Andy81

Teilnehmer
R100CS Wiederbelebung sinnvoll? Sie lebt wieder

Hallo Zusammen,

nachdem ich ja hier schon eine ganze Weile mitlese (eine Vorstellung hab ich schon mal abgegeben), bräuchte ich mal Eure Meinung / Tipps.

Ich habe eine BMW R100CS Bj.1981 aus zweiter Hand mit 89Tkm bekommen.
Die gute Q stand seit 8 Jahren abgemeldet in einer Garage, der zweite Besitzer hat sich 1986 beim BMW Händler die S-Verkleidung abbauen und eine RT Verkleidung anbauen lassen (leider).
Im Anhang hänge ich Euch mal Bilder des unschönen Zustandes an und bin für jede Meinung dankbar.
Bin ehrlich gesagt nicht sicher, in welche Richtung die Reise gehen soll, original restaurieren / nach eigenen Vorstellungen umbauen, oder sagt Ihr die BMW taugt nur noch zum Schlachten? Sollte ich versuchen ob Sie läuft bevor ich mir weitere Gedanken mache?

Vielen Dank schon mal
Gruß
Andy
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 774
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 735
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 667
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 637
  • Bild5.jpg
    Bild5.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 556
  • Bild10.jpg
    Bild10.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 510
  • Bild9.jpg
    Bild9.jpg
    115,1 KB · Aufrufe: 538
  • Bild8.jpg
    Bild8.jpg
    109 KB · Aufrufe: 560
  • Bild7.jpg
    Bild7.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 538
  • Bild6.jpg
    Bild6.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 711
Zuletzt bearbeitet:
ist doch ganz einfach.
Du sagst mir wo ich diese wunderschöne Chimäre abholen kann und du hast keine Probleme mehr!

Gruß Peter

Peter mit so einer Antwort hatte ich schon gerechnet ;)

Mir ging es darum ob der Zustand Sinn macht, die Maschine wieder herzurichten.


Bernd danke für deinen Beitrag, sollte ich das volle Pflegeprogramm jetzt durchführen, oder sollte ich die Maschine erst komplett zerlegen und neu aufbauen?

Ich habe extra mal Bilder aller undichten stellen eingestellt, hinten am Getriebe, Vergaser, hintere Felge und habe dazu die Frage, was sollte man wenn man es vernünfitg machen will alles bei der Laufleistung gemacht werden? oder kann man das nicht pauschal sagen?

Stoßdämpfer hinten neu?
Gabel vorne überholen?
Köpfe überholen?
Steuerkette?
Neue Kolbenringe?
Getriebe überholen lassen? (Elefantentreiber)
Vergaser überholen lassen? (Redbaron)
Motor neue Lager und Simmerringe?

was haltet Ihr für sinnvoll? Was fällt Euch noch ein?

Gruß
Andy
 
Hi, wenn du ein wenig schrauben kannst und das auch noch im Trockenen und du die Zeit dafür hast dann stimme ich Bernhard zu.
Allerdings wirst du einiges an fianziellen Mitteln benötigen.
Abschrecken lassen must du dich von dem Zustand nicht. Erst mal nach
dem Probelauf (wenn der denn zu deiner Zufriedenheit gelang) den technisch einwandfreien Zustand herstellen und fahren. Ob dann eine Vollrestauration folgen soll ist deine eigene Entscheidung und die deines Geldbeutels.
Gruß Lutz

Ps: Es müssen auüer Dichtungen und Simmerringen nicht unbedingt immer Neuteile sein! Es gibt hier im grünen Bereich und auch von einigen Umbauten sicher günstig gute gebrauchte Ersatzteile zu vernünftigen Preisen! (weiß ich aus eigener Erfahrung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

so undicht sieht die gar nicht aus. Ich würde sie so wie sie ist erst mal zum laufen bringen und ein paar Runden durch die Feldmark scheuchen. Danach abstellen und schauen, wo was tropft. Durch die Fahrt hast du einen Eindruck von dem, was alles nicht mehr funktioniert. Aber du weisst, ob das Getriebe schaltet, ob die Kupplung kuppelt oder rutscht, oder die Räder und Bremsen im Grunde noch in Ordnung sind usw.

Wie du dann damit umgehst, ist auch eine Frage eines weiteren Moppeds, was du schon hast? Oder ist das z.Zt. dein einziges Mopped?
 
Guck' mal die Endtöpfe am Ende rundum an - da werden die gern ein wenig durchsichtig...
 
Peter mit so einer Antwort hatte ich schon gerechnet ;)

Mir ging es darum ob der Zustand Sinn macht, die Maschine wieder herzurichten.


was haltet Ihr für sinnvoll? Was fällt Euch noch ein?

Gruß
Andy

ja klar.
die Frage ist immer was nur für dich sinnvoll ist.
dem einen sind 100€ schon viel, dem anderen sind 1000€ wenig.
was willst du mit dem Moped machen, angenommen es wäre fertig?
Touren fahren, Urlaub, Alltagsbewegungsmittel, usw.?

Nach dem Verwendungszweck richtet sich der Umfang und damit die Summe der Reparaturen.

wie schon die Kollegen schruben: alle Flüssigkeiten wechseln, Bremsflüssigkeit auch wechseln und Bremsen überprüfen.
Motor ... Zündkerzen, Vergaser usw.
ein paar Runden drehen und bewerten.

der Rest ergibt sich von allein.

P.

p.s. mein Angebot steht weiter :)
 
Hallo Lutz, Hobbel, Markus und Peter vielen Dank für Eure Antworten.

Ich geh davon aus, dass ich ein wenig schrauben kann, auch wenn es der erste Boxer ist, trockene warme Werkstatt für den Winter ist auch vorhanden.

Dann werde ich jetzt mal die Flüssigkeiten tauschen und eine Probefahrt machen, so gut es halt ohne TÜV / Zulassung geht und dann sehen ob sie sich schalten lässt, Kupplung, Bremsen funktionieren und sonst etwas auffällig ist.

Im Fuhrpark sind aktuell vier Vespas von 50-221ccm aus den Baujahren 1959/1960/1970/1989 und eine Triumph BDG 250H Baujahr 1952.

Die BMW sollte wenn Sie fertig ist so sein, dass auch weitere Fahrten zu zweit möglich sind. Aber auch einfach mal kurz 20km in die Arbeit fahren.
Ich habe hier im Forum schon viele tolle Umbauten wie auch orginale Restaurationen gesehen und bin da sehr hin und hergerissen.
Was auf keinen Fall bleiben wird ist die RT Verkleidung, dass ist das einzige was ich aktuell sicher weiß.

Endtöpfe schau ich mir auch genauer an, danke für den Tipp.
 
Genau dieser Zustand gefällt mir. Hier und da ranzig. Ich würde mit dem Lappen drüber gehen, alle Öle wechseln und die Vergaser penibelst reinigen + Dichtungen checken, ggf wechseln. Ventile einstellen, Züge ölen und dann den Testlauf starten. Wiederbelebung definitiv sinnvoll.
 
Die BMW sollte wenn Sie fertig ist so sein, dass auch weitere Fahrten zu zweit möglich sind. ............
Was auf keinen Fall bleiben wird ist die RT Verkleidung, dass ist das einzige was ich aktuell sicher weiß.

Nach dem, was ich jetzt gelesen habe, liegt eigentlich der Rückbau auf CS an.
Nicht unbedingt original, aber mit S-Cockpit könnte das noch ne schicke Wiederbelebung werden. So schlecht sieht die Substanz gar nicht aus.

Ich drücke jedenfalls die Daumen für die Probefahrt.
 
Robert für deine Meinung den Gedanken die Lackteile aufzuarbeiten mit teils fehlender Linierung hatte ich auch schon.

Ja Hobbel das ist einer der Gedanken die mir im Kopf rumspuken.

Folgende Gedanken hatte ich bereits.


  • Als erstes war es der Gedanke einen Srambler zu bauen, wird es aber wohl nicht werden, möchte keine Stollenreifen mit kurzen Schutzblechen und keine so dünne Sitzbank und vorallem einen Zweisitzer.



  • Rückbau auf S- Cockpit wäre eine Option, jedoch glaube ich kaum, dass ich ein solches im orignal Lack finde.



  • Oder Umbau ohne S-Cockpit mit normalen Scheinwerferhaltern.



  • Was mir auch sehr gut gefällt ist die alte Sitzbank und der lackierte hintere Kotflügel wie auf dem angefügten Bild die R100/7 (wurde mir zum Kauf angeboten für 1000€ mit Motorschaden, wollte ich kaufen, dann hat sich der Besitzer doch zur Reparatur in der Werkstatt entschieden) weiß aber nicht ob das möglich ist (Sitzbankaufnahme) und vorallem ist es dann weiter weg von der originalen CS gefällt mir aber so gut, da das Heck einfach kürzer ist.



  • Weiterer Gedanke die Sitzbank wie auf dem Bild mit einem schönen Alukotflügel ist so ein Gedanke finde aber nirgends ein Bild wo das schon mal jemand verbaut hat, ob es überhaupt stimmig aussieht.

Ach ja sind gerade so viele Gedanken in meinem Kopf :-)
 

Anhänge

  • IMG_3371.jpg
    IMG_3371.jpg
    302 KB · Aufrufe: 231
Hallo Andy,

diese stand 25 Jahre konserviert und trocken an drei verschiedenen Orten.

Fotos  20080436.jpg

Man kann was draus machen, bei den produzierten Stückzahlen lohnt sich das auf jeden Fall.

BMW R 100 CS (6).jpg

Sie war dann ein paar Jahre mein Alltags Brot und Butter Motorrad, z.Z. eingemottet, Auferweckung geplant, R 100 R Gabel liegt schon bereit.
 
Vor den vielen Gedanken, was ich damit tun könnte, würde ich das Ding in Grundstellung bringen (große Inspektion nach Inspektionsliste und ggf. Vergaser kpl. reinigen - da gibt es auch hilfsbereite Foristen > grüner Bereich). Wenn Du das gemacht hast, hast Du die Finger an allen relevanten schnell erreichbaren Verschleißteilen gehabt und weist schon mehr über den Zustand. Abschluss der Inspektion ist eine Probefahrt.

Wenn es dann hünsch fährt und Du auf dem Weg bis dahin noch keine Wut- oder Verzweiflungsanfälle bekommen hast, kannst Du Dir dann Gedanken machen, was Du alles umbauen willst.
 
  • Rückbau auf S- Cockpit wäre eine Option, jedoch glaube ich kaum, dass ich ein solches im orignal Lack finde.



  • Oder Umbau ohne S-Cockpit mit normalen Scheinwerferhaltern.



  • Was mir auch sehr gut gefällt ist die alte Sitzbank und der lackierte hintere Kotflügel wie auf dem angefügten Bild die R100/7 (wurde mir zum Kauf angeboten für 1000€ mit Motorschaden, wollte ich kaufen, dann hat sich der Besitzer doch zur Reparatur in der Werkstatt entschieden) weiß aber nicht ob das möglich ist (Sitzbankaufnahme) und vorallem ist es dann weiter weg von der originalen CS gefällt mir aber so gut, da das Heck einfach kürzer ist.



  • Weiterer Gedanke die Sitzbank wie auf dem Bild mit einem schönen Alukotflügel ist so ein Gedanke finde aber nirgends ein Bild wo das schon mal jemand verbaut hat, ob es überhaupt stimmig aussieht.

Ach ja sind gerade so viele Gedanken in meinem Kopf :-)

Ist aber alles möglich :D und das ist doch das Gute. Der Markt ist voll von diesen Teilen..... such dir was aus.
Und wenn du es dranhälst und es gefällt dir nicht, verkloppst du es wieder und nimmst was anderes, alles kein Problem.
Übrigens, wenn alles andere stimmt, ist lackieren von Teilen auch nicht soooo teuer.
 
moinsen andy.
da sich mittlerweile ja geklärt hat, daß du sie nicht schlachten willst, wüerde ich trotzdem einigen wiedersprechen wollen, inkl. hobbel.
die fuhre erstmal zum laufen bringen? wozu? daß du dann weißt das sie ein paar kurbelwellenumdrehungen macht? und weißt wo sie überall inkontinent ist?
die bilder zeigen äusserlich eine relativ ranzige ausgangsbasis. meiner ansicht nach ist das nur der anfang. du wirst warscheinlich sowieso ALLES zerlegen müssen und den motor eh neu abdichten, warscheinlich auch die simmerringe neu machen. dann kannst du auch gleich sehen ob zb.die nockenwelle und die stoeßel eingelaufen sind, kupplung neu, in das getriebe vieleicht auch mal reinschauen, oder gleich neu lagern. usw. usw. wenn du das erst machst wenn der rest schick ist, wirst du alles 2x auseinander nehmen und dich ärgern.
zerleg das teil in seine einzelteile, mach alles soweit technisch tutti und bau gleichzeitig das moped, was du gerne draus machen moechtest.
alles andere ist meiner ansicht nach stokelei. ausserdem kannst du wenn das teil komplett auseinander ist, das budged besser überschlagen. :schock:
die gefahr ist natürlich dabei groß, daß es nie wieder zusammengebaut wird. aber immer noch besser als ein nie enden wollendes eurograb.
netten gruß
jan
edith:
wie das ding mal am ende aussehen soll, ist zwar eine nette plauderei, eigentlich im moment aber noch das letzte problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauberlust, warmer Keller, gute Mucke, kühles Bier und ein langer Winter vor der Tür.
Schrauberherz was willst du mehr.
Ich für meinen Teil würde das Maschinchen im kommenden Winter in den originalen Zustand zurückversetzen.
Aber jeder wie er will.
Meine Frau hat auch schon festgestellt, dass ich diesen Winter kein Projekt habe. Oh jeh was soll das für ein Winter werden ())))
Aber da fällt mir schon noch was ein :D
 
Ist mein Senf dazu erwünscht?
Ich habe mal ne R100GS in ähnlichem bis schlimmerem Zustand in Bielefeld (ja, gibts wirklich!) gekauft, eigentlich, um einige Teile davon für ein anderes Projekt zu verwenden und den Rest zu schlachten.
Die Mühle hatte etliche Jahre in einer feucht-salzigen Garage gestanden.
Als ich sie dann zuhause auf der Bühne hatte, habe ich es dann doch nicht gleich übers Herz gebracht und wollte die Maschine dann doch erstmal laufen lassen.
Also geguckt ob Öl drin ist, ne frische Batterie rein, die Vergaser ins Ultraschall, frischen Sprit in den Tank, Luft in die Reifen und gestartet.
Tja, was soll ich sagen, der Motor kam nach einigen Umdrehungen ans Leben und dann bin ich erstmal im dunkeln ohne Zulassung die Straße hoch und runter gedüst.
Danach war für mich klar, dass diese GS bei mir weiter fährt.
Erst danach habe ich dann sämtliche Flüssigkeiten getauscht und mich um den Rest gekümmert.
Dann TÜV, Zulassung und dann habe ich die Maschine erstmal eine Saison sehr zufrieden gefahren.
Optisch gab es immer noch ne glatte fünf-minus, aber der Spaß war da.
Einen Winter später habe ich mich dann um die Optik gekümmert und einige technische Probleme, die beim Fahren nicht gestört haben, dabei dann auch noch beseitigt.


Will sagen: Man muss nicht immer gleich mit dem vollen Programm anfangen.
 
Hi Andy,

Glückwunsch zu dem schönen und seltenen Teil :-)

Was du da siehst mag erstmal Angst machen, sagt dir aber wenig über den Zustand der Technik. Das ist - was den Aufwand betrifft - letztlich das Entscheidende.

Ich habe vor 21 meine schwarze CS in einem zwar etwas besseren optischen Laternenparker-Zustand gekauft. Da war dann aber Schritt für Schritt viel technisch zu überholen.

Es wurde eine Rolling Restauration über fast 5 Jahre hinweg, ganz zum Schluss kam dann die Optik. Ich hatte in dieser Zeit viel Spaß - und nur ein Getriebeschaden hat sie 1x für ein paar Wochen lahmgelegt. Seither habe ich (bis auf einen weiteren Getriebeschaden vor 3Jahren) nur noch Wartung und kleinere Reparaturen machen müssen.

Deshalb: Mein Rat, wie bereits von einigen empfohlen.
1) ordentlich putzen (dann sieht alles schon mal viel weniger erschreckend aus)
2) Inspektion mit minimalem Aufwand
3) Ne Runde fahren - um zu sehen, wie es um die Technik steht.

Das ist eine sehr geringe Investition und bringt dich wesentlich weiter.

Vieles kannst du prinzipiell schon jetzt auf prinzipiell Funktion checken.
Trennt die Kupplung? Dreht der Motor? Läßt sich das Getriebe durchschalten? Rattert der Kardan? Rostet der Auspuff von innen nach außen? Sind die Bremsscheiben ok? Standrohre? Lenkkopf-, Schwingen-, Radlager?

Eine Motor-und Getrieberevision ist reine Mutmaßung. Oder gibt es einen Grund warum du damit rechnest?

Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg.
Mit etwas Dusel wird das leicht eine super Maschine.

Tipp: Falls du ein S-Cockpit kaufen solltest, achte darauf dass die Anbauteile möglichst dabei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergroeßert die fotos doch mal so weit es geht, zoomt mal rein, und nehmt euch mal ein paar minuten zeit um sie richtig anzuschauen. da ist nix mit oelwechsel, dann zum tüv und erstmal ein jahr fahren. da würde ich meine originale cockpituhr drauf verwetten .
ich würde mich nicht wundern, wenn die suppe aus den verrosteten stoeßelrohren wieder raus sifft. kopfdichtung, gabelsimmerringe, radlager, kabebaum, schalter, vergaserrevision, rost im tank, usw. usw mal aussen vor gelassen.
klar kann man das erstmal versuchen. ist ja auch jemandem schnell dazu geraten. muss man sich ja nicht selber mit rumärgern.
vieleicht kriegt der dampfer sogar ne plakette. wundern würd mich selbst das nicht, es gibt scheinbar nicht wenige gutmütige, blinde prüfer.
aber den ganzen nerv, einer rolling restauration, mit andauernder unsicherheit liegenzubleiben, und schon wieder was im arxxh, würde ich niemanden guten gewissens empfehlen wollen.
außerdem habe ich bei mir selbst und bei bekannten die erfahrung gemacht, daß es dann oft eine dauerbaustelle bleibt und nie vernünftig gemacht wird. das sollte man halt dazu schreiben, daß sich das auch seehr in die länge ziehen, und seine nachteile haben kann...
mal als beispiel: meine 47er chief ist komplett neu aufgebaut. buchstäblich bis in die aller letzte schraube. die gute setzt zwar schon wieder patina an, aber in den letzten jahren bin ich mit der über 5Otausend km ohne defekt, quer durch europa gefahren. ich kennne sehr sehr wenige indianer die so wenig probleme machen wie meine. auf jedenfall keine, die als dauerbaustelle dauerhaft ohne defekte durch die gegend fährt.
auch wenn ich natürlich weiß, daß ein altes moped immer eine gewisse zuwendung braucht. so was braucht aber mehr als das, nämlich sehr viel gute verven. auch bei den mitreisenden...
eine dauerbaustelle bleibt grundsätzlich während der ausfahrt liegen, nie in der eigenen garage.:oberl:
mit manchen pappenheimern fahr ich nicht mehr zusammen, oder sag denen halt gleich, daß ich nicht mehr wegen jedem wartungsschlampenschxxß anhalten und stundenlang unter freiem himmel schrauben werde. passieren kann ja immer mal was. aber wenn man dem eimer das schon auf 35m buchstäblich ansieht....:---)
wie sagt man so schoen:
einmal hin, alles drin...
einmal gemacht, an alles gedacht...
wenn es geht und ich kann, mach ich es mittlerweile lieber gleich richtig.
netten gruß
jan
 
Wow die große Beteiligung freut mich !

Kurt eine tolle CS hast Du da wieder zum leben erweckt, wunderschön!

Fredo Du hast recht der Winter ist damit sicher gerettet :-)

Jan deine Gedanken kann ich natürlich auch sehr gut verstehen und nachvollziehen und ist auf jeden Fall der sicherste Weg fast alles neu zu machen, jedoch habe ich in den Monaten, wo ich hier vieles mitgelesen habe, auch von Fahrzeugen gelesen, die wesentlich mehr gelaufen sind ohne, dass alles was kaputt gehen kann auch kaputt gegangen ist.

Detlef vielen Dank, dass Du hier auch etwas schreibst, natürlich ist dein Senf hier erwünscht.
Deine Erfahrungen mit der GS klingen natürlich toll und denke es kann kein Schaden sein, wenn ich als erstes mal schaue, dass Sie Öl, Frischen Sprit Luft usw. hat und sie mal laufen lasse. Denn dann wüsste ich schon mal ob Sie läuft und würde sicher schon mehr wissen was funktioniert und was nicht. Dies schließt ja nicht aus, dass ich Sie im Winter zerlege, optische aufbereite und kann mir dann mit Euch gemeinsam immer noch überlegen was an Motor / Getriebe / Kardan sinnvoll oder übertrieben ist.

Stephan so wie Du es schreibst ist gerade auch mein Gedanke jetzt erst mal schauen ob Sie läuft was funktioniert und was nicht und dann im Winter evtl. einmal komplett zerlegen aufarbeiten und mit Hilfe von Euch allen diskutieren was am Herz sinnvoll ist.
Nach einem S-Cockpit werde ich suchen und schauen, dass es inkl. der Anbauteile ist, danke für den Hinweis.

Franco vielen Dank für das JA bestärkt mich darin die CS zu behalten.


Gruß
Andy
 
wenn mir das teil zugelaufen wäre, hätte ich sie ganz sicher auch behalten und nicht geschrottet. ob man sie dann original aufbaut ist ja auch eine preisfrage. zb meine g/s wieder original hübsch zu machen ist mit sicherheit teurer als sie ein wenig umzubauen und weiterlaufen zu lassen. ich denke das ist bei den cs bestimmt nicht anders. daher werde ich zumindest bei meier erstmal drauf verzichten. wichtig ist, daß technisch erstmal alles tutti ist.
 
Jan ja darum ging es mir, sie ist mir sehr günstig zugelaufen.
Das wichtigste ist mir, dass ein Fahrzeug vernünftig funktioniert und zuverlässig ist.
Ob sie komplett original wird, oder das ein oder andere nach meinem Geschmack angepasst wird, wird sich mit der Zeit zeigen.


Gruß
Andy
 
RT-Verkleidung weg-grosser Kundendienst,Putzdienst
so wäre mein Vorgehen-Optik ist offensichtlich original,würde
mir gut gefallen.......
man kann dem Krad ruhig das Alter ansehen....
 
Ja Die RT Verkleidung kommt auf jeden Fall weg.
Suche mir erst mal Scheinwerferhalter vom nackten Modell und eine S verkleidung und schau dann was mir gefällt.
 
Warum nur? ?(
So ne schöne CS, warum soll die mit ner falschen Gabel verunstaltet werden? Ist doch die gleiche Gabel wie bei meiner 75/7, so viel ich weiß. Ich hatte und habe an der seit 25 Jahren absolut gar nix auszusetzen......
Aber: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!

Wenn man erst mal ne R100R-Gabel gefahren hat, erübrigt sich die Frage. Und eine optische Verunstaltung ist die R-Gabel auch nicht. Ist halt nicht mehr original der Bock, aber fahn tut er.......A%!
 
Eine CS wieder auzubauen lohnt sich meiner Meinung nach immer!
Ich musste meine CS nach Totalschaden wieder komplett neu aufbauen, ich habe keine Stunde und keinen € bereut!
Siehe Link!