Original von hubi
Vielmehr soll einer, der mehr oder weniger unabhängig ist, das Teil prüfen. Blind kaufen tu ichs nicht!
Hallo zusammen,
"hmmm, einteilige Kipphebelböcke klingt ja erstmal gut.
Sollen ja den Ventiltrieb leiser machen.... hmmm.... aber soviel Geld geb ich nicht aus.
Aber wenn´s eine Sammelbestellung von selbstgemachten ist...."
So oder ähnlich werden viele gedacht habe, vermute ich mal.
Da kursiert ne Zeichnung. Dann stellt man fest, daß auch da einiges an Angaben fehlt.
Material Stahl oder Alu, wenn das geklärt ist: welches ?
Wärmeausdehnung soll WIE kompensiert werden ?
Mit Buchsen oder nur einer, größerer Bohrung als Spiel, Langlöchern ?
Und WER soll das fertig (!) konstruieren ?
Und wer testet ? Und wie lange ? Und was soll da raus kommen ?
Das sind die Fragen, die sich so langsam stellen.
Der Aufwand den sich einige hier machen wollen mit der Fertigung, den finde ich gut. Hut ab !

Aber so ganz zart werden einige merken, warum von Profis angebotene Teile nicht nur um den Faktor "Verdienst" teurer sind.
Da stecken auch viele Fehlversuche drin, viele Gehirnschmalz und etliche Versuche.
Der Unterschied zwischen einem Prototyp/Einzelstück und einer Serienfertigung ist enorm !
Genau vor DEM Problem der Abfolge Idee->Skizze->Konstruktion->Serienfertigung steckt Ihr jetzt !
Und das wird sich aus meiner Sicht nicht zur Zufriedenheit aller lösen lassen.
Und sollte dann der einteilige Bock Probleme machen (Stichworte: klemmt, Wärme, verkantete Auflage Kipphebel./.Ventil, Schwingungen !) was ist dann ?
Dann sind gute Serienböcke wahrscheinlich deutlich besser als schlechte oder zumindest unausgereifte Einteilige.
Nur mal so zum nachdenken...