hg_filder

Administrator
Teammitglied
Beim letzten Mal war ja schon die Frage, ob der Kabelbaum überhaupt noch rettbar ist (LINK), nun muss man sich langsam fragen, ob ich überhaupt noch rettbar bin.

Hintergrund: Vor rund 2 Jahren bekam ich einen G/S Kabelbaum, den ich mal in aller Ruhe machen wollte. Zusätzlich habe ich mir noch einen weiteren Kabelbaum einer ST besorgt - quasi für den Fall der Fälle. Der trat nun ein, als ich mal eine Bestandsanalyse gemacht habe:

Zuerst der G/S von ca. 1982

Am Kopf eine elegante Verlängerung, schön einfarbig gehalten

GS81_2023_01.jpgGS81_2023_02.jpg

Der Mittelteil hat durch den richtigen Einsatz der G/S die richtige Patina, kein Band hält mehr, kein Stecker ohne Sandablagerungen. Teilweise kann man die Farbe am Stecker erahnen, teilweise braucht es etwas Fantasie.

GS81_2023_04.jpgGS81_2023_05.jpg

Stromdiebe, aber eben auch jede Menge Verlängerungen in Löt-, Verdreh- oder Hoffnungstechnik, übertüncht mit jeder Menge Isolierband.

GS81_2023_10.jpg

Da ich den Zustand nicht ohne Androhung von Problemen in der heimischen Spülmaschine zu unterbringen wagte, müsste eine Handspülung erst mal reichen.

GS81_2023_11.jpg

Nun kann man das Teil anfassen, ohne sofort überall seltsam angesehen zu werden.


Weitermachen? Irgendwie widerstrebt es mir, die Substanz ist doch arg lädiert. Also zum zweiten Kabelbaum

Der ist erstmal sehr viel sauberer, man kann ohne Probleme alles erkunden. Aber, was im ersten Moment ganz gut aussieht (es fehlt zumindest der runde Instrumentenstecker), entpuppt sich beim genaueren Hinsehen als reine Freude der thermischen Bearbeitung:

Den Blinkerkabeln muss es mal warm geworden sein. Auch hier wieder jede Menge seltsame Verlängerungen (Kabel verdreht und mit Isoband umwickelt), die potentielle Schäden nach sich ziehen könnten.

ST83_2023_01.jpgST83_2023_05.jpg

Aber großes Kino bei den Schaltersteckern: Hier hat wohl mal das Ampermonster getobt, so wie sich das Kabel abgeschält hat. Auch fehlt dem weissen Halter eine Nase ...

ST83_2023_02.jpgST83_2023_03.jpg

Wie weit der Schaden hineinragt, muss in enem zweiten Durchgang erkundet werden.

ST83_2023_04.jpg

Auch ein Massekabel sieht etwas merkwürdig aus.

Wie geht es weiter?

Dem Kabelschmorbrand der ST muss auf den Grund gegangen werden. Sollte der sich als reparabel erweisen, sprich sehr wenig weitere Kabel betroffen, kann er als Grundlage für einen neuen herhalten. Wenn nicht, kann man beide vermutlich nur noch ausschlachten.

Sollte er aber noch gut sein, so soll dieser als G/S wieder auf die Welt kommen. Hier liegt nun mein Ehrgeiz: Lässt sich ein ST-KB auf G/S ohne grössere Massnahmen umrüsten? Nach Studium der betroffenen Schaltpläne sieht das Ergebnis machbar gut aus. Im Bereich der Lampe sind die Änderungen zu machen, der Rest ist identisch.

Also, einfach dran bleiben, vielleicht muss ich ja das Projekt geschlagen aufgeben.

Hier darf gelästert werden.

Hans
 
Hi Hans,

was nimmst du denn so auf die Stunde? :nixw:
oder andersrum, was zahlst du für so eine Stunde Therapie?))):

Aber wie war das? Beim Hobby soll man nicht aufs Geld schauen :rolleyes:

Gruss Holger
 
HalloHans,
wenn du interesse hast
ich habe einen Kabelbaum der einfach reparierbar ist für kleines Geld.20,00€ + Versand
passt für R80 G/S

gruß dotore
Hans-peter Weiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hans,

was nimmst du denn so auf die Stunde? :nixw:
oder andersrum, was zahlst du für so eine Stunde Therapie?))):

Aber wie war das? Beim Hobby soll man nicht aufs Geld schauen :rolleyes:

Gruss Holger

Sobald man anfängt, da irgendwas zu rechnen - jeder Banker würde einem den Vertrag kündigen. Aber manchmal will man ja mit dem Kopf durch die Wand ...

Hans
 
:D lästern bestimmt nicht, eher Hochachtung vor
Können und Neugier;;-) :fuenfe:

Vor kurzem war ich bei Vorhold (&) Klein, die fertigen
ja viele Kabelbäume , spezifisch an. Die Vorlagen sind beeindruckend und natürlich auch die Ausführung.
Stecker zu Tausenden, Farben original.
Leider gibt es nix für die R100R, da BMW die Stecker
nicht rausrückt/frei gibt. Natürlich im Original schon...

Gutes Gelingen, für deine Arbeit, beste Grüße Berm.;)
 
:D lästern bestimmt nicht, eher Hochachtung vor
Können und Neugier;;-) :fuenfe:

Vor kurzem war ich bei Vorhold (&) Klein, die fertigen
ja viele Kabelbäume , spezifisch an. Die Vorlagen sind beeindruckend und natürlich auch die Ausführung.
Stecker zu Tausenden, Farben original.
Leider gibt es nix für die R100R, da BMW die Stecker
nicht rausrückt/frei gibt. Natürlich im Original schon...

Gutes Gelingen, für deine Arbeit, beste Grüße Berm.;)

Die Stecker bekommst du auch einzeln bei BMW (wurden in den 5er-Modellen z.B. verbaut). Es fehlt denen nur eine Markierung, auf die kann man aber gut verzichten.

Hans
 
Noch ein Hinweis: Die Kabelbäume, die ich immer wieder mal mache, gehen ja in den Bietebereich. Mit dem Geld refinanziere ich in Teilen die Einkäufe für die LiMa-Tests.

Da Ingo schon einen Hinweis gegeben hat: Neu ist immer besser, aber die Teile von mir sind wieder im Einsatz und scheinen sich ganz gut zu schlagen. Werden wirklich auf Herz und Nieren getestet. Ob es der hier aber schafft, muss sich noch beweisen.

Hans
 
Noch ein Hinweis: Die Kabelbäume, die ich immer wieder mal mache, gehen ja in den Bietebereich. Mit dem Geld refinanziere ich in Teilen die Einkäufe für die LiMa-Tests.

Da Ingo schon einen Hinweis gegeben hat: Neu ist immer besser, aber die Teile von mir sind wieder im Einsatz und scheinen sich ganz gut zu schlagen. Werden wirklich auf Herz und Nieren getestet. Ob es der hier aber schafft, muss sich noch beweisen.

Hans

Du bist auch der einzige von dem ich einen gebrauchten/reparierten Kabelbaum kaufen würde. :fuenfe:

Bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt.

Wünsche dir einen schönen Abend :bitte:
 
Die Stecker bekommst du auch einzeln bei BMW (wurden in den 5er-Modellen z.B. verbaut). Es fehlt denen nur eine Markierung, auf die kann man aber gut verzichten.

Hans

Hallo Hans
versteht ich das richtig ?
Stecker , besonders der 4 polige für die Zustzinstrumente, kann man einzelnt
bei BMW bekommen ?
Gottfried
 
Hallo Hans
versteht ich das richtig ?
Stecker , besonders der 4 polige für die Zustzinstrumente, kann man einzelnt
bei BMW bekommen ?
Gottfried

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82763-Teilekunde-Kabelbaum

Die Kabelbaumdoku hat die Antwort parat: Dort sind, wenn ich es rausbekommen hatte, die Steckergehäuse sowohl die AMP Nummern als auch die BMW Nummern versehen.

Bei dem Stecker hatten wir aber in der Vergangenheit schon mal geschaut, mit weniger positivem Ergebnis. Die Nummer steht aber in der Doku

Hans
 
Hi

Die G/S und die ST haben doch komplett andere Instrumente...sollte das wirklich mit überschaubarem Aufwand passen?
Da kommt es dann wohl auf die definition von "überschaubar" an.


mfg GS_man
 
Hi

Die G/S und die ST haben doch komplett andere Instrumente...sollte das wirklich mit überschaubarem Aufwand passen?
Da kommt es dann wohl auf die definition von "überschaubar" an.


mfg GS_man

Das wichtigste ist, dass alle wichrtigen Kabel nach vorne gezogen sind. Und das ist bei der ST der Fall

  • Rundstecker mit
    • Spannungsversorgung nach Killschalter
    • Neutralleuchte
    • Fernlicht
    • Öldruck
    • Batterie
    • DZM-Signal
    • Masse
    • Beleuchtung
  • separat Kontrollleuchte
    • Blinker links
    • Blinker rechts
  • Anschluss H4 plus Standlicht
  • Anschluss geschaltet Plus (Zusatzinstrument Volt)

Und das sind G/S

  • Rundstecker mit
    • Spannungsversorgung nach Killschalter
    • Neutralleuchte
    • Fernlicht
    • Öldruck
    • Batterie
    • Blinker links
    • Blinker rechts
    • Masse
  • separat DZM
    • Standlicht/Beleuchtung
    • geschaltet Plus
    • Masse
    • DZM-Signal
  • Anschluss H4 plus Standlicht

Damit ist alles vorhanden, muss dann "nur" noch in die Gehäuse gecrimpt werden.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Hans,
wenn ich den Kabelschrott sehe den du bearbeitest ,
den zeitaufwand der dann ansteht was wird dann der kablbaum kosten ?
300 oder 400€
den Kabelbaum für die GS und St gibt es noch bei BMW original
kostet dann 150-180€
gruß
dotore BMW
hans-Peter
 
Ich kann Hans nur zustimmen und anderen Umbauunentschlossenen Mut machen. Der Umbau ist wirklich gar nicht so aufwendig und mit etwas Zeit und Muße auch mit eingebautem Kabelbaum machbar.
Selbst habe ich vor einigen Wochen einen ähnlichen Umbau durchgeführt.
Der Hans wird es sicher wieder hervorragend beschreiben.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.


Viele Grüße
Horst
 
hallo Hans,
wenn ich den Kabelschrott sehe den du bearbeitest ,
den zeitaufwand der dann ansteht was wird dann der kablbaum kosten ?
300 oder 400€
den Kabelbaum für die GS und St gibt es noch bei BMW original
kostet dann 150-180€
gruß
dotore BMW
hans-Peter

Hi,
nein, für den Aufwand darf man keinen Preis darauf berechnen. Der wird vermutlich so um die 90 Euro von mir angeboten - sofern der Umbau machbar ist. Hier geht es mehr darum, funktioniert das. In dem Zustand würde ich niemanden den Umbau empfehlen. Beim ST-Kabelbaum, der ja meine Grundlage werden soll, nur dann eine Empfehlung, wenn der Schmorrbrand sich lokal hält. Ansonsten -> ausschlachten.

Hans
 
Hallo Hans,
du hast angefragt wie mein Kabelbaum der R80G/S im Zustand ist.
Bilder kann ich leider nicht einstellen,
aber wenn es genügt, Kabelbaum ist komplett funktionsfähig
lediglich die Umhüllung ist in dem bereich unter Gabelbrücke eingerissen und beschädigt
also nur Bogier Rohr gerissen .

kann mit selbstverschweißendem Band instand gesetzt werden sauber arbeiten im ausgebaten zustand

gruß
dotore bmw
Hans-Peter
 
Und der Horror geht weiter. Irgendwie glaubt man ja immer an das Gute - wird dann überrascht.

Der ST-Kabelbaum ist eigentlich auch Schrott bzw. viel gefährlicher als der G/S. Aber ich will ja nicht gleich aufgeben.

Zuerst hatte ich die Hoffnung, dass es ein lokaler Schaden ist. Aber beim "reinschauen" offenbarte sich dann doch das Grauen.

Das kleinste Problem ist die Quetschung an einem Massekabel

ST83_2023-06-23_01.jpg

Muss ausgetauscht werden.

Das grün-blaue - kommt vom Killschalter - und führt einmal zur Zündung und einmal ins Cockpit. Die Hoffnung war Zündung, weil schön kurz. Kurz nach dem Öffenen der Ummantelung war es natürlich das ins Cockpit.

ST83_2023-06-23_02.jpg

Weiter die Ummantelung aufgemacht - weiterhin komplett geschädigt. Also Vollauslösung und von der anderen Seite weitergemacht

ST83_2023-06-23_03.jpg

Dort geht das grün-blaue, wenn man es gefunden hat, da komplett mit Schrumpfschlauch überstülpt, via eines Knoten in viele braune Käbelchen über.

ST83_2023-06-23_04.jpgST83_2023-06-23_05.jpg

Die sehen ausgenscheinlich gut aus, aber am Knoten muss eine Überlastung vorgefallen sein. Auf jeden Fall sieht der Verteiler nach einem oder mehrer Verbraucher mit deutlich zu viel Last aus. Das betroffenen Kabel ist von vorne bis hinten korrodiert ...

ST83_2023-06-23_06.jpgST83_2023-06-23_07.jpg

Die anderen Kabel sehen eigentlich recht gut aus.

Was passiert als nächstes? Ein neues Kabel ist schon eingezogen und muss noch mit dem Stecker verbunden werden. Dann mal alle Kabel so isolieren und einen ersten Lasttest machen - um zu riechen, ob es weitere versteckte Problemecken gibt.

Hans
 
lediglich die Umhüllung ist in dem bereich unter Gabelbrücke eingerissen und beschädigt
also nur Bogier Rohr gerissen .

kann mit selbstverschweißendem Band instand gesetzt werden sauber arbeiten im ausgebaten zustand
:---) Bougierrohr komplett runterschneiden und alles darunter prüfen. Wenn die G/S mit hohem Kotflügel gefahren wurde, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Leitungen in dem Bereich unter dem Lenkkopf brüchig.
 
:---) Bougierrohr komplett runterschneiden und alles darunter prüfen. Wenn die G/S mit hohem Kotflügel gefahren wurde, sind mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere Leitungen in dem Bereich unter dem Lenkkopf brüchig.


Nop, die G/S Kabelbäume, die ich hatte, sind wirklich gut. Hab ich noch nicht erlebt, das da was brüchig war. Aber ich gebe dir Recht, wenn ich den nehmen, würde ich alles öffnen und ein neues Rohr einziehen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
du kannst den Gebrauchten Kabelbaum für die G/S in keinem Fall
von mir erweben, zu keinem Preis
So wie du mit einem Kabelbaum umgehst,
muß ich sagen du solltest erst mal einige Grundregeln im Umgang mit
Stromführenden Leitungen in sachen quallität und Sicherheit beachten
oder lernen .
das
muß
gesagt werden
gruß
Hans-Peter Weiss