bin, habe ich mir kurzfristig überlegt alles auseinander zu bauen und den Rahmen in blau beschichten zu lassen.
Zuvor muss ich aber noch eine neue Turnstange für "stehendes Fahren" bauen und anpassen. Die originale Haltestange soll dabei erhalten bleiben.
Mal sehen wie es wird wenn ich dabei bin.....
Auch die ganzen Halterungen für Cockpit und Tacho usw. müssen noch gebaut werden. Hier bin ich am überlagen den IMO 100 doch zu verkaufen und mir ggf. was anderes mit Gehäuse und integrierten Kontrollleuchten zu kaufen.
Ist noch viel Arbeit......
Hier ein paar Bilder: