Micha60

Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich bin Micha und habe mich dem Umbau einer R80RT verschrieben.
Nach den unzähligen Stunden, nun gestern die ersten Takte.
Mein Glück wärte nur kurz. Der linke Zylinder war sehr laut.
Beim reinschauen, um das V-Spiel zu überprüfen, stellte ich fest, das
beim erreichen der Markierung OT im Schauloch, keiner der Kolben im selben stand.
Die Kurbelwelle lässt sich drehen, habe jedoch große bedenken das ich die
KupplungScheibe falsch eingebaut habe.
Was kann ich tun? Ist ein demontieren umgehbar?
Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar !
Gruß Micha

### Thread verschoben, Hans ###
 
Tach Micha,

zur Problemlösung kann ich nichts beitragen.

Ich weiß das klingt schon wieder so nach :oberl:, würde dir aber empfehlen einen eigenen Thread aufzumachen, das fördet die Übersichtlichkeit für dich und die die dir antworten.

Viel Erfolg wünscht :bitte:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein demontieren umgehbar?

Bei hat wohl jemand beim Zusammenbauen die Schwungscheibe/Kupplungskorb nicht in der richtien Position eingebaut. Eigentlich kein echtes Problem, Ausnahme Zündung einstellen.

Entweder alles raus und neu zusammenbauen oder:
Kolben auf OT bringen und auf dem Kupplungskorb durch das Schauloch eine Markierung anbringen. Zum Zündung einstellen eine Zündpistole mit verstellbarem Zündzeitpunkt besorgen. Diese dann auf 6 Grad (Bitte im WHB nachschauen) einstellen und abblitzen.

Beim nächsten Kupplungswechsel oder Arbeiten am Getriebe dann alles nachholen.

Hans
 
Hallo zusammen,
ich bin Micha und habe mich dem Umbau einer R80RT verschrieben.
Nach den unzähligen Stunden, nun gestern die ersten Takte.
Mein Glück wärte nur kurz. Der linke Zylinder war sehr laut.
Beim reinschauen, um das V-Spiel zu überprüfen, stellte ich fest, das
beim erreichen der Markierung OT im Schauloch, keiner der Kolben im selben stand.
Die Kurbelwelle lässt sich drehen, habe jedoch große bedenken das ich die
KupplungScheibe falsch eingebaut habe.
Was kann ich tun? Ist ein demontieren umgehbar?
Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar !
Gruß Micha

### Thread verschoben, Hans ###

Hallo Micha!
Wenn du die Schwungscheibe runter hattest, hast du sie wahrscheinlich montiert, ohne auf die OT Markierung zu achten!
Was heisst denn " der linke Zylinder war sehr laut"? Was war das für ein lautes Geräusch?
Was wurde überhaupt denn alles am Motor gemacht?
 
Hallo Micha,

die Markierung auf dem Schwungrad ist ganz Hilfreich zum Ventile und Zündung einstellen. Das ganze kann auch ohne Markierungen erledigt werden.


Die Zündung kann man mit einer Gradscheibe einstellen. Dazu wird nur der genaue OT wie auch zum Ventile Einstellen benötigt.


Den OT kann man auch mit einer Messuhr genau bestimmen.

--- Siehe Foto :

Ot-Adapter-1.jpg


Gruß aus dem Harz
Frank
 
Hallo Micha,

genau was Jürgen schon geschrieben hat. Was hast Du gemacht? Linker Zylinder laut... haben die Kolben die Ventile berührt? War die Steuerkette demontiert? Schreib mal bitte genau was Du gemacht hast.
Liebe Grüße und herzlich willkommen hier.
 
Hallo Jürgen ,
hatte den Motor draußen, um den Rahmen und anbauteile zu strahlen.
Die SchwungScheibe blieb dran, Automat war ab,da die KupplungScheibe erneut wurde.
Kurbeltrieb und Getriebe blieben im original Zustand.

Das Geräusch war ein lautes takkern. Was ich gemerkt habe das wenn der Kolben im einfahren ist, die kipphebel mindestens 5 bis 6mm Spiel haben, ist den das normal?
Bin ganz schön ratlos.

Gruß Micha
 
Hallo,
nein das mit dem großen Spiel ist nicht normal. Ist der Motor vor dem Strahlen ( also bei Dir schon gelaufen?
 
Hallo Micha,

genau was Jürgen schon geschrieben hat. Was hast Du gemacht? Linker Zylinder laut... haben die Kolben die Ventile berührt? War die Steuerkette demontiert? Schreib mal bitte genau was Du gemacht hast.
Liebe Grüße und herzlich willkommen hier.

Hallo, super von euch zu hören, freut mich total.
Hatte den Motor drausen. Gewechselt nur die KupplungScheibe.
Der Rest, auch beide Zylinder gezogen, nur gesäubert.
Jetzt sind beide Zylinder zusammen auf OT. Und wenn die Kolben zurück gehen, haben die kipphebel ein Riesen Spiel, bin ratlos.
Gruß Micha
 
Hallo Micha,

genau was Jürgen schon geschrieben hat. Was hast Du gemacht? Linker Zylinder laut... haben die Kolben die Ventile berührt? War die Steuerkette demontiert? Schreib mal bitte genau was Du gemacht hast.
Liebe Grüße und herzlich willkommen hier.

......Die Steuerkette war nicht drausen
 
Dann drehe die Kolben in OT (Zünd OT) und stelle die Ventile nochmal ein. Da hast Du Dich evtl. beim ersten Mal vertan. OT musst Du halt mit Messuhr (oder mal grob mit einem Schraubendreher ertasten). Wenn Er dann ohne Geräusche läuft kannst Du mit dem Zündzeitpunkt wie schon von Hans beschrieben (OT auf Schwungrad markieren) und 6 Grad früh usw weitermachen.
L.G. Ralf
 
Hallo Micha!
Das grosse Ventilspiel kam wohl dadurch zustande, dass du auf OT Markierung die Ventile eingestellt hast, aber die Kolben noch auf dem Weg dahin waren! Wie bereits richtig geschrieben wurde, such dir den richtigen OT, mach eine neue Markierung auf deine Schwungscheibe und stell die Ventile neu ein. Wie du die Ventile
einstellen musst, ist dir aber geläufig? Erst eine Seite im OT (Zündung) und dann eine Kurbelwellenumdrehung weiter die andere Seite?
 
Hallo,

irgend etwas anderes stimmt da nicht!
Ein "versetztes" Schwungrad wären mindestens 72 Grad!!!
Das ist gewaltig, ich glaube nicht, dass da ein Motor auf 72 Grad Früh- oder Spätzündung noch läuft bzw. startet. Hier muss etwas anderes verschraubt worden sein. Irgendwie verstehe ich diese Theorie nicht so ganz....Auch nicht, dass nur ein (!) Zylinder laut ist. Ich glaube auch nicht, dass man bei einer um 72 Grad verdrehten Markierung überhaupt noch den ZZP (falsch) auf S einstellen kann. Da reicht der Verstellbereich nicht!


Gruß

Kai
 
... Ein "versetztes" Schwungrad wären mindestens 72 Grad!!! Das ist gewaltig, ich glaube nicht, dass da ein Motor auf 72 Grad Früh- oder Spätzündung noch läuft bzw. startet. Hier muss etwas anderes verschraubt worden sein. ...

Völlig richtig. :fuenfe:
Ich habe das Ventilspiel mal versehentlich im Überschneidungs OT eingestellt :entsetzten: und gestartet :entsetzten::entsetzten:. Der Motor lief sogar, hat aber schrecklich geklappert und im Auspuff fehlgezündet. Mir war sofort klar, dass ich Mist gebaut hatte. :schimpf:

Kommt das in Frage ??(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SchwungScheibe blieb dran, Automat war ab,

Incl. des Zahnkranz war alles drausen. Habe mir zum Glück viele Fotos wärend der Bastelei gemacht.

Was für ein Automat?
Der Zahnkranz ist auf der Schwungscheibe. Die Schwungscheibe blieb aber drin.
Ich komme auf den Punkt: Er weiß nicht was er gemacht hat, oder er hat Lange weile.
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei hat wohl jemand beim Zusammenbauen die Schwungscheibe/Kupplungskorb nicht in der richtien Position eingebaut. Eigentlich kein echtes Problem, Ausnahme Zündung einstellen.

Entweder alles raus und neu zusammenbauen oder:
Kolben auf OT bringen und auf dem Kupplungskorb durch das Schauloch eine Markierung anbringen. Zum Zündung einstellen eine Zündpistole mit verstellbarem Zündzeitpunkt besorgen. Diese dann auf 6 Grad (Bitte im WHB nachschauen) einstellen und abblitzen.

Beim nächsten Kupplungswechsel oder Arbeiten am Getriebe dann alles nachholen.

Hans

Hallo zusammen,

genau so sieht es aus. Defenitiv Mist gebaut, offensichtlich auch so einen Umbau als Anfänger unterschätzt.
Glaube such sehr verworren geschrieben zu haben, daher noch ein Versuch den aktuellen Stand zu erklären.
Bitte seht es mir nach, es ist mein erstes BMW Projekt.

Der in FR rechte Zylinder steht auf OT, Ventile eingestellt
Der in FR linke Zylinder steht aber auch auf OT mit einem Ventilspiel, ohne eingestellt zu haben, von rund 5mm, fallen fast die Stößel raus

Den Kurbeltrieb habe ich nicht geöffnet, auch keine Steuerkette erneut oder ab gehabt.
"Nur", Motor und Getriebe ausgebaut, alle Kupplungsteile und Zahnkranz waren zumsäubern, Scheibe neu, abgebaut.

Ist Sonnabend Abend, ich weiß, euch allen danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende

Grüße aus dem Erzgebirge, Micha
 
Hallo,

alles okay, keine Panik, wir waren nur verwirrt!
Ich hab da eine Idee:
Stell einfach mal bei OT die "ganz losen" Kipphebel mit 5mm Spiel auf Mass ein. Dann dreh wieder eine ganze Umdrehung weiter auf OT und stell die anderen ein!
Du hast wahrscheinlich die Ventile bei Überschneidung lose gestellt, das ist nur eine "lässliche Sünde" ! :D:D:D
Danach probier aus ob die Q läuft!

Gruß

Kai
 
Was ür ein Automat?
Der Zahnkranz ist auf der Schwungscheibe. Die Schwungscheibe blieb aber drin.
Ich komme auf den Punkt: Er weiß nicht was er gemacht hat, oder er hat Lange weile.
Manfred

Ja Manfred, hast ja recht. Habe schon Asche auf mein Haupt gestreut, bin eben Anfänger der keineswegs an Langeweile leidet. Aber es wird, dank der konstruktiven Hinweise👍
 
Hallo Micha60,

beginne nochmal von vorne. Sichere die Kurbelwelle gegen Verrutschen. Wenn die Lichtmaschine an Ort und Stelle verbleibt, genügt sie als Sicherung. Löse die vier Kipphebelmuttern auf einer Seite, demontiere diesen Zylinder und ziehe den Kolben möglichst weit nach außen. Steht die Markierung des Kupplungsgehäuses im Schauloch nun auf OT? Ich vermute, dass dem nicht so ist. Dann muss das Getriebe raus, die Kupplung demontiert und das Kupplungsgehäuse so wieder an die KW geschraubt werden, dass seine OT-Markierung mit der Markierung am Rand des Schaulochs übereinstimmt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe...so wie ich das sehe wird das zu kompliziert ohne jemanden auf den Schlips zu treten. Einfacher wie Jürgen und ich es in meinem letzten Beitrag geschrieben haben geht es nicht. Vorausgesetzt man hat ein ganz kleines bisschen Ahnung von einem 4Takt Motor ( ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen).
Lieber Micha was für Vorkenntnisse hast Du was bist Du von Beruf?
Dann fangen wir nochmal ganz von Vorne an.
M. G. Ralf
 
Wenn das Schwungrad verdreht ist, sollte doch die Zündung noch stimmen.
Eventuell sind "nur" die Ventiele komplett verstellt.

Wie willst du den Zündzeitpunkt bestimmen wenn du keine Markierung abblitzen kannst? Bei 72 Grad Fehlstellung, und weniger ist nicht möglich so lange man die Steuerkette nicht angefasst hat, findest du die nicht!
Wenn du eine Markierung abblitzen kannst ist die Schwungscheibe nicht verstellt!
Also liegt der Fehler nicht an der Montage sondern nur an der Einstellung der Ventile. Denkt doch nicht so kompliziert!

Gruß

Kai
 
Denkt doch nicht so kompliziert!

Gruß

Kai

Ich denke, ich denke einfach.
Zündung und Nockenwelle sollte noch stimmen. Die Zündung verstellt sich doch nicht.
Echten OT suchen und Ventile richtig einstellen. Dann sollte der Motor laufen, wenn er noch keinen Schaden genommen hat.
Wenns meiner wäre, käme danach alles noch mal raus und richtig montieren.
 
Hallo Martin,
genau so ist es. Wenn der Micha nicht doch mehr gemacht hat.
Oder bei den Köpfen montieren die Zuganker rausgerissen hat, dann klappt das mit den Ventilen richtig einstellen nicht mehr.
L. G.