Bone

Aktiv
Hallo Zusammen,

Walter Zeller, einer der bedeutendsten deutschen Motorradrennfahrer
aller Zeiten, war meine Inspiration für ein besonderes Tribute-Bike!

  • Deutscher Meister: 1951, 1954, 1955
  • Vizeweltmeister 500er: 1956


In unfassbaren drei Wochen ist diese außergewöhnliche BMW entstanden.
Also geht doch, wenn man nur eine Deadline hat
eicon05.gif

In der 3. Juniwoche konnte ich, gemeinsam mit Freunden, die Faszination des „Zeller-Bikes“ in Biarritz testen.

„Wheels and Waves“ : 5 Tage Motorradfaszination pur!

  • Cafe Racer, Bobber and Classics, at its very best!
  • Faszinierende Stadt, Atlantik, Pyrenäen, Bars, Strände etc.
  • Sehr international
  • Live Bands

Im kommenden Jahr, trotz 1.400 km, ein fester Programmpunkt!!

Eine schöne Woche

Rolf

IMG_4477.jpgIMG_4476.jpgIMG_4480.jpgIMG_4483.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4481.jpg
    IMG_4481.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 615
Walter Zeller war sicherlich ein Meilenstein in der deutschen Nachkriegs-Renngeschichte. Schade, was mit seinem "Geschenk-Motorrad" dann später passiert ist, es ist in die 'Kommerzmühle' gefallen und kam da nicht so richtig raus. Ich hoffe daß das Motorrad ein gutes Heim gefunden hat!

Beim Betrachten der Bilder Deines Motorrades habe ich mich jedoch gefragt, was außer den Schriftzügen und der schwarzen Lackierung an Deinem Motorrad noch auf Walter Zeller hinweist. So richtig habe ich keine Antwort gefunden. Zudem finde ich die Linienführung der Verkleidung interessant und ungewöhnlich, aber nicht schön. Meiner Meinung nach trägt das Sitzkissen zu dick auf.

Aber: es muss nicht mir gefallen, es reicht völlig, wenn es Dir gefällt!

PS: Der Lloyd im Hintergund ist großartig! ("Wer den Tod nicht scheut fährt Lloyd!")
 
Kompliment, du hast gewonnen!

Ich hatte eine Wette mit Freunden laufen, dass unter den ersten 3 Antworten mindestens ein "Das hat ja mit dem Original nichts zu tun, ne, ne, ne!" ist.

Nicht nur für dich: "Tribute Bike - keine Replika"

Ich liebe, neben den Originalen, mindestens so die gestalterische Freiheit - Neudeutsch Kreativität - aus der einmalige Bikes entstehen!

Nichts für ungut, mich amüsieren
"diese Unterlagscheibe hat es bei dem Baujahr
nie gegeben-Spezialisten"

Gruß Rolf

IMG_4486.jpgIMG_4487.jpg
 
Nichts für ungut, mich amüsieren
"diese Unterlagscheibe hat es bei dem Baujahr
nie gegeben-Spezialisten"

Gruß Rolf

Das habe ich nicht aus dem Beitrag von motoclub rausgelesen, dass er die mangelnde Originalität kritisiert hat. Er fragte, was davon nach an Zeller erinnert. Ich glaube, da musst Du noch ein bisschen weiter warten, ob Du deine Wette gewonnen hat. Immerhin sind es jetzt schon 2 Beiträge. ;)
 
Danke, jetzt sehe ich es auch: Außer der Farbe schwarz und den Schriftzügen erinnert nichts an die Zeller Bikes!
 
Mensch, könnt Ihr soche kreativen Ergüsse nicht mal ausserhalb "Umbauten" posten - mir würde dazu glatt was einfallen. :D

Grüsse
Claus
 
Danke für den Hinweis, ich kannte den Unterschied zwischen 'Tribute-Bike' und 'Replika' schon.

Mich in die Ecke der Originalitätsfetischisten zu stellen zeigt mir, daß Du auf Applaus gehofft hast, und wenn einer kritische Fragen gestellt, wird ihm was unterstellt, was gar nicht gesagt wurde. Und schön in fett rausgebrüllt.

Danke für das kreative Feedback. Meine Fragen hast Du nicht beantwortet, aber gib Dir keine Mühe mehr.
 
Meinst du tatsächlich deine Frage, was außer der Farbe schwarz und den Schriftzügen auf Walter Zeller hinweist?

Vielleicht schaust du dir die Walter Zeller Geschichte inkl. seiner Bikes einmal an. Du kannst es aber auch einfach lassen.
 
Moin Rolf,

vielleicht mal 3 Schritte zurück, weil mir da der Hintergrund fehlt ... auch der zum Rumnörgeln. Ich kenn nämlich nur einige wenige Bilder von Zeller auf BMW.

Was genau ist denn jetzt der beabsichtigte "Tribute", worin besteht er, wenn es denn keine Replika ist? Du hast dir doch etwas dabei gedacht, BEVOR du was auf die Verkleidung geschrieben hast.

Lass doch mal hören, bitte.
 
Moin Stephan,

ich hatte schon die Befürchtung, dass nun nur noch Posts aus dem
„Fips Assmussen Fanclub“ kommen.

Das Bikeprojekt ist entstanden als Tribute/Anerkennung für Walter Zellers außergewöhnliche Leistungen sowie seinen außergewöhnlichen Rennmotorrädern mit dem Propeller!

Natürlich ist die Verkleidung ein markantes Stilelement.
Die Farbkombination mit handlinertem Tank und der Sportsitzbank orientieren sich stark an den unverkleideten Modellen von Zeller. Ansonsten habe ich meine gestalterischen Wünsche und Vorstellungen einfließen lassen.

Grüße Rolf
 
Wahrscheinlich soll das Ganze an das hier erinnern:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d4/BMW,_Bj._1958,_Walter_Zeller_1979.jpg
http://www.walterzeller.de/zeller_03.jpg

Meins wär's nicht, aber)(-: vor der Durchführung der Umbauarbeiten!


Danke dir - korrekt, Walter Zeller hat sehr in der Tradition von Henne
aerodynamische Optimierungen in seine Bikes einfließen lassen.

Das ist übrigens auch der grundlegende Unterschied von Zeller zu seinem "Vorgänger" Schorsch Meier, der nur nackte Rennkühe getrieben hat.
IMG_4486.jpg
IMG_4487.jpg
 
Also, mir gefällts. :sabber:
Aber genau so fallen mir die vier Cooper, oder sinds Toyo, MTs ins Auge.
Sind die für den Landrover angedacht?

Gruß Martin
 
Kompliment, Martin!:applaus:

Toyos frisch vom Reifendealer - sind für einen 130er.
Mit offener Ladefläche und Heckwinde fürs Moppätt.

Schönen Abend noch...
VG Rolf
 
Vorab:
Ich habe großen Respekt vor den alten Granden des BMW-Zweiradsports.
Ob das nun ein Meier, Zeller oder Henne ist -dazu die Riege der Gespannhelden.
Der Mut, mit den "Fahrradreifen" Rekorde zu fahren, ist ohne gleichen.

Und:
Ich finde es toll, wenn jemand es ähnlich sieht, und ein "Tribut Bike" präsentiert.

Aber:
Aber auch mich überzeugt das nicht im Sinne der Aufgabenstellung.
Zellers Verkleidungen waren vielleicht nicht schöner, aber ärodynamisch besser gestaltet.
 
Zeller - oder nicht: ich mag die Karre.

Wobei es sicher schön wäre ihr die offenen Tüten ohne Lufi-Gehäuse zu gönnen. Dennoch mal was anderes ....
 
ein tribute-bike? was ist das? wie soll so was aussehen? wer definiert das?
ich glaub, da hat sich noch jeder die zähne dran ausgebissen.
mal abgesehen, daß historisch gesehen ein tribut keineswegs eine freiwille geschichte war, meint die heutige umgangssprache einen gewissen respekt bzw anerkennung zollen.
was mich bei den meisten tribute- bikes ein wenig stoert, daß dem eigenen produkt mit hilfe eines großen namens eine gewisse bedeutung zugeschoben wird bzw. werden soll. ob nun durch schriftzüge, der art es zu berwerben oder halt es zu beschreiben.
umgangssprachlich: mir wird da meist zu viel bohei von gemacht.
 
Mensch Jan, dabei ist doch der schwarze Tank (hand!)- liniert und 'ne weiße Verkleidung dran. Das sind schon Alleinstellungsmerkmale, für die der Zeller geradezu steht. Dass da sonst keiner drauf gekommen ist... :&&&:

Es ist in dem Fred ja hier nahezu untergegangen, aber das hatte schon mal einer geschrieben: warum nicht die richtige Nummer?
Einzige plausible Erklärung wäre für mich daß die '2' gerade aus war und binnen 3 Wochen nicht aufzutreiben war. ;)
 
mal abgesehen, daß historisch gesehen ein tribut keineswegs eine freiwille geschichte war, meint die heutige umgangssprache einen gewissen respekt bzw anerkennung zollen.


kann auch historisch gesehen beides sein. Hier wohl unzweifelhaft Letzteres - wem soll der Erbauer denn nen Zehnten schuldig sein?

Ich finde nicht dass das ne Posterkarre ist, zwischen all den Caféracer-Umbauten auf dem Parkplatz wäre das die erste, auf die ich interessiert zugehen würde.

Weil auf 20m Entfernung betrachtet schießt mir zuerst der Gedanke "Aha, alte Renn-Q" in den Kopf. Mit der Enttäuschung dass es dann keine 1:1 Replik ist muss ich selbst klarkommen. Meine Erwartungshaltung - mein Problem.

Fahrbar ist sie vmtl. außerdem ...
 
Mensch Jan, dabei ist doch der schwarze Tank (hand!)- liniert und 'ne weiße Verkleidung dran. Das sind schon Alleinstellungsmerkmale, für die der Zeller geradezu steht. Dass da sonst keiner drauf gekommen ist... :&&&:

Es ist in dem Fred ja hier nahezu untergegangen, aber das hatte schon mal einer geschrieben: warum nicht die richtige Nummer?
Einzige plausible Erklärung wäre für mich daß die '2' gerade aus war und binnen 3 Wochen nicht aufzutreiben war. ;)

Man Motoclub, auch nach 2 Tagen Bedenkzeit - deine Kommentare werden nicht witziger! Man sollte aber nie die Hoffnung aufgeben, da keiner gegen Erkenntnisgewinn gefeit ist - also, in diesem Sinne: Gute Besserung!
 
Merkste den Unterschied?

Ich spreche über das Motorrad, und Du über Leute, weil sie nicht gleich beklatschen, was Du auf die Räder stellst.

Jeder so gut wie er kann.
 
Für dich aber wirklich ein letztes Mal:

Ich schätze sehr den kontruktiven Austausch über eines meiner sehr geliebten Themen - BMW "2-ventiler (BMW Rennhistorie, BMW Umbauten und
BMW Helden)!!

Ich habe hier viele interessierte und interessante Gleichgesinnte kennengelernt . Du gehörst nicht dazu und wirst wohl auch nicht dazu gehören. Das ist nur meine Erkenntnis, keine Diffamierung!!

Also, bitte nicht 2 Tage nachdenken und einen "Aber du-Post ablassen"
 
Also der Walter hat sich jetzt mindestens dreimal im Grabe gedreht.

Man kann umbauen und Umbauten diskutieren und natürlich, je nach Geschmack, gut oder eben ned so gut finden.

Aber vielleicht brauchen wir ja noch ne "Sebstbeweihräucherungsecke". Das weiss dann gleich jeder, dass es eigentlich garnicht um den Umbau geht ....

Grüsse
Claus
 
Hallo Rolf,

hast Du Dich bei der Gestaltung der Verkleidung von der Habermann Spitfire III inspirieren lassen? Bzw. ist es eine geänderte Spitfire III?

Viele Grüße

Ewald