Die Tom-Moto-Replika ist ja von vorn bis Ende Tank ganz nett. Wenn ich aber lese:
5 Tage für einen Heckrahmen ... und er ist dann immer noch nicht lackiert, aber der runde Bügel über dem Kotflügel musste sein. Wie beim Original! Gut Ding braucht Weile!
... und sehe dann das Ergebnis und vergleiche das mit dem Original, dann kann ich mich nur wundern. Das Heck mit Kotflügel, Sitz und Rahmen passt in meinen Augen so gar nicht zum Rest.

Aber hier geht es ja eigentlich um die X-Plorer...

Gruß

Werner
 
Auf der Tom-moto-seite gaaaannz runter scrollen.
Dort finden sich Bilder vom verantwortlichen Schweisskünstler...
(ich dachte, der link führt direkt dorthin - sorry )
Naja, das find ich nicht so schlimm.
Ich hab mir beide dieses Jahr in Bremen angeschaut. Auf den ersten Blick echt schick. Aaaber...
Die Nico Bakker Endtöpfe ganz seltsam nach oben gedreht, so das das Typenschild nur zu sehen war, wenn du dich unter das Moped legst.
Und für den Preis den er aufruft, erwarte ich auch einen Originalen, kleinen Drehzahlmesser und nicht einen von der 1150GS.
Die beiden Sachen sind hängen geblieben. Aber es waren, wenn ich micht recht erinnere, noch so einige Kleinigkeiten die ich für den Preis nicht akzeptabel fand.
Meine Meinung.

Gruß
Ali
 
Mich würde mal ernsthaft interessieren, wie hoch die Verkaufszahlen bei den oben genannten Anbietern sind.
Die Aussage "bis dann und dann schon verkauft oder verfügbar" können auch blosse Köderaussagen sein. Marketing hat es nicht immer so mit den Fakten ;)
 
Die Tom Motos sind ja wenigstens noch Umbauten, manche GS Eigner waren wohl auch im BMW Museum, haben Fotos gemacht, ihre serienmäßige Kiste danach lackiert und meinen dann, sie sei 20k€ wert...
Aber unterm Strich ist es doch schön für Herrn Walz, dass er damit viel Kohle verdienen kann, paßt auch irgendwie zu den Choppern, da wird ja auch unmäßig viel Geld für technische Verschlechterung bezahlt.
Kann es sein, dass er hier unbegeistert mitliest, oder warum kann man das Video nur noch direkt bei Youtube anschauen?