Hi zusammen,
So, nachdem ich mit eurer Hilfe nun meine R100GS Baujahr 1992 durch den Tüv bekam und ich seit Samstag fahren darf, wollte ich mal einen ganz kurzen ersten Eindruck abgeben.
Zu mir: Ich bin noch nie eine BMW bzw. einen BMW Boxer gefahren. Die GS fand ich schon immer gut, das geld reichte damals aber leider nur für einen 650er Einzylinder aus Japan (wogegen an sich nichts spricht...).
Die 1000er hab ich günstig erstanden und nach einigen Investitionen steht sie gut da mit ihren originalen 24Tkm.
Was ich grundsätzlich gemacht habe:
- Stahlflex vorne
- Anlasser original fachmännisch überholen lassen (danke D)
- Hallgeberdose prüfen lassen (noch ein Danke ans Forum)
- Conti CTA2 aufgezogen
- Natürlich alle Öle neu
- Scheinwerfer zerlegt und Reflektor samt Innenseite Glas gereinigt (nie wieder)
- Ventile und Axialspiel eingestellt
- neue Bosch Kerzen
- Neue Batterie (Name vergessen, das Teil von reichelt)
- Sitzbank neu bezogen in gelb/schwarz (siebenrock)
- Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Viele Neuteile.
Mopped springt sehr gut an. Drehe den Choke auf Position 1, das reicht. Leerlauf auf ca. 1100 upm.
Erste Fahrt: Unglaublich wendig. Bin nr altes Eisen oder grobe Einzylinder gewohnt. Das leichte Handling überrascht mich, da ich das einfach nicht gewohnt bin. Viele werden lachen und die alte GS für nicht besonders wenig halten. Für mich im Vergleich zur 74er Four ein Traum
Der tiefe Schwerpunkt ist super. Kraft hat der 1000er Boxer bislang definitiv genug. Beschleunigt sehr gut und man hat durchaus 180 auf dem Tacho, ohne das zu spüren. Windschutz durch die niedrige Scheibe ist schlecht. Da suche ich was besseres.
Antrieb von unten raus gut. Frage mich, wozu der erste Gang da ist! Da sind wir auch schon an der ersten negativen Kritik. Für mich ist sie zu kurz übersetzt. Ich finde, dass sie zu schnell zu hoch dreht. Mir wären "längere" Gänge lieber. Aber das kann sich die naechsten Wochen noch ändern.
Auch fällt mir eine Art Konstantfahrruckeln auf. BIn nicht sicher, ob es eine Vergasereinstellung ist oder ob das einfach so ist. Unter 2500upm fühlt sie sich nicht wohl. Mit Tempo 50 in der Stadt ist ein leicht untertouriges Fahren mMn nicht möglich bzw. macht keinen Spass.
Sie fährt an sich zu einfach, also sie kann es einfach ohne grobe Mängel
Weiss noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll...Sie macht auf jeden Fall Spaß!
Würde euch das Mopped gerne mal zeigen und Tipps einholen. Evtl. hat ja jemand eine "Werkstatt" zu Hause und kommt aus der Nähe (Hessen)...
Werde, wenn es wärmer wird, weiter fahren und berichten.
Gruß,
MArkus
So, nachdem ich mit eurer Hilfe nun meine R100GS Baujahr 1992 durch den Tüv bekam und ich seit Samstag fahren darf, wollte ich mal einen ganz kurzen ersten Eindruck abgeben.
Zu mir: Ich bin noch nie eine BMW bzw. einen BMW Boxer gefahren. Die GS fand ich schon immer gut, das geld reichte damals aber leider nur für einen 650er Einzylinder aus Japan (wogegen an sich nichts spricht...).
Die 1000er hab ich günstig erstanden und nach einigen Investitionen steht sie gut da mit ihren originalen 24Tkm.
Was ich grundsätzlich gemacht habe:
- Stahlflex vorne
- Anlasser original fachmännisch überholen lassen (danke D)
- Hallgeberdose prüfen lassen (noch ein Danke ans Forum)
- Conti CTA2 aufgezogen
- Natürlich alle Öle neu
- Scheinwerfer zerlegt und Reflektor samt Innenseite Glas gereinigt (nie wieder)
- Ventile und Axialspiel eingestellt
- neue Bosch Kerzen
- Neue Batterie (Name vergessen, das Teil von reichelt)
- Sitzbank neu bezogen in gelb/schwarz (siebenrock)
- Vergaser komplett zerlegt und gereinigt. Viele Neuteile.
Mopped springt sehr gut an. Drehe den Choke auf Position 1, das reicht. Leerlauf auf ca. 1100 upm.
Erste Fahrt: Unglaublich wendig. Bin nr altes Eisen oder grobe Einzylinder gewohnt. Das leichte Handling überrascht mich, da ich das einfach nicht gewohnt bin. Viele werden lachen und die alte GS für nicht besonders wenig halten. Für mich im Vergleich zur 74er Four ein Traum

Der tiefe Schwerpunkt ist super. Kraft hat der 1000er Boxer bislang definitiv genug. Beschleunigt sehr gut und man hat durchaus 180 auf dem Tacho, ohne das zu spüren. Windschutz durch die niedrige Scheibe ist schlecht. Da suche ich was besseres.
Antrieb von unten raus gut. Frage mich, wozu der erste Gang da ist! Da sind wir auch schon an der ersten negativen Kritik. Für mich ist sie zu kurz übersetzt. Ich finde, dass sie zu schnell zu hoch dreht. Mir wären "längere" Gänge lieber. Aber das kann sich die naechsten Wochen noch ändern.
Auch fällt mir eine Art Konstantfahrruckeln auf. BIn nicht sicher, ob es eine Vergasereinstellung ist oder ob das einfach so ist. Unter 2500upm fühlt sie sich nicht wohl. Mit Tempo 50 in der Stadt ist ein leicht untertouriges Fahren mMn nicht möglich bzw. macht keinen Spass.
Sie fährt an sich zu einfach, also sie kann es einfach ohne grobe Mängel

Würde euch das Mopped gerne mal zeigen und Tipps einholen. Evtl. hat ja jemand eine "Werkstatt" zu Hause und kommt aus der Nähe (Hessen)...
Werde, wenn es wärmer wird, weiter fahren und berichten.
Gruß,
MArkus