Qtreiber66
Stammgast
Hallo kann kein Bild hochladen, die Seite funktioniert nicht, zeigt Error an. Bleibe am Ball.
Gruß Gerrit
Vermutlich Dateiformat zu groß.
Im Nutzer-Leitfaden ab Seite 16 steht, wie es geht
VG
Guido
Hallo kann kein Bild hochladen, die Seite funktioniert nicht, zeigt Error an. Bleibe am Ball.
Gruß Gerrit
Das Problem kenne ich interessanterweise nur von der Mono.
Die ist mir auch einmal komplett ausgegangen.
An der Para-GS habe ich das Problem nicht.
Ob das an der Tankentlüftung liegt?
VG
Guido
Problem bestens bekannt - nach ambitionierter Fahrt auf Reserve geschaltet und kein Sprit kommt nach.Die Filter sind bestimmt nützlich Dreck & Rost noch gründlicher zu verhindern.
Sie haben nur diesen kleinen Nachteil (von der Optik abgesehen):
Wenn während der Fahrt der Sprit alle wird, schalte ich einfach auf Reserve
und nach kurzem Ruckeln geht die Fahrt weiter.
Mit den Benzin-Zusatzfiltern ist mir die Maschine jedesmal ausgegangen,
weil es zu lange dauert, bis nach dem auf Reserve schalten, der Sprit den
Zusatzfilter gefüllt hat und dann weiter zum Vergaser läuft.
Grüße Gerd
Vielen Dank für deinen kompetenten Beitrag!Guten Morgen!
Hier mein Erlebnis mit dem Benzinfilter:
Mit der G/S auf der Brennerautobahn bei strömendem Regen Richtung Sterzing unterwegs. An der letzten Tankstelle in Österreich noch vollgetankt.
Dann nach ca. 500-800 Metern Fahrt stottert der Motor und geht aus. Leider kein Seitenstreifen vorhanden, sondern nur eine Leitplanke rechts und ein Meter links die LKW- Karawane an mir vorbei. Hab mich fast nicht getraut, abzusteigen zum Schieben. Nach etwa weiteren 100 Metern dann eine kleine Bucht. Motor startet nicht. Hab eigentlich auf ein Elektroproblem getippt. Nach kurzer Grübelei wollte ich schon den Tank abnehmen. Dabei natürlich auf den Benzinfilter geschaut und siehe da: kaum Sprit drin. Gleich mal den Tankdeckel aufgemacht (ging gar nicht so leicht) und Sprit war wieder da.
Als Übeltäter stellte sich der zuvor montierte neue Tankdeckel aus dem Zubehörhandel heraus. Die Entlüftung hat nicht funktioniert.
Bin dann mit nur aufgelegten Tankdeckel bis Bozen gefahren.
Habe dann in Meran einen gebrauchten passenden Tankdeckel bekommen und den anderen später zurückgeschickt.
Natürlich hätte ich das Problem auch ohne Filter etwas später gefunden. So war es aber einfacher.
Schönen geruhsamen Sonntag noch!
Gerd
Vielen Dank für deinen kompetenten Beitrag!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Beschreibung viele scheinbare Vergaserprobleme erklärt!
Nun die Frage, wie funktioniert die Tankentlüftung und wie kann man diese prüfen?
Grüße
FJ
Ausserdem schützen die Papierfilter auch vor Dreck im Sprit, besonders im ländlichen Ausland an kleinen Tankstellen oft ein Thema.
Nachteile sind mir nach fast 400 000 km mit zwei BMWs mit Filter nicht bekannt. Man muss sie halt auch regelmässig wechseln, so wie im Auto auch!
Ich nehme die großen transparenten Papierfilter von Mahle, oder Knecht etc. aus dem PKW Bereich.