Moin Hans-Jürgen!
Danke. Meine Stahlflex schaut halt so aus:
Anhang anzeigen 125838
Und genau da, wo bei dir die 61161 steht fehlt bei mir die Nummer.
Moin Hans-Jürgen!
Danke. Meine Stahlflex schaut halt so aus:
Anhang anzeigen 125838
Und genau da, wo bei dir die 61161 steht fehlt bei mir die Nummer.
Heute die XCou von Bine und der Roadrunner zur HU jeweils 64,50 Euro
Das Auto auch noch zur HU mit AU waren´s dann noch mal ca. 90 Euro.
Mit insgesamt über 200 Euroein durchaus ertragreicher Tag für die gewählten Prüforganisationen.
Das ist ein Luxusproblem.![]()
In der Summe wohl, im Einzelnen weniger. Ich finde 64,50 Euro für ca. 20 Minuten Prüfung recht kräftig.
Sind in der Stunde mal eben 190 Euro beim Endkunden.
So hoch sind die Stundenverrechnungssätze der Werkstätten selbst in Ballungsgebieten (noch) nicht und das bei sicherlich höheren Fixkosten.
Die Aussage, 60,-€/20Min habe ich auch noch im Hinterkopf, allerdings für Eintragungen "ausser der Reihe".
Der Stundenlohn für HU ist schon beachtlich
Bei meinem gelben Moped hat die Abnahme in meinem Beisein ca. 2 Stunden gedauert, der Tüvi versicherte mir dann glaubhaft, dass die ganze Schreiberei und Sucherei mindestens noch mal 1 Stunde dauert.
Da habe ich dann mit Fahrgeräuschmessung und allem Zipp und Zapp 360,-€ bezahlt. Wenn ich Nachrechne war das "günstig"
Bei meinem "Neubau" hat das Gleiche dann "nur" noch 280,-€ gekostet.
Ist vielleicht auch eine Mischkalkulation...................
bei Eintragungen freut man sich, bei HU ärgert man sich
Gibt viele Dinge im Leben zum Ärgern, Gott sei Dank aber auch zum Freuen.
In der Summe wohl, im Einzelnen weniger. Ich finde 64,50 Euro für ca. 20 Minuten Prüfung recht kräftig.
Sind in der Stunde mal eben 190 Euro beim Endkunden.
So hoch sind die Stundenverrechnungssätze der Werkstätten selbst in Ballungsgebieten (noch) nicht und das bei sicherlich höheren Fixkosten.
Man sollte ja auch nicht mit KFZ zum TÜV, sondern mit Brustimplantaten. Dann ist sicher neben dem Preis auch die Zahl der erkannten Mängel niedriger....![]()
.......
bei Eintragungen freut man sich, bei HU ärgert man sich
Gibt viele Dinge im Leben zum Ärgern, Gott sei Dank aber auch zum Freuen.
Naja, die Wartezeit, bis du dran bist musst du halt auch einrechnen - dann sieht das schon ganz anders aus![]()
In der Summe wohl, im Einzelnen weniger. Ich finde 64,50 Euro für ca. 20 Minuten Prüfung recht kräftig.
Sind in der Stunde mal eben 190 Euro beim Endkunden.
Heute die XCou von Bine und der Roadrunner zur HU jeweils 64,50 Euro
Das Auto auch noch zur HU mit AU waren´s dann noch mal ca. 90 Euro.
Mit insgesamt über 200 Euroein durchaus ertragreicher Tag für die gewählten Prüforganisationen.
Hallo Matthias,
wieso war die Prüfung der Motorräder so teuer? War da noch was extra?
Ich habe bei uns vor ein paar Tagen wie auch schon vor 2 Jahren für eine "normale" Abnahme 40,20€ bezahlt.
Gruß
Klaus
mit oder ohne Abgastest?
Hans
Muss man den extra zahlen? Dann ist der Aufschlag aber nicht ohne.
Gruß
Klaus![]()
Hallo Matthias,
wieso war die Prüfung der Motorräder so teuer? War da noch was extra?
Ich habe bei uns vor ein paar Tagen wie auch schon vor 2 Jahren für eine "normale" Abnahme 40,20€ bezahlt.
Gruß
Klaus
Du hast aber jetzt nichtr mich gemeint oder?
Hast du nur noch neuere Stinker?
Gruß
Klaus![]()
Baujahr 1994 und 2009, also deutlich nach 89.
Die Baujahre 1974 und 1982 sind natürlich günstiger.:]
...beim Frisör habe ich in der letzten Woche 18 € für 8 Minuten Arbeit bezahlt. Das wären in der Stunde 135 €. ....
Ich gönne dem Prüfer also seine 190 € / Stunde. Er sieht zwar sicher nicht so gut aus, wie meine Frisörin,hat aber einen höheren Ausbildungsstand ....
....Stimmt es wirklich, dass es verschiedene Hubraumklassen für die HU gibt?
Grüsse Chris
Normalerweise würde ich bei einem solchen Dienstleister sofort abbrechen und ohne Bezahlung gehen. Leider muss man ja vorab bezahlen. Echten Wettbewerb gibt es nicht, denn die Preise sind gleich und die Kernleistung auch. Kaffeetrinken gehe ich woanders und die ### Ausdruck entfernt Hans ### dürfte über die Organisationen normalverteilt sein.
Gestern im Fernsehen, die durch Technischemängel verursachten Unfälle bewegen sich bei fast null.
Ist das in Ländern ohne vergleichbare Prüfungen anders?