Hallo Detlev,

seh ich falsch oder hängt der Hauptständer leicht nach unten ?

Normalerweise schlägt der mit dem linken Horn am Rahmenquerrohr an, die Flucht der Rohre ist paralell zu den Rahmenrohren (das gibt mehr Platz! :D:D)

Die Gabel ist für Solo- Straßenbetrieb stabil genug, da wirst Du bei guter Abstimmung keine Probleme haben, ob mit Telefix oder ohne, du hast ja ne Doppelscheibe.
Eine ähnliche Doppelscheibe wie Deine gab es mal von Fallert für die G/S. Schau mal ob da links was an der Nabe abgedreht wurde. Ob die so viel schwerer ist wie ne HE Einzelscheibe mit fettem Adapter weiß ich nicht. Auf jeden Fall kommst Du damit wohl adäquat zum stehen.
Das hohe Schutzblech gibt nicht durch das Flattern Unruhe, sondern durch den Auftrieb bzw. die Entlastung des Vorderrades. Das lässt sich aber durch einen beladenenTankrucksack und ein sauber eingestelltes LKL deutlich vermindern.

Wie hast Du das eigentlich mit den Instrumenten gelöst?
Du wirst doch nicht die wunderschöne leberwurstgraue Plastikumrandung der Instrumente und die hübsche Prallplatte entsorgt haben?:D:D:D

Gruß

Kai
 
Der Hauptständer hängt nicht runter, keine Bange. Da sieht nur in der Fotoperspektive so aus. Allerdings ist ein zusätzlicher Gummipuffer von einigen Millimetern Stärke am Rahmenquerrohr befestigt, insofern stimmt Deine Beobachtung zumindest ein wenig.

Das wunderbare ST-Cockpit habe ich gegen eine solide 4mm Aluplatte für Zündschloss, Heizgriffschalter, Digitalvoltmeter (statt Ladekontrollleuchte) und DET80 Digitaltacho getauscht. Die Aluplatte ist gleichzeitig noch Befestigungspunkt für den Bremsleitungsverteiler und Kühlkörper für den 2,2 Ohm Vorwiderstand der Heizgriffe.

Zum Schutzblech: Ich hatte das bei der GS (nicht G/S) beobachtet, dass der hohe Originalkotflügel bei höheren Geschwindigkeiten anfing, stark nach rechts und links zu schwingen. Das brachte ordentlich Unruhe ins Gebälk.
Mit der Kotflügelverstärkung der PD-Modelle war sofort Ruhe. Und mit dem Ufo-Kotflügel hier kann ich bis zu der eh nicht sehr hohen Endgeschwindigkeit (dank 37:11 HAG) einwandfrei fahren.
 
Hallo Detlev,
auch von mir viel Spaß mit der "Neuen".
Ich möchte die Verdoppelung meiner vorderen Bremsscheiben auch nicht mehr missen, obwohl ich mit org. Motor zugange bin.
Der G/S Ansatz mit 19 Zoll ... echt nett!

Gruß Michael.
 
Hmmm - das bringt mich nun wieder ins Grübeln...

In meinem Fundus ist noch ein ST-Rahmen, ST-Tank (mit versenktem Tankdeckel), G/S-Einzelsitz mit Heckrahmen, G/S-Schwinge mit 37:11 HAG, Brotdose mit Verkleidung, GS-Gabel, GS-Vorderrad, GS-Lenker etc. etc. - Motor + Getriebe sowieso.

Da sollte eine leicht gepimpte Fake-G/S draus werden. Aber vielleicht doch ein 19" V-Rad? Vielleicht mit einer stabilen Monolever - ab 85 - Gabel? Und Strassen-Reifen? Und leicht (die will ich später mal im Wohnwagen mitnehmen)?

Na ja - im Moment baue ich noch das Haus um, da komme ich jetzt eh noch zu NIX :rolleyes:

Gruß
Udo
 
Und was passiert mit dem Nummernschild, wenn die Maschine an der Straße steht? Da mache ich mir keinen Kopf drum...
....Eine ST mit Einzelscheibe wäre für mich, zumindest wenn ich die Wahl hätte, nicht auf Platz 1.

An der Straße gehen weniger Leute daran vorbei und noch weniger wissen, dass sie Detlev gehört. ...

Dass die serienmäßige Einzelscheibe nicht der Brüller ist weiß ich schon. Aber vielleicht gibt es ja etwas besseres mit weniger Gewicht - wobei es mir gar nicht um die absolute Masse geht, sondern um die Kreiselkräfte. Biete HE die 320mm Kombi nicht auch für die ST / GS an?

Edit: Sehe gerade, dass die Doppelscheibe schon dran war. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, gefällt mir. )(-:

Ich hatte mir Christofs ST schon angesehen, ich glaube ich bau so etwas auch, aber umgekehrt.

G/S umbauen auf Straße mit 19" Vorderrad, leichter, niedriger, schneller.
Oldscool mit Alutank und Aluschutzblechen.....


Zum Gewicht: Ich finde die 182kg für meine Bastelverhältnisse schon klasse....

Bastelverhältnisse :D
Erzähl mal ein bisschen, die ST wiegt doch sicher auch 200kg vollgetankt.
Und nur mit dem Weglassen der formschönen Instrumente hast du keine 20 kg gespart, die wiegen doch höchstens 10kg. :D
 
Wikipedia sagt "Leergewicht 197kg". bzw im selben Beitrag "Gewicht vollgetankt 192kg", letzteres dürfte ohne Anlasser gewesen sein.
 
Zitat aus wikepedia :

Die BMW R 80 ST ist ein Motorradmodell des Herstellers BMW. Es ist das straßenorientierte Schwestermodell der Reiseenduro BMW R 80 G/S.

Die wichtigsten technischen Anpassungen an den Straßenbetrieb waren ein 19" Vorderrad, Straßenbereifung und kürzere Federwege, die aber eine deutlich höhere Bodenfreiheit erzeugten als bei den klassischen Tourenmotorrädern dieser Marke. Dies und das geringe Gewicht von nur 180 kg führte dann auch zu einem dynamischen Handling. Sonst unterschied sich die ST vom Geländemodell vor allem durch ein direkt über dem Vorderrad angebrachtes Schutzblech und die Scheinwerfer- und Instrumenteneinheit, die mit der des Modells R45/R65 baugleich war.
Aus wikepedia !!!:bitte:
Mich haben 20 kg minus auch gewundert--so möchte ich auch abnehmen....:lautlachen1:
 
Laut Helmut Heusler: 198kg fahrbereit.

Das Motorrad von Detlev gefällt mir auch. Aber so langsam stelle ich fest, dass der Hype um die ST ungesund wird. Natürlich wurden die nur in relativ geringen Stückzahlen hergestellt.

Im Moment auf der CH-Plattform tutti.ch: eine R80R, 1992, 28'000km für Fr. 5900.-

Und eine ST, 1985, über 60'000 km, auch für Fr. 5900.-

Ich bin damals in den 90ern sehr gerne von meiner ST auf die R80R umgestiegen. Viel das bessere Motorrad, keine Diskussion! Bremsen, Fahrwerk und als Tüpfchen aufs i die schöneren Zylinderkopfdeckel.

Und besseres Licht.

Na ja
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja,

ne guterhaltene G/S bekommst Du auch nicht billiger ! Und davon gab es wesentlich mehr!!
Die Unterschiede zwischen G/S und ST sind ja wie schon erwähnt eigentlich marginal, ein kurzer Griff in den BMW Baukasten und fertig.
Beide Modelle haben die gleichen Vorteile (Extreme Handlichkeit, geringeres Gewicht, unkomplizierte Monoleverschwinge,einfache Bauweise mit nem haltbaren Motor) und auch die gleichen Nachteile (Schlechtes Licht, mäßige Bremsen, zierliche Gabel, Nervosität bei höheren Tempi).
Dazu verschwimmen mit der Zeit die Unterschiede der beiden Baureihen, da wohl die meisten G/esse und STees schon x mal umgebaut und verbessert wurden (Armaturen, Gabel, Räder, Federbeine, Bremsen, Tanks, Sitzbänke...)
Im Grunde ist ne G/S und die ST nur ne minimal umgestrickte Variante ein und desselben Motorrads. Die ST war damals nur die langweiligere Variante ohne Paris-Dakar-Fernweh-Wüsten Image! :&&&:


Ob die Preise gerechtfertigt sind? Keine Ahnung, das bestimmt die Nachfrage und irgendwas muss an den Mopeds ja dran sein, wenn viele sich die gerne in die Garage oder ins Wohnzimmer stellen.

Gruß

Kai
 
Na ja,

ne guterhaltene G/S bekommst Du auch nicht billiger ! Und davon gab es wesentlich mehr!!
Die Unterschiede zwischen G/S und ST sind ja wie schon erwähnt eigentlich marginal, ein kurzer Griff in den BMW Baukasten und fertig.
Beide Modelle haben die gleichen Vorteile (Extreme Handlichkeit, geringeres Gewicht, unkomplizierte Monoleverschwinge,einfache Bauweise mit nem haltbaren Motor) und auch die gleichen Nachteile (Schlechtes Licht, mäßige Bremsen, zierliche Gabel, Nervosität bei höheren Tempi).
Dazu verschwimmen mit der Zeit die Unterschiede der beiden Baureihen, da wohl die meisten G/esse und STees schon x mal umgebaut und verbessert wurden (Armaturen, Gabel, Räder, Federbeine, Bremsen, Tanks, Sitzbänke...)
Im Grunde ist ne G/S und die ST nur ne minimal umgestrickte Variante ein und desselben Motorrads. Die ST war damals nur die langweiligere Variante ohne Paris-Dakar-Fernweh-Wüsten Image! :&&&:


Ob die Preise gerechtfertigt sind? Keine Ahnung, das bestimmt die Nachfrage und irgendwas muss an den Mopeds ja dran sein, wenn viele sich die gerne in die Garage oder ins Wohnzimmer stellen.

Gruß

Kai


Hallo Kai

Bezüglich deines letzten Teilsatzes bin ich anderer Meinung, obwohl ich dir ansonsten in allen Punkten zustimme.
Leider hat der Marktwert oft extrem viel mit Mode zu tun anstatt mit Qualität oder Leistung. Ich gebe allerdings zu, dass die Kriterien "Qualiät und Leistung" bei einem Oldtimermotorrad kaum objektivierbar sind. Aber "haben wollen" (bestimmt den Marktwert durch Nachfrage) und "gut sein" sollte man trotzdem nicht verwechseln. Für mich persönlich spielt das Preis-Leistungsverhältnis beim Motorradkauf durchaus ein Rolle. Für mich wären sechs Riesen für eine 85-er ST (die soll in 34 Jahren nur 60.000 gelaufen sein? Keine 1800km pro Jahr? Nu ja...) zu viel.
Ansonsten hat Detlev sich da was sehr schönes zusammen gebastelt, und sicher war es ihm das auch Wert, sonst hätte er es nicht gemacht.
Und natürlich darf grundsätzlich jeder haben wollen, was er will, und zu dem Preis kaufen, den er zu bezahlen bereit ist, und das ist auch gut so!
Schöne Grüße aus dem sonnigen Ostbelgien
Zoltán
 
Im Grunde ist ne G/S und die ST nur ne minimal umgestrickte Variante ein und desselben Motorrads. Die ST war damals nur die langweiligere Variante ohne Paris-Dakar-Fernweh-Wüsten Image! :&&&:

Tach allerseits,
diese Kombi gab es Anfang der 1980ziger bei einigen Herstellern.
Yamaha XT500/SR500
Honda XL500/FT500
Bei BMW eben G/S und ST

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Und was passiert mit dem Nummernschild, wenn die Maschine an der Straße steht? Da mache ich mir keinen Kopf drum...

Zum Gewicht: Ich finde die 182kg für meine Bastelverhältnisse schon klasse,

Eine ST mit Einzelscheibe wäre für mich, zumindest wenn ich die Wahl hätte, nicht auf Platz 1.
Zur Gewichtsverteilung: 87kg vorne, 95kg hinten.

also meine ST kommt irgendwie auf 185 kg, 182 ist schon sehr gut,
wenn man nicht irgendwelche exotische Materialen einsetzt.

die ST macht schon richtig Spaß und in den Bergen um enge Spitzkehren,
da ist sie in ihrem Element, da kannst Du 4V - Fahrer etwas ärgern.
Deswegen hab ich nicht den langen HAG drin, sondern hab den im Keller liegen, vielleicht sollte ich ihn mal veräußern.


Gruss

Jürgen
 
Da ist heute gerade ein Auktion für eine 83er ST mit 86'000km auf der Schweizer Auktionsplattform ricardo.ch ohne Gebot abgelaufen:

https://www.ricardo.ch/de/a/bmw-r-8...ebox_title&utm_medium=email&utm_source=211_de

Ich frage mich aber, warum das Schwarz auf den Ventil- und dem Anlasserdeckel so wüst aussieht. Wurden diese Deckel mit Kies gestrahlt oder was?

Falls jemand mit der Eigentümerin Kontakt aufnehmen will und mit ihr verhandeln will: die mobile Nummer ist dort auch zu finden oder ich geb sie per PN bekannt.

Gruss
Franz

P.S. bin weder verwandt noch sonstwie mit der Verkäuferin verbandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Franz - und Alle !
Die war ja auch schon im Rico drinnen , wie ich meine geschossen hab !
Wenn man davon ausgeht , das die Fotos eher schön zeigen--
dann hat diese sicher ein dickes Vorleben !!:pfeif:
Sicher ist das schwarz dem Wintersalz geschuldet !:(

Diese wäre für etwa 3.5oo euronen zu haben ,
sicher zuzüglich Steuer in dei EU
und da wäre ein Motorschaden sicher hilfreich ;)
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut und Schön. Oder auch nicht. Mit dem schweizer Möppi musste aber auch zum Zoll. Und denen den Preis glaubwürdig darstellen. Und falls nicht selbst abgeholt, kommen da noch die Transportkosten hinzu. . .



Stephan
 
Hallo zusammen

Ich denke dieses Motorrad ist nur für Schweizer Käufer eine reelle Möglichkeit.

Für Käufer aus der EU handelt es sich um einen Import von ausserhalb der EU mit allen damit verbundenen Auflagen und Kosten.

Und eben: der Zustand scheint nicht wirklich gut zu sein.

Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlev,


Verzeihung, wenn ich die Sache einmal umgekehrt anschaue:

Du hast eine ST (zumindest ein Stück weit) in Richtung G/S umgebaut.
Die G/S hat laut Zulassungsbescheinigung ein Leergewicht (vollgetankt) von 186 kg (ist zumindest bei meiner so eingetragen).

D.h. Du "untertriffst" die G/S um 4 kg. Das ist nicht nichts, aber jetzt auch nicht gerade besonders viel. Da frage ich mich, was die ST so viel schwerer macht bzw. gemacht hat, und umgekehrt, wo Du mit Deinen Verschlankungsmaßnahmen bei einer G/S landen würdest (bei unter 180 kg?).


Grüße

Martin
 
Die G/S wurde ohne Anlasser ausgeliefert. Der Anlasser war Sonderausstattung. daher das geringere Papiergewicht. Stell die Karre mal auf die Waage
 
Hallo Detlev,


Verzeihung, wenn ich die Sache einmal umgekehrt anschaue:

Du hast eine ST (zumindest ein Stück weit) in Richtung G/S umgebaut.
Die G/S hat laut Zulassungsbescheinigung ein Leergewicht (vollgetankt) von 186 kg (ist zumindest bei meiner so eingetragen).

D.h. Du "untertriffst" die G/S um 4 kg. Das ist nicht nichts, aber jetzt auch nicht gerade besonders viel. Da frage ich mich, was die ST so viel schwerer macht bzw. gemacht hat, und umgekehrt, wo Du mit Deinen Verschlankungsmaßnahmen bei einer G/S landen würdest (bei unter 180 kg?).


Grüße

Martin



Der Umbau gefällt mir,

hab ab ja auch so was ähnliches in der Garage stehen:

35F54785-B075-407B-BCDD-1911A991F18D.jpg

Hab sie jetzt auch mal auf die Waage gestellt, 190kg voll getankt.

Acht kg weniger wären sicher noch drin, Batterie, Vorschalldämpfer, Hauptständer,... Danach wird es aber schwierig.

schönen Sonntag

Christof
 
Vorschalldämpfer (der G/S ST VSD dürfte nicht schwerer sein als ein Y-Rohr) und Hauptständer habe ich ja noch dran, der Endschalldämpfer ist ein "gestrippter" R100R Topf, der ist vermutlich auch schwerer als der Gletter. Und dann hast Du die Einmannbank (die hätte ich auch gerne, falls jemand eine gute gebrauchte abzugeben hat, neu wird die ja inzwischen auch als Nachbau mit Gold aufgewogen), die wiegt auch schwerer. Dafür habe ich ne LiFePO4 Batterie verbaut und natürlich statt Bosch nen Valeo unter der Haube.
Achja, und seit Freitag ein Fournales-Federbein, das soll ja auch leichter sein (wieviel?).
 
GS Vorschalldämpfer: 3700 g
(Der G/S Dämpfer ist leichter, Gewicht liefere ich nach. )
Y-Rohr: 870 g

Ich war gerade im Keller, da liegt eine zerlegte G/S, wenn ich noch was wiegen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
:---)...da hast Du einen von der GS erwischt.;)
Der von der G/S wiegt deutlich weniger als die Hälfte.:oberl:

Du hast Recht und ich keine Ordnung. :D
Ich habe den G/S-Sammler jetzt zwar gefunden, aber der ist noch am Restauspuff dran.
Fest dran, sehr fest, aber der ist schon erheblich kleiner als der der GS, ich habe es oben korrigiert.