Meine Erfahrungen sind!

Original Auspuff, funktioniert natürlich gut im Original zustand.
Aber an einem SR-Racing geht kein weg vorbei, das ist nach meinen Erfahrungen, der beste auf dem Markt, liefer auch, neben Sound auch ordentlich Drehmomentzuwachs.
Dieser ist ohne Interferenzrohr!

Grüße
Uwe


Sieht nur leider furchtbar aus und total klobig .. finde die Dinger sehen aus wie die furchtbaren Töpfe an den Joghurtbechern damals .. a la Remus und wie sie alle hießen ..

Der Sound ist allerdings top, klar ! Wobe ider Sound von einem Gletter ebenfalls geil ist .. beide sehr wütend .. bekommt man mit ner Keihan Anlage in der SPort Variante aber auch hin, brabbelt gut !
 
Ich bin froh, dass ich damals den Gletter-Endtopf, einstmals auch als Schalber-Endtopf vertrieben, verkauft habe.
Aus meiner Sicht ist dieser Endtopf heutzutage sozial unverträglich. ;)

Aber dem Andy ging es bei seiner Frage nicht um die Wahl seines Endtopfes, sondern darum, ob er ein Interferenzrohr zwischen die Krümmer braten soll oder nicht. :oberl:
Ich gehe weiterhin davon aus, dass ein Interferenzrohr die Leistung und eine saubere Abstimmung bei einem Endtopf mit weniger Volumen unterstützt.
Er wird uns hoffentlich berichten, wie seine Tests bzgl. Abstimmung und Leistung ausgefallen sind.

VG
Guido
 
Ich bin froh, dass ich damals den Gletter-Endtopf, einstmals auch als Schalber-Endtopf vertrieben, verkauft habe.
Aus meiner Sicht ist dieser Endtopf heutzutage sozial unverträglich. ;)

Aber dem Andy ging es bei seiner Frage nicht um die Wahl seines Endtopfes, sondern darum, ob er ein Interferenzrohr zwischen die Krümmer braten soll oder nicht. :oberl:
Ich gehe weiterhin davon aus, dass ein Interferenzrohr die Leistung und eine saubere Abstimmung bei einem Endtopf mit weniger Volumen unterstützt.
Er wird uns hoffentlich berichten, wie seine Tests bzgl. Abstimmung und Leistung ausgefallen sind.

VG
Guido

Die Lautstärke und Sound Themen Arten hier gerne aus, daher Klammern wir das direkt mal aus.. habe dazu eine andere Meinung ..


Aber zum Thema : ja , ein I Rohr kommt der Leistung sicherlich zugute ! Sieht aber leider auch eher semi gut aus ..
 
Da soeben erst erblickt: ;;-)
Happy birthday, Andy. :rotwein:
Lass heute mal die Alu-Bräterei sein und genieße stattdessen Deinen Tag.

VG
Guido
 
Meine Erfahrungen sind!

Original Auspuff, funktioniert natürlich gut im Original zustand.
Aber an einem SR-Racing geht kein weg vorbei, das ist nach meinen Erfahrungen, der beste auf dem Markt, liefer auch, neben Sound auch ordentlich Drehmomentzuwachs.
Dieser ist ohne Interferenzrohr!

Grüße
Uwe

Ich hatte allen Warnungen zum Trotz ein Y-Rohr mit nur einem Schalldämpfer (Gletter) verbaut. Das war ein kompletter Schuss in den Ofen. Mit DB-Killer wurden nur die Krümmer und alles andere blau, leistungsmäßig Katastrophe.
Ohne DB-Killer bis 5000 U/min ganz o.k., darüber kein Leistungszuwachs mehr.
Aktueller Stand sind 40mm Krümmer, 2 Interferenzrohre, einmal 20mm unter der Lichtmaschine, einmal 40mm unter dem Getriebe. Schalldämpfer sind 2 schlanke Eigenbau Absorptionsdämpfer rechts und links. Jetzt hat das Ding bis in den Begrenzer richtig Leistung und fährt so, wie man es von einem optimierten BigBore Motor erwarten würde. Der Sound ist im Vergleich zum Gletter Endtopf sehr dumpf, die Lautstärke ist erträglich. Die scharfe Nockenwelle in Verbindung mit der hohen Verdichtung und Dell´Ortos leistet natürlich ihren Beitrag zur Geräuschentwicklung.

Hier der Link zu meinem Umbaufred, Fotos im Beitrag Nr. #243, momentan die letzte Seite

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...S-Umbau-Fragen/page25&highlight=Gaston+Rahier
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin H.C.

ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Das begrenzende Element war ja der Gletter. Ohne die beiden Interferenzrohre würde deine jetzige bestimmt auch viel besser gehen wie die Alte vorher. Aber Hauptsache du bist jetzt zufrieden.
 
Hi H.C.,

wirklich schöne Endtöpfe!

Die Krümmer sehen recht schlank aus, welchen Durchmesser hast Du genommen?

Gruß, Ralph

Edit sagt, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, steht da doch :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin H.C.

ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen. Das begrenzende Element war ja der Gletter. Ohne die beiden Interferenzrohre würde deine jetzige bestimmt auch viel besser gehen wie die Alte vorher. Aber Hauptsache du bist jetzt zufrieden.


Das ist natürlich möglich. Ich könnte ja mal die Interferenzrohre testweise totlegen und sehen was passiert.
So viel Langeweile habe ich allerdings nicht....%hipp%
 
Ich werd sehen wie das Teil läuft
Ich setze wieder einen 400 Zeller Kat in den Endtopf wie er im Original drin ist das macht die Sache leiser
Der Leovince hat ein konisches Innenohr das etwas mehr Volumen bringt
Aber zwei Dämpfer geht nicht das ist zu viel für das schmale Mopet
Interferenzrohr vorn geht wird aber nicht hübsch ich werde es wenn nötig ausprobieren
Hab aber natürlich keinen Vergleich und kann alles nur subjektiv beurteilen
Die Duc mit 900 ccm hat nur die Verbindung in den Krümmern und geht recht gut
Die Bimota hat das selbe angelehnt an die 916er Krümmer allerdings beide Mopets mit zwei Dämpfern und auch nur Absorber
Die Lautstärke habe über den Ausgangsquerschnitt der Endrohre definiert weil das Innenleben der Dämpfer auch von mir ist
Schaumermal
 

Anhänge

  • Auspuff1.jpg
    Auspuff1.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 354
  • DSC05512.jpg
    DSC05512.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 362
  • 2015-09-03 18.24.27.jpg
    2015-09-03 18.24.27.jpg
    249,5 KB · Aufrufe: 344
  • 2015-09-03 18.25.18.jpg
    2015-09-03 18.25.18.jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 335
Bei den 900/916/996/998er Zahnriemen Ducatis ist ja das Allheilmittel der Tangentialkrümmer. Das sind ja am Ende zwei eigenständige Krümmer die an der Stelle an der sie sich tangieren eine Verbindung haben.
Also technisch eine 2-in-2 Anlage mit Interferenzrohr.
Keine 2-in-1 wie bei den 750er F1 und den ganzen Pantah-Motoren.

Aber probiere einfach mal rum, ändern kannst du hinterher immer noch.
 
Hab noch ein Stück 34x1,5 Rohr gefunden das wird das Interferenz Rohr vor dem Motor
Ich hab heute mal die Ignitech mit Doppelspulen und den Regler der Lima in den Rahmen unter dem Tank eingebaut
Die Lichtmaske mit LED Scheinwerfer ist mal so grob fertig wird aber vermutlich noch etwas kleiner
 

Anhänge

  • 20230429_130134.jpg
    20230429_130134.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 327
  • 20230428_155911.jpg
    20230428_155911.jpg
    132 KB · Aufrufe: 322
  • 20230429_130047.jpg
    20230429_130047.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 338
  • 20230429_112338.jpg
    20230429_112338.jpg
    134 KB · Aufrufe: 323
  • 20230429_112331.jpg
    20230429_112331.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 331
Für meine Verhältnisse unglaublich schnell. Toll wie Du dein Handwerk beherrscht. Es ist so unglaublich geil seine Vorstellungen so schnell umsetzen zu können. Ich bleib dran...:applaus:
 
Interferenz lichte weite 31mm
Und Ansaugrohr mal probesitzen
 

Anhänge

  • 20230430_182650.jpg
    20230430_182650.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 300
  • 20230430_184808.jpg
    20230430_184808.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 304
so in fertig
 

Anhänge

  • 20230501_145751.jpg
    20230501_145751.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 335
  • 20230501_150054.jpg
    20230501_150054.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 343
  • 20230501_145756.jpg
    20230501_145756.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 320
Andy, Du bist der Hammer!

Eine kleine Anregung habe ich aber doch:
Ich könnte mir vorstellen, dass die Öffnung der "Schnorchels" besser unten als oben gewesen wäre. So ist es nach meinem Empfinden wie ein Trichter, der beim reinigen des Fahrzeugs den Luftfilter flutet.

Aber evtl. ist das auch alles anders wie ich mir das vorstelle.
 
Doppelzündung ist fertig
Hab mal alles gereinigt und werde den Motor zusammenbauen
Die Kickstarter Welle kommt auch raus und ein stopfen rein Ich muss mal schauen ob das geht
 

Anhänge

  • 20230506_153308.jpg
    20230506_153308.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 279
  • 20230506_100710.jpg
    20230506_100710.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 280
  • 20230505_155604.jpg
    20230505_155604.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 274
  • 20230506_114518.jpg
    20230506_114518.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 278
Geiler Maschinenpark und top Umsetzung! )(-:

Was mir gerade noch auffällt, wie filterst du die Luft eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Getriebe ist fertig die Kickstarterwelle ist raus und mit einem Blindstopfen verschlossen
Ich hab die Kunststoffrolle an der Schaltkulisse gegen ein Kugellager ersetzt
ich hab die Rampen auch noch etwas flacher geschliffen so geht es leichter zu schalten

Alles fertig

Die letzte Schraube war die Ablass Schraube und hab mich noch gewundert warum da Dichtungsmasse dran war
Ich weis es jetzt
Gewinde tot
Um das 16 x 1,5 Gewinde winkelig schneiden zu können kommt das Teil auf die Maho das geht mit der Horizontalspindel und dabei mit Druckluft fluten dann sollten die Späne rausgeblasen werden.
Ich werde nun den Nehmerzylinder für die Kupplung selbst fertigen
Ich habe bei SWT einen bestellt die können aber nicht sagen wann er geliefert wird das ist mir nun doch zu blöd
Also doch selber bauen mit einer 20 mm Hartchrom Stange und einem Stepseal Dichtsatz sollte die Hydraulische Übersetzung mit dem Magura Handgriff passen ist rechnerisch so um die 3,5 bis 4mm das sollte reichen
Schaumermal

Zur Öffnung nach oben am Ansaugrüssel
Das Gehäuse hat so viele Spalten das läuft wieder raus

Zum Luftfilter
Das ist ein K & N Plattenfilter an die Gehäuse Kontur angepasst der liegt L förmig auf der Getriebe
Nicht ideal für Leistung und Volumen vom Filterkaste aber es geht mir nicht um Leistung sondern um weniger ist mehr und was kleiner geht wiegt weniger
Das Ziel ist nun doch echte 160 Kilo ohne Sprit
 

Anhänge

  • 20230507_160949.jpg
    20230507_160949.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 229
Ich hab mal einen 20 mm Nehmerzylinder gebaut
Geht schon gut es kann sein das ich noch auf 18mm verkleinern werde
 

Anhänge

  • 20230509_183517.jpg
    20230509_183517.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 311
  • 20230509_183509.jpg
    20230509_183509.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 341
So sieht das dann in hübsch aus entgraten und eloxieren dann ist das fertig
Ich habe jetzt einen 18mm Kolben eingebaut die Kupplung trennt nach dem ersten drittel vom Hebelweg das sollte so passen
 

Anhänge

  • 20230510_174948.jpg
    20230510_174948.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 266
  • 20230510_175001.jpg
    20230510_175001.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 278
  • 20230510_175007.jpg
    20230510_175007.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 251
Hilfe
Notstand
Ich finde meine kolbenbolzen nicht mehr keine Ahnung wo die beiden Schlingel abgeblieben sind
Hat jemand 2 Stück mit sicherungen günstig abzugeben
 

Anhänge

  • 16839070066265357942020306462823.jpg
    16839070066265357942020306462823.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 283
Moin,

habe ich in meinem Fundus greifbar.
Die kannst du für eine Forumsspende haben - Rest bitte per pn.

Grüsse
Chris
 
Morgen Dreh ich noch mal die ganze Garage um mal sehen ob die Teile auftauchen
 

Anhänge

  • 20230513_192432.jpg
    20230513_192432.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 324
  • 20230513_192436.jpg
    20230513_192436.jpg
    194,5 KB · Aufrufe: 282
Schaut gut aus,
passt die Übersetzung, ohne 2 mal umzugreifen?
Was hast Du für einen Gasgriff, mit welchem Hub?
Grüße
Ulli