o.technikus
Aktiv
Hallo patrick,
ich glaube die Marge ist für BMW nicht entscheidend, aber aus Sicht eines Großserienherstellers sind die Kosten sehr relevant.
Wenn man an eine Kleinserie denkt, die exklusiv nur für einen Hersteller gefertigt werden soll, dann muss man sich nur einmal ausrechnen was wohl die Einrichtung der Maschinen dazu kosten würde. wenn man dann noch davon ausgehen darf, dass jeder in der Lieferkette sein Geld verdienen muss, dann bekommt der Hersteller den geringsten Anteil vom Kuchen.
Nach meinen Erfahrungen bekommen Hersteller solcher Teile max 10-20% des Endkundenpreises.Verkaufen wir den Dichtring also einmal für 20€, dann wäre das in diesem Beispiel max. 4€. Bei 5000 Stk würde der Hersteller also 20000€ einnehmen. Dafür muss er die Produktion dafür einrichten, Material und Lohn bezahlen, etc.
Das ist sicher kein gutes Geschäft für Firmen die sich auf Serienteile und Großserien ausrichten. Nicht ohne Grund sind solche Fertigungen bereits umfangreich in Billiglohn Länder verlagert worden.
Der schwarze Dichtring ist interessant. Sicher auch eine typische Kleinserienquelle ohne Zwischenhandel die der Lieferant da erschlossen hat.
Ist die Dichtlippe schwarz? hast du sie mal in Härte und Flexibilität mit dem Original verglichen? Lässt sie sich wie EPDM Vorformen?
Gruß
Volker
ich glaube die Marge ist für BMW nicht entscheidend, aber aus Sicht eines Großserienherstellers sind die Kosten sehr relevant.
Wenn man an eine Kleinserie denkt, die exklusiv nur für einen Hersteller gefertigt werden soll, dann muss man sich nur einmal ausrechnen was wohl die Einrichtung der Maschinen dazu kosten würde. wenn man dann noch davon ausgehen darf, dass jeder in der Lieferkette sein Geld verdienen muss, dann bekommt der Hersteller den geringsten Anteil vom Kuchen.
Nach meinen Erfahrungen bekommen Hersteller solcher Teile max 10-20% des Endkundenpreises.Verkaufen wir den Dichtring also einmal für 20€, dann wäre das in diesem Beispiel max. 4€. Bei 5000 Stk würde der Hersteller also 20000€ einnehmen. Dafür muss er die Produktion dafür einrichten, Material und Lohn bezahlen, etc.
Das ist sicher kein gutes Geschäft für Firmen die sich auf Serienteile und Großserien ausrichten. Nicht ohne Grund sind solche Fertigungen bereits umfangreich in Billiglohn Länder verlagert worden.
Der schwarze Dichtring ist interessant. Sicher auch eine typische Kleinserienquelle ohne Zwischenhandel die der Lieferant da erschlossen hat.
Ist die Dichtlippe schwarz? hast du sie mal in Härte und Flexibilität mit dem Original verglichen? Lässt sie sich wie EPDM Vorformen?
Gruß
Volker