BMW scheint ja reihenweise neue Marktsegmente für sich zu entdecken.

genau. Und die (für mich) aufregenste Neuheit wurde auf der Intermot noch garnicht präsentiert. Die Racer und der Bagger sind schön und gut, aber auch nur varianten eines bekannten Motorrads - ausserdem leiden sie alle heftig am Ü3 Syndrom :D und sind daher nix für mich. Anders bei dieser hier
http://www.motorcyclenews.com/news/...new-bmw-g310-gs-revealed-new-motorcycle-2017/ - das ist meine top-neuheit für 2017 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Faltenbälge hat die Pure überhaupt nicht und ich finde eben, dass sie überhaupt nicht billig aussieht. Abgespeckt ja, aber das finde ich eben gut. So wenig Lametta wie möglich, eben pure!

Gruß Süde

Stimmt war 'ne Scrambler, die auf dem Foto abgebildet war. Muss ich mir mal live ansehen. Oder besser doch nicht ?(
 
Doch guck sie dir ruhig an, gucken kost nix. Aber du musst bis zum Frühjahr warten, dann steht sie erst beim Händler.
 
Freunde von mir waren auf der Intermot und haben mal auf dem Racer probe gesessen, bisher sagen alle, super Caferracer! Aber keine möchte nach der ersten Sitzprobe ein längeres Stück fahren.

na, ich bin nicht wirklich gespannt, was nach ner Vergleichsfahrt mit Racer/ R1200S rauskommt;)

vermutlich das Gleiche wie nach ausgiebiger Fahrt mit R1200R LC,
werde nie meine 12S für so was verkaufen, und kaufen auch nicht.

Wobei man auf dem R9T Scrambler wirklich angenehm sitzt.
Aber dann lieber ne Ducati statt BMW Racer.

Gruss Jürgen
 
Wie gesagt, Jürgen, du hast ja recht. Ich habe für die Renne z.B. eine Aprilia, weil es mir zu anstrengend und zu teuer ist meine 11S abzuspecken und aufzurüsten. Aber aus der Perspektive der Klassikfans ist das doch ein tolles Moppet!

Wem sie zu klein, zu lahm oder zu Retro ist, braucht sie ja nicht kaufen.
Ich freue mich halt über jede neue BMW, die einem luft/ölgekühlten Boxermotor hat, einen runden Scheinwerfer und eine klassische Halbschale. Genau die Zutaten die es seit der R100S leider nicht mehr gibt!

Und von der Laufkultur ist der letzte Aircooled-Boxer doch um längen meiner 11er überlegen. Die würde ich sofort eintauschen, obwohl ich ihre Wespentaille auch immer hübsch fand.

Beste Grüße
Süde
 
Ja Süde, hast Du auch recht, und ich war so dusslig und hab meine 11S verkauft.:( Die einen entdrosslten Motor von der R1200C und ca. 125PS/125Nm. Und dazu noch sehr laufruhig.

Sorry, aber die Habermann -Halbschale gefällt mir gar nicht;)
 
Mensch Jürgen,

das sind 60 Seiten und eine Million-Tuning-Maßnahmen!!!
Ich will ja gar nicht die über 130 PS von Rika, Bot und Fetzi.
Ich will nur die Scheißvibrationen ab 4000 u/min weghaben (gut, wenn ich ehrlich bin hab ich auch nichts gegen ein paar Mehr-PS).
Gibt's wenigstens irgendwo eine sinnvolle Zusammenfassung des Monster-Freds?

Dankichst Süde
 
Nee, da musste durch:D

ok, am einfachsten Motor von R1200c, also dem Chopper,
Wösner- Kolben von R1200St, Zylinder vom Cruiser Motor behalten,
Köpfe von der 11S drauf, und los gehts.
Powercommander III usb schadet auch nicht, dazu ne Laser oder Stauntune, und ein R9T Fahrer bekommt den Mund nicht zu:D

aber laufruhig wie ein echter 12er Motor wird er nicht.


gruss

JP
 
Hab ich mir doch gedacht, dass der Vibrator nicht so ganz verstummt. Aber danke dir auf jeden Fall. Die Laser hab ich ja schon, fehlt nur noch der ganze Rest. Ich kann mir aber vorstellen, dass schon leichte Kolben und passende Pleuel für die Laufruhe ein bisschen was bringen. An 12C-Teile zu kommen ist sicher auch nicht mehr so leicht. Wobei der Bot bestimmt noch einiges rumliegen hat.

Bis denne
Süde
 
Freunde von mir waren auf der Intermot und haben mal auf dem Racer probe gesessen, bisher sagen alle, super Caferracer! Aber keine möchte nach der ersten Sitzprobe ein längeres Stück fahren.

Na dann fahre ich lieber meinen nicht-retro Caferacer die nächsten 30 Jahre weiter.
Vorletzte Woche in zwei Tagen entspannte 800km im Thüringer Wald abgespult. Passt immer noch.
BTW: wahrscheinlich würde auf'm Racer der Harro auch nicht mehr passen :schock:

20160930_095035.jpg
 
hier ist noch ein Video
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Tja, Dirk,

das ist doch die alte Werbe-Weisheit: "Sex sells." Der Zielgruppe soll wohl durch gesteigerte Ausschüttung gewisser Hormone die Kaufentscheidung erleichtert werden...

Gruß
Alfons
 
Deswegen fahren wir doch BMW, und ich am liebsten R1200S, weil sie DD-Möpse hat:D

So sieht das aus!
eicon02.gif
 
Eine R1200S habe ich nach 25000km R1200ST dafür eingetauscht, weil ich das Geklappere des ST Windschildes nicht mehr hören konnte.
Der Motor war im Anzug nicht mit der ST oder der R vergleichbar, er war nach oben hin ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit der S war mit 245km/h ein wenig höher wie die der ST mit 230km/h. Jörg hat damals seine HP2 Sport gekauft und wir hatten eine wunderschöne Alpentour ins Allgäu gemacht. Nach einer ausgiebigen Fahrt mit der HP2 war mir der Unterschied beider Fahrwerke eindeutig. Das Gefühl auf der HP2 war als fährt man auf einem Rad. Nach einem weiteren Ausflug auf der Rennstrecke mit beiden Motorräder habe ich eingesehen, das es für mich nichts ist mit der schnellen Kurvenfahrt und einem Höcker auf dem Lederkombi.
Die S habe ich gegen eine R1150GS getauscht und mich wieder in die Berge verkrochen. Das war der Schritt weg von den schönen BMW Boxers zur wendigen Reiseenduro. Als dann 2012 die R1200GS Rallye als letzte Luftgekühlte vorgestellt wurde, war es nicht mehr weit bis zum Kauf.
Wenn damals ein RnineT Racer angeboten wurde, hätte ich mir die bestimmt zugelegt. Zeit zum Schrauben an unseren geliebten 2V Boxern war für mich nicht mehr vorrangig. Ich mache es wie Jan und schaue mir die Blondine an.
Vielleicht hätte ich davor noch eine R1100S probieren sollen, doch war mir in dieser Zeit noch meine 2V 900'er wichtiger.
 

Anhänge

  • Alpentour 020.jpg
    Alpentour 020.jpg
    300,4 KB · Aufrufe: 83
  • Alpentour 006.jpg
    Alpentour 006.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 82
  • Alpentour 035.jpg
    Alpentour 035.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 77
  • R1200S.jpg
    R1200S.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 80
Ich hab verstanden von ST auf S. Aber von S auf GS ist schlimm genug, es sei denn es wäre eine R 120 G/S. Die ist wieder schick.
 

Anhänge

  • R 120 GS.jpg
    R 120 GS.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 51
Mach Dir darüber keine Sorgen, das ist normal, wenn Dir ne R 1200 S gefällt. :D

Gruß
Claus

Danke für den Hinweis:D
jetzt verstehe ich es:aetsch:

Die Höchstgeschwindigkeit der S war mit 245km/h ein wenig höher wie die der ST mit 230km/h.
Die S habe ich gegen eine R1150GS getauscht und mich wieder in die Berge verkrochen. Das war der Schritt weg von den schönen BMW Boxers zur wendigen Reiseenduro. Als dann 2012 die R1200GS Rallye als letzte Luftgekühlte vorgestellt wurde, war es nicht mehr weit bis zum Kauf.

Vielleicht hätte ich davor noch eine R1100S probieren sollen, doch war mir in dieser Zeit noch meine 2V 900'er wichtiger.

na ja, ich möchte dir nicht zu nahe treten,
aber Du siehst auf dem Bild irgendwie nicht aus, als würdest Du auf ne 12S passen))):

Der Zylinderkopf der 12S hat größere Kanäle und Ventile, der ø des Krümmers ist auch größer, also deutlich für höhere Leistung ausgelegt, dann auch deutlich länger übersetzt als GS oder R9T.

Die HP2 Sport ist das Renngerät, die 12S für die Landstraße, also ich kann mir schon vorstellen, dass die HP2 ne Quälerei war in den Bergen, die ist durch das andere Getriebe nochmals etwas länger übersetzt als die 12S.

die 12S hat serienmäßig 122 PS/112 Nm, um den Nachteil der längeren Übersetzung auszugleichen, hab ich die BOS-Soundanlage draufgesteckt, damit kommt man auf 120 Nm, dann noch ein paar Drosseln entfernt,
und ein paar Teile von der HP2 Sport verwendet, dann geht sie auch im 6. Gang in den Begrenzer und mit Reifengröße 190/55 fährt sie ca. 255 km/h, mit 190/60 auf der Renne ca. 260 - 265 km/h.

na ja, sie ist auch nicht wirklich der Pässebrenner, aber die Schräglagenfreiheit ist groß, kein Haupständer der aufsetzt,
nur 210 kg vollgetankt, und den Rest muss der Fahrer durch Körpereinsatz und Mut ausgleichen:D
und nächstes Mal probiere ich mal den HAG der alten 12GS aus, mal sehen was dann geht;)

Timmelsjoch mit meiner R80St ist deutlich einfacher, zumindest hoch zu,
wenn man nicht soviel bremsen muss, bergab gehts einfacher mit den Bremsen der 12S

11S hat natürlich das gleiche Problem, um Spitzkehren einfach nicht handlich genug.

Aber da wird man in Zukunft den R9T Scrambler in den Bergen sehen statt R9T Racer oder Ur-r9T:wink1:

Gruss

Jürgen
 
Du müsstest mich heute mal sehen, ich passe nirgends mehr drauf.:D
Genau das mit Mut und Körpereinsatz auszugleichen, war nicht mein Ding.
Entweder ein Motorrad fällt in die Kurve, oder der Birzelbub fährt damit nicht gerne.
@Claus ck1 habe ich Dir die ST in Vollausstattung vor der S tatsächlich verschwiegen?
War ein tolles Motorrad und dem SpielzeugBMWÖhlins der S weit überlegen auf der Landstraße.
 
Du müsstest mich heute mal sehen, ich passe nirgends mehr drauf.
:D
Genau das mit Mut und Körpereinsatz auszugleichen, war nicht mein Ding.
Entweder ein Motorrad fällt in die Kurve, oder der Birzelbub fährt damit nicht gerne.
@Claus ck1 habe ich Dir die ST in Vollausstattung vor der S tatsächlich verschwiegen?
War ein tolles Motorrad und dem SpielzeugBMWÖhlins der S weit überlegen auf der Landstraße.


die ST bin ich auch gefahren, sogar in der Rika - Edition mit 140 Nm,
aber nicht so mein Ding, obwohl da auch so Öhlins drin waren;)

aber auch für dich gibts noch was

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.