Danke fur die tolle link, 1000cc Muss 1043cc sein hoffe ich, anders habe ich die falsche kolben:D
Motor ist fertig! foto's
 

Anhänge

  • IMG_20200609_135447.jpg
    IMG_20200609_135447.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20200317_104934.jpg
    IMG_20200317_104934.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 165
  • IMG_20200320_103601.jpg
    IMG_20200320_103601.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian, er ist von ein Rosenbauer fox.
Denso aber er ist zu weit nach vorne.
Ein Ducati passt besser (foto)
gruss Dave
 

Anhänge

  • IMG_20210226_091326.jpg
    IMG_20210226_091326.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20210401_100239.jpg
    IMG_20210401_100239.jpg
    141,6 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dave,

was bringen die Löcher im Anlasser- compartment? Wärmeabfuhr?
Optisch schon mal ganz heiss finde ich.

Gruss Peter
 
Hallo Peter,
denke dass es mehr fur der Weight Watchers war, in der Zylinderkopfen in seiberdorf war auch mehrere locher ;) (foto)

gruss Dave
 

Anhänge

  • IMG_20191015_091902.jpg
    IMG_20191015_091902.jpg
    173,2 KB · Aufrufe: 212
Cool, weight watchers indeed und dann noch die Befestigung der exhaust pipes racing-style, sehr cool das alles.
Gruss Peter - keep on drilling
 
SWT hat auch ein Baja replica, ist ein verstarkt angepasst BMW Rahmen mit speciale Schwinge.
Rahmen ist leider nicht gekurzt wie orginal oder der Steffano (EVUM) ausfuhrung.
Aber er schon ausgefuhrt und will noch ein kleinserie von der Kraftstoftank machen.
 

Anhänge

  • Knipsel.JPGbaja frame.jpg
    Knipsel.JPGbaja frame.jpg
    248,3 KB · Aufrufe: 186
  • SWT Baja.jpg
    SWT Baja.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 211
Hi Werner,

Es ist sicher der Kleinanzeige Replica. Der Alfred hat nur 1 stuck angefertigt.
Vieleicht problemen mit der TUV oder zu viel arbeid.
Gabel und bremsscheibeabdeckung ist nicht der richtige fur der Baja.
Es wird immer schwerer um dieser teile zu finden.:nixw:

Ciao Dave.
 

Anhänge

  • Knipsel.JPG baja.jpg
    Knipsel.JPG baja.jpg
    272 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Ja Alfred von HPN.

Dann hast du mich verwirrt mit deiner Aussage:

Der Alfred hat nur 1 stuck angefertigt.

Denn du hast ja selber das Foto mit den beiden Baja gepostet:

attachment.php

Spätestens zur Baja California im November 1984 gab es 2 fast identische Maschinen aus dem Hause HPN.

Uber Corrado Pessina er ist keine Rahmen anfertiger oder?
Soweit ich weiß hat er seine erste Replika mit einem EVUM-Rahmen aufgebaut. Den Rahmen baut er mittlerweile selber nach mit etwas verändertem Rahmenheck. Ob der wie bei EVUM auch aus Chrom-Molybdän-Stahl ist, kann ich nicht sagen.
Meiner Meinung nach ist die Heckrahmenschleife bei EVUM zu eckig (zu kleine Radien) und bei Pessina zu rund, siehe hier:

https://www.facebook.com/groups/gs2ssclub/posts/1206150553418487/

Die Maschine vor dem vergitterten Fenster ist die erste mit EVUM-Rahmen.
Die mit der #487 ist eine mit Pessina-Rahmen.

Pessina baut aber auch Serienrahmen um, was meiner Meinung nach nicht gut aussieht. Das kann man schön sehen bei den beiden Ecuador-Replikas, die Blaue hat einen EVUM-Nachbaurahmen, die Rote einen umgebauten Serienrahmen:

https://www.facebook.com/groups/gs2ssclub/posts/1200452837321592/

Gruß

Werner
 
Hi Werner,
Danke fur der links.

Der Baja von kleinanzeige ist ein BMW serierahmen, durch Alfred verstarkt und modificeerd.
An Lenkkopf ist das lenkschloss noch da.

Ich glaube das der beide Rahmen von der foto nicht durch Alfred gebaut ist.
Der verstarkung von Hauptrohr und der Schwinge sind von HPN.

Rahier hat der Pharao rally in 1984 und 1985 mit dieser Rahmen/Motorrad gewonnen.

Der tank is auch interessant, ist auch in der Australia rally gebraucht.
Gruss Dave.
312090363_3010797652551614_2870358434962678689_n.jpg
 
Der Baja von kleinanzeige ist ein BMW serierahmen, durch Alfred verstarkt und modificeerd.

Diese Baja Replika ist sicherlich nicht von HPN aufgebaut worden, das wurde auch damals in der Verkaufsanzeige nie behauptet. Nur die ebenfalls angebotene PD-Replika hatte angeblich die HPN-Rahmennummer 101...

Die Rahmen der originalen Bajas stammen von den Sixdays-Maschinen 1980, die damals durch die Motorsport GmbH aufgebaut und homologiert wurden. Die Rahmen wurden in einer kleinen Schlosserei in Süddeutschland hergestellt, die sich mit der Verarbeitung von Chrom-Molybdän auskannte. Nach Ende der Saison 1980 beendete BMW sein Geländesportengagement, die Maschinen wurden dann an HPN übergeben. Dort wurden die Rahmen zusätzlich verstärkt und tauchten 1984/85 im Rallyesport auf.

Gruß

Werner
 
Die Rahmen der originalen Bajas stammen von den Sixdays-Maschinen 1980, die damals durch die Motorsport GmbH aufgebaut und homologiert wurden. Die Rahmen wurden in einer kleinen Schlosserei in Süddeutschland hergestellt, die sich mit der Verarbeitung von Chrom-Molybdän auskannte. Nach Ende der Saison 1980 beendete BMW sein Geländesportengagement, die Maschinen wurden dann an HPN übergeben. Dort wurden die Rahmen zusätzlich verstärkt und tauchten 1984/85 im Rallyesport auf.

Moin Werner.

Interessanter Einblick in die Historie. Magst du angeben, wo du diese Details ausgegraben hast?

Schönen Gruss.
Rick
 
Diese Baja Replika ist sicherlich nicht von HPN aufgebaut worden, das wurde auch damals in der Verkaufsanzeige nie behauptet. Nur die ebenfalls angebotene PD-Replika hatte angeblich die HPN-Rahmennummer 101...

Hmm, ich sehe der typische HPN verstarkungen und der Schwinge ist auch nicht einfach.
Aber alles ist nachzufertigen heute :P
 
Interessanter Einblick in die Historie. Magst du angeben, wo du diese Details ausgegraben hast?
Hallo Rick,

das ist alles in der einschlägigen Literatur nachzulesen, bis auf die Schlosserei. Das war eine Aussage von Laszlo Peres an Stefano, den Chef von EVUM, und an Roberto, die beide hier mal als sten1955 und Madloco geschrieben haben. Sie hatten bei ihm die Werksmaschine vermessen, die der Prototyp der 79er Maschinen war. Im italienischen Forum Rugginose haben sie den Aufbau der Replika beschrieben, da konnte ich damals einige Infos beisteuern und bekam auch welche. Ist lange her, die beiden sind leider nur noch auf Facebook aktiv.

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manuel,

danke für deinen Link.

Weißt du wer die Replika gebaut hat?

Hat sie eine Straßenzulassung mit all den Umbauten?

Gruß

Werner
 
Hallo Freunde der klassischen Geländemaschinen,

ich durfte die Sixdays Replica von Corrado Pessina in Italien mal probe fahren.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


#sixdays #bmw #sixdaysbmw #bmwmotorrad #bmwgs #bmwmotorcycle
 
Wieder ein frage an de specialisten was fur fussrasten sind montiert auf der Baja.
Complimenten fur Werner viele abmessingen von der Baja stimmen:applaus:zb Schwingen is 515 mm.
 

Anhänge

  • IMG_20231016_095254.jpg
    IMG_20231016_095254.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20231016_100047.jpg
    IMG_20231016_100047.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 137
Noch was gefunden auf facebook, Ist keiner Baja. keine tankhalterungen vorne. Ist von der foto ein Sagner ?
Komisch ist auch das gepimpte LuFi :gfreu:
 

Anhänge

  • 94223046_10220719710014454_4505775440622780416_n.jpg
    94223046_10220719710014454_4505775440622780416_n.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 96
Hallo Dave,

nein, das ist keine Sagner-BMW.

Die Bilder dieser von dir gezeigten Maschine tauchten vor über 10 Jahren in einem italienischen Forum auf. Es handelt sich um einen Rahmen der 1979er Werksmaschinen, der später mit 1980er Details ergänzt wurde und vielleicht noch später auf die Baja-Schwinge umgebaut wurde. Angeblich wurde die Maschine damals von Peres an einen Privatmann verkauft, wo diese Bilder dann entstanden sind.

Evtl. ist das ein Prototyp für die 1980er Änderungen an Rahmen und Schwinge gewesen, der später weiter "modernisiert" wurde und evtl. als Trainingsmaschine genutzt wurde.

Wo in FB hast du das Bild denn gefunden??

Gruß

Werner