Im Grunde sollte jede Membranpumpe funktionieren, die Gase fördern kann. Die von Conrad wird wegen anderer mechanischer Abmessungen nicht in das von Rainer entworfene Gehäuse passen, ansonsten sah sie auf den ersten Blick brauchbar aus.

Die von Rainer verlinkte Pumpe hatte diese Bauform: Anhang anzeigen 221828
 
Interessantes Thema.
Hat jemand eine Bezugsquelle für das Gerät, wo man nicht gleich 280-330€ zahlt?
Inflation schön und gut, aber innerhalb von 8 Jahren von 130€ auf 280€ erscheint mir doch recht viel...
 
Ja, das hatte ich auch gesehen. Sind aber dann mit Versand und Zoll auch fast 200€. Naja, scheint eh nicht genau genug für meine Einspritzerkarre zu sein.
 
Der sieht aber aus, wie das bekannte originale Gerät mit dem separaten Rückschlagventil (das keine Pumpe enthält).
Die im Angebot angeführte "Pulspumpe" (an anderer Stelle "Impulspumpe" dürfte nur eine andere Bezeichnung für das bereits bekannte Rückschlagventil sein.
 
Der hat die Pumpe schon eingebaut. Ist heute aber ziemlich viel teurer.

Digitale uitlaatgastester, GUNSON gastester CO tester - Vocor Tools B.V.
Sicher hat der keine elektrische Pumpe. Von Gunson gab es früher eine "Pro" Version des CO Testers mit Gaspumpe, die sah komplett anders aus ist m.W. nicht mehr verfügbar. Ich finde die Marktsituation bei den Abgastestern echt schwierig. Halbtote. verranzte Profigeräte zu Mondpreisen. Selbst die Hobbygeräte, die es vor Jahrzehnten auch mal bei Neckermann Co. gab: Völlig überteuert auch wenn es nur einfachste CO Meßgeräte sind (keine 4 oder 5 Gas Tester). Neu gibt es im dreistelligen Preisbereich den Gunson und dann vielleicht noch die von MWT, aber die gehen auch schon Richtung 600 Euro. Letztere schauen zumindest optisch aus wie die früheren "MTS Messer" Geräte, Firma war bei mir in der Nähe, gibt es nicht mehr und die kleinen Modelle waren auch eher im Hobbybereich, Kategorie "Neckermann". So einen hatte ich lange. Immer wieder mal gerne genutzt zur Kontrolle Standgas CO. Leider defekt... Muss doch mal auseinanderbauen. Vielleicht kann man dessen Pumpe / Filter auch mit dem Gunson verheiraten. Oder mal Aliexpress & Co schauen? Klar, braucht man nur für Oldtimer, aber es kann doch nicht sein, dass es zum Gunson keine Alternative gibt.

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
für die, die`s interessiert

der Gunson Abgastester ist bei Matthys wieder lieferbar

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich habe keine Lust auf Basteln. Könnte man für den Kondensatabscheider auch so ein Ding nehmen, was am Kompressor ist?
VG Michael
 
Moin,
wird sicherlich auch funktionieren.
Es genügt aber bereits ein einfacher Kunststoff Kraftstofffilter (selber ausprobiert). Allerdings nicht mit Papier- sondern mit Siebfilterung. Die findet man eher für Dieselmotoren.
Grüße, Rainer
 
Mahlzeit,
Jetzt war ich in zwei Autozubehör Geschäften und die haben mich beide nach den Fahrzeugpapieren gefragt, als ich einen Benzinfilter haben wollte. Dann war ich im Baumarkt und hab mir ein Wasserabscheider für den Kompressor gekauft. dafür ist jetzt der halbe Freitagnachmittag um
 
Die Pumpe, die ich habe ist nicht entstört und/oder der Gunson ist nicht immun gegen Störungen. Jedenfalls spinnt das Ding wenn die Pumpe läuft
 
Im Gunson ist (IIRC) ein 7107 als "DVM" drin. Ob man da noch was machen kann, weiß ich ad hoc nicht.

Ich würde als erstes versuchen, die Versorgung des Geräts mit einem im Gehäuse eingebauten LC-Pi-Filter abzublocken und direkt an der Pumpe 1-2 nF (Keramik) anzulöten. Oder hast du das schon gemacht?
 



Thermal_Conductivity_Detector_1.svg


Der Gunson hat ja nur einen Eingang und man muss das Gerät Kalibrieren auf 2%..
Ist es dann eigentlich nur ein blödes Thermometer? Viele Grüße, Michael