Hallo Rudi,
das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du Dir die Markierungen in Michaels Grafik in #20 ansiehst, sollte eigentlich klar sein, dass die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes des Pleuelschaftes mit dem Zylinderfuß mit der Länge der Pleuel zunimmt. Ein kürzeres Pleuel wird nämlich in Relation zu diesen neuralgischen Stellen weniger ausgelenkt.
Ob die an den Lagerdeckeln sitzendne Schraubenköpfe Konfliktpotential bieten, kann ich leider auch nicht beurteilen. Wie ist das beim Siebenrock-BBK gelöst? Wo sitzen da die Schraubenköpfe?
Beste Grüße, Uwe
Servus!
Unter Auslenkung verstehe ich die Winkeländerung des Pleuels zwischen OT/UT und dem Wert bei 90° dazwischen.
Diese Auslenkung nimmt zu, je kürzer das Pleuel ist.
Und damit die Bewegung des Schraubenkopfes, der an einer Stelle sitzt, wo das originale Pleuel sehr schlank ist.
Die in der Graphik in Beitrag #20 eingezeichneten Stellen sind zumindest beim BBK mit Pleuellänge L=151mm unkritisch.
Eventuell aber auch durch den sehr kurzen Zylinderbund im Gehäuse.
Zur Verschraubung des BBK Pleuels siehe Beitrag #13.
Gruß, Rudi