Moin, in der Liste von Osram ist ja vom Fahrzeugtyp "247" die Rede. Gehe ich recht in der Annahme,
dass das dann nicht für den Typ "247E" gilt, also für R80 R und R100 R ?
Jupp, so sieht es aus. Wir versuchen gerade, ob wir die R und Mystik noch mit aif fir Liste bekommen.Moin, in der Liste von Osram ist ja vom Fahrzeugtyp "247" die Rede. Gehe ich recht in der Annahme,
dass das dann nicht für den Typ "247E" gilt, also für R80 R und R100 R ?
Kann man das irgendwo schriftlich bekommen?Hallo Hans,
von Philips kam vor einiger Zeit die Aussage, dass die Fahrzeuglisten nur Anhaltspunkte sind. Wenn die Zulassungsnummer auf dem Scheinwerfer freigegeben ist, kann man die LED einbauen. Daher hatten ja auch einige den Scheinwerfereinsatz von Limora eingebaut und zugelassen bekommen.
Nur warum muss ich dann für jedes Fahrzeug einen Nachweis wie Bilder oder KFZ Schein nachweisen? Wenn du was schriftliches hast, immer her damit. Das eine sind Scheinwerfer/Einsätze mit LED und Zulassung, das andere sind Scheinwerfer, in die H4 LED Lampen eingesetzt werden können. Und da gibt es die Fahrzeugbezogene Bindung.Hallo Hans,
von Philips kam vor einiger Zeit die Aussage, dass die Fahrzeuglisten nur Anhaltspunkte sind. Wenn die Zulassungsnummer auf dem Scheinwerfer freigegeben ist, kann man die LED einbauen. Daher hatten ja auch einige den Scheinwerfereinsatz von Limora eingebaut und zugelassen bekommen.
Danke für den Hinweis - die Suche im Forum habe und hatte ich bereits bemüht - auch bin ich mit einer Anfrage bei Philips nicht wirklich weiter gekommen.Hallo Bernd,
ein wenig musst du schon selber machen! Also versuche es mal mit der Suche.
... Und da gibt es die Fahrzeugbezogene Bindung. ...
Im Link oben ist die Version von Dezember, es gibt bis jetzt keine neue Version.In der oben verlinkten ABG für H4 sind die Zeilen mit "Fahrzeugnummer" beschriftet. Nicht mit "Scheinwerfernummer". Das ist aber auch nur ein Indiz.
Wo würde man eigentlich eine neue ABG finden? Die oben ist ja vom letzten Herbst und Osram ist anscheinend fleißig.
Wenn es das als offizielles Statement gäbe, wäre es verwendbar. So ist eine aber eine Mail mit einer Meinung eines Mitarbeiters/in. Und da sehe ich noch Hindernisgründe.Hallo Hans,
das war eine Antwort von Philips auf eine private Anfrage:
KLICK MICH
Wenn notwendig, kann ich den User mal anschreiben, ob er die originale Mail noch hat.
Hilf mir mal, da nicht verstanden: Was genau hast du gemacht?Weil ich für die 350er Kabel für den Navi brauchte, hab ich an der Blauen kannibalisiert, also nur das 2-adrige Kabel fürs ausgeklemmt.
Der Stromkreis ist (mit Lichtrelais):Da ist doch irgendwo eine Elektronik in der LED. Vielleicht kommt da rückwärts durch die Standlicht LED irgendeine kleine Spannung gekrochen, die aber doch ausreicht, dass das Licht leuchtet.
Ist denn das Standlicht in der LED-H4 dabei? Kenne ich so nicht.Vielleicht kommt da rückwärts durch die Standlicht LED
Daran hatte ich auch gedacht - nur ohne Spannung ist auch eine falsche Belegung machtlos ...Was ich mal hatte, war eine abweichende Belegung der Anschlüsse. Stichwort "sealed beam". Der Beitrag müsste mit der Suche zu finden sein.
Hallo FrankHallo Hans,
super, dass ihr euch so kümmert - ernsthaft!
Allerdings war ich gestern mit der R100RS, Bj. 1982, beim TÜV in Bayreuth. Night Breaker LED war drin; der Prüfer hat genauestens die Höheneinstellung von Abblendlicht und Fernlicht kontrolliert, aber die Osram LED hat ihn überhaupt nicht gestört, er hat auch nicht danach gefragt! Ich war vorbereitet und hatte die Osram Kompatibiltätsliste dabei, in der ja dank euch die R100 drinsteht, aber niemand hat danach gefragt! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er wußte, dass die Osram LED für diese BMWs zulässig ist. Mein Fazit: Einfach einbauen und fahren.
Dafür hat er minutenlang die (nagelneuen) Reifen Bridgestone BT46 kontrolliert, war aber nichts zu machen, weil ich im Schein die alten Zollbezeichnungen und die neuen Millimeterbezeichnungen stehen habe.
Gruß
Frank