...
Im Moment ist das mein Favorit. Da passen die Vergaser komplett in
den Einhängekorb. Was bei den kleineren Modellen von dem Hersteller
meiner Meinung nach nicht geht. Die Schallleistung sollte für den
Hausgebrauch auch ausreichen. Wenn man denn bereit ist, die Kohle
dafür auszugeben.....
..
Hallo,
hat denn jemand Erfahrung mit den Geräten von HTS, VGT oder Eumax?
Die sind ja um einiges günstiger, aber lohnt die Ersparnis oder doch besser ein Emag Gerät?
WIe sehen denn die Erfahrungen mit den Reinigungszusätzen aus
- TICKOPUR TR 3
- CleanSonic VRO Vergaser-Reiniger für Oldtimer
- CleanSonic VR Vergaser-Reiniger
- Emag EM-404
Hat da jemand Erfahrungen?
Gruß
Jürgen
Zitat von crisu66:
ich will jetzt niemand das Geschäft madig reden, schon gar nicht dem Andreas seins. Jeder muss selbst entscheiden was er an Werkzeug braucht und was nicht - ich habe auch ein Ultraschallgerät, die Füllung kostet auch Geld, aber meist ist es so:
es kommt ein Patient, und wenn ich denke der Vergaser muss geschallt werden, dann mach ich das, erst weg schicken und warten ist nicht mein Ding. Wenn jemand Zeit hat, macht der Profi das sicher besser und günstiger - wenn nicht selber machen. Aber auch für das Ego ist zu beachten: ich kann das selber
genau so ist das mit der Hebebühne, mit Reifen selber montieren, mit ner Presse usw .....
viel Spass allen die selber werktätig sind, und viel Erfolg jenen die Aufträge auswärts vergeben, so oder so ist richtig
Moin,
wenn du in diesem Fred was gefunden hast was dir die Nackenhaare aufstellt, möcht ich mich zum 'berufsbedingten Fachwissen' nicht weiter äußern, erlaube mir aber zu vermuten, daß selbiges wie auch der Beweggrund eine zwei Jahre alte Leiche zu fleddern eher kaufmännischer Natur sind. Dazu paßt dann auch das 'Angebot per PN' - ansonsten pflegt man in Foren ja eher den öffentlichen Wissensaustausch.
Grüße Jörg.
Moin,
wenn du in diesem Fred was gefunden hast was dir die Nackenhaare aufstellt, möcht ich mich zum 'berufsbedingten Fachwissen' nicht weiter äußern, erlaube mir aber zu vermuten, daß selbiges wie auch der Beweggrund eine zwei Jahre alte Leiche zu fleddern eher kaufmännischer Natur sind. Dazu paßt dann auch das 'Angebot per PN' - ansonsten pflegt man in Foren ja eher den öffentlichen Wissensaustausch.
Grüße Jörg.
Falls ernstgemeinte medizinische Fragestellungen bzgl. Steintherapie bestehen sollten, gerne Klaerung per PN.
![]()
Ich habe das Gefühl, dass hier Blinde von Farben reden, wenn ich diese Beiträge zum Thema Ultraschall-Reinigung lese.
Als berufsbedingter Fachmann für Ultraschall-Systeme stellen sich mir teilweise die Nackenhaare!
Wer aber konkrete Hilfe braucht oder Fragen hat, dem helf ich bei Kontakt-Aufnahme jederzeit gerne!
Pit
Du hast doch gelesen, Andreas, dass wir alle keine Ahnung haben.Hallo,
was wollt Ihr, eine Empfehlung oder nur rumposten ohne wirklichen Inhalt ?
Andreas
Hallo Pit,
auch von mir ein herzliches Wikommen. Fachleute sind hier immer gerne gesehen.
Wenn Du Dein Wissen nicht per PNs sondern öffentlich hier kundtun würdest, wäre uns (zumindest mir) 'US-Farbenblinden' sehr geholfen und nicht nur dem jeweiligen PN-Partner.
Vielleicht wären ja ein paar grundsätzliche (Er-)Klärungen Deinerseits nicht schlecht. Vielen Dank schon mal dafür im Voraus.
Gruß
Walter
Hallo,
der Unterschied zwischen Emmi 60HC und Emmi H60 ist der Ablaufhahn, den ersteres besitzt. Wenn es Dir also nichts ausmacht, das Gerät zur Entleerung umzudrehen...
Beste Grüße, Uwe