Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe heute meine erste längere Tour gemacht (180Km ), lief alles super . Auf der Rücktour bin ich ca. 1km mit 150kmh gefahren ,bis der Motor kein Sprit mehr bekam und kurz bevor ich stand dann normal weiter lief. Da war nichts mit Endgeschwindigkeit. Kennt einer das Problem ?
 
Habe heute meine erste längere Tour gemacht (180Km ), lief alles super . Auf der Rücktour bin ich ca. 1km mit 150kmh gefahren ,bis der Motor kein Sprit mehr bekam und kurz bevor ich stand dann normal weiter lief. Da war nichts mit Endgeschwindigkeit. Kennt einer das Problem ?

Das Problem ist weit verbreitet. Hatte ich auch schon. Beliebte Erklärungsversuche beinhalten:
- Tankentlüftung funktioniert nicht
- Sieb im Tank verdreckt
- Schwimmerstand stimmt nicht
- Ansauggummis alt
- Zündgeschirr alt

Vollständig klären konnte das noch niemand. Manchmal tritt es bei 120 auf, manchmal erst bei 150, manchmal gar nicht. Egal was es ist, es erhöht die Lebensdauer des Motorrades durch das Fahren in materialschonenden Geschwindigkeitsbereichen.

VG Raul
 
Ein ganz heißer Kandidat ist der Schwimmerstand in den Vergasern, der zweite Grund für evtl. fehlende Höchstgeschwindigkeit die Hattech´s.



Habe heute meine erste längere Tour gemacht (180Km ), lief alles super . Auf der Rücktour bin ich ca. 1km mit 150kmh gefahren ,bis der Motor kein Sprit mehr bekam und kurz bevor ich stand dann normal weiter lief. Da war nichts mit Endgeschwindigkeit. Kennt einer das Problem ?
 
Das kann ich leider nicht bestätigen.

Allen mit Hattech´s ausgestatteten Mopeds fehlen locker 10-15 km/h an Höchstgeschwindigkeit.

Zumindest wenn die für die Legalität notwendigen DB-Eater ohne Manipulationen dran montiert sind.

Mag sein das man das mit einer Prüfstandsabstimmung wieder hinbekommt, haben wir aber nie probiert.



Die Hattech´s sollten für gleichmäßige Leistung sorgen.

Wenn sichs nach zu wenig Sprit anfühlt, würde ich die ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist weit verbreitet. Hatte ich auch schon. Beliebte Erklärungsversuche beinhalten:
- Tankentlüftung funktioniert nicht
- Sieb im Tank verdreckt
- Schwimmerstand stimmt nicht
- Ansauggummis alt
- Zündgeschirr alt

VG Raul
Fragen zu diesen Verdächtigen:
Tankentlüftung:
- erfolgt diese durch den Tankdeckel?
- wenn ich die Gummischläuche vom Benzinhahn abnehme und diesen aufmache und dann das Ganze wiederhole mit Tankdeckel drauf und Tankdeckel runter und das Benzin läuft in beiden Fällen gleich kann man davon ausgehen dass die Entlüftung i.O. ist?

Sieb im Tank verdreckt:
- kann ich komplett ausschliessen, Tank komplett entleert und beide Benzinhähne komplett zerlegt die Siebe gereinigt

Schwimmerstand:
- ich muss zugeben nie wirklich das nachgemessen zu haben
- werde ich ich aber nachholen

Ansauggummis:
- keine mehr drin
- habe die aus PA gedrehten

Zündgeschirr:
- nicht mehr original
- eines von NGK von Tante L.
- und Zündspule auch schon ausgetauscht
- die alte hatte den bekannten Haarriss der bei Feuchtigkeit zu Aussetzern führt

Bericht folgt.
P.
 
Er möchte uns halt mitteilen, dass er ein Schneller ist.

Wenns ihn befriedigt is doch gut, oder?

Gruß Holger

wer ist er?
also zur Info das hier ist nicht das Traumdeutungsforum.
ich habe kein PTBS.

und die Herren Ingenieure bei BMW haben damals das Gas rechts verbaut ... der Seilzug ist auch rechts und an diesem wird gezogen.

ohne Worte.
P.
 
das stimmt nur zum Teil.
Es gab Jahrgänge der Monolever-Reihe, die nur einen Benzinhahn links hatten.
Diese Tanks waren besonders gefährdet hinsichtlich Durchrostung von innen.

Hallo Axel,

meinst Du die »Monolever« R 80 G/S und R 80 ST, die im Grunde der Baureihe 248 entstammen? Da könntest Du Recht haben.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Axel,

meinst Du die »Monolever« R 80 G/S und R 80 ST, die im Grunde der Baureihe 248 entstammen? Da könntest Du Recht haben.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

nein, ich meine die Monolever R65, R80, R80RT, R100RS und R100RT, die ab 1985 das Programm bereichert haben.
Wie schon geschrieben, gab es einige Jahrgänge, die nur einen Benzinhahn hatten. Zum Schluss war man dann allerdings wieder zu den zwei Hähnen zurückgekehrt, wie zum Beispiel bei meiner.

Grüße
Axel
 
wer ist er?
also zur Info das hier ist nicht das Traumdeutungsforum.
ich habe kein PTBS.

und die Herren Ingenieure bei BMW haben damals das Gas rechts verbaut ... der Seilzug ist auch rechts und an diesem wird gezogen.

ohne Worte.
P.

Ohne Worte wäre besser gewesen.
Deine Art zu kommunizieren geht mir auf den Sack.
PLONK
 
Zum Schluss war man dann allerdings wieder zu den zwei Hähnen zurückgekehrt, wie zum Beispiel bei meiner.

Grüße
Axel


Eigentlich logisch, mehr Durchfluss, mehr Power, grad bei der RT wichtig um die 200Km/h zu kratzen.

Gruß und schönes Wetter fürs Wochenende damit nicht nur RT Beglückte unterwegs sein können.

Willy
 
Selbst die durstigste RT schafft es nicht, die Menge Sprit, die aus einem Hahn fließen kann, zu verbrennen!

ps Ich habe das mal nach Überprüfung der Siebe gemessen und nachgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich auch Tun, Werner, aber nur probehalber. Wenn sich das Verhalten dann verbessert, benötigst Du einen neuen Deckel.

Beste Grüße, Uwe
 
Das kann ich leider nicht bestätigen.

Allen mit Hattech´s ausgestatteten Mopeds fehlen locker 10-15 km/h an Höchstgeschwindigkeit.

Zumindest wenn die für die Legalität notwendigen DB-Eater ohne Manipulationen dran montiert sind.

Mag sein das man das mit einer Prüfstandsabstimmung wieder hinbekommt, haben wir aber nie probiert.

Ich meinte immer gleich langsam oder schnell.

Bei Spritmangel geht es mal schnell, mal langsam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.