Mit der so verbauten Lösung kann ich ganz nach alter Väter Sitte durch's Land ziehen
- Linkskurve: Handbremse und Gas weg,
- Rechtskurve: Fußbremse und bissel Gas geben.
.
funktioniert bei meiner ganz ähnlich, wobei man da trotz Gespanngabelbrücken die Lenkung ein bisschen unterstützen sollte, also bei Rechtskurven anbremsen und beim Gasgeben läuft das Gespann nach rechts um den Beiwagen rum

Linksherum mit Karacho in die Kurve rein und mit der Fußbremse anbremsen, dann drückt der Seitenwagen die Fuhre nach links. In der Praxis klappt das allerdings selten so gut, da setzen die 50PS und der vorhandene Mut doch enge Grenzen.
Dieses jahr ist mal wieder der TüV fällig, Zeit sich um die Vergasereinstellung zu kümmern. Allerdings sind die Gaszüge schon wieder abgeknickt, so kann man sich die Vergaser synchro sparen. Das aber auch noch niemand auf den Gedanken gekommen ist, Gaszüge mit gebogenen Röhrchen zu produzieren. Aber ich habe da eine Idee.
Weil ich die Gaszüge sowieso erneuere auch bei der Gelegenheit den bunten Lenkerschalter rechts gegen eine kombinierte Honda Schalter/Gasgriff Einheit ausgetauscht. Praktischerweise gibt es im Zubehör einen oberen Gaszug, der in den Honda Gasgriff und den BMW Verteiler passt. Der bunte Drehgriff der Daytona Heizgriffe war mir auch schon lange ein Dorn im Auge, er wurde gegen einen an/aus Schalter (mitte des Lenkers) ersetzt, der nur die Startstufe schaltet. Die Dauerstufe der Heizgriffe braucht im Winter nämlich niemand. Nur der linke Lenkerschalter stört mich optisch noch, Ersatz liegt schon bereit. Aber eigentlich habe ich schon wieder genug von der Elektronik-Frickelei.
Und was mir schon seit einiger zeit keine Ruhe läßt: so ein Harley Ballonreifen wie beim Seitenwagenrad würde sich auch gut auf dem Hinterrad machen. Da muss ich mal schauen, ob sich entweder eine Kronprinzfelge des Seitenwagens oder eine Harleyfelge auf eine Paralever Nabe einspeichen läßt.