Hallo Sucky,

es gibt nur den Rep-satz mit Kolben, kost um die 50-60 €.
Ringe gibts nicht einzeln.

Na, das ist ja immerhin schon ein Fortschritt zum komplett Ersatz. Aber trotzdem, im Verhältnis zu 1 - 2 EUR für 2 Ringe ( ohne Mengenrabatt ) und einem Serien Drehteil für geschätzt 3 EUR Herstellungskosten eine schöne Marge. Weil eigentlich braucht man ja nur 2 Kolbenringe.

Gruß, Sucky
 
Moin moin,

Mein neuer handbremszylinderkolben macht jetzt genau das gleiche, wie der alte zwanzig Jahre junge.
Er baut den Bremsdruck auf und nach ein paar Sekunden fängt er an sich durchdrücken zu lassen.
kann das an mittlerweile ausgehärteten Dichtringen liegen?
Hat der Zylinder ein Bodenventiel?

Gruß klaus
 
Moin moin,

Mein neuer handbremszylinderkolben macht jetzt genau das gleiche, wie der alte zwanzig Jahre junge.
Er baut den Bremsdruck auf und nach ein paar Sekunden fängt er an sich durchdrücken zu lassen.
kann das an mittlerweile ausgehärteten Dichtringen liegen?
Hat der Zylinder ein Bodenventiel?

Gruß klaus


Ist der Zylinder Absatz-, Riefen- und Lunkerfrei? Selbst kleinste Beschädigungen in Achsialrichtung führen zu Druckverlust. Kolben richtig rum verbaut? Richtigen Kolben geliefert bekommen? Ein paar 10tel mm Unterschied in den Bohrungen der unterschiedlichen Baureihen führen zu zu geringer Vorspannung der Kolbenringe.

Gruß, Sucky
 
Hallo,
hab hier mal zur Abwechslung was zum Thema Fahrzeugelektrik. Zwar nicht an einer BMW, aber schön ists trotzdem.

Bild 1 zeigt Leitungsverzeigungen in ihrer schönsten Form.
Bild 2 ist ein Suchbild. Wer findet den meisten Pfusch.
 

Anhänge

  • P1000822.jpg
    P1000822.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 451
  • P1000824.jpg
    P1000824.jpg
    90,1 KB · Aufrufe: 450
Hallo Sucky,
die Kolbenringe heißen Dichtmanschetten.
Du könntest bei Hengstenberg, ein Dichtungshersteller, nachfragen.
Wenn die Dichtungsmanschetten extra für BMW gefertigt werden, besteht keine Chance.
Viel Glück und
 
Anfangs war für die ersten tausend Km. ja alles in Ordnung.
BMW hat auch exakt das gleiche Teil an Kolben Geliefert.
Kein Bodenventil, keine riefen, bleibt dann nur noch Gummi ohne Weichmacher.

Gruß klaus
 
Hallo Sucky,
die Kolbenringe heißen Dichtmanschetten.
Du könntest bei Hengstenberg, ein Dichtungshersteller, nachfragen.
Wenn die Dichtungsmanschetten extra für BMW gefertigt werden, besteht keine Chance.
Viel Glück und

Dem ist genau so. Ich habe dann auf Freudenberg Simrit Forseal Kolbenddichtring FOA 20 aus PTFE 561 umgerüstet und einen Kolben gefertigt der die passenden Maße in Nutgrund und Nutbreite hat.

Gruß, Sucky
 
Hallo Lars,
der Nutring ist die Stangendichtung in der Hydraulik.
Also genau umgekehrt. DEr heißt so, weil er in einer Nut sitzt und nach innen die Kolbenstange abdichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier hat die Ausgangswelle, trotz Sicherungsring, nachgegeben. Das Lager war ist Ordnung und wird in Ebay demnächst angeboten.

Schöne Weihnachten
Walter
 

Anhänge

  • Getriebe.jpg
    Getriebe.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 354
Na, wenigstens ist die Bezahlung "gefahrlos". Ich denke, die Welle wurde auch nicht mehr so oft "gefahren".
Schon stramm sowas.
Frohes Fest.
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich habe hier mal was aus der Ur-alt Abteilung für das schwarze Museum.
Es handelt sich um einen Bosch D-Zünder den es zerlegt hat.
Das war Zerspanung ohne definierte Schneide:oberl:
 

Anhänge

  • 2013-03-09_10-38-42_709 (Groß).jpg
    2013-03-09_10-38-42_709 (Groß).jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 340
  • 2013-03-09_10-38-52_796 (Groß).jpg
    2013-03-09_10-38-52_796 (Groß).jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 335
  • 2013-03-09_10-39-24_905 (Groß).jpg
    2013-03-09_10-39-24_905 (Groß).jpg
    219,2 KB · Aufrufe: 282
Hallo,

ich werde versuchen das Teil in Augenschein zu nehmen. Könnte die Innereien von dem Getriebe gut gebrauchen.

Gruß
Walter
 
@Euklid55
da ist doch alles ausgelüht.
Selbst der Luftfilterkasten ist bei der Hitze geschmolzen, das Teil ist wirklich nur noch reiner Schrottwert.