Heute nachmittag war Zeit zum Schrauben, Ölpumpe und Schwungscheibe.
Es war zwar keine unliebsame Verwandschaft da, aber zuviele Frauen.
Also ab in die Werkstatt.
Beginnend mit der Ölpumpe die Darstellung der vorgefundenen Unterlegscheiben. Irgendwelche zu kleinen Kupferscheiben. Auf was für Ideen die Leute kommen.
Und der Vergleich alter zu neuer Passfeder.
Wer unbedingt Unterlegscheiben bei den Ölpumpenschrauben verwenden möchte, soll dünne nehmen.
Bei etwas Dickeren schleift die Schwungscheibe an den oberen Schraubenköpfen.
Merkt man erst wenn die Schwungscheibe montiert ist.
Bisschen Loctite auf die Schrauben hilft gegen losrappeln.
Hatte ich einmal, brauche ich nicht nochmal.
Der alte Kurbelwellensimmerring wurde gegen einen neuen PTFE gewechselt.
Selbstverständlich trocken, Bremsenreiniger an Kurbelwelle, Schwungscheibe und überhaupt ist da richtig.
Den neuen Dichtring mit dem rumgedrehten Alten reinkloppen.
Schwungscheibe mit neuem Rundschnurdichtring montiert, geht am besten wenn man die 5 Schrauben zum reinziehen nimmt.
Auch hier ein Tropfen Loctite auf die entfetteten Schrauben.
Axialspiel messe ich Montag oder Dienstag, Messuhr mit Stativ vergessen.
Dafür ist die Buchse des Drehzahlmesserantriebs aufgetaucht. Ist nicht als Einzelteil zu erkennen.
Aber auch das kriegen wir wieder hin, nächstes Jahr.
Schönen 4. Advent an Alle, Frank
Anhang anzeigen 246065Anhang anzeigen 246066Anhang anzeigen 246067Anhang anzeigen 246068