Na geht doch. Danke Guido habe eine neue Digicam.
Ich denke dieses Jahr hält der Filter noch. Mal sehen was an Dreck noch kommt.
Gruß Gerrit
 

Anhänge

  • DSCI0889.jpg
    DSCI0889.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 195
Die Filter sind bestimmt nützlich Dreck & Rost noch gründlicher zu verhindern.

Sie haben nur diesen kleinen Nachteil (von der Optik abgesehen):

Wenn während der Fahrt der Sprit alle wird, schalte ich einfach auf Reserve
und nach kurzem Ruckeln geht die Fahrt weiter.

Mit den Benzin-Zusatzfiltern ist mir die Maschine jedesmal ausgegangen,
weil es zu lange dauert, bis nach dem auf Reserve schalten, der Sprit den
Zusatzfilter gefüllt hat und dann weiter zum Vergaser läuft.

Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kenne ich interessanterweise nur von der Mono.
Die ist mir auch einmal komplett ausgegangen.
An der Para-GS habe ich das Problem nicht.
Ob das an der Tankentlüftung liegt? :nixw:

VG
Guido
 
Das Problem kenne ich interessanterweise nur von der Mono.
Die ist mir auch einmal komplett ausgegangen.
An der Para-GS habe ich das Problem nicht.
Ob das an der Tankentlüftung liegt? :nixw:

VG
Guido

Könnte sein... dieses Problem ist mir bei der G/S vollkommen unbekannt, aber auch bei der /7 kam das bei mir nie vor, obwohl die Entlüftung des Tanks sich dort wohl nicht von der der Monos unterscheidet.
Vielleicht liegt das Problem aber auch mit am Drahtfilter des Benzinhahns,. Ohne Grund machen den Zusatzfilter wohl nur wenige rein. Dann summieren sich vielleicht die Fließwiederstände des zugesifften Drahtsiebs mit denen des Papierfilters :nixw:

Gruß

Kai
 
Neue Drahtsiebe für die Mono liegen schon längere Zeit auf der Werkbank.
Leider hüpfen sie, wie so manch anderes auf der Werkbank, nicht von alleine ans Motorrad. mmmm

VG :D
Guido
 
Ich hatte früher auch Benzinfilter (Knecht?) in der Leitung. Nachdem es da wiederholt zu Problemen bei höheren Belastungen kam, hab ich die Filtersocken im Tank erneuert und die Extra-Filter rausgeschmissen. Seitdem ist Ruhe. Monolever-R100.

Martin
 
Moment, ich muß präzisieren:
Meine Mono ist mir nach dem Umschalten auf Reserve bisher einmal ausgegangen, da sie nicht schnell genug Nachschub bekam.
Im normalen Fahrbetrieb macht die Benzinzufuhr trotz verbauter Zusatzfilter keinerlei Probleme.
Die Tanksiebe werde ich dennoch demnäGSt erneuern.

VG
Guido
 
Die Filter sind bestimmt nützlich Dreck & Rost noch gründlicher zu verhindern.

Sie haben nur diesen kleinen Nachteil (von der Optik abgesehen):

Wenn während der Fahrt der Sprit alle wird, schalte ich einfach auf Reserve
und nach kurzem Ruckeln geht die Fahrt weiter.

Mit den Benzin-Zusatzfiltern ist mir die Maschine jedesmal ausgegangen,
weil es zu lange dauert, bis nach dem auf Reserve schalten, der Sprit den
Zusatzfilter gefüllt hat und dann weiter zum Vergaser läuft.

Grüße Gerd
Problem bestens bekannt - nach ambitionierter Fahrt auf Reserve geschaltet und kein Sprit kommt nach.
Also neben die bajuarische Diva gekniet, den Schlauch unterm Filter abgezogen und unter Todesverachtung gegen den Kraftstofffluß geblasen, Filter wieder frei.
De vorbeifahrenden, vor kurzem Überholten lachten sich einen Ast.
Filter raus, basta, ab und zu Schwimmerkammer leeren:schimpf:
 
Guten Morgen!

Hier mein Erlebnis mit dem Benzinfilter:

Mit der G/S auf der Brennerautobahn bei strömendem Regen Richtung Sterzing unterwegs. An der letzten Tankstelle in Österreich noch vollgetankt.
Dann nach ca. 500-800 Metern Fahrt stottert der Motor und geht aus. Leider kein Seitenstreifen vorhanden, sondern nur eine Leitplanke rechts und ein Meter links die LKW- Karawane an mir vorbei. Hab mich fast nicht getraut, abzusteigen zum Schieben. Nach etwa weiteren 100 Metern dann eine kleine Bucht. Motor startet nicht. Hab eigentlich auf ein Elektroproblem getippt. Nach kurzer Grübelei wollte ich schon den Tank abnehmen. Dabei natürlich auf den Benzinfilter geschaut und siehe da: kaum Sprit drin. Gleich mal den Tankdeckel aufgemacht (ging gar nicht so leicht) und Sprit war wieder da.
Als Übeltäter stellte sich der zuvor montierte neue Tankdeckel aus dem Zubehörhandel heraus. Die Entlüftung hat nicht funktioniert.

Bin dann mit nur aufgelegten Tankdeckel bis Bozen gefahren.
Habe dann in Meran einen gebrauchten passenden Tankdeckel bekommen und den anderen später zurückgeschickt.

Natürlich hätte ich das Problem auch ohne Filter etwas später gefunden. So war es aber einfacher.

Schönen geruhsamen Sonntag noch!

Gerd
Vielen Dank für deinen kompetenten Beitrag!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Beschreibung viele scheinbare Vergaserprobleme erklärt!
Nun die Frage, wie funktioniert die Tankentlüftung und wie kann man diese prüfen?
Grüße
FJ
 
Mit ordentlichen Filtern gibt es keine Probleme.
Bei der MZ sehe ich, beim Tupfen des Vergasers, immer sehr gut wie flott der Sprit da durch läuft.
 
Vielen Dank für deinen kompetenten Beitrag!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Beschreibung viele scheinbare Vergaserprobleme erklärt!
Nun die Frage, wie funktioniert die Tankentlüftung und wie kann man diese prüfen?
Grüße
FJ

Volltanken.... Benzinhahn schließen... Gefäß unterstellen... Schwimmerkammer abnehmen und ausleeren.... Schwimmer nach oben drücken... Benzinhahn öffnen...!
Wenn du dann den Schwimmer absenkst muss der Sprit Dir munter über die Finger in den Ärmel laufen! :D

Gruß

Kai
 
Vielen Dank für die Info und den Tip! )(-:

Ich werde mir das in Ruhe anschauen und mich dann kurz melden!

Grüße
 
Ausserdem schützen die Papierfilter auch vor Dreck im Sprit, besonders im ländlichen Ausland an kleinen Tankstellen oft ein Thema.
Nachteile sind mir nach fast 400 000 km mit zwei BMWs mit Filter nicht bekannt. Man muss sie halt auch regelmässig wechseln, so wie im Auto auch!
Ich nehme die großen transparenten Papierfilter von Mahle, oder Knecht etc. aus dem PKW Bereich.

Hallo Kai.
Ich hätte deinen Beitrag eher lesen sollen... Leider habe ich 2 Filter mit angeblichem "Glas" (war in Wahrheit Kunststoff!) gekauft - aus China! Das war ein Fehler: Einer ist an dem Kunststoff gerissen und das Ding hat geleckt. Zum Glück habe ich das in der Garage entdeckt - auf der Fahrt hätte ich da sicher ein Maleur erlebt... Hab mal Bilder zur Abschreckung für alle eingestellt, die beabsichtigen, solche Dinger zu kaufen. Vielleicht sind die mit echtem Glas besser... aber ich werde mal deine Empfehlung nutzen und Knecht oder Mahle bemühen...
Gruß
Andi
 

Anhänge

  • VID_Auslaufen kurz.mp4
    VID_Auslaufen kurz.mp4
    342 KB
  • Korrekte Installation.jpg
    Korrekte Installation.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 95
  • Riss im Kunststoff.jpg
    Riss im Kunststoff.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 91
Hallo Andi,

mein Benzin -„Filter“ (ist ja eigentlich eher ein Sieb, denn ein wirklicher Filter..) sieht genauso aus. Wenn ich mich nicht täusche ist mein Zylinder wirklich aus Glas. Habe ich mal beim Bayer bestellt. Bisher noch keine Probleme gehabt, der ist nach wie vor dicht.

Gruß,
Timo