Moin,
@Peko:
Sorry aber unter dem Aspekt "zuverlässige Starterbatterie" hat der
Feuerfritz uneingeschränkt und vollumfänglich recht.
Und seriöse KFZ-Zubehör Anbieter die LiPo Akkus - gleich welcher Technologie im Angebot haben weisen auch explizit darauf hin (nachzulesen z.B. beim oben von mir genannten diesbezüglichen Angebot der Fa. Matthies).
Sowohl die Kapazität als insbesondere auch die Strombelastbarkeit nehmen mit sinkender Temperatur überproportional ab. Letzteres führt bei Hochstrombelastung dann rel. schnell zu irreversiblen Akkuschäden.
Grüße Jörg.
P.S.
Übrigens warum wohl liefert die Fa. Porsche bei den optional mit LiFePo erhältlichen Sportwagen IMMER auch einen herkömmlichen Pb-Akku 'für den Winterbetrieb' mit ??
Nachtrag:
@Peko:
Die verlinkte FAQ Seite strotz ja nur so von "Fachwissen".

Insbesondere die 'Antworten" zum Thema Ladetechnik und Zellendrift

.
(Und nebenbei bestätigen sie, daß keine Balncerelektronik verbaut ist womit das Teil
für mich eh gestorben wäre.)
Zum Verständnis:
LiPo Akkus mögen u.a. nicht:
- langsame Ladung mit geringen Stromstärken (billige 'Standard'moppedladegeräte)
- Dauer'erhaltungs'ladung - sprich den normalen Moppedalltag.
Zur Ehrenrettung muß man sagen, daß die offenbar verbauten A123 Zellen momentan so ziemlich das robusteste sind, was auf dem Markt ist und die 'Folter als Staarterbatterie im Mopped 'ne ganze Weile klaglos hinnehmen dürften.
Jörg.