hallo zusammen,
nachdem das Thema sehr gefragt ist, mein aktuelles Änderungsgutachten. Hinweis: es handelte sich um eine R1100GS Bj99, und die personenrelevanten Daten sind unkenntlich gemacht.
viele Grüße Paul

Reifenfabrikatsbindung - Änderungsgutachten.jpg
 
Ah ok, das bedeutet ich sollte die metrischen Größen eintragen lassen. Was wiederum heißt, erst montieren und dann eintragen lassen also mit etwas Risiko. Ich frag mal vorher bei meiner Prüfstelle nach, wie sie es gerne hätten.

Frank
Es gibt "Übersetzungs"listen für Zoll-->mm.
Da liegst du mit 110/90 vorne und 110/90 bzw. 120/90 hinten richtig.
 
Vielen Dank Michael,
wobei 110-90vorne als Ersatz für 3.25-19 klar geht. Aber 110-90hinten für den 4.00-18 verstehe ich nicht
120-90 wäre für mich logischer, der 110 hinten erscheint doch recht schmal oder täuschen die Maße so !?

Frank
 
Es sieht aus als würde es täuschen weil einer alt und einer neu, war aber tatsächlich so dass der BT breiter sicht- und messbar ist als beispielsweise der Conti. Luftlos zwischen Schwinge und Antrieb durchquetschen musste ich aber beide, nur beim Conti war es einfacher. Und den BT mochte ich als er einige Zeit drauf war, nur noch auf kurvenarmen Strecken fahren.

Gruß
Willy,
kein Breitreifenfan....

BTC.JPG
 
Kann ich bestätigen, der BT45 ging nur ohne Luft zwischen die Schwinge aber das ist ja machbar. Wie breit der war weiß ich nicht.

Frank
 
Verstehe ich nicht, warum das?
Früher habe ich Metzeler gefahren, machten nie Probleme, dann, warum weiß ich nicht mehr, habe ich die BT gekauft, erst für die Honda dann für die BMW, ich meine aber dass sie günstiger waren und dass mir irgendjemand sagte die Metzeler würden nicht mehr taugen. Diesen Laser Vorderreifen mochte ich allerdings von Beginn an nicht, die Rille gefiel mir besser.

Egal, als die Reifen neu waren fuhren sie sich völlig normal, dass sie breiter waren als ich es von 4.00 kannte störte mich bei der BMW weil der Hinterreifen schwerer einzubauen war und auf der Honda, für meinen Geschmack, unpassend wirkte.

Anfangs fuhren sie sich völlig neutral in den Kurven aber mit zunehmendem Alter zeigten sie sich bockig, sie bekamen eine "Kante". Bis zu einem gewissen Neigungswinkel kippten die Maschinen, (beide obwohl sie doch so verschieden sind) leicht in die Kurve, mochten dann nicht weiter und wenn sie über diese "Kante" kamen hatte ich das Gefühl dass ich gleich komplett kippen würde.

Hinten der fuhr sich platt und vorn der spitz ab wie ich es noch nie bei einem Reifentyp hatte. Und ich habe seit 1972 sehr viele verschiedene Reifen auf sehr vielen verschiedenen Motorrädern gefahren, selbst vor russischen oder sehr alten Reifen war ich nicht bange.

Mit sehr viel höherem Luftdruck hinten war es halbwegs erträglich aber machte keine Freude. Die alten Reifen der BMW habe ich noch hier liegen, sie dienen als Beschwerung für ein klapperndes Wellplastikdach, darum kann ich noch nachmessen, der Hinterreifen besitzt noch gute 3,5mm was bei meiner Sparsamkeit schon was heißt.

Mit den Contis die ich jetzt auf beiden Maschinen fahre gibt es bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe keine Probleme. Die fahren sich selbst mit etwas zu niedrigem Druck noch tadellos.

Gruß
Willy
 
Sehr eigenartig, habe auf meiner Q etliche Sätze BT45 gefahren aber kann deine Angaben nicht bestätigen. Vielleicht liegt es ja am Motorrad oder/und Fahrstil!?
 
Auch gleiche Motorräder unterscheiden sich im Fahrverhalten.
Luftdruck auf den Reifen, Einstellung der Federbeine, Einstellung der Gabel, (meine spanne ich meist etwas vor) Fahrergewicht, Lenker, Sitzposition, persönlicher Fahrstil und sicher noch andere Dinge.
Ich mag es wenn ein Motorrad völlig neutral durch die Kurven läuft. Auf der MZ habe ich Heidenau und auf der Freewind ebenfalls Contis, die fahren sich so wie ich es mag.
Motorräder mit BT 45 habe ich nie gemocht, was mit aber erst später aufgefallen ist als ich nachschaute welche Reifen da drauf waren. Kürzlich habe ich eine R100RT gefahren, ohne hingesehen zu haben wusste ich, dass da diese BT aufgezogen waren.

Mit der Meinung stehe ich ziemlich allein da, alle die ich kenne sind mit den Dingern zufrieden. Aber meine Motorräder fahre ich und nicht Alle, vielleich kämen Alle mit meinen Maschinen nicht zurecht, man weiß es nicht.

Man kann sich allerdings auch an Eigenheiten Gewöhnen, mein Roller hat mir erst Probleme bereitet. Weite Kurven fuhr ich leicht pendelnd und in engen Kurven wollte das Ding, nach meinem Gefühl, in die Kurve kippen. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und fahre ihn ganz normal. Nur bei den Motorräder klappte es nicht.

Gruß
Willy