Hallo,

wo kommt denn die Info her das am Seitenwagen kein Bremslicht nötig ist?
An meinem Mz-Gespann hatte ich auch 30 Jahre kein Bremslicht am Seitenwagen, immer ohne Beanstandungen durch den Tüv. Beim letzten Male wurde der Stempel aber verweigert, Bremslicht fehlt. Mein Einwand mit Bj. 76 wurde nicht anerkannt. Der Prüfer hat dann nachgesehen, Bremslicht ist Pflicht bei dem Bj.
Mittlerweile habe ich jetzt auch ein dran.

Gruß
Ralf
 
Da weiß keiner so recht bescheid.

Der Definition nach ist ein Motorrad mit Beiwagen immer noch ein 1 spuriges Fahrzeug und darf demnach kein Bremslicht am SW haben.

Heute ist man da wohl spitzfindiger, ein Motorrad das mit und ohne Beiwagen gefahren werden kann, braucht kein Bremslicht am SW.

Wenn es aber ein untrennbares Gespann ist, also z.B. kleine Räder und Schwinge vorn, dann benötigt der SW ein Bremslicht.
 
Unabhängig davon, ob es legal ist "ohne", würde ich auf jeden Fall ein Bremslicht auch am Beiwagen empfehlen. Wollte der Markus aber sowieso installieren... ;)
 
Unabhängig davon, ob es legal ist "ohne", würde ich auf jeden Fall ein Bremslicht auch am Beiwagen empfehlen. Wollte der Markus aber sowieso installieren... ;)

Habe ich auch gemacht aus Sicherheitsgründen. ;)

Wollte noch ein Rückstrahler dran haben, da habe ich gesehen, dass es die sogar mit Licht gibt.
Also das als gleichzeitig Bremslicht verwendet :bitte:
 

Anhänge

  • IMG_20220514_145808 (1).jpg
    IMG_20220514_145808 (1).jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit läuft gerade zu davon.
Während der Renn-Saison nebenbei etwas neues zu bauen zieht sich wie ein Kaugummi.

Letztes Wochenende konnte der elektrische Teil abgeschlossen werden, alle Anzeigen im neuen Instrument funktionieren, selbst der Tacho zeigte auf Anhieb richtig nach GPS an.

Für den letzten Schliff müssen noch die Sitzpolster neu bezogen werden.
Die abnehmbare Alu-Kiste fand ihren Platz samt Befestigung und bekam eine Siebdruckplatte.
Das Moosgummi wurde für den Sattler grob zugeschnitten.
Die Sitzbank wird bei der Gelegenheit etwas aufgepolstert.

Am Donnerstag sollen die Sattlerarbeiten fertig sein, bin Mal gespannt wie das dann aussieht.

Die erste Probefahrt wurde auch schon gemacht. Man erkennt das Gespann fast nicht wieder.
Mit dem geringen Gewicht, fährt sich viel agiler ohne die ganze Fernreise Ausstattung
1f60d.png


Am Wochenende findet die leichte Zach Auspuffanlage samt Y-Rohr wieder ihren Platz unter dem Motor.
Ich habe für den Zach zwar so eine Karte, aber ich meine einmal etwas gelesen zu haben, dass es für die Kombination mit Y-Rohr ein extra Schreiben dafür gibt.
Hat das einer ggf. für mich.

Eine große Aktion gibt noch der Felgenumbau.
Hinten und am Beiwagen sollen noch Speichenfelgen hinein kommen.
Eine neue Radnabe liegt schon da, muss aber erst einmal auf drei Lager umgebaut werden.
Wegen Überlastung kommen die Felgenmacher aber nicht in die Gänge
1f601.png

Der Winter ist lange .....



 

Anhänge

  • IMG_20220702_143156.jpg
    IMG_20220702_143156.jpg
    247,7 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20220702_143209.jpg
    IMG_20220702_143209.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20220702_143216.jpg
    IMG_20220702_143216.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20220702_143224.jpg
    IMG_20220702_143224.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20220702_143245.jpg
    IMG_20220702_143245.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Inspiration for Baja

My friend Pess has finished his 1979 ISDT replica and wants to devote himself to the Baja.
I am looking for information above all for the positioning of the radiator and the quick attachments of the two large headlights.
I enclose two photos of its creation published in the Italian magazine AboutBmw.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220806-170614_Facebook.jpg
    Screenshot_20220806-170614_Facebook.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 156
  • Screenshot_20220806-170549_Facebook.jpg
    Screenshot_20220806-170549_Facebook.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 138
I saw the pictures of the Replica on the Insta-Page of your friend Corrado Pessina, the 3 bikes look good, congratulations! And I found the stickers on the front fender that you were asking me for information some times ago ... ;)

Didn't he use the EVUM frame kit for his first replica ten years ago? And his later ones are based on heavily changed serial frames?

In this thread you can find several pictures of the Baja bike, there must be some shots of the radiator. Sadly I don't have any more pictures of this detail and of the quick attachments of the headlights, sorry.

Greetings

Werner
 
Yes Werner, the frame was by Evum and Pess has modified it in some details to make it even more similar to the original.
If you knew any friend of the forum who had news or photos about the Baja I would be grateful!
 
Am 10.9.2022 findet wieder die Schwere Badische Geländefahrt für klassische Geländesport-Motorräder in 69256 Mauer (bei Heidelberg) statt.
Start ist wahrscheinlich wieder an der Grundschule.
In der Starterliste stehen 15 Solo-BMWs und 3 BMW-Gespanne :sabber:

https://msc-mauer.de/index_htm_files/SBG2022_Starter-Liste 2022.pdf

Wahrscheinlich kann ich nicht zum Zuschauen dorthin fahren, würde mich aber um so mehr über Fotos freuen ;)

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ging es auch etwas weiter...

Endspurt....

Gestern sich dem Problem des vibrierende Tank angenommen.
Der Beiwagenabschluss vorne oben ist nicht optimal für den Tank angepasst.
Der Falz vom Tank hat Berührung zum Rahmen was die Vibrationen überträgt.
Alle Versuche den Tank höher und weiter nach hinten zu bringen liefen ins Abseits.
Also blieb nur wieder ein Gummi dazwischen zu montieren.

Die Turnstange etwas schwarz angehaucht.
Aber so ganz zufrieden bin ich mit der Stange noch nicht.
Ich werde eine neue bauen müssen.
Das Griffband ist bestellt.

Nach dem ich seit Jahren einen Ölwannenschutz im Regal liegen habe, habe ich es endlich einmal geschafft die dafür nötigen Spezialschrauben und Gummis zu bestellen. Natürlich auch montiert 😁

Dann das Ganze einmal anständig geputzt und eingeölt.

Wenn ich sie nicht schon hätte, müsste ich sie mir bauen 😍
 

Anhänge

  • IMG_20220903_121005.jpg
    IMG_20220903_121005.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20220904_110147.jpg
    IMG_20220904_110147.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_20220904_092404.jpg
    IMG_20220904_092404.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20220904_094112.jpg
    IMG_20220904_094112.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_20220904_090106.jpg
    IMG_20220904_090106.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20220903_103255.jpg
    IMG_20220903_103255.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_20220903_103303.jpg
    IMG_20220903_103303.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_20220823_113517.jpg
    IMG_20220823_113517.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 148
Die erste anständig Probefahrt ist absolviert.
Hatte das Gespann auf dem Anhänger mit nach Kroatien genommen um dort etwas Schotter und kleine Straßen fahren zu können.
So weit hat alles gut geklappt und hat riesen Spaß gemacht:D

Eine neue niedrigere Turnstange ist bereits im Arbeit....

Jetzt bissel BikePorn.:hurra:
 

Anhänge

  • IMG_20220914_131958.jpg
    IMG_20220914_131958.jpg
    208 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20220914_130205.jpg
    IMG_20220914_130205.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20220911_152908.jpg
    IMG_20220911_152908.jpg
    273,2 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_20220911_152833.jpg
    IMG_20220911_152833.jpg
    206,7 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_20220911_152827.jpg
    IMG_20220911_152827.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20220914_141207.jpg
    IMG_20220914_141207.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220915_123759.jpg
    IMG_20220915_123759.jpg
    296 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20220920_120930.jpg
    IMG_20220920_120930.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 99
  • IMG-20220915-WA0008.jpg
    IMG-20220915-WA0008.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 128
Sehr sehr schön geworden.

Leider habe ich jetzt noch mehr Punkte auf der ToDo-Liste meines Gespanns:pfeif:, obwohl es noch nicht mal fertig ist.

Aber das ist man bei einem Gespann ja eh' zu keiner Zeit.

Viel Freude damit

Frank
 
Hallo Markus,

vielen Dank für die tollen Bilder von deinem schönen Gespann!

Innerhalb von 16 Monaten vom ersten Anfixen bis zur ersten größeren "Probefahrt" so ein Projekt durchzuziehen - Respekt )(-:

Viel Spaß damit und hoffentlich sehen wir uns mal in Pfungstadt o.ä.

Gruß

Werner
 
Danke !

Sie ist ja noch nicht ganz fertig, aber nach und nach wird das schon.
Ich habe auch noch nie so lange für etwas gebracht, als dieses mal.

Und ja, hoffe auch dass es endlich einmal klappt sich zu treffen.

Nächstes Jahr werde ich definitiv weniger Rennstecke fahren, da bleibt mehr Zeit für Treffen aller Art. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Markus !

Wenn Du die vordere Beiwagen -Strebe noch etwas einschraubst ,
etwas Gewinde ist ja noch ( ev. auch mit abschneiden falls es in der Schelle ansteht) und auf der Schellenrückseite hinten etwas aufschweisst wegen den Gegenlager , sollte das mit dem Tank doch zu beheben sein .
Auf dem Foto ist ja eh keine ''grade '' Strebe zu sehen .

jörg

p.s. Geiles Teil --nur diese verbogenen Autofelgen......:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

dein Gespann ist sehr schön geworden )(-:

Ich überlege schon länger mein Römer-Gespann klassischer zu machen, aber jetzt, nachdem ich dein Gespann gesehen habe, bin ich total engefixt...

P1050828_.jpgP1050829_.jpgP1050834_.jpg


Übrigens, mein Gespann könntest Du evtl. kennen. Das hab ich 2018 gleich bei dir ums Eck, in Worms, gekauft.

Gruß,
Gerhard
 
Hallo Gerhard,

nein das kannte ich nicht, scheint jedoch das gleich zu sein. Wobei ja eigentlich doch wieder jedes anders ist.

Wenn du keine Fernreise machst, dann kannst du den leichten Enduro-Beiwagen auch seiner eigentlichen Bestimmung zukommen lassen.

Stößt bei dir auch vorne rechts der Tank an die Strebe an ?
 
Moin Markus !

Wenn Du die vordere Beiwagen -Strebe noch etwas einschraubst ,
etwas Gewinde ist ja noch ( ev. auch mit abschneiden falls es in der Schelle ansteht) und auf der Schellenrückseite hinten etwas aufschweisst wegen den Gegenlager , sollte das mit dem Tank doch zu beheben sein .
Auf dem Foto ist ja eh keine ''grade '' Strebe zu sehen .

jörg

p.s. Geiles Teil --nur diese verbogenen Autofelgen......:(


Na ja, klar ginge das , es käme jedoch dann auf eine sehr wesentliche Veränderung des Hilfsrahmen heraus.
Für den gibt es beistimmt nachvollziehbare Zeichnungen im Falle eines Falles...
So wie er jetzt ist, sind die Schellen genau vor und nach dem Quer Rohr des original Rahmens.

Schaue dir einmal das Bild an, hier siehts du es besser.
So mit dem Gummi geht es jetzt erst einmal.
 

Anhänge

  • IMG_20220903_103659.jpg
    IMG_20220903_103659.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Markus !
Also hat der Rahmenbauer etwas knapp gearbeitet !:pfeif:
Das sieht man hier besser !

Ich denke aber auch an den Tank , der das eventuell auch nicht ganz locker mitmacht auf die Dauer !

Viel Glück und Spazz mit dem 3-Rad---bald ist ja in Leonberg wieder Treffen beim AMSC am Turm !

Gruss jörg
 
Hoi Markus !
Also hat der Rahmenbauer etwas knapp gearbeitet !:pfeif:
Das sieht man hier besser !

Ich denke aber auch an den Tank , der das eventuell auch nicht ganz locker mitmacht auf die Dauer !

Viel Glück und Spazz mit dem 3-Rad---bald ist ja in Leonberg wieder Treffen beim AMSC am Turm !

Gruss jörg


Er hält es jetzt seit dem es der Vorbesitzer zum Gespann umgebaut hat aus, aber ich teile deine Befürchtungen.

Bin leider im Oktober jedes Wochenende schon ausgebucht.
Erst im November geht's in den Schwarzwald zum Zelten aufs Motorradtreffen.
 
Nur einmal zur Erinnerung.

Im Zebra Look habe ich sie damals bekommen.

Dann auf Wasserrohr und schwarz umgebaut.
Einiges daran geändert wie Auspuffführung, Koffer auf die Seite mit Halterung.
Radlager, Lenkkopflager usw. war auch fällig.

Das schlimmste war jedoch der ausgerissene ölführende Stehbolzen zu reparieren.
Helicoil war schon drin, Time Sert hielt nicht, erst die Reca Buchse hielt anständig.
 

Anhänge

  • IMG_1279.jpg
    IMG_1279.jpg
    297,3 KB · Aufrufe: 121
  • 3162313237346665.jpg
    3162313237346665.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 137
  • 3330636239346239.jpg
    3330636239346239.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20170813_195750.jpg
    IMG_20170813_195750.jpg
    286,8 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_20170813_195817.jpg
    IMG_20170813_195817.jpg
    285,1 KB · Aufrufe: 139
Tach zusammen,
Hab auch mal eine Frage.
Ich suche die Acerbis Bremsscheibenabdeckung wie sie in den 80er Jahren bei den HPN Rallymotorädern verbaut wurden?
Jemand ne Idee?

Grüße Küppi