Zum Schutz(kunststoff)blech: Irgendwie scheint das Teil verbogen zu sein, als wenn es vom Radius eher auf ein 18" Rad gehören würde.

Das sehe ich auch so, da stimmt was nicht. Das hintere Schutzblechteil müsste in etwa Achsenhöhe enden und die Abstände vom Schutzblechende zum Reifen sind zu gering, vorne ist das beim Original ganz deutlich mehr.
Hast Du noch den originalen verchromten Schutzblechhalter oder einen Edelstahlhalter verbaut? Nicht alle Halter harmonisieren mit allen Schutzblechen. Guck' mal auf meinen Fotos 1 und 4.
 
Moin,

da muss ich doch gleich noch was fragen. Mwn waren die Embleme am Tank und auch am Heckbürzel aus Emaille ohne Schraubenlöcher. Oder wurde das zwischendurch geändert? Ansonsten ist das Möppi sehr schön geworden.
Es gab die Emailleembleme ohne Schraublöcher an der 90S, aber m. W. nicht bis zum Schluss. Weiss jemand, wann genau das umgestellt wurde?

@Detlev: keine Sorge, Topcase ist so gar nicht mein Ding. Das wird nicht montiert werden. Gar nicht. Ganz überhaupt nie, nicht an der S und sonst nicht.

Wegen Schutzblech:hmmm. Vielleicht ist der Halter krumm? Da muss ich noch mal ran.
 
Moin,

da muss ich doch gleich noch was fragen. Mwn waren die Embleme am Tank und auch am Heckbürzel aus Emaille ohne Schraubenlöcher. Oder wurde das zwischendurch geändert? Ansonsten ist das Möppi sehr schön geworden.

Bei meiner (Produktion 12/74) waren die Embleme auch nicht aus Emaille.
Da wurde auch die Folie gelb und blätterte schon nach 27 Jahren ab :D
 
Da ist ein Edelstahlhalter dran. Ja, das Blech ist auch näher dran als bei meiner 100S. ich muss mal schauen, was da geht.
Danke,
Thomas

Das sehe ich auch so, da stimmt was nicht. Das hintere Schutzblechteil müsste in etwa Achsenhöhe enden und die Abstände vom Schutzblechende zum Reifen sind zu gering, vorne ist das beim Original ganz deutlich mehr.
Hast Du noch den originalen verchromten Schutzblechhalter oder einen Edelstahlhalter verbaut? Nicht alle Halter harmonisieren mit allen Schutzblechen. Guck' mal auf meinen Fotos 1 und 4.
 
18" ? Unter der Annahme, daß der Lack original ist, welche Kiste gab es in daytona- orange mit 18" Rädern? Klingt unwahrscheinlich. Der VA Halter unbekannter Herkunft ist mir viel suspekter. Hat noch jemand einen guten Halter, ggf zum probieren?
 
18" ? Unter der Annahme, daß der Lack original ist, welche Kiste gab es in daytona- orange mit 18" Rädern? Klingt unwahrscheinlich. Der VA Halter unbekannter Herkunft ist mir viel suspekter. Hat noch jemand einen guten Halter, ggf zum probieren?

Sieht halt so aus, als ob... ich weiß wohl, dass es das nicht gegeben hat.
Wenn Du die Schrauben des Kotflügels löst müsste er sich ja wieder "weiten", wenn der Gabelstabi die Ursache sein sollte.
 
Liebe Freunde des 2-ventiligen Boxers: heute steht zum ersten Mal die 90S wieder komplett auf den Rädern. Wissend, daß noch nicht alles supi i.O. ist, gilt trotzdem: "Heute ein König." Ich hoffe, daß es für die Mitleser interessant war (bis hierhin, Praxiserfahrung kommt ja noch); ich habe definitiv ne Menge gelernt hier und konnte das gleich anwenden. Coole Sache so'n Forum.

Die Verkleidung habe ich mit Muh Glue geklebt. Das Zeug ist super, danke für den Tipp, Dietmar. Das Ziel war nicht, den perfekten Zustand zu erzielen, sondern das S-Cockpit so zu stabilisieren, daß ich im verkratzen Zustand sicher fahren kann. Ich denke, daß es gelungen ist. Bei weiteren Aktionen mit der S werde ich schon rausfinden, ob mich das stört und eine Cockpit-Neulackierung ansteht oder nicht. Jetzt bin ich erstmal heiß darauf, herauszufinden, wie der Ofen läuft. Und dafür sind mir die Macken im Cockpit wurscht.

@Dietmar: habe Deine Nachricht gesehen, melde mich noch. Jetzt muss ich erst mal mit meiner Frau joggen gehen. Gleich kommt dann noch der Muh Glue Post.
 

Anhänge

  • DSC09311.jpg
    DSC09311.jpg
    205,9 KB · Aufrufe: 301
  • DSC09312.jpg
    DSC09312.jpg
    188,9 KB · Aufrufe: 294
  • DSC09313.jpg
    DSC09313.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 282
  • DSC09314.jpg
    DSC09314.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 262
  • DSC09315.jpg
    DSC09315.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 263
  • DSC09316.jpg
    DSC09316.jpg
    230 KB · Aufrufe: 264
  • DSC09317.jpg
    DSC09317.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 293
Der Muh Glue Post

Technovit 6091 ist ein Klebstoff, der in der Tiermedizin verwendet wird, um gerissene Klauen oder Hufe zu sanieren, oder gebroche Gliedmassen zu fixieren. Wenn man im Netz danach googelt und 'Verkleidung reparieren' dazuschreibt, kommt gar verwunderliches zum Vorschein: das Zeug eignet sich hervorragend, um Verkleidungen zu kleben. Es geht das Gerücht, daß ein früheres Produkt eines bekannten Motorrad-Zubehör-Discounters exakt das gleiche Material war, nur in homöopatischen Dosen verpackt zum doppelten Preis ;)

Das Zeugs besteht im Wesentlichen aus Pulver und Flüssigkeit. Das Pulver ist fein und 'flutschig', fast wie Mehl, und die Flüssigkeit dünnflüssig wie Sekundenkleber / Wasser. Ich habe den angerissenen Befestigungzapen mit etwas Pulver belegt, manuell den Spalt aufgezogen und mit einem Spatel das Pulver so gut es ging in den Spalt getrieben. Danach mit einem Stab etwas Flüssigkeit draufgeträufelt (Pipette wäre gut dafür), und trocknen lassen. Nach 20 Minten war das Zeug fest und belastbar, selbst mit Mühe konnte ich es nicht lösen. Also ran an's Motorrad. Ob es hält? Ich werde es rausfinden.

Anbei ein paar Bilder vom Kleben. Die Methode "Spalt fräsen und dann mit Kleber auffüllen" würde sicher mit Muh Glue ebenfalls gut laufen. Gutes Zeugs.
 

Anhänge

  • DSC09304.jpg
    DSC09304.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 177
  • DSC09303.jpg
    DSC09303.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 177
  • DSC09300.jpg
    DSC09300.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 177
  • DSC09298.jpg
    DSC09298.jpg
    94 KB · Aufrufe: 172
  • DSC09297.jpg
    DSC09297.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 176
Sieht halt so aus, als ob... ich weiß wohl, dass es das nicht gegeben hat.
Wenn Du die Schrauben des Kotflügels löst müsste er sich ja wieder "weiten", wenn der Gabelstabi die Ursache sein sollte.

Zum Schutz'blech': bei der 100S lege ich das Schutzblech drauf, und 'knall' die Schrauben an, fertig. Hier muss ich die Schrauben mit Gefühl anziehen, um das Schutzblech zu zentrieren. Halter verbogen?!?
 
Hallo Thomas,
die Teile sind m.W. bei 100S u. 90S gleich. Bau doch mal den Bügel von der 100S ab und vergleiche die Teile 1:1.
Kannst Du den Sitzbankbezug noch etwas straffen durch nachpolstern z.B. ?
Alles andere sieht sowas von gut aus. Die Arbeit hat sich gelohnt :respekt:.
Wenn Du damit zum TÜV fährst, gibt's bestimmt keinen Stress !
Liebe Grüsse und viel Spass mit der S uper Q!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Also ich glaube nicht, daß das am Halter liegt. Hab auch einen Halter aus VA, der sieht genauso aus wie der aus "Normalstahl". Ich kenne von diesen Haltern nur eine Version die anders aussieht, daß ist die Version bei denen unsere Kühe mit Brembo Bremsen ausgerüstet wurden. Das könnte bei deiner R100S der Fall sein, wenn sie neuer als Bj. 80 oder 81, so genau weiß ich das nicht mehr, ist.
Auf den Bildern scheint der Kotflügel regelrecht einen Bogen um den Halter (Stabi) zu machen. Wenn du sagst, du knallst den Kotflügel bei deiner R100S einfach drauf und fertig, legst du dann keine Gummischeiben unter?
Das könnte vielleicht auch noch ein Grund dafür sein, wenn der Kotflügel nicht richtig passt.

LG
Dieter
 
Hallo,
den Halter ab 81 für die Gabel mit Brembobremsen und den alten kann man nicht verwechseln, die unterscheiden sich nämlich deutlich in der Breite. Ich hatte mir mal einen alten Nirohalter gekauft, weil ich den deutlich schöner finde, als die lackierte Version, die bei meiner R100 81 montiert ist, aber der passt definitiv nicht.

Gruß

Karsten
 
Hallo,
den Halter ab 81 für die Gabel mit Brembobremsen und den alten kann man nicht verwechseln, die unterscheiden sich nämlich deutlich in der Breite. Ich hatte mir mal einen alten Nirohalter gekauft, weil ich den deutlich schöner finde, als die lackierte Version, die bei meiner R100 81 montiert ist, aber der passt definitiv nicht.

Gruß

Karsten

Klar Karsten, da bin ich ganz bei dir, was meinst du woher ich das weiß :]. Nur bei mir war es umgedreht, der Gebrauchte Kotflügel wo der Halter mit dran hing, den ich in der Bucht schoß, war von einer /7 Bj. 81 und ich hab eine/6 Bj. 76.

LG
Dieter
 
Fakt ist: irgendwas stimmt da nicht. Ich werde allen Hinweisen nachgehen, und wenn ich das Thema "Schutz'blech' vorn gelöst habe, werde ich es Euch wissen lassen.
 
Ich habe gestern Abend mal die Details (im angebauten Zustand, ich hatte Werkstattgroßputz da wird nicht geschraubt) vom 'Blech' vorn bei R90S und 100S (Modell 77) verglichen.
Das 90S 'Blech' ist im Bereich der Einschnürung für die Gabelholme weiter runtergezogen.

Und weil die 2V so nett in der Reihe standen, gibt's davon noch ein Foto.
 

Anhänge

  • DSC09318.jpg
    DSC09318.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 216
  • DSC09321.jpg
    DSC09321.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 216
  • DSC09324.jpg
    DSC09324.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 232
Ich habe gestern Abend mal die Details (im angebauten Zustand, ich hatte Werkstattgroßputz da wird nicht geschraubt) vom 'Blech' vorn bei R90S und 100S (Modell 77) verglichen.
Das 90S 'Blech' ist im Bereich der Einschnürung für die Gabelholme weiter runtergezogen.

Und weil die 2V so nett in der Reihe standen, gibt's davon noch ein Foto.

Deine beiden abgebildeten Bleche passend auch für beide Modelle. Beide sollten auch mit der n.i.O. Optik an deiner 90S nicht ursächlich beteiligt sein, wenn sie nicht krumm sind. Das "alte" Blech an der frühen /6 macht nur Probleme mit der Freigabe des 100/90-19 von BMW und sollte deshalb ersetzt werden, wenn dieser Reifen gefahren wird. Das Problem muss wo anders liegen. Löse mal alle Schrauben am Blech und federe die Gabel lose durch.
 
Im Moment ist ein ( so hoffe ich passender) Gabelstabi unterwegs, den ich montieren werde und dann werde ich das org. 90S 'Blech' mal anprobieren.

Gabel habe ich vor Befestigung der Schrauben durchgefedert, arbeitet sauber (federt beim Abstellen auf dem Seitenständer (fast) immer sauber aus, das ist mehr, als man eigentlich bei der Gabel erwarten darf...), das ist alles kein Thema.

Mal sehen, was der neue Halter bringt. Ich könnte natürlich auch den von der 100S abbauen - aber manchmal siegt die Faulheit über die Neugierde... ;)
 
Im Moment ist ein ( so hoffe ich passender) Gabelstabi unterwegs, den ich montieren werde und dann werde ich das org. 90S 'Blech' mal anprobieren.

Gabel habe ich vor Befestigung der Schrauben durchgefedert, arbeitet sauber (federt beim Abstellen auf dem Seitenständer (fast) immer sauber aus, das ist mehr, als man eigentlich bei der Gabel erwarten darf...), das ist alles kein Thema.

Mal sehen, was der neue Halter bringt. Ich könnte natürlich auch den von der 100S abbauen - aber manchmal siegt die Faulheit über die Neugierde... ;)

Passen tun alle auf alle Scheibenbremsenmodelle von ´73-´80.
Ab ´81 ist dann das Lochbild der Augen am Tauchrohr versetzt, das passt natürlich nicht.
 
Es gibt Grund zur Annahme, daß der Gabelstabi im Profil geändert wurde, um mehr Luft zum Reifen zu haben bzw. andere Reifen zu ermöglichen. Nach dieser Annahme habe ich ein frühes Schutz'blech' und einen späten Halter. Dieeser halter spreizt das 'Blech' an den Befestigungspunkten leicht auf (was er zweifelsfrei tut!) und dadurch verengt sich der Radius des 'Blechs' an den äußeren Enden.

Ich brauche für ein anderes Projekt sowieso einen zweiten Gabelstabi, insofern war es ein "no regret move" einen zum Ausprobieren zu nehmen. Ich werde berichten...
 
Mensch Thomas,
jetzt warst Du solange so fleissig und nun ist es Dir zuviel , mal eben den 100S Halter ab-/umzubauen ?
Arsch hoch und ran ! Max. 1h und Du weist was Sache ist !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Mein lieber Martin,

im Moment komme ich in der Woche kaum zum Schrauben, und zum Wochenende erwarte ich den Halter vom freundlichen Forumskollegen schon in der Post. Insofern sag ich mal, daß das Thema sich durch abwarten stark vereinfacht...

Und selbst, wenn der Halter von der 100S passen sollte - dann brauche ich ja für die rote Mühle einen Halter ;-) Ich habe schon zwei Teile (mit ganz übel schlechtem Gewissen) von der 100S an die 90S angebaut, als Organspender soll die ganz originale Kiste mit 52tkm nicht enden... :schock: Aber ich hab ihr versprochen, für adäquaten Ersatz zu sorgen. Ich mag nämlich mein Motorrad ))):. 15 Jahre unterwegs und nie eine Panne. Also, Problemlösung kommt, da bin ich ganz sicher!
 
Hallo Thomas,
na denn nix für ungut !
Geduld ist nicht mein Ding. Wenn ich was will ... immer jetzt und gleich. Entschuldigung für meine Ungeduld. Ich will einfach gerne wissen, dass für Dich und Deine S uper Q alles gut ausgegangen ist. Dein Moped ist wirklich gut gelungen und wenn was schief läuft habe ich genau wie Du Kopfschmerzen weil ich diesen Faden/Thread/Fred immer wieder mitverfolge, so, als ob ich selbst am schrauben wäre. Weiterhin gutes Gelingen !!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt!
Ein netter Forumskollege hat mir einen /6 Schutzblechhalter geschickt, und der passt! Offensichtlich ist der Halter mal geändert worden. Der /6 Halter hat an der verengten Stelle die Verengung deutlich weiter runtergezogen als der /7 Halter! An der 100S Bj Ende 76 ist bei mir bereits der flachere Halter montiert. Es gab also definitv bereits vor den komplett geänderten Halter ab 9/81 eine Änderung - Dietmar hat den goldenen Tipp gegeben, Gerd hatte das richtige Teil. Ihr seid richtig gut, Leute!

Um eine weitere Erkenntnis bin ich gestern reicher geworden. Ich bin sicher, daß einige Forumskollegen schon vorher geschmunzelt haben, nun kenne ich den Fehler; bei der Benzinhahn-Reparatur wollte ich ja ganz clever sein und habe mir die Dichtungen selber gemacht. Super. Passte auch alles. Gestern Benzin geholt, Tank innen noch mal ausgesaugt (da war lange Jahre kein Sprit mehr drin), Benzinhahn auf - Kiste springt nicht an. Zündfunke ist da. Kein Sprit. Leitung abgezogen, es kam nichts. Einen Benzinhahn abgebaut, und dann war schnell klar, warum nicht: vier Löcher sind eines zu wenig... In der Mitte hat der Karcoma ein Loch für den Abgang, das hatte ich nicht gebohrt. Also noch ein Loch rein, dann war's gut.
 

Anhänge

  • DSC09334.jpg
    DSC09334.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 207
  • DSC09335.jpg
    DSC09335.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 186
  • DSC09336.jpg
    DSC09336.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 184
  • DSC09338.jpg
    DSC09338.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 222
Mein lieber Martin,

im Moment komme ich in der Woche kaum zum Schrauben, und zum Wochenende erwarte ich den Halter vom freundlichen Forumskollegen schon in der Post. Insofern sag ich mal, daß das Thema sich durch abwarten stark vereinfacht...

Und selbst, wenn der Halter von der 100S passen sollte - dann brauche ich ja für die rote Mühle einen Halter ;-) Ich habe schon zwei Teile (mit ganz übel schlechtem Gewissen) von der 100S an die 90S angebaut, als Organspender soll die ganz originale Kiste mit 52tkm nicht enden... :schock: Aber ich hab ihr versprochen, für adäquaten Ersatz zu sorgen. Ich mag nämlich mein Motorrad ))):. 15 Jahre unterwegs und nie eine Panne. Also, Problemlösung kommt, da bin ich ganz sicher!


...geht dir daß auch so, man hat echt das Gefühl einen alten Freund zu beklauen. Oder?

LG
Dieter
 
Problem beseitigt und ...... wieder was für die Datenbank.
Und .......ab zum TÜV !!! Viel Glück !
Liebe Grüsse:wink1:
Martin
 
Yep, Montag ist TÜV Tag, Dienstag ist Straßenverkehrsamt Tag.

Ich hatte früher Autos, da reichte Glück schon gar nicht mehr. Bei der 90S hab ich das Gefühl,. daß das ein lockerer Termin wird. Trotzdem Danke!
 
Hallo Thomas,

also mein Halter kann das nicht sein, so hat der nicht geglänzt als ich ihn verpackt habe :aetsch:.

Freut mich, dass der Halter passt. Als ich die breitere Felge vorn eingebaut habe (2.15x19) war der Halter zu schmal und der Reifen (3.25/19) streifte. Daher habe ich den späteren /7 Halter verbaut.