Am Samstag wurde etwas /7 gefahren, vielleicht eine der letzten Gelegenheiten dieses Jahr. Sonntag früh hatten die bei uns doch tatsächlich schon Salz gestreut.
Am Sonntag durfte ich dann ein bisschen putzen und nachdenken, sowie heute mit meinem BMW-Spezialisten reden.
Für die Ölpumpe gibt es zwar neuen Ersatz, der ist aber auch seltenst innerhalb der Werkstoleranzen.
Er empfiehl mir also wie Detlev auch schon, die Ölpumpe einfach mit einer neuen Passfeder und Deckeldichtung wieder einzubauen.
Wusstet Ihr eigentlich, daß es da 2 verschiedene Größen eben dieser Paßfeder gibt?
Die Pertinax oder Blechscheibe des alten Flatterventils gab es doch hier irgendwo im Forum, wenn ich mich recht entsinne.
Die neuen Scheiben sollen wohl nicht zum alten Ventil passen, da müsse man alles umbauen etcpp.
Zur Not bastel ich mir eine neue Scheibe, ist ja kein Hexenwerk.
Der Ölschmier ging sehr gut mit Petroleum weg, einfach einpinseln und mit alten Lappen wegreiben.
Anhang anzeigen 244123Anhang anzeigen 244124
Ist noch nicht perfekt, sieht aber schon ganz ordentlich aus und man bekommt nicht mehr so schwarze Finger wenn man den Motor anfasst.
Petroleum konserviert die Oberflächen auch ein bisschen. Das ist nicht unwichtig in einer ungeheizten Werkstatt.
Sensible Teile werden aber nach wie vor mit Ballistol eingesprüht.
Es geht also stetig weiter, besser als Fernsehen ist das allemal.
Bis demnächst
Frank