Hallo Klaus,

durch diesen Restaurierungswahn ist nahezu der gesamte 90S-Bestand vernichtet worden. Mach Du Dich nicht auch noch schuldig. Was Classic Data mit der Zustandsklassifizierung angerichtet hat, ist wirklich furchtbar und nicht wieder gut zu machen. Lackieren und Beschichten hat überhaupt nichts mit Restaurieren zu tun. Das ist Re-Novierung, also Erneuerung. Re-Staurierung - also Wiederherstellung - bedeutet, den weiteren Verfall zu stoppen. Meine runtergerittene Polizei-75/6 mit 280.000 km auf dem Buckel, die kann man schwarz-jauchen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber Deine 90S? Das würde ich nicht tun.
Im Übrigen: Die 90S befindet sich vielleicht nicht im Auslieferungszustand (wegen des Tanks). Aber kann man sie deshalb als "nicht original" bezeichnen? Ich meine nein, denn der Tank ist ein originaler, vermutlich über 30 Jahre alter BMW Tank. Wenn die (vielleicht un- oder umfallbedingte) Umrüstung und Neulackierung des /7 Tanks vor vielen Jahren passiert ist, dann ist das Motorrad auf jeden Fall historisch, und zwar so wie sie ist.
Patina ist etwas Gutes! Nichts ist so schlimm wie ein seiner Geschichte beraubter Oldtimer, der glänzt wie ein Eimer Fahrradlenker. Stell Dir vor, ein Restaurator bekäme den Auftrag, die Mona Lisa zu restaurieren und er lege ein Ergbnis vor, bei dem das Gemälde so aussehen würde, als ob es frisch gemalt worden wäre. ;(

Meine Empfehlung: Zerleg die BMW so weit wie nötig und reinige den Rahmen mit Rakso 0000 und Autosol so gut wie es geht (ich bin sicher: da geht viel!). Nutze nach Möglichkeit alle alten Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben wieder, Da wo es gar nicht anders geht, ergänze die Farbe an beschädigten Rahmenstellen mit einem Pinsel. Wenn Teile wie z.B. Cockpitverkleidung beschädigt sind, ersetze sie durch Gebrauchtteile. Stell sie in Zukunft so ab, dass der weitere Verfall weitestgehend aufgehalten wird. Und fahre sie. :D

Ich bin kein Feind von Umbauten. Aber dieser Hocker ist dafür zu schade.

Gruß

Dirk

:fuenfe:

Original ist auch was damals Zeitgeist war z.b. Hosketüten
Ich würde an so ein Fahrzeug niemals Pulver lassen! Es verliert nur an Wert.
 
Hallo Klaus,
willkommen im /6 Fahrerlager :applaus:.

Es wird Dir gefallen. Umbau? Da zitiere ich bei diesem Modell doch gerne Werner: "Tut das Not?"

Alles andere ist schon geschrieben. Testfahren mit modellgleichem Gerät ist immer gut. Bin gespannt, was Dein Weg wird.

Gruß
Jörg
 
Hallo Klaus,

Glückwunsch zum Fund.
Und pass auf die Uhr auf, schon allein die, und nur die wie sie in deinem Mopped ist, wird schon fast unbezahlbar.
Allerdings ist sie auch ein Quell für Ärger oder sogar Cockpitbrand.
 
Hallo Klaus,

Glückwunsch......, oder auch nicht :D.

Ich glaube ja, das ist nix für dich ;).

Du siehst ja schon an den verschiedenen Antworten..., am besten nix verändern an dem "Heiligtum" :pfeif:.

Seh´ich aber völlig anders.
Ich bin zwar ein Fan der R90S und in gutem Zustand immer schön anzusehen. Werden natürlich viel zu hoch gehandelt (das Thema hatten wir ja schon des öfteren ), aber in dem Zustand wie auf den Bildern ist auch eine R90S nicht viel wert !

Kannst Du leicht testen indem Du sie so wie sie ist, in verschiedenen Verkaufsportalen mal anbieten würdest.
Gerade Liebhaber, die sie von Grund auf restaurieren wollen müssen da richtig Kohle reinstecken.

Wenn Du die also günstig bekommen hast und mit Teilen aus dem Regal zum laufen bekommst - auch leicht umgebaut, warum nicht ? ;)

90S´en gibt´s noch genug ;).

Falls Du aber einen Original 90S Tank brauchst :pfeif: .

Gruß
Wolfgang
 
Hallo erstmal,
hab euer nettes Geschreibsel mal so'n bisschen Gelesen. Ich finde es ist ein absoluter Glücksfall ne fast originale 90S auf diese Weise zu finden. Ich hab mir dieses Jahr auch ne 90S zugelegt, allerdings nen Umbau. Klaus, ich würde an deiner Stelle so verfahren:
Bau den Hocker nach deinem Geschmack um.
Aber:
behalte alle Originalteile, Platz findet sich immer.
Und:
bau nix um was du nicht wieder rückgängig machen kannst (mal abgesehen von einem Hinterradkotflügel, den bekommst du auch noch billig in der Bucht)
Sei auch vorsichtig mit dem leichtfertigen verkaufen von einigen Kleinteilen. Ich habe neulich Original 90S Lenkerbefestigungen für fas 90€ gesehen. Es gibt viele Kleinigkeiten bei einer 90S, die nur an einer 90S verbaut wurden. Eine solche Kleinigkeit, es wurde glaub ich schon mal erwähnt, ist auch der Tank mit dem Baugleichen Tankdeckel der /6 o./5. Schau mal in der Bucht nach, sofern du einen findest, welche Preise hierfür aufgerufen werden. Zur Anregung eines schönen klassischen Umbaus stelle ich mal ein paar Bilder von meiner rein.
 

Anhänge

  • DSC_0123.jpg
    DSC_0123.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 376
  • DSC_0122.jpg
    DSC_0122.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 289
  • DSC_0121.jpg
    DSC_0121.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 373
  • DSC_0120.jpg
    DSC_0120.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 306
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier eine kleine (evtl. etwas gemeine) Geschichte:

Es gibt hier offensichtlich einige (BMW-) Brillenträger.
Gut. Das bin ich wohl in gewisser Weise im Laufe der Zeit auch geworden.
Trotzdem möchte ich betonen, dass ich kein BMW-Fahrer bin! Ich fahre nur derzeit BMW.

Aber hier sehe ich jetzt eine 90S in, sagen wir mal, mäßigem Zustand.
Dazu Klaus, den Eigentümer, der was fesches und besonders für ihn fahrbares daraus machen möchte.

Was einige (die Klaus kennen) schon geschrieben haben, denke ich auch: Mit einer originalen wird er nicht glücklich.
Also soll er sie nun trotzdem original aufbauen, nur damit sie anschließend wieder 20 Jahre im Stadel vergammelt?
Und dann? Wenn er sie in 20 Jahren verkaufen will, um seine Rente aufzubessern, wird er feststellen, dass kein Hahn mehr nach einer alten, ranzigen 90S kräht:entsetzten:
Oder gleich nach dem Wiederaufbau für teueres Geld an jemanden verkaufen, der sie sich in den Stadel stellt...............
Und was macht er mit dem Geld??
Eine BMW kaufen, die zu schade ist zum Umbauen......................?(?(

Spätestens nach dem fünften Umbau kommt Klaus in die Rente.
Dann wird er feststellen, dass er nun viele Jahre in der Werkstatt verbracht hat, ohne irgendeinen Fahrspaß.
Obwohl er sich beim Kauf der ersten 90S ja nur diesen erträumt hatte.
Aber dann kamen damals diese Widersprüche aus diesem seltsamen Forum, an das er sich nur noch schemenhaft erinnern kann...........

to be continued...:gfreu:

Nun noch meine persönliche Meinung:
90S gab es offensichtlich viele. Ich habe Bilder von 90S-Treffen gesehen, und habe mich gefragt, wie der Fotograf ein einziges Motorrad 50mal auf ein Bild gebracht hat.
Ich mag Originale (sehen schon schön aus), solange sie nicht mir gehören.
Fahren tue ich lieber mit individuellen Fahrzeugen. Alle meine Fahrzeuge sind auf meine Bedürfnisse angepasst und somit einmalig und daran habe ich Spaß.
Und zum Geld: Das ist ein Freizeitvergnügen. So wie Birzelbub geschrieben hat, verkaufe ich auch Originalteile, um Geld für den Umbau zu bekommen.
Und Matthias, meister pumpe macht wohl alles richtig:
Natürlich JETZT Geld verbrannt und Spaß gehabt.

Ich habe gestern wieder so ein Papier bekommen:
Angeblich hätte ich in den letzten 4 Wochen für ca. 250 Euro getankt.
Das ärgert mich ein klein wenig.
In dieser Zeit war ich einige Male mit meinem Caferacer unterwegs.
Der braucht 6,4 Liter um mich 100 km weiter zu bringen.

Ach was, JEDER KILOMETER HAT SPASS GEMACHT!!!
 
Jörg Lohmann(Jolo) und ich fuhren viele Tausende von Kilometer mit den R90S in Europa spazieren. Meine war umgebaut wie ich es für richtig fand und Jörgs Maschine war original renoviert wie Dirk es beschrieben hat. Jörg hat sie heute noch, der Zustand ist weiterhin top renoviert. Dafür bekommt er genug Kohle, sollte er sie jemals verkaufen müssen. Was ist nun richtig?
Genau hier solltest Du wissen was Du willst Klaus. Bei der tollen Mannschaft in Deinem Stuttgarter Umfeld gibt es noch genug zu erleben mit einer Cafemaschine. Da gehört auch das Umstricken dazu.
Wenn ich nur an die Unterbrecher oder den restlichen originalen Elektrikverhau denke rollt es mir die Fussnägel hoch.
Die originalen Weisbandinstrumente hängen alle am Kabelbaum, genau wie der Bremsschalter. Der hat die Größe einer Weisswurst:D. Wenn die Instrumente schon weggebaut sind, ist nun die Tachowelle übrig und ohne Verwendung, Loch unten gut zustopfen:D. Die geilen Schalter am Lenker sind ein Muss für eine Cafemaschine, aber der verdammte originale Gasgriff ist zum Fahren die größte Scheiße, abbauen. Jetzt muß der rechte Schalter wieder einen Halter haben. Rasten weg, Bremshebel weg, Schalthebel weg. Super Schaltanlage und Bremsanlage anbauen, wichtig. Schnell mal ins Getriebe schauen. Kinematik wechseln oder gleich neueres Getriebe dran schrauben. Jetzt schaltet es sich so weich und ohne Gangspringer im 5.
Bremspumpe Brembo PS 16 an den Lenker und mit Stahlflex nach unten.
Ich höre mal auf, vorerst. Den Rest kannst Du bei Jörn sehen, der spielt ja gerade mit Spaß und viel Geld weiter.
Willst Du das wirklich alles machen, oder doch lieber restaurieren wie Dirk vorgeschlagen hat. Ich habe damals 3900€ für eine weitaus noch größere Gurke bezahlt mit weit mehr Kilometer. Ich wollte eine originale 1.Serie, die fahrbar ist. Eine Renovierung um das Ding für über 10000€ an den Mann zu bringen rentiert sich für eine einzelne R90S nicht und für Deine ist es Quatsch. Bei den gefahrenen Kilometer ist nicht viel ausgelutscht, deswegen würde ich für meine heutigen Zwecke diese Maschine kaufen. Ich könnte Dir vor Ort nach der Inspektion der Brocken genau sagen was ich bezahlen würde um zum Abschluß für insgesamt 4000€ eine aufgehübschte fahrbare nach Dirks Rezept mit Patina und Geschichte aussehende 900'er Sonntags Morgen zum Oldtimertreff fahren zu können. Für Jörns Maschine würde ich heute noch einen 1000'er und mehr drauf legen, um damit die Cafefahrten von ihnen begleiten zu können. Nur ist das nicht mehr mein Ding. Für mich spielt es eine sehr große Rolle was und wann Du was damit vor hast.
 
flex.gif

:fuenfe:

Nix feuchtes Tuch.:---)

Hallo Klaus,

Glückwunsch zum Fund.
Und pass auf die Uhr auf, schon allein die, und nur die wie sie in deinem Mopped ist, wird schon fast unbezahlbar.
Allerdings ist sie auch ein Quell für Ärger oder sogar Cockpitbrand.

Nee aber auch...:rolleyes:
 
Moinsen
Wie sich der wert eines fahrzeugs entwickelt, ist schwierig vorauszusehen. Aber aus erfahrung weiß ich, daß das erhalten der originalsubstanz eindeutig und erheblich höher bewertet wird, und das wird sich in der zukunft auch nicht ändern, weil immer noch mehr "restauriert" wird als erhalten.
Münch, indian, alte harley's, nimbus, einige bmw's und sogar manche japaner werden heute schon sehr hoch gehandelt. Das wird auch in jahren so sein. Und wenn nicht in old europa, dann eben in den aufstrebenden tigerstaaten, überall da halt ,
wo das geld sitzt.
Ich werde trotzdem aus einer 48iger chief einen 70er jahre shopper bauen. Allerdings ist die basis lang nicht so original wie diese 90/S, und rüchbaubar soll es auch sein.
Ich wūrde das teil in balistol einwecken, und in 20 jahren wieder rausholen, das wäre dann ein nicht unbeträchtlicher teil zum aufhübschen meiner harz4-rente.
Netten gruss
Jan
 
Im Ernst, wenn Du Paralever und Duc gewohnt bist, wirst Du mit dem /6 Fahrwerk nie glücklich!

Schimpf mich einen unsensiblen Klotz aber ich komme mit der /6 auch vom Fahrwerk her besser klar als mit der R oder der GS. Nicht das es besser ist aber ich finde es, wie soll ich es ausdrücken, irgendwie näher bei mir, die Rückmeldungen was den Straßenzustand angeht, sind irgendwie klarer. Außerdem hatte ich bei den beiden Paralever den Eindruck, es trampelt hinten mehr als die alte, starre Schwinge.

Natürlich sind die Bremsen schlechter, die Gabel, auch die hintere Federung unsensibler und auf der Rennstrecke sicher langsamer, unabhängig von der Motorleistung.

Gruß
Willy
 
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Entschlossenheit hier erklärt wird, welches Motorrad für einen anderen geeignet oder ungeeignet ist und was derjenige mit seinem Mororrad zu tun und zu lassen hätte. :rolleyes:
 
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Entschlossenheit hier erklärt wird, welches Motorrad für einen anderen geeignet oder ungeeignet ist und was derjenige mit seinem Mororrad zu tun und zu lassen hätte. :rolleyes:

...jou Dirk, ich denke das geht schon in Ordnung. Schließlich ist sich Klaus wohl noch etwas unschlüssig was er mit der Q machen soll und wir sind doch alle sooooo hilfsbereit:D. Wäre doch langweilig wenn nicht auf Teufel komm raus rumgepostet wird.
Ich will hier noch nen kleinen Beitrag zur allgemeinen Verwirrung kundtun.

Als ich noch ein Bub war, stand bei uns im Ort vor dem Café hin und wieder ne R90S in Daytona orange. Ich wünschte mir damals daß, wenn ich groß bin, auch so eine haben möchte. Die Zeit verging und als ich "GROß" war (189cm) hatte ich natürlich kein Geld für so nen Exklusiven Hobel. Also hab ich die verunfallte XS400 von meinem Bruder gekauft und hab sie wieder aufgebaut. Als diese aber nach meiner Quälerei und nach 2 Unfällen endlich das Zeitliche gesegnet hatte, war es wieder mein Bruder der mich auf eine Anzeige in der Zeitung, vom Verkauf einer R75/6 aufmerksam machte. Der runtergerittene Hocker wurde dann für 3000,-DM gekauft. Im Laufe der Zeit hab ich die Q immer weiter nach meinem Geschmack umgebaut. Letztendlich sieht sie von der Optik fast aus wie ne R90S oder R100S. Nur bei der Lackierung hab ich nicht das Original Daytona orange gewählt (das wäre ja Frevel), sondern einen Blauton aber mit gleichem Schema. Als ich dann die 90S in einer Anzeige sah, dachte ich "naja, Original sieht sie zwar nicht aus,(siehe Bilder auf der 4. Seite) aber Motor und Rahmen sind Nummerngleich" da kann man wenn man möchte, wieder ne Originale draus machen. Es waren zum Glück auch noch etliche Originalteile vorhanden. Ich bin damit diesen Sommer hin und wieder Unterwegs gewesen. Wegen der doch sehr sportliche Haltung nicht auf langen Strecken. Im Moment steht sie wieder in der Werkstatt. Ich wollte schon mal damit anfangen so'n bisschen zurückzubauen. Jedoch bin ich mir jetzt gar nicht mehr sicher ob ich das wirklich machen soll.
Weil mir:
1. das Design (bis auf die Farbe des Rahmens) sehr gut gefällt.
2. es schon viele Originale R90S rumfahren.

Ich wollte mit der ganzen Geschichte eigentlich nur sagen das manchmal bleibt ein Traum ein Traum, aber wenn man die Gelegenheit hat seinen Traum endlich zu verwirklichen, sich die Ansicht ändert.

Für viele ist die R90S im Original ein Traum, aber der Fantasie sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt und manchmal kommt was viel besseres raus, als das, was man mal von der Stange kaufen konnte.))):

Gruß
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Entschlossenheit hier erklärt wird, welches Motorrad für einen anderen geeignet oder ungeeignet ist und was derjenige mit seinem Mororrad zu tun und zu lassen hätte. :rolleyes:

Manchmal hilft ein kleiner Tipp, den rechten Weg zu finden.
Was der Tippempfänger damit macht, ist selbstverständlich seine Sache, er hat das Krad gekauft und sonst keiner. Bei einer umgebauten 90S ist, meiner Meinung nach, der Mythos, welcher einen großen Teil des Wertes ausmacht, dahin wenn man sie umbaut.
Ich habe auch überlegt auf Original zurück zu bauen, mich dann aber dagegen entschieden, weil eine 60/6 nie wirklich wertvoll wird, jedenfalls nicht, so lange ich noch etwas davon habe. :rolleyes: Die Fingerheber erlebe ich auch öfter mal, schon die Doppelscheibe oder die schwarzen, ummantelten Stahlflex an der Honda rufen sie auf den Plan.

Gruß
Willy
 
Ich habe meine 75er 90S 1978 mit 18.000km gekauft.
Die bin ich bis 85 gefahren, zwischenzeitlich mal auf ZUVI umgebaut, hab' sie dann mit deutlich über 200.000 leihweise an meinen Bruder übergeben. Der ist noch mal ca. 30.000km damit gefahren.
2007 habe ich dann mit der Restaurierung begonnen, 2009 war ich fertig. Seitdem hat sie wieder 18.000km mit mir verbracht.
Ich habe sie behalten, weil ich einen grossen Teil meiner "wilden" Zeit mit dem Motorrad verbracht habe.
Ich hatte sie mal inseriert, und nachdem ich einem Interessenten die Vorzüge des Mopeds erklärt hatte, habe ich mich besonnen, den Typ Heim geschickt und die 90S behalten- hat mich eigentlich nie im Stich gelassen!
Heute bin ich froh das Ding noch zu haben, nicht wegen des Marktwertes, einfach nur weil das m.E. eins der schönsten Serienmotorräder ist was je gebaut wurde. Der Hype drum rum interessiert mich nicht, einen Mythos hat sie zweifellos, aber sie ist auch bildschön.
Wenn mir noch mal eine schöne Silberrauch über den Weg läuft, gehe ich den Weg nach Canossa noch mal:D

Mein Fazit ist, die Leute die keine Originale haben, empfinden das als unproblemtisch, sogar als unwichtig.
Sollen sich freuen, dass sie so tolerant sind, sollen sich aber auch fragen weshalb sie mit einem Fake unterwegs sind :D
 
Tja, Klaus, S oder nicht S, das ist keine Frage :D
Um die Kiste wieder in Originalzustand zu versetzen, dazu technisch tiptop, wirds wohl mehrere k€ brauchen. Musst Du wissen. Quick´n´dirty ein fahrbares Mopped ist schneller draus gemacht :D
Du machst das schon richtig, da bin ich mir sicher ;)
 
Moin Klaus,
Historisch ist morgen was du heute draus machst. Und übermorgen wird auch ein zeittypischer Umbau ein Original sein. Ob das irgendjemand anderes als der Besitzer schätzt oder nicht, das finde ich völlig wumpe.
Also mach - und mach's für dich.

Für mich zB ist es wichtig dass der Hocker gut fährt. Das war auch schon vielen Mitte der 70er wichtig. Und die haben dann an der originalen 90S verdammt viel rumgebaut um sie besser zu machen. Das war damals so wenig ein Frevel, wie es heute einer ist.

Viel Spaß
Stephan
 
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welcher Entschlossenheit hier erklärt wird, welches Motorrad für einen anderen geeignet oder ungeeignet ist und was derjenige mit seinem Mororrad zu tun und zu lassen hätte. :rolleyes:

Wenn er das nicht wollte hätte er nicht gefragt, denke ich.

Stell Dir vor, er kommt zum Stammtisch und ruft freudig: "Schaut Jungs, was ich für rel. kleines Geld gefunden habe! Jetzt muss ich sie herrichten, bin mir aber nicht ganz sicher, ob original oder individuell. Was meint ihr?"
Alle drehen sich um und murren: "musst Du selber wissen".

)(-:
Franz
 
Wenn er das nicht wollte hätte er nicht gefragt, denke ich.

Stell Dir vor, er kommt zum Stammtisch und ruft freudig: "Schaut Jungs, was ich für rel. kleines Geld gefunden habe! Jetzt muss ich sie herrichten, bin mir aber nicht ganz sicher, ob original oder individuell. Was meint ihr?"
Alle drehen sich um und murren: "musst Du selber wissen".

)(-:
Franz

Franz, Du hast den Sinn meiner Aussage nicht erfasst: es ist ein Unterschied, ob man schreibt "überleg Dir, ob Du damit glücklich wirst" oder kategorisch "mit dem Motorrad wirst Du nie glücklich werden". Kapiert? ;)
 
So Leute,

ich war am WE beim Plauderabend.Was meint was da unter anderm Thema war.
Und dann noch die Ausfahrt in die Berg.Da kann man prima nachdenken wenn man aufm Bock hockt.
Erstmal werde ich die Karre komplett zerlegen.Ich werde aber die Teile nur aufarbeiten.;)
Bei dem Rahmen werde ich mich entscheiden, wenn der nackisch ist.
So übel siehts nach Reinigung und Teilzerlegung gar nicht aus.
Öle sind abgelassen, Motoröl war schwarz ohne Wasser.Getriebeöl ohne Wasser und Waldhonigfarben:schadel:. Das HAG war ein etwas hellerer Honigton.In der Schwinge waren nur wenige Tropfen drin.Alle Schrauben bissher leicht zu lösen und nicht vermurkst.
Getriebe ist schon draussen und lässt sich ohne Rastungen drehen und schalten.Obenso der Kardan,ohne schalten natürlich.Hinterradverzahnung sieht Neuwertig aus und die Bremstrommel nicht eingelaufen,eine Kante ist nur zu erahnen.
die Karre wird dann erstmal wieder so wie sie ist aufgebaut.Dann wird eine Weile gefahren und dann entscheide ich mich ob und was ich ändere bzw.verbessere.Oder ob die S wieder gehen muss.
Ich werde berichten aber unregelmäßig und wahrscheinlich auch gelegentlich in längeren Zeitabständen.
 
...Ich werde berichten aber unregelmäßig und wahrscheinlich auch gelegentlich in längeren Zeitabständen.

Das geht ja gar nicht. :---)
Mindestens einen Wochenrapport musst du schon geben. ;;-)

Der Weg ist das Ziel -so wünsche ich dir viel Spaß beim Bäschdle.
Wenn du einen Tester brauchst, der eine /6 schnell zwischen den Dotterstampfern bewegt, meld dich. :D
 
Jetzt wirst Du Dich verlieben, garantiert.
Schön das die 90s noch so wenig Kilometer auf der Uhr hat. Vielleicht wirst Du damit fertig knapp vor dem 60., dann kannst sie sie so fahren.
Das ist fast die Beste 90s seit bestehen des Forums, die NUR aufgearbeitet wird in ihrem originalen Zustand.(Das ist natürlich nur meine Meinung, ich stehe auf 1.Serie)
Ich freue mich daran teilhaben zu dürfen.