Öle für die Q

Seit
17. Mai 2010
Beiträge
134
Hallo.
Welche Öle sollte man der Kuh geben? Ich dachte da so an 10w40 Motorenöl und 85w90 Getriebe und Endandtriebsöl. Könnte das stimmen? Und welchen Filter? Den Geteilten, oder den längeren Einzelnen?
LG. Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö. 20 W 50 in den Motor. Mineralisch. Sonst nix.
Und für´s Getriebe scheiden sich die Geister. Ich nehm synthetisches 75W140.
 
20w50 hab ich ja noch nie gehört............ 20er Öl braucht mein Holder Einachsschlepper, aber ne Q?
Hab ich wieder dazu gelernt. Mal seh´n, wo ich das bekomme. Das ist aber ziemlich dick, oder täusche ich mich da?
LG. Peter
 
20w50 hab ich ja noch nie gehört............ 20er Öl braucht mein Holder Einachsschlepper, aber ne Q?
Hab ich wieder dazu gelernt. Mal seh´n, wo ich das bekomme. Das ist aber ziemlich dick, oder täusche ich mich da?
LG. Peter

Ich wollt´ja erst nich´:---), weil heut´nich Dienstach is,

aber du könntest auch 10W 60 oder 15W40 oder 15W 50 oder 10W40 oder,oder,oder......nehmen.

Auch Teil- oder Vollsynthetisches wäre möglich.:pfeif:
 
Ich dachte das wär´n Gag:lautlachen1: Ich hab noch massenhaft teures Öl:sabber: rumstehen. Dann nehm ich das.
Danke
Peter
 
Ich persönlich halte mich an die goldene Regel, nur solche Öle zu benutzen, welche bei Kiellegung der Motoren verfügbar waren, sprich, für die diese Motoren von Ihrer Konzeption her ausgelegt worden sind.

Daher würde ich vollsynthetische Öle schon einmal für die 2-ventiler ausschließen.

Mit einem 20W50 liegt dann auch die Nadel meines Öldruckmessers ständig im grünen Bereich,

mit einem 15W40 war das nicht immer so.

Gruß Kenny
 
Nö. 20 W 50 in den Motor. Mineralisch. Sonst nix.
Und für´s Getriebe scheiden sich die Geister. Ich nehm synthetisches 75W140.

diese meinung finde ich interessant!
das getriebe darf mit modernem vollsynthetischem öl fahren und der motor muss mit der billigen mineralischen brühe auskommen.

da bin ich definitiv anderer meinung:
ein teilsynthetisches öl, z.b. motul 5100, dass ich auch selbst fahre, kann auch für unsere alten q'e nur positiv sein, denn die leistungsreserven dieser öle sind erheblich höher als das billige mineralische, gerade bei den hohen motoröltemperaturen unserer boxer, bei denen mineralisches öl eher mit verbrannt wird.

die meinungen, dass durch die benutzung teilsynthetischer öle, undichte motoren entstehen verweise ich in das land der fabeln.
vollsynthetik muss es auch lt motul öltechniker nicht sein.

außerdem kann man den alten maschinchen ruhig mal etwas gutes gönnen, billiges mineralisches reinzukippen halte ich für sparen am falschen ende!

aber, wie gesagt, nur meine meinung.
meine q bzw. meine q'e bekommen weiterhin min teilsynthetische öle.
 
Viel Glück.

PS: es gibt durchaus mineralisches Öl, welches preismäßig weit von den Baumarktölen weg ist.
 
Werter Kmueller_gs12,
(wo habe ich blos die Formulierung her?)
es mag zutreffend sein, daß ein einfaches 20W50 ausreichend für die BMW 2-Ventiler ist, wer aber solche Motoren leistungsmäßig fordert, möge drüber nachdenken, ob ein Standardöl ausreichend ist oder besser ein besseres Öl verwendet.
Mit Gruss Ignitech Team
 
Von leistungsgesteigerten oder extrem beanspruchten Motoren war in diesem Fred noch nicht die Rede.
 
Stefan, reiss Dich zusammen !!! Heute ist nicht Dienstag. War doch dienstags, oder ??:D

Was sollen die Leute denken ???:---)
 
Werter Kmueller_gs12,
(wo habe ich blos die Formulierung her?)
es mag zutreffend sein, daß ein einfaches 20W50 ausreichend für die BMW 2-Ventiler ist, wer aber solche Motoren leistungsmäßig fordert, möge drüber nachdenken, ob ein Standardöl ausreichend ist oder besser ein besseres Öl verwendet.
Mit Gruss Ignitech Team

genau so ist es, muss jeder für sich selbst entscheiden, wieviel wert einem das material ist.

die wahl der viskosität steht ja noch auf einem anderen papier, richtet sich ja auch nach nutzungseinsatz in abhängikeit von außentemperatur etc.
also 20w50 zu pauschalieren halte ich auch für falsch. ich fahre z.b. in allen moppeds wie gesagt das gleiche öl: motul 5100 10w40

liebe grüsse klaus
 
Zurück
Oben Unten