Mach Dir darüber keine Sorgen, das ist normal, wenn Dir ne R 1200 S gefällt.
Gruß
Claus
Danke für den Hinweis

jetzt verstehe ich es
Die Höchstgeschwindigkeit der S war mit 245km/h ein wenig höher wie die der ST mit 230km/h.
Die S habe ich gegen eine R1150GS getauscht und mich wieder in die Berge verkrochen. Das war der Schritt weg von den schönen BMW Boxers zur wendigen Reiseenduro. Als dann 2012 die R1200GS Rallye als letzte Luftgekühlte vorgestellt wurde, war es nicht mehr weit bis zum Kauf.
Vielleicht hätte ich davor noch eine R1100S probieren sollen, doch war mir in dieser Zeit noch meine 2V 900'er wichtiger.
na ja, ich möchte dir nicht zu nahe treten,
aber Du siehst auf dem Bild irgendwie nicht aus, als würdest Du auf ne 12S passen
Der Zylinderkopf der 12S hat größere Kanäle und Ventile, der ø des Krümmers ist auch größer, also deutlich für höhere Leistung ausgelegt, dann auch deutlich länger übersetzt als GS oder R9T.
Die HP2 Sport ist das Renngerät, die 12S für die Landstraße, also ich kann mir schon vorstellen, dass die HP2 ne Quälerei war in den Bergen, die ist durch das andere Getriebe nochmals etwas länger übersetzt als die 12S.
die 12S hat serienmäßig 122 PS/112 Nm, um den Nachteil der längeren Übersetzung auszugleichen, hab ich die BOS-Soundanlage draufgesteckt, damit kommt man auf 120 Nm, dann noch ein paar Drosseln entfernt,
und ein paar Teile von der HP2 Sport verwendet, dann geht sie auch im 6. Gang in den Begrenzer und mit Reifengröße 190/55 fährt sie ca. 255 km/h, mit 190/60 auf der Renne ca. 260 - 265 km/h.
na ja, sie ist auch nicht wirklich der Pässebrenner, aber die Schräglagenfreiheit ist groß, kein Haupständer der aufsetzt,
nur 210 kg vollgetankt, und den Rest muss der Fahrer durch Körpereinsatz und Mut ausgleichen

und nächstes Mal probiere ich mal den HAG der alten 12GS aus, mal sehen was dann geht
Timmelsjoch mit meiner R80St ist deutlich einfacher, zumindest hoch zu,
wenn man nicht soviel bremsen muss, bergab gehts einfacher mit den Bremsen der 12S
11S hat natürlich das gleiche Problem, um Spitzkehren einfach nicht handlich genug.
Aber da wird man in Zukunft den R9T Scrambler in den Bergen sehen statt R9T Racer oder Ur-r9T
Gruss
Jürgen