Hallo,

zwei weitere Fragen:

1. Ich würde gerne die Tachobeleuchtung also Tachometer und Drehzahlmesser ändern und die orginal Brirnen gegen grüne LED Birnen tauschen.

Welchen Sockel haben die Birnen?

2. Da ich den alten Scheinwerfer behalten habe würde ich gerne ein Windschild im Naked Bike stil montieren leider finde ich nichts für mein Baujahr mit ABE ein weiters problem ist das mein Zündschloss jetzt seitlich in der Lampe sitzt.

Kann mir da wer was empfehlen!?

Sowas mit ABE bzw Eintragungsfähig wäre nice
 

Anhänge

  • IMG_2282.jpg
    IMG_2282.jpg
    56 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Ich fuhr etliche Jahre mit Ochsenaugen am Lenker. Beim Links-Abbiegen habe ich jedoch stets zusätzlich die linke Hand rausgehalten sowie den Verkehr hinter mir im Rückspiegel beobachtet. ;;-)

Frage an die "TÜVler":
Falls Ochsenaugen vorne verbaut und Bj.-mäßig als alleinige Blinker zulässig sind, dürfte ich dann hinten unauffällige, zusätzliche Blinker anbringen, welche nicht den notwendigen Abstand einhalten?
Oder gilt: Falls dran, dann nur mit den vorgeschriebenen Abständen?

VG
Guido

Wie schon erwähnt, dürfen die Ochsenaugen bis 1987 ohne hintere Blinker betrieben werden, wenn der Abstrahlwinkel passt. ABER! Die Ochsenaugen müssen nicht nur geprüfte Gläser haben, sondern auch als hintere Blinker zugelassen sein. Ochsenaugennachbauten mit e geprüften Gläsern sind nicht als hintere Fahrtrichtungsanzeiger geprüft, und somit ungeeignet! Man kann aber die Gläser einfach gegen die originalen Hella Gläser tauschen. Die sind auch für hintere Blinker zugelassen.

Das gilt auch für die anderen Lenkerendenblinker (Motogadget, Kellermann etc.)

Ausser den originalen Ochsenaugen von Hella gibt es noch von Hella Lenkerendenblinker, die früher gerne an alten Vespas waren. Die sind auch als vordere und hintere Blinker zugelassen.

Und wenn du hinten (der Sicherheit halber) Blinker dranmachst, dann müssen die den Regeln entsprechen. (Anbaubreite UND Anbautiefe! Und die Gläser müssen auch wieder geprüft sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ziemlich viel von dem was Du beschreibst habe ich gemacht.

Gabel 8cm gekürzt
Neues Heck
Nummernschild rechts
Lenkerendblinker (nur 2 und LED)
Andere Reifen
Hat tech Auspuffanlage komplett
MO Lock von Motogadget
Kleine Fender
Anderer Stoßdämpfer
Sitzbank eigen Design
Mini Tacho von Motogadget
Anderer Lenker
Motor lackiert
Bremsleitung Stahlflex
LED Scheinwerfer vorne
LED Rück und Bremslicht

etc...


VG
Stefan
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 75
  • 14.jpg
    14.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 93
  • 15.jpg
    15.jpg
    287 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du hinten (der Sicherheit halber) Blinker dranmachst, dann müssen die den Regeln entsprechen. (Anbaubreite UND Anbautiefe! Und die Gläser müssen auch wieder geprüft sein.)

Danke Dir. )(-:
Hatte es mir beinahe gedacht.
Zum Glück betreffen mich solche Dinge seit etlichen Jahren weniger. Deshalb bin ich nicht mehr ganz so tief in der Materie drin.

VG
Guido
 
Hallo,

ziemlich viel von dem was Du beschreibst habe ich gemacht.

Gabel 8cm gekürzt
Neues Heck
Nummernschild rechts
Lenkerendblinker (nur 2 und LED)
Andere Reifen
Hat tech Auspuffanlage komplett
MO Lock von Motogadget
Kleine Fender
Anderer Stoßdämpfer
Sitzbank eigen Design
Mini Tacho von Motogadget
Anderer Lenker
Motor lackiert
Bremsleitung Stahlflex
LED Scheinwerfer vorne
LED Rück und Bremslicht

etc...


VG
Stefan

Ob's die Arbeit und die Investitionen wert war?
Schön ist anders :oberl:
 
Hallo,

zwei weitere Fragen:

1. Ich würde gerne die Tachobeleuchtung also Tachometer und Drehzahlmesser ändern und die orginal Brirnen gegen grüne LED Birnen tauschen.

Welchen Sockel haben die Birnen?

Von VDO gibt es grüne und rote Silikonhütchen die man über die Birnchen zieht. So hat man früher bei allen Zusatzinstrumenten von VDO, Motometer usw die Farbe anpassen können.
 
Hab noch ein schönes Windschild bekommen.
Bis jetzt nur vormontiert, überlege den Chrombügel schwarz zu lackieren.
hat eine kba und abe für alle alter r Modelle 🤩
Den linken Halter muss ich wegen dem Zündschloss anpassen

Es ist ein Puig Roadstar Screen Ref 0131
Habe es schwarz folierern lassen und im Bereich der KBA Nummer frei gelassen mache dann von hinten ein stück Folie drauf dann können die Herrschaften in grün auch nicht meckern.

Es fehlt nur noch der Tank hoffe ich habe Ihn bis Freitag :D


Ich habe es vollbracht!
Beschimpft als Frefler eine RT vergewaltigt zu haben, bekenne Ich mich schudig !!!
Och habe versucht den Olfschooll Style zu erhalten hoffe das Sie dem ein oder anderen gefällt
 

Anhänge

  • IMG_2288.jpg
    IMG_2288.jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_2301.jpg
    IMG_2301.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_2298.jpg
    IMG_2298.jpg
    255 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fast fertig 🤪
 

Anhänge

  • IMG_2321.jpg
    IMG_2321.jpg
    297,6 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_2320.jpg
    IMG_2320.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_2318.jpg
    IMG_2318.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 85
Ich habe fast fertig 🤪

attachment.php

Diese frei schwingenden Verbindungen zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch kannst Du aus Sicherheitsgründen so nicht lassen.

Oder hat das schon ein a.a. Sachverständiger so abgenommen?
 
Diese frei schwingenden Verbindungen zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch kannst Du aus Sicherheitsgründen so nicht lassen.

Oder hat das schon ein a.a. Sachverständiger so abgenommen?


Hallo

Diese "frei schwingenden Verbindungen" hab ich an meinem Umbau/Restaurationsobjekt (R 80 aus 83) auch. Ich hab die mit je zwei Kabelbindern am Rahmenrohr befestigt. Den Metallteil dabei mit einem Stück Benzinschlauch geschützt und fest gezogen.
Der Prüfer fand das erst mal interessant, aber als ich ein Bild von Kunststoffclips aus dem Handel, die explizit eine Verwendung zur Befestigung von Bremsleitungen am Rahmen ausweisen, fand er meine Befestigung großartig. ;)

Gruß

Rainer
 
Ob's die Arbeit und die Investitionen wert war?
Schön ist anders :oberl:

Sei doch mal nicht gar so streng, Dietmar ;)!

Ich selbst mag allgemein dieses Gebobbere zwar auch nicht sonderlich, sehe jedoch an seinem Umbau lediglich zwei Punkte, die ich objektiv als nicht gar so gut ansehe:

1. Der Scheinwerfer ist zu klein. Ein großer Reflektor bietet eine bessere Lichtausbeute. Diese Punkt entfiele natürlich, falls das ein Projektionsscheinwerfer sein sollte.

2. Der Wegfall des Vorschalldämpfers kostet Drehmoment und Leistung. Ich nehme nicht an, dass die verbauten Aftermarket-Dämpfer beides zu kompensieren vermögen.

Doch jeder, wie er mag. Also nothing for ungood :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe fast fertig 🤪

Bei diesen Themen hast du die Kurve noch mal hervorragend genommen:

...

Ich habe mir eine gepflegte R80 Rt 4/85 Twinshock aus Rentnerhand mit 72000 Km zugelegt die ich seit gestern abspecke.
Da dies meine erste BMW ist hoffe ich auf etwas fachliche Untersützung :kue:

Heck ist bereits runten Tank ist entfernt und der Verkleidung geht es heute an den Kragen.

Es sind einige Umbauten geplant.

anderer Lenker

Ochsenaugenblinker

Heck / Sitzbank

kürzerer Amaturenhalter

Nummernschildhalter seitlich

Lichtanlage wird NICHT auf LED umgerüstet.

...


5. Den Motorblock möchte ich schwarz lackieren dieser ist schon gut sauber aber noch nicht lackierfähig.
...

MFG
Torsten
 
...
2. Der Wegfall des Vorschalldämpfers kostet Drehmoment und Leistung. Ich nehme nicht an, dass die verbauten Aftermarket-Dämpfer beides zu kompensieren vermögen.
...

?(:nixw:
Entschuldigung, ich dachte er hat eine /7 fotografiert.:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Diese "frei schwingenden Verbindungen" hab ich an meinem Umbau/Restaurationsobjekt (R 80 aus 83) auch. Ich hab die mit je zwei Kabelbindern am Rahmenrohr befestigt. Den Metallteil dabei mit einem Stück Benzinschlauch geschützt und fest gezogen.
Der Prüfer fand das erst mal interessant, aber als ich ein Bild von Kunststoffclips aus dem Handel, die explizit eine Verwendung zur Befestigung von Bremsleitungen am Rahmen ausweisen, fand er meine Befestigung großartig. ;)

Gruß

Rainer

DH du hast die Metallstücke der Bremsleitung an den Rahmen gebogen?
Ich habe etwas angst das die brechen beim biegen..oder den fexibelen Teil an den Rahmen gezogen?.hast du evtl ein Bild davon?

Gruss Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei doch mal nicht gar so streng, Dietmar ;)!

Ich selbst mag allgemein dieses Gebobbere zwar auch nicht sonderlich, sehe jedoch an seinem Umbau lediglich zwei Punkte, die ich objektiv als nicht gar so gut ansehe:

1. Der Scheinwerfer ist zu klein. Ein großer Reflektor bietet eine bessere Lichtausbeute. Diese Punkt entfiele natürlich, falls das ein Projektionsscheinwerfer sein sollte.

2. Der Wegfall des Vorschalldämpfers kostet Drehmoment und Leistung. Ich nehme nicht an, dass die verbauten Aftermarket-Dämpfer beides zu kompensieren vermögen.

Doch jeder, wie er mag. Also nothing for ungood :D.

Beste Grüße, Uwe

zu 1 Der Scheinwerfer ist der originale !

zu 2 Ich habe an der Auspuffanlage nichts verändert.
Ich habe ja am Anfang geschrieben EZ 4/85 aber aufgrund der Fahrgestellnummer hat Sie sich als 83er entpuppt keine Ahnung ob die Abgasanlage einen Vorschalldämpfer hatte.
Diese Anlage habe ich also so übernommen.

Letztendlich habe ich

1. den Heckrahmen getauscht mit neuer Sitzbank
2. einen neuen Lenker und Spiegel montiert
3. Neue Blinker und Rücklicht nicht LED
4. Kleines Windschild mit ABE
5. Schutzblech vorne gekürzt
6. Amaturenhalterung gekürzt
7. Neue Reifen Bridgestone BT46 Oldschool

Alles schwarz Lackiert neue Farbgestaltung für den Tank

Abgenommen werden Müssen der Heckrahmen und der Lenker


Hab grade erst gesehen das sich das auf den anderen Umbau bezieht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese frei schwingenden Verbindungen zwischen Bremsrohr und Bremsschlauch kannst Du aus Sicherheitsgründen so nicht lassen.

Oder hat das schon ein a.a. Sachverständiger so abgenommen?

Ja das stimmt da muss ich nochmal bei.. aber ein viel grösseres Problem ergibt sich am Heck mit dem Abstand Nummernschild zu Reifen wenn Sie einfedert komme ich zu nah an den Reifen ich wollte gleich nochmal zum TÜV fahren und die beiden Sachen mit Ihm besprechen bevor ich da hinfahre für die Abnahme...
 
Spineframe;[URL="tel:1386095" schrieb:
1386095[/URL]]Von VDO gibt es grüne und rote Silikonhütchen die man über die Birnchen zieht. So hat man früher bei allen Zusatzinstrumenten von VDO, Motometer usw die Farbe anpassen können.

Ja das kenne ich noch ich möchte das die Beleuchtung insgesamt etwas heller wird, die Hütchen kenne ich von der Restaurierung meines Clarion Turms ....
 

Anhänge

  • IMG_0985.jpg
    IMG_0985.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Schmuck geworden, Gratulation 🍾
Dann viel Spaß mit der Maschine.

Vllt. mal noch die Bremsleitungen vorn tauschen, gegen die durchgehende Version, oder den Set für die R Modelle ohne Verkleidung.
https://www.siebenrock.com/antrieb/bremsen/3209/stahlflex-bremsleitung?c=503 So was z.B.
Akku schwarz folieren?
Gut, und für meinen Geschmack sind die Auspuffanlagen zu lang.

Danke für s Kompliment .

Akku schwarz folieren? Das kann so bleiben...

Ich guck mal nach einer Hattech Anlage vielleicht hat ja hier wer eine gebrauchte zu verkaufen :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
DH du hast die Metallstücke der Bremsleitung an den Rahmen gebogen?
Ich habe etwas angst das die brechen beim biegen..oder den fexibelen Teil an den Rahmen gezogen?.hast du evtl ein Bild davon?

Gruss Torsten

Ich müsste noch irgendwo ein Foto haben, wo mans leidlich erkennen kann.
War letztendlich der gleiche Radius.

Gruss
 
DH du hast die Metallstücke der Bremsleitung an den Rahmen gebogen?
Ich habe etwas angst das die brechen beim biegen...

Nun ja, Thorsten,

irgendwann wurden diese Leitungen ja auch schon mal gebogen ;). Ein dediziertes Biegegerät wäre sehr hilfreich, um ein Knicken zu vermeiden, doch mit Vorsicht geht's auch per Hand, solange Biegeradius und -winkel nicht zu klein sind.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Thorsten,

den Mindestradius würde ich ermitteln und dann um ein passendes Rundholz, Spraydose usw. biegen, und nicht gegen den vorherigen Bogen.

Dann besser neu anfertigen. Hast Du die notwendige Ausrüstung zum Bördeln? Wenn nicht, in der KFZ-Werkstatt anfertigen lassen.

PS: Mindestradius bei Stahlrohr könnte 20 bis 25 mm sein. Bitte überprüfen!
 
Also ich hab mir grad noch mal deinen Umbau angesehen. Du hast, so wie ich das erkennen konnte, die originalen Teile verwendet, die von dem Verteiler unter dem Tank kommen. Da braucht es nicht mehr viel, um an den Rahmen zu kommen.
Ich hoffe, ich hatte mich nicht zu umständlich ausgedrückt. Gemeint hab ich da das Rohr zwischen den Unterzügen.

Vielleicht kannst du es aus den Bildern erkennen.....



Gruß

Rainer
 

Anhänge

  • Bremsleitung.jpg
    Bremsleitung.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 77
  • Bremsleitung 2.jpg
    Bremsleitung 2.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 73
Ich hab´s geahnt. ;;-)

Also es ging Torsten um die Frage, wie die Bremsleitungen festgemacht werden könnten, um eventuell "wildes Schwingen" zu verhindern. Aus dem Grund hab ich die Fotos eingestellt.

Ja, es gibt wahrscheinlich schönere, bessere, usw. Möglichkeiten, eine Bremsleitung zu verlegen. :oberl:

Ich für mein Teil hab mich am Original entlang gehangelt. Warum was über Zubehör verändern, was BMW vor 40 Jahren reihenweise mit offensichtlichem Erfolg montiert hat.
Bei mir funktioniert es prima, das Entlüften war super einfach und für meine Belange und meinen Geschmack passt es zu meinem Moped. :applaus:



Habe fertig. :bitte::D

Rainer