Vollgebabter Siff war schon da hinten.
Ich glaube das kam aber eher vom großen Wedi.Den konnte ich fast mit den Fingern rausziehen.
 
Hallo,
dann hab ich schon die neuere Schwungscheibe. Bei mir sind da M11-er Schrauben drin.
Und mein alter Dichtring saß sehr fest in dem Gehäuse.
An den Schrauben kam kein Öl raus, sondern am Dichtring. Hab den O-Ring vorsichtshalber aber gewechselt.
Gruß
Pit
 
Ist auch durchaus möglich, daß bei M11 noch kein Einstich drin war, kann mich zumindest da dunkel an was erinnern. Falls Du ne Scheibe mit Ring willst, kann ich mal nachschauen, kann mich da ebenfalls dunkel erinnern....:pfeif:
 
Ist auch durchaus möglich, daß bei M11 noch kein Einstich drin war, kann mich zumindest da dunkel an was erinnern. Falls Du ne Scheibe mit Ring willst, kann ich mal nachschauen, kann mich da ebenfalls dunkel erinnern....:pfeif:

Geht das mit dem Rest in M10?Ist das nötig? Fragen über Fragen.
Bei denen mit ohne O Ring wars ja auch dicht oder gabs da immer Probleme.
 
Hallo Klaus,
wenn du eine Welle mit M10 hast, wär ich da vorsichtig. Bei den 11-er Löchern in der Schwungscheibe hast du da sehr viel Spiel.
Gruß
Pit
 
Heute hab ich mal nach dem Stift der Stifte geguggt.
So langsam gehts dann wieder an den zusammen Bau des Motors.

Stift sitzt da wo er soll. Glaube da muss ich nicht bei.Der Rest vom Rumpf sieht gut aus.

IMG_3702.jpg
 
Na klar gehts weiter.

Habe nur gerade eine schaffenspause.bzw.anders was wichtiger ist.

Ich werde berichten.:D
 
So jetzt geht es bei mir bzw.der 90S auch mal bissle weiter.

Heute hab ich mal das motorgehäuse mit dem Abasador oder wie das Zeuch heist geschruppt.

IMG_3735.jpg

IMG_3736.jpg

Nun hoffe ich das ich den Motor diese Woche fertig bekomme.

Gleich noch eine Frage.
Eigentlich wollte ich den Simmerring von der Schnecke des Drehzahlmesserantriebes im Gehäusedeckel erneuern.
Ist aber beim Rabenbauer z.zt.nicht Lieferbar.
Wie sind so die Erfahrungen, ist das eine Problemstelle von wegen Undichtheit oder eher nicht.
Ich hab ja keine Erfahrung mit so einem Motor.
 
Hallo Klaus,
ich hab auch so einen Deckel. Aber da ist keine Welle drin. Hab elektr. DZM. Ich habe da noch nie was gemacht. Und eine Undichtigkeit war auch noch nie festzustellen.
Gruß
Pit
 
So jetzt geht es bei mir bzw.der 90S auch mal bissle weiter.

Heute hab ich mal das motorgehäuse mit dem Abasador oder wie das Zeuch heist geschruppt.

Anhang anzeigen 116869

Anhang anzeigen 116870

Nun hoffe ich das ich den Motor diese Woche fertig bekomme.

Gleich noch eine Frage.
Eigentlich wollte ich den Simmerring von der Schnecke des Drehzahlmesserantriebes im Gehäusedeckel erneuern.
Ist aber beim Rabenbauer z.zt.nicht Lieferbar.
Wie sind so die Erfahrungen, ist das eine Problemstelle von wegen Undichtheit oder eher nicht.
Ich hab ja keine Erfahrung mit so einem Motor.

Hallo Klaus,

hast doch keine Eile oder ? Ich würde den jetzt wechseln, ich hatte mal einevon ´nem Kollegen, die war da am siffen. Im ausgebauten Zustand kommst Du da besser dran ;).

Gruß
Wolfgang
 
Nö Eile nicht.Will halt mal den Motor fertig haben.

Der Deckel ist nun von allen Simmeringen etc. befreit und liegt in einer Wanne mit Linker Metallreiniger.

Der 'Schorsch BMW Bayer hat wohl den Simmerring.Mit dem Schorsch hab ich heute telefoniert und eine bestellung aufgegeben.

Die Teile sollten dann ende der woche bei mir eintreffen.

Gespannpit, meine hat einen Mechanischen Drehzahlmesser der über die Nockenwelle angetrieben wird.

Ottel, einmal wird die schon richtig geschruppt.Aber dauerhaft wird das kein Fritz-Luggi Klon.
 
derr Schwoob hat etz gnuag zeit für´d Keerwoch kett...:D

wird Zeit das die Sonne raus kommt...

Grüße Guido

@Klaus, Die Gabelbrücke ist auch fertig...

:applaus:wird Zeit das ich wieder richtig fit werde und auft Gass kann.:D

Das passt gut.Als nächstes habe ich vor mich um die Gabel zu kümmern.Wenn ich da oben reingugge sehe ich nur Rostrot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder am Motor rumgeschraubt.
Und gleich mal wieder etwas seltsames und natürlich fragen an die Wissenden im Forum.

Hier zu sehen Führungshülsen für den Kopf auf den Zylindern.Hab ich noch nie gesehen.Vorallem passen die Dichtungen nicht.Da die Löcher kleiner sind und andere Dichtungen gibt es nicht.
Ich habe jetzt die betreffenden Löcher an den Dichtungen größer gefeilt.
Warum ist das so bei der 90S

IMG_3737.jpg

Schön neu gell.Leider musste wegen Rost auf der Laufbahn, auf 1.Übermaß gehohnt werden.
IMG_3739.jpg

Da die Köpfe jetzt doppelzündung haben, möchte ich ohne die Blechfussdichtung montieren.Um zu wissen ob das passt hab ich erstmal Knet auf den Kolben gepappt und zusammengebaut. Dann Mal durchgedreht.
IMG_3740.jpg

Dann wieder auseinander und nachgemessen.Bei den Ventiltaschen ist genug Platz.Etwa 4mm.An dem geraden äusseren Rand am Kolben sind es 0,8mm.
Hier die Frage.Reicht das oder zu wenig.
IMG_3743.jpg

Die Auflage der Kopphebelböcke auf dem Kopf ist auch etwas merkwürdig.Gehört das so oder fehlt das was.So war es auch beim Ausseinanderbau.
IMG_3742u.jpg

Hm warum ist das Bild jetzt falsch rum.Egal.

### gedreht Hans ###
 
Hallo,

was da fehlt ist die Nummer 8 + 9. Die Nummer 8 gibt es aber nicht mehr bei BMW. Ob der Kopf ohne die dicht wird? Ich habe aber auch gerade Köpfe auf der Werkbank wo jemand diese Teile nicht montiert hatte.
Ein Bild von einem Kopf mit diesen Teilen kann ich frühestens heute Abend liefern.
Die Spannhülse ist einmal ersatzlos entfallen, die kann man wohl weglassen. Ich glaube Walter (Euklid55) hat dazu mal was geschrieben.

Kopf.jpg




Liste.jpg

Berthold
 
Die Spannstifte sollten Vibrationen (Surren) der Rippen verhindern, dafür sind bei den neueren Modellen die Gummis drin.
Die Stifte sind nicht kriegsentscheidend, der Originalrestaurateur macht die natürlich wieder rein.
 
Hallo,

was da fehlt ist die Nummer 8 + 9. Die Nummer 8 gibt es aber nicht mehr bei BMW. Ob der Kopf ohne die dicht wird? Ich habe aber auch gerade Köpfe auf der Werkbank wo jemand diese Teile nicht montiert hatte.
Ein Bild von einem Kopf mit diesen Teilen kann ich frühestens heute Abend liefern.
Die Spannhülse ist einmal ersatzlos entfallen, die kann man wohl weglassen. Ich glaube Walter (Euklid55) hat dazu mal was geschrieben.

Anhang anzeigen 117082




Anhang anzeigen 117083

Berthold

Nein, es fehlt nicht die Nummer 8, die ist in einer R90S nicht drin, dafür
aber die Nummer 10 oder 11.

Grüße
MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was da fehlt ist die Nummer 8 + 9. Die Nummer 8 gibt es aber nicht mehr bei BMW. Ob der Kopf ohne die dicht wird? Ich habe aber auch gerade Köpfe auf der Werkbank wo jemand diese Teile nicht montiert hatte.
Ein Bild von einem Kopf mit diesen Teilen kann ich frühestens heute Abend liefern.
Die Spannhülse ist einmal ersatzlos entfallen, die kann man wohl weglassen. Ich glaube Walter (Euklid55) hat dazu mal was geschrieben.

Anhang anzeigen 117082




Anhang anzeigen 117083

Berthold

Du redest von /5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

So sieht das ohne die Böcke aus.

IMG_3744.jpg

Das ist doch weder die eine noch die andere Variante lt.der Explosions Zeichnung die gepostet wurde, oder doch.
Die Q ist EZ.05.74. Auf den meisten Teilen steht aber 73.War auch so montiert.Muss also so gelaufen sein.

Die Quetschkante, heist das so glaub ich der äussere gerade Rand am Kolben/Kopf, hab ich nochmal abgeknetet und komme auf max 0,8mm.Daher muss ich wohl die Alu Fußdichtung doch wieder einbauen.
Dann hat die Quetschkante 1,3mm.
 
Zuletzt bearbeitet: