Heute beim TÜV

Verständlich Thomas (Luse) hat gerne viel Eaux de vie (plural) aber "eau de vie" ist singular und weiblich. :gfreu:


Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn wir die richtige Menge intus haben, können wir ei...nt...lich alle Schpraan' vonner Welt gleich guud schpre'nn
)(-:
Christoph
 
heute mit der RT beim TÜV Karlsruhe,
der Prüfer hat drauf bestanden, den Conti Road Attack vorne einzutragen mit der Begründung, dass es eine andere Größe als in der ABE ist :(
 
notgedrungen habe ich mir halt den Nachweis gemäß §19 Abs. 4 StVZO ausdrucken lassen (für 32 € X(), habe aber erst zuhause gesehen, dass er den Road Attack 2 für vorne und hinten eingetragen hat

Da hättest du dich nicht drauf einlassen brauchen!
Es genügt definitiv, die gültige Freigabe des Reifenherstellers.
Wenn ein Prüfer nur aus so einem Grund die Plakette verweigert, würde ich den Prüfstellenleiter und von diesem Stornierung verlangen.
 
notgedrungen habe ich mir halt den Nachweis gemäß §19 Abs. 4 StVZO ausdrucken lassen (für 32 € X(), habe aber erst zuhause gesehen, dass er den Road Attack 2 für vorne und hinten eingetragen hat


Geld schneiden und dann schlecht leisten...:---)

Habt ihr da keine anderen Prüfstellen?
 
Da hättest du dich nicht drauf einlassen brauchen!
Es genügt definitiv, die gültige Freigabe des Reifenherstellers.
Wenn ein Prüfer nur aus so einem Grund die Plakette verweigert, würde ich den Prüfstellenleiter und von diesem Stornierung verlangen.

Hallo Michael,
gibt es die Freigaben auch für Road Attack oder nur für Classic Attack?
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Da hättest du dich nicht drauf einlassen brauchen!
Es genügt definitiv, die gültige Freigabe des Reifenherstellers.
Wenn ein Prüfer nur aus so einem Grund die Plakette verweigert, würde ich den Prüfstellenleiter und von diesem Stornierung verlangen.
da bin ich mir nicht mehr so sicher,
Der letzte Satz auf der Rückseite der Conti Freigabe gibt mir zu denken,
in der ABE ist 100/90 für vorne nicht aufgeführt:(
 
Michael meinte hier auch den Reifenhersteller.

Und dass diese die Freigaben auch bei abweichender Größe erteilen können, wurde hier in einem anderen Fred schon mal diskutiert.

Dass sich der TüV Nord per System und anscheinend jetzt der TüV Süd in KA darüber hinwegsetzt, ist in meinen Augen nicht rechtskonform und Geldschneiderei. Da lobe ich mir meine GTÜ - Prüfstelle. Da gibt´s sowas nicht. Wenn in Deinem Fall der Prüfer der Meinung war, das per Einzelabnahme eintragen zu müssen, hätte er auch ausführliche Fahrversuche unternehmen müssen zur Beurteilung dessen, was er da einträgt. Hat er die denn gemacht?

Bei modernen Autos und Motorrädern (auch bei Modellen mit höher Leistung) gibts den Mist mit den Fabrikatsbindungen überwiegend nicht mehr.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
notgedrungen habe ich mir halt den Nachweis gemäß §19 Abs. 4 StVZO ausdrucken lassen (für 32 € X(), habe aber erst zuhause gesehen, dass er den Road Attack 2 für vorne und hinten eingetragen hat

19.4 ist KEINE Eintragung sondern ein Ausdruck der Freigabe des Reifens, die der Fahrzeugführer mitzuführen hat.

Also quasi eine absolut unnötige Kopie/Abschrift der vorgelegten Papiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vielleicht zu den übergenauen TÜV-Prüfern mal meine Geschichte:
Als ich vor Jahren ein Wertgutachten für meine Versicherung machen lassen habe, hat der TÜV-Mann meine R 50 nicht einmal gefahren. Auch den Motor wollte er nicht starten. Also eine rein optische Begutachtung. Ob die Bremsen funktionieren und das Fahrverhalte (Lager, Federbeine usw.) stimmt, wurde nicht geprüft. Im Ergebnis hat sie eine glatte 2 bekommen und der Wert wurde entsprechend hoch taxiert. Da hätte ich mir eine gründlichere Begutachtung gewünscht.

Ähnlich ist es mir mit der R75/5 bei der DEKRA ergangen. Keine Probefahrt, keine Bremsprüfung, Speichen und Lager waren uninteressant,nur Licht, Blinker, und Bremslicht sowie Hupe und die Plakette wurde geklebt.

Kleinliche Prüfer können sicher nerven, habe ich aber noch nicht erlebt. Aber so oberflächlich wie bei mir sollte es doch auch nicht ablaufen, oder?

Gruß
Bernhard
 
Kommt drauf an. Ich weiß das bei meinem Moped alles passt. Und ist es alt genug, spielt das Abgas nicht mit. zudem kennen mich die meisten der TÜV Prüfer. Ich bin ja jedes Jahr zweidreimal dort.

Ich werd' im November noch, den KÜS ausprobieren. Die R75/5 ist immer spät dran.

Ich war mal mit meinem HU Gespann bei der DEKRA. Samstags. Dem Prüfer stand die Verzweiflung auf die Stirn geschrieben. Der guckte dermassen verzweifelt in meinen Kfz.-Schein. . .


Stephan
 
Moin, nach der Ablehnung der Unbedenklichkeitsbescheinigung und der geforderten Eintragung des 130 er statt 140 er Reifen hatte ich intensive Kontakte mit TÜV, KBA, Ministerium in Hannover und verzweifle langsam.
KBA sagt, ich soll zu anderen Prüforganisationen fahren... ?(
Die rechtliche Lage ist nicht 100% klar.
Der TÜV stellt sich borniert stur und lehnt alles ab. Dabei argumentieren sie sachlich falsch, widersprüchlich oder gar nicht. Ich finde es erstaunlich, was die sich erlauben!
Leider hat das Verkehrsministerium noch nicht geantwortet...

Letzte Woche mußte ich mit dem Auto zur HU, ich habe meine Werkstatt verdonnert, keinen TÜV mehr an unsere Fahrzeuge zu lassen. Das werde ich jetzt konsequent durchziehen!
 
Zurück
Oben Unten