Öle für die Q

Diese 20 W 50 iger Soße stockt erst bei -36 Grad........, wenn es denn von Bedeutung sein sollte.
.

Was nutzt das denn, bei -5°/-8° hast du bei 20W. . fast schon Honig,
der Vergleich, (-8°), 20W. . zu 15 W. . . ist schon. :entsetzten:
Noch schöner war der Fließtest auf einer Schräge, Test im Freien:
Blechtafel hatte -5° ; Öl 12Std. im Kühlschr. -8°
Bis das 20W50 unten angekommen war, hätte man auch eine Zigarette drehen können. . . . . .
Gruß Beem. ;)
 
Und was ist bei den heutigen Motoren anders, damit die das nicht brauchen?

Beinahe alle neuen Motoren haben zum Beispiel obenliegende Nockenwellen.
Unsere Motoren haben zum Beispiel lange Stößel und Tassenstößel. Und diese werden von der NW angetrieben. Soweit ich informiert bin verhindert der ZDDP Zusatz das der Molekülaufbau des Öls zerrissen wird. Aber in den Tiefen des Forum ist ein Beitrag wo das ziemlcih genau beschrieben ist.

der stockpunkt des öls liegt bei -33grad - da wird kaum jemand von uns noch fahren ;-)

Das ist richtig. Aber es geht darum, wie schnell der Motor durchölt ist. Und das dauert beim 20-50 länger wie beim 10-40 Öl-

Manfred
 
Ja Hi!
Fliesstest auf einer Schräge? :entsetzten:
Äh, wie mach ich denn dann das in Zukunft richtich?
Also bei Minus 30 :---)
Bei Plus 50 :---)
Normal Mitteleuropäisch halt!
Ihr könnt einem auch jede Freude nehmen!
Ährlich!
Tschau
Karl
 
Hi Öler, mein Senf dazu.
Wann wurden die Motoren getauft? Was für Wasser, verzeihung, Öl gab es damals?
Nehmt das, was Euch der Klaus gesagt hat. Ich kaufe das bei Lidl in F für 12€ bei 5 Ltr.
 
Hallo Schorsch,
genau das Problem, was Du schreibst:
Das Öl von damals gbt es nicht mehr. Additive heutzutage zu giftig, DPF gefährend , es gibt heute nur noch die zahme Version vom 20W50.
Es ist ein Hobby, was uns verbindet, vielleicht sollte man deshalb nicht so auf den Euro schauen und eine etwas bessere Qualität nehmen, arm wird dadurch niemand.
 
Hi Bernard,
ich schau schon lange nicht mehr auf den €, da ich aber nur zum Blumenflügen, bei nicht mehr als 30 C unterwegs bin, reicht auch das einfach Gute. Ja, und Hobby muß sein. Und die Karre stirbt nicht! Keine Angst.
 
Hallo Lugg,
es ist schön wenn Du definierst, welche Ölqualität ausreichend ist.
Ich traue mir schon zu, selbst zu bestimmen welches Öl in meine Motorräder kommt.
 
Keine Panik,
Luggi, was Du als Vollgasprofi nimmst ist der selbe Mist, den ich auch nehme. Tut mir Leid, doch sei nicht traurig deswegen.
Mein Schwager aus Johanisburg ist aber noch sparsamer wie ich. Seines Zeigens Ingenieur kauft der nur das Grundöl und gibt dann noch ein par Tropfen von irgendwas dazu und lacht mich dann auch noch (als Verschwender) aus.
 
Eigentlich ist ja noch nicht Dienstag, aber trotzdem:
Im Prinzip ist es Mulle wie Katz´, ob man jetzt 20W-50 einfüllt. oder 10W-40 oder 10W-60 oder sonstwas. Die Freigaben von BMW lassen ordentlich Interpretationsspielraum offen. Was man nicht einfüllen sollte sind so Sachen wie 5W-30 oder 0W-30, die funktionieren nur dann, wenn die Lagerspiele im Motor auch auf das Öl abgestimmt sind, bei der Q tun sich da Scheunentore auf....
So, das zur Technik. Jetzt wirds psychologisch. Immer wieder erstaunlich, wie sonst nüchterne Menschen in Ölfrds plötzlich anfangen, sich wahre Schlachten ums Öl zu liefern. Das tun sonst nur Grossmächte, da gehts auch nicht um die Viskosität, sondern um andersgestaltige Flüsse :D
Für mich hat da Thema Öl schon lange die Romantik verloren, es scheint, daß sich da für Laien eine wahre Argumentationswiese auftut und trotzdem keiner so recht bescheid weiss. Eine wahrhaft religiöse Geschichte also. Ich freu mich schon auf den Tag, an dem ich dem letzten Ölfred im Internet die letzte Ölung geben darf. Einfach nur ermüdend, dieses Thema.
 
Hallo Lugg,
es ist schön wenn Du definierst, welche Ölqualität ausreichend ist.
Ich traue mir schon zu, selbst zu bestimmen welches Öl in meine Motorräder kommt.

Ich orientierte mich an der Eingangsfrage:

........
Welche Öle sollte man der Kuh geben? ..........

Das:

..............vielleicht sollte man deshalb nicht so auf den Euro schauen und eine etwas bessere Qualität nehmen, arm wird dadurch niemand.

ist eine allgemein formulierte Empfehlung und hilft aber all denjenigen die auf den Euro schauen müssen vielleicht nicht immer weiter. Es gibt etliche hier die ihr Moped als Ganzjahresfahrzeug nutzen (müssen) und auch nur dieses eine Fahrzeug haben (können).

Schreib dann doch einfach das Du nicht auf den Euro schaust, wenn es um die Wahl der Ölsorte geht.
 
Hallo Hub,
es ist schon erstaunlich wie Argumente einfach weggewischt werden.
Aber Hauptsache man hat was geschrieben.
 
Das habt ihr nu davon :bitte: :---) Ölfred ohne Dienstag und man streitet sich :entsetzten:

Ich will das ihr euch wieder lieb habt, sonst kann ich nich schlafen ;(

Soll jeder sein Öl nehmen und gut is :oberl:
 
hey matthias,

das ist doch wohl eine sch... argumentation.

bei z.b. 12tkm jahresfahrleistung fallen maximal 2 ölwechsel an
da reden wir mit filter von ca 50€ mit modernem öl pro wechsel
was ist daran teuer?
 
Den 21.12.2012 haben wir ueberlebt, und nun dies!


So lasst uns nun nach vorne schauen, und uns naechstes Jahr dasselbe noch mal um die Ohren haun:D
 
ja Hubi,
da bin ich bei Dir, und ziehe den Hut vor Deinen Beiträgen. Die sind jedem Laien verständlich und erklähren auch Zusammenhänge, die man sonst übersieht. Z.b. Kreiskolbenmotor. Hatte ich auch immer im Hinterkopf. Eigentlich einleuchtend, das es ei 2-Takt-Motor ist. Ich bin nie darauf gekommen. Und nebenan geht es gerade um die Ventile, vorher ums ABS. Wäre den meißten Leute auf der Welt nicht mehr geholfen, wenn sich die Ventile automatisch nachstellen, und das zwinget eigeführt würde?
 
Hallo Klaus,
hier geht es um was wichtiges : Wer hat Recht .
Etwa die, die behaupten 20W50 von Anno Dunnemal ist heute durch bessere Qualität ersetzt
Oder die, die behaupten: 20W50 hat heute nicht mehr alle Addtive, die nötig
sind damit unsere Que sicher laufen.
Kannst jetzt doch nicht mit 10€ pro Jahr an Mehrkosten kommen.
 
Diese Ölfreds sind immer sehr unterhaltsam zu lesen, :Daber deshalb muss man sich doch nicht in die Haare kriegen. :---)

Ansonst kann ich nur Hubi #72 zustimmen.

Wünsch allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr :wink1:
 
Seit ich Mopped fahre - und das sind jetzt schon ein paar Jahre - fahre ich zum Obi und kauf mir einen 5 l Kanister. Früher kostete er DM 15,-, heute € 15,-. Mal 10W40, mal 20W50, was halt gerade rumsteht. Und die Soße kommt in all meine Moppeds und in meine Dose. Und meine wissenschaftliche Forschung hat ergeben dass es immer das Richtige war. Aber man kann natürlich aus allem eine Doktorarbeit, oder Drama, machen :---)

Habe ich eigentlich schon erwähnt dass Ölfreds was für Doofe ist? :D
 
Zurück
Oben Unten