Es gibt "Übersetzungs"listen für Zoll-->mm.Ah ok, das bedeutet ich sollte die metrischen Größen eintragen lassen. Was wiederum heißt, erst montieren und dann eintragen lassen also mit etwas Risiko. Ich frag mal vorher bei meiner Prüfstelle nach, wie sie es gerne hätten.
Frank
Meine Q ist Bj 1975 also sind nur Zöllgößen eingetragen aber ich werd mal beim Tüv nachfragen wie die das sehen ...
@Indianer
Michelin Aktive Pilot hab ich hinten schon drauf, bei Bedarf wird erstmal der passende zöllige montiert.
Frank
. ... 110-90hinten für den 4.00-18 verstehe ich nicht
120-90 wäre für mich logischer, der 110 hinten erscheint doch recht schmal oder täuschen die Maße so ! ...
So ist es.Vier Zoll heißt 2,54cm mal 4 macht 10,16cm oder 101,6mm. Also ist eigentlich sogar der 110er zu breit.
So ist es.
Aber gem. ETRTO darf der 4.00 max. 117 mm breit sein (was manche Hersteller ja auch noch überschreiten).
. ... Und den BT mochte ich als er einige Zeit drauf war, nur noch auf kurvenarmen Strecken fahren. ...
Früher habe ich Metzeler gefahren, machten nie Probleme, dann, warum weiß ich nicht mehr, habe ich die BT gekauft, erst für die Honda dann für die BMW, ich meine aber dass sie günstiger waren und dass mir irgendjemand sagte die Metzeler würden nicht mehr taugen. Diesen Laser Vorderreifen mochte ich allerdings von Beginn an nicht, die Rille gefiel mir besser.Verstehe ich nicht, warum das?
Einen solchen Reifen braucht jeder für sein persönliches Fahrvergnügen.Hauptsache du hast einen Reifen den Du fahren kannst.
Frank
Was Diagonalreifen angeht, wie schon sehr oft hier geschrieben, ja. Nicht aber für Radialreifen, da steht dann immer noch Michelin TX66 drauf …Hallo,
nochmal zum Thema Reifenbindung, Nachtrag zur ABE B791/2
In der Typbeschreibung / Gutachten B791 / 2 Ausf. A1, A2 für R80GS ; B für R100GS keine Fabrikatsbindung.
Anhang anzeigen 384788
Gruß Rudolf
Sehr eigenartig, habe auf meiner Q etliche Sätze BT45 gefahren aber kann deine Angaben nicht bestätigen. Vielleicht liegt es ja am Motorrad oder/und Fahrstil!?
Die GS PD (erste Serie) von Matthias hat und hatte NIE eine Reifenfabrikatsbindung.Hallo Matthias,
wenn du dir das Gutachten, welches groru/Rudolph eingestellt hat (#287) runterlädst, sollte demnach für unsere GS 100 Bj90 keine Reifenfabrikatsbindung existieren.
solange die Größe und der Index passtIch für meinen Teil nehme das mal so hin und fahre weiterhin was ich möchte, solange die Größe und der Index passt.
Die GS PD (erste Serie) von Matthias hat und hatte NIE eine Reifenfabrikatsbindung.
Genauso wie meine, welche die nur ein paar Wochen ältere Schwester ist.
Jenen unnötigen Standardtextbaustein der Zulassungsstelle entweder austragen lassen oder darauf pfeifen.
Matthias weiß das aber länGSt.
VG
Guido (noch mit altem KFZ-Schein ohne derartigen "Bullshit-Inhalt" unterweGS)
solange die Größe und der Index passt
Ausführlich:
...dann passt es
- Load-Index und Speed Index: Beide >= den eingetragenen Werten
- und Bauart nur Diagonal
- und, Zitat: >>Es dürfen nur Reifen des gleichen Herstellers, mit gleicher Bauart und gleicher Geschwindigkeitsbezeichnung an den Achsen kombiniert werden<< eingehalten
![]()
Verständlich. Besonders weil man erhofft, sich dadurch unnötige Diskussionen oder Ärger ersparen zu können.Werde mir aber erwähntes Gutachten zur Typbeschreibung trotzdem ausdrucken und mitführen. Gerade im Elm und Harz gibt es immer wieder Kontrollen und hoffe so den einen, oder anderen der Ordnungsmacht von blödsinnigen Gedanken abhalten zu können.
Verständlich. Besonders weil man sich erhofft, dadurch unnötige Diskussionen oder Ärger ersparen zu können.
Aber:
Wäre das nicht eine Art "Umkehr der Beweislast"?
VG
Guido