Seite 9 von 18 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 176
  1. #81
    Profipfuscher Avatar von Spineframe
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Overath/Esslingen
    Beiträge
    2.111

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Das LED-Rück/Bremslicht kannst du einfach an die vorhandenen Kabel anschließen.
    Zur Radkappe kann ich nichts beitragen, außer daß ich die extrem hässlich finde.
    Die Speichenräder gefallen mir gut, die würde ich auf jeden Fall behalten wollen.
    Die Gussräder -in schwarz pulverisiert- sehen für mich immer nach einer Notlösung / Budget ausgegangen aus.
    Geändert von Spineframe (03.01.2023 um 08:52 Uhr)
    Gruß H. C.


    ----------------------------------------------------------------

    Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller

  2. #82
    Profipfuscher Avatar von Spineframe
    Registriert seit
    26.03.2015
    Ort
    Overath/Esslingen
    Beiträge
    2.111

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Zitat Zitat von JosephM Beitrag anzeigen
    Nun weiter zu dem nächsten Thema, womit ich mich bald befassen muss: Batterie.

    Würde die originale Position beibehalten (stand jetzt) und mir nen eigenen Halter bauen.

    Allerdings würde ich gerne eine Lithium Ionen Batterie verbauen. Weil klein, wenig Gewicht (könnte man vielleicht sogar irgendwo verstecken??) (Unterm Sitz??)

    Hat da jemand Erfahrung?
    Bei meiner G/S steckt eine 8Ah LiFePo4 unter der Sitzbank. Aus 4 Stück Headway 38120HP Zellen flach nebeneinander zusammengeschraubt. Funktioniert selbst mit hochverdichtetem 1070cm³ Motor problemlos. Mit Valeo Anlasser, der Bosch dreht den Motor nicht vernünftig durch. Bei Temperaturen unter -2° und Übernachtung im Freien zwar die LiFePo typischen Startschwierigkeiten, springt aber trotzdem immer an.
    So sieht das hinterher aus: Beitrag #116
    G/S Umbau - Fragen - Seite 12 (2-ventiler.de)

    Hier gibt es die zum Beispiel zu kaufen:
    LiFePO4 Akku 38120HP 8Ah - Headway | i-tecc LiFeEnergy
    Geändert von Spineframe (03.01.2023 um 09:16 Uhr)
    Gruß H. C.


    ----------------------------------------------------------------

    Ich fahre immer nur so schnell wie es geht - nie schneller

  3. #83

    Registriert seit
    03.12.2019
    Ort
    Mosel
    Beiträge
    108

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Die Radkappe ist einfach und schnell zu montieren.
    Du musst nur den mittigen Plastikstopfen im Hinterrad entfernen. Dann wird das Teil mit den mitgelieferten Teilen in das im Antrieb vorhandene Gewinde eingeschraubt.
    Mir gefällt die Kappe sehr gut. Ist natürlich Geschmackssache.
    Freundliche Grüße Arno

    R100R Bj. 1992 und R ninet/5 Bj. 2019

  4. #84

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Tach Joseph,

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1993.JPG 
Hits:	120 
Größe:	68,9 KB 
ID:	315918 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1995.JPG 
Hits:	119 
Größe:	99,4 KB 
ID:	315919 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1996.JPG 
Hits:	109 
Größe:	80,1 KB 
ID:	315920

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1997.JPG 
Hits:	115 
Größe:	81,0 KB 
ID:	315921 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1998.JPG 
Hits:	114 
Größe:	79,4 KB 
ID:	315922 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_1999.JPG 
Hits:	116 
Größe:	69,0 KB 
ID:	315923

    Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2000.JPG 
Hits:	127 
Größe:	96,8 KB 
ID:	315924

    Hier noch ein paar Photos zur Befestigung der Radkappe. Der Sechskannt wurde aus einer handelsüblichen Stockschraubenverlängerung hergestellt. Das BMW-Emblem wird auf die Inbussenkschraube geklebt.

    Radkappen haben den großen Vorteil, das sie die Radnabe schützen. Außerdem sehen sie gut aus. An meine z.Z. im Aufbau befindliche BMW R 80 ST werde ich ganz sicher eine anbauen. Wie andere das finden ist mir schxxxxegal. Ich baue das Motorrad für mich und nicht für andere Leute.

    Das gleich gilt für die Grußfelgen, in schwarz. Mit geschliffenen Kanten, sowie an einigen BMW R 100 RS/RT. KLICK! Sehen die an einen komplett schwarzen Motorrad klasse aus.

    Batterien verwenden wir in allen Boxer-Motorrädern Shido 51913. Original Abmessungen, passt in den Originalhalter und es ist noch Platz für ein Werkzeugfach.


  5. #85
    Admin Avatar von Florian
    Registriert seit
    25.05.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.539

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Ich habe den gekaperten Teil zum Thema LED–Blinker hier mal rausgelöst und in einen neuen Thread hierhin verschoben – der Übersichtlichkeit halber.

    Gruß,
    Florian

  6. #86

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Moderation ist dein Ding, weiter so!


  7. #87
    Avatar von JosephM
    Registriert seit
    28.09.2022
    Beiträge
    139

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Die grobe Form steht. Jetzt geht's in die Feinarbeit.
    Soweit so gut
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20230107_220856.jpg   IMG_20230108_150557.jpg   IMG_20230108_155635.jpg   IMG_20230108_155704.jpg  

  8. #88
    Avatar von JosephM
    Registriert seit
    28.09.2022
    Beiträge
    139

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    soooo.

    Aktuell sind meine Sitzbank und mein Tank beim Polsterer.
    Bin seeeehr auf das Ergebnis gespannt.

    Habe nun Mal mit der front angefangen.
    Habe meine originale Lampe mit WD40 und einem Küchenschwamm wieder fit gemacht und plane diese wieder einzubauen.
    Vor der Endmontage wird natürlich die ganze Einheit+Glas poliert.

    Nächste Steps sind :

    Tachohalterung bauen
    Lampenhalter bestellen
    Obere Gabelbrücke plan fräsen
    Stummellenker bestellen

    Es bleibt spannend
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_20230122_143405.jpg  
    Geändert von JosephM (23.01.2023 um 13:24 Uhr)

  9. #89

    Registriert seit
    21.05.2007
    Beiträge
    9.163

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Zitat Zitat von JosephM Beitrag anzeigen
    Obere Gabelbrücke plan fräsen
    Tach Joseph,

    das würde ich erstmal lassen.
    Den Stummellenker kannst du doch trotzdem anbauen. Wenn du dich dann mit dem Stummellenker "eingefahren" hast, kannst du das im nächsten Winter machen.
    Solltest du mit dem Stummellenker widererwarten nicht zurecht kommen, wäre die Gabelbrücke nicht unbrauchbar.
    Nur so als Denkanstoss, aus der Erfahrung heraus, das man manche Umbauten nicht rückgänig machen kann.

    Viel Erfolg/Spass beim Basteln weiterhin ...


  10. #90
    Avatar von Fritzel
    Registriert seit
    03.01.2010
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    1.008

    AW: R80R Dann wollen wir mal

    Obere Gabelbrücke plan fräsen

    Und die Betriebserlaubnis ist futsch.

    Gruß Friedel
    Oben klar und unten dicht, mehr braucht Mann im Alter nicht

Seite 9 von 18 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
OK, verstanden

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Browsereinstellungen ändern oder diese Seite verlassen. Weitere Information hier