Halte mich mal auf dem laufenden was den Anlasser betrifft. War das ein original Valeo (mit erhabener Gussmarkierung auf der Glocke)?
Da regt mich ja schon die Frage auf....:sack:
Der Anlasser ist ein originaler mit verschraubten Magneten. Bei einem Billigklon hätte mich der Ausfall wenig gewundert. Bei der extra gepimpten Variante wundert mich das doch etwas.
Bin natürlich heute nicht zum Ausbauen gekommen, darum gibt es ein Update frühestens Sonntag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei das versprochene Bild des montierten Kotflügels.
Ansonsten erstmal danke für das Angebot mit dem gebrauchten Anlasser. Ich werde den erstmal ausbauen und gucken was überhaupt passiert ist.
Eventuell bekomme ich den ja auch repariert.

edit: bevor Fragen aufkommen: die Falten in der Sitzbank kommen noch raus.

Echt schnieke!

Und mit der Sitzbank teile ich deine Meinung, die ist wirklich genau so klasse hässlich wie die 80er Jahre Teile: gefällt mir irgendwie! Mal so schon untrendy.

Gruß Kay
 
Gute Idee mit dem Feuerwehrschlauch! Bin ich noch nie drauf gekommen. Ich wollte halt ein Material nehmen, das trotz Ausschnitt für das Federbein einigermaßen in Form bleibt.
 
Ich verstehe doe Frage nicht.....

Die Reifen sind ganz ordinäre Heidenau K61 in 18"
Der Spritzschutz für den Luftfilter liegt schon fertig auf der Werkbank. 2mm PE in weiß als Verlängerung des bestenenden Kotflügels bis finter zum Schwingenrohr.. So offen wie das jetzt ist wäre der Filter nach ein paarhundert Metern Feldweg Geschichte denke ich.
Die Sitzbank wollte ich genau so im häßlichen 80er Jahre Style haben. Man sitzt auf alle Fälle sehr bequem und hoch. Die Sitzposition fühlt sich ausgesprochen handlich an und täuscht etwas über die durch den langen Radstand und das relativ hohe Gewicht entstehende Behäbigkeit hinweg.
Aber ein Wüstenrallye Moped muß auch nicht unbedingt super wendig sein.

Bin noch kein Heidernei gefahren, aber nach den Erfahrungen hier, kommt mir auch keiner drauf.

Ansonsten tres chique geworden Dein Möppi.

Gruß
Claus
 
...hab den auf meiner Ostsee umrundung gefahren...laut, etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man sonst Strassen Profile fährt...hält gut. Traktion auf unbefestigten Strecken ausreichend. ...
 
Ein Reifen ist ja zum Glück nichts für die Ewigkeit. Ich wollte den Heidenau einfach mal probieren. Alternative wäre der Mitas E07 Dakar oder der E09 gewesen. Einfach mal testen und dann weiter sehen. Für reines Offroad fahren würde ich dann sowieso immer einen Reifen wählen der speziell auf den Untergrund abgestimmt ist, also Sand/Schotter/Schlamm etc. Mache ich beim Auto auch schon seit Jahren so.
Was gibt es denn am Heidenau auszusetzen? Der bekommt eigentlich als Allroundreifen durchweg brauchbare Kritiken. Die Sache mit dem Druckverlust bei Schlauchlosverwendung betrifft mich ja nicht, wie auch schon geschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute den maladen Anlasser ausgebaut: im ausgebauten Zustand rückt er ein und dreht das Ritzel. Im eingebauten Zustand rückt er ebenfalls ein, der Anlassermotor dreht, aber das Schwungrad dreht nicht. Keine Späne, keine fehlenden Zähne und kein auffälliger Geruch. Hat jemand sowas schon gehabt?
Ich habe das Ding noch nicht zerlegt, vorher spreche ich erstmal mit dem Verkäufer, denn alle Schrauben sind mit Lack gesichert. Dann mal sehen wss sich ergibt.
Mit dem ollen Bosch dreht der Motor ohne Kerzen einwandfrei, mit Kerzen tut er sich bei der hohen Verdichtung erwartungsgemäß ziemlich schwer.
Aber gut, daß ich den ganzen Salat draußen hatte, ich hatte den Kabelschuh von der Leitung der Diodenplatte zum Anlasser direkt lose in der Hand. Das war neben der Reglerzuleitung das einzige originale alte Kabel im Motorrad. Ist jetzt auch neu...,,
 
Zuletzt bearbeitet:
moin HC

Detlev hatte mal so einen Fall, da stimmte die Drehrrichtung nicht,
frag ihn mal was das seinerzeit war.

gruß charly
 
Ich habe gerade unter "Suche" eine Anzeige reingestellt. Ich bräuchte einen Distanzring für den Lichtmaschinendeckel, da der induktive Vape Pickup so gerade eben gegen den Deckel atößt und dadurch ab und zu Aussetzer produziert. Wenn jemand noch einen liegen hat wäre ich dankbsr dafür.
Hofe hat damals 40 Stück gemacht, da sollte doch der eine oder andere unbenutzt nerumliegen. Wenn nicht, macht Hofe mir einen Neuen, aber das dauert halt etwas.
 
Moin,

habe den Deckel bei zwei Mopeds von innen etwas ausgedremelt,
beim dritten einfach eine Bohrung gesetzt und von außen was drüber geklebt.
Könnte man z.B. auch ein BMW Emblem draufsetzen...


Gruß - Thomas
 
Moin HC,

ist doch eine gute Idee von Tom, opfere einfach nen alten LiMa-Deckel und du kannst erst mal fahren (bevor die Saison ganz zu Ende ist...:D).

Wenn du magst schau ich mal nach ob ich noch einen rumfliegen hab....oder ruf mal Jörge an.

Ansonsten kannst du ja auch den optischen Sensor einbauen (jaja, ich weiss) und du bist erst mal mobil...

Das du das aushälst....ich hätte nur noch "Fahrenwolln mit die neue Moppett" im Kopf...;)

Gruß, Kay
 
Ja, ich habe eine Ignitech. Das Geberset mit Hallgeber kannte ich bisher nicht. Optisch wollte ich nicht wegen Dreck und Staub. Alle meine anderen Ignitech laufen mit induktiven Gebern, das ist eigentlich die zuverlässigste Variante. Ich mag keine Platinen im Motorgehäuse. Ich weiß nicht was mit dem Hallgeber passiert wenn man das Limagehäuse in einem Fluß mal richtig flutet. Der induktive Geber funktioniert trotzdem.
 
Ja, ich habe eine Ignitech. Das Geberset mit Hallgeber kannte ich bisher nicht. Optisch wollte ich nicht wegen Dreck und Staub. Alle meine anderen Ignitech laufen mit induktiven Gebern, das ist eigentlich die zuverlässigste Variante. Ich mag keine Platinen im Motorgehäuse. Ich weiß nicht was mit dem Hallgeber passiert wenn man das Limagehäuse in einem Fluß mal richtig flutet. Der induktive Geber funktioniert trotzdem.

FFür diese Hallgebervariante brauchst du auch eine Ignitech Box mit Hallgeber Eingang.Standart bei Ignitech ist aber 2 Eingänge Iduktiv.Oder waresn Ausgänge.Egal.Deine Box muss dafür Sondergefertigt sein.

Und die Calmwhister sollen auch nicht so ohne Probleme laufen.

Ich habe auch zwei Qhe mit Pickup, eine schon fast 10 Jahre damit.Noch nie Probleme gemacht.
 
Hi,

und ich hab auch die Ignitech mit S1-Sensor (induktiv), brauch aber keinen Distanzring und hab auch niGS weggedremelt :nixw:

Gruß Holger
 
Laut DB sind die verschiedenen LiMas verschieden hoch. Bei mir ist auf jeden Fall so wenig Platz, daß sogar der schräg eingebaute Pickup anstößt. Allerdings ist mein IP6 Pickup auch 2mm höher als der S01
 
So, nachdem mein Motor nun vernünftig läuft, hat quasi direkt die Kupplung aufgegeben. Jetzt ist eine Sinterscheibe mit verstärkter Membranfeder vom Peter Wirth, den Frankenboxer drin. Ist zwar etwas ruppig im Vergleich zur 800er Serienkupplung, passt aber hervorragend zum Charakter des Mopeds.
Ich bin glaube ich noch nie einen 2-Ventiler gefahren, der so rabiat am Gas hängt. Ist ein richtiges Rallyetriebwerk geworden, genauso wie ich es mir gewünscht hatte. Die Bremse macht jetzt ebenfalls was sie soll, die 12er Radialpumpe hat's gerichtet.
Freitag gehe ich das Ding mal dem TÜV zeigen, dann sehe ich weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

schön wenn dann auch die LiMa-Haube passt.
Ich wünsche dir ein gutes Gelingen am Freitag und halte uns auf dem laufenden ;-)

Grüsse
Chris
 
Beim LiMa-Deckel ist im Moment die Version 1.0 montiert. Das heißt großes Loch mit einem alten BMW Tankemblem als Abdeckung.
Dank Chris´ großzügiger Spende konnte ich bedenkenlos einen alten verekelten Deckel zersäbeln zum Anpassen.