Ich hörte schon davon!:D
Und, bist Du mit der französischen Luftpumpe schon gefahren?
Ich würde mich über ein Feedback freuen!
Ja bin ich, muss aber noch ein paar Abstimmungsfahrten machen. Da das Hühnerbein 15mm länger ist als das Serienfederbein der ST muss ich noch mit dem Luftdruck spielen, zZt bin ich mit 13,5 Bar recht zufrieden. Das Komfortempfinden ist einzigartig.
 
Ja bin ich, muss aber noch ein paar Abstimmungsfahrten machen. Da das Hühnerbein 15mm länger ist als das Serienfederbein der ST muss ich noch mit dem Luftdruck spielen, zZt bin ich mit 13,5 Bar recht zufrieden. Das Komfortempfinden ist einzigartig.

So unterschiedlich sind die Eindrücke.

Ich habe seinerzeit damit 1/2 bar weise getestet und es war entweder zu hart oder zu weich. Auf eine, wie auch immer geartete, Komfortstufe bin ich leider nie gekommen.:nixw:
 
Voll beladen im Reise Outfit ist das Fournales am besten! Ich fahre 17 bar beleaden und 15 bar solo, das geht prima! Aber das Komfort Empfindenist ja sehr individuell.
 
Ist nicht direkt vergleichbar mit dem einzelnen Federbein, aber ich finde die Fournales an der /7 sehr komfortabel. Dazu ist die Strassenlage sehr viel besser als mit Boges oder Konis.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Detlev,


Die G/S wurde ohne Anlasser ausgeliefert. Der Anlasser war Sonderausstattung. daher das geringere Papiergewicht. Stell die Karre mal auf die Waage

Mir ist bekannt, dass die Prototypen der G/S noch keinen Anlasser hatten und dann die Tester, naja, mit der Startprozedur überforderten (erkennt man ja an der zu kleinen Batterie, deren Ausbau ein Aushängen der Schwinge erfordert). Du meinst, die G/S wurde ohne Anlasser homologiert und dann nicht mehr nachgewogen? :schock:


Grüße

Martin
 
Ich glaube nicht, dass es auf dieser Welt ein Fahrzeug gibt, wo die Angaben zum Gewicht in der Zulassung mit denern der Realität übereinstimmen.
Das ist so ähnlich wie beim Verbrauch. ;;-)
 
Ducati kann das besonders gut. Da ist das Trockengewicht angegeben,ohne Benzin, ohne Öl, sogar ohne Gabelöl, ohne Batterie und ohne Bremsflüssigkeit.
BMW gibt heute die Gewichte "fahrfertig" an, mit ein paar Litern Sprit im Tank, aber nicht vollgetankt.
Und das Internet interpretiert das dann beliebig, wenn ich nur den kurzen Wikipedia-Eintrag über die ST durchlese stehen da 3 verschiedene Gewichte drin.
 
Interessanter wäre ob die mit Bordwekzeug und Luftpumpe gemessen haben.!:D:D
Ich finde das ehrlichgesagt ziemlich egal ab die jetzt 195, 190 oder 185 kg wiegt.
Viel wichtiger ist wie das Gewicht verteilt ist und wo der Schwerpunkt liegt.
Bislang musste ich meine G/S noch nicht frei Stemmen!:D

Gruß

Kai
 
So so, ja ja...aha mhm,so so
die ST ist trotzdem ein endgeiles Landstrassenmopped!
Rechnet sie euch schön oder nicht.
Und bei den paar Kilos? Biotuning?
Glück auf!
Grüße
Karl

Man kann auch auf der Autobahn damit fahren, wenn man muss ;)
 
Ha.!!
Genau... Meine G/S wiegt wahrscheinlich so circa 195 kg,
Mit Badehose,.Helm und Handschuhen wiege ich circa 72 kg. Macht zusammen 267 kg
Das wären in etwa bei 60 PS circa 4,45 kg pro PS.
Von den aerodynamischen Vorteilen von schmalen Schultern und breiten Füßen ganz zu schweigen!!!
Wer von euch kommt mit seiner Q da drunter????:D:D:D

Gruß

Kai
 
Kai, Du bist raus und darfst hier nicht mehr mitspielen. :D

Habe meine ST um 7,5 kg abgespeckt und nun hast Du mir die Freude am vermeintlich günstigem Leistungsgewicht mit meinereiner drauf verdorben. ;)

Dabei gehöre ich hier sicher nicht zu den Schwergewichten. :pfeif:
 
Ha.!!
Genau... Meine G/S wiegt wahrscheinlich so circa 195 kg,
Mit Badehose,.Helm und Handschuhen wiege ich circa 72 kg. Macht zusammen 267 kg
Das wären in etwa bei 60 PS circa 4,45 kg pro PS.
Von den aerodynamischen Vorteilen von schmalen Schultern und breiten Füßen ganz zu schweigen!!!
Wer von euch kommt mit seiner Q da drunter????:D:D:D

Gruß

Kai

Ich

:D:D:D

Gruß Wolfe
 
Ha.!!
Genau... Meine G/S wiegt wahrscheinlich so circa 195 kg,
Mit Badehose,.Helm und Handschuhen wiege ich circa 72 kg. Macht zusammen 267 kg
Das wären in etwa bei 60 PS circa 4,45 kg pro PS.
Von den aerodynamischen Vorteilen von schmalen Schultern und breiten Füßen ganz zu schweigen!!!
Wer von euch kommt mit seiner Q da drunter????:D:D:D

Gruß

Kai

Meine R75GS ist zwar leichter, aber der Fahrer wiegt 100kg fahrfertig. Da rettete mich auch eine leichtere Batterie nicht. Ausserdem weniger PeeSe

Interessant ist eh immer das Fahrfertige Gewicht. Bei einer Kontrolle wäre ja nur das zulässige Gesamtgewicht interessant. . .


Stephan
 
... fast jeder mit BBK.:D
GS : 3,45 kg/PS

Ralf

Ha.!!
Genau... Meine G/S wiegt wahrscheinlich so circa 195 kg,
Mit Badehose,.Helm und Handschuhen wiege ich circa 72 kg. Macht zusammen 267 kg
Das wären in etwa bei 60 PS circa 4,45 kg pro PS.
Von den aerodynamischen Vorteilen von schmalen Schultern und breiten Füßen ganz zu schweigen!!!
Wer von euch kommt mit seiner Q da drunter????:D:D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Gemeinde,

so ernst war das von mir nicht gemeint! :D:D
Ich kann auch rechnen. Das Rumschrauben und Verbessern macht halt völlig sinnnbefreit einfach Spass, darum geht es hier ja auch im Forum. Ich wollte auch die schicke ST vom Detlev hier nicht abwerten!
Klar, ein 150 kg Brocken auf ner 1000RR hat trotzdem noch das bessere Leistungsgewicht! :D:D

Gruß

Kai
 
Moin zusammen !

Zu viel PS pro Kilo kann auch gefährlich werden:oberl: !

Vor 2 Wochen an einer Innenstadt-Kreuzung in meiner Heimatstadt:
Ich im Auto als dritter in der Reihe vor einer roten Ampel.
Ein leichtgewichtiger Jüngling in Knieschleifer-Outfit mit sportlichem Motorrad quetscht sich durch die Gasse zwischen den Autos nach vorne.
Bei Grün hört man ein lautes Aufheulen, das Mopped fliegt ohne Fahrer über die Kreuzung, der Jüngling sitzt auf dem Hintern vor der grünen Ampel.
Er steht auf, wirft seinen Helm mit Wucht auf die Straße und sammelt seine Platikteile wutentbrannt ein.
Zu viel PS für zu wenige Kilos...

Glücklicherweise ist wohl keinem etwas Ernsthaftes passiert.
 
Die Helm-Nummer hab ich mal mit einem noch leichteren Gerät miterlebt. Südfrankreich-Urlaub als Bub in den späten 70ern mit meinen Eltern, ich beobachte, wie ein jugendlicher Mofafahrer im Renntempo bergab eine Kurve anvisiert - und dann mit einem Lowsider rausfliegt. Der nur mit Shorts und T-Shirt bekleidete Fahrer rollt sich recht geschickt ab, steht offenkundig unverletzt auf, reißt den Helm vom Kopf und schmeißt ihn volle Hebel auf die Fahrbahn, dass er ca. 3 m wieder hochspringt und im Graben verschwindet. Anschließend hat er unter heftigem Fluchen das auch nur minimal ondulierte Mofa aus den Wicken geklaubt, den Helm wieder eingesammelt, aufgesetzt und ab ging die Post - mit unvermindert straffer Kordel... :raser:
 
Die Formel kann nicht passen. Die Teifflieger sind nach meiner Beobachtung zu über 80% leichter gebaut als ich. Und ich hab immerhin Hauptschule. . .


Stephan
 
Die Formel kann nicht passen. Die Teifflieger sind nach meiner Beobachtung zu über 80% leichter gebaut als ich. Und ich hab immerhin Hauptschule. . .


Stephan

Mensch, hab ich mir so schön ausgedacht !

Bei 100 PS muss ein 100 kg -Mann einen IQ von 100 haben.
Bei 100 PS muss ein 50 kg-Mann einen IQ von 200 haben.

Bei uns beiden ist also nicht so viel Grips erforderlich...