das prozedere mit evb nummer ect. bringt mir nichts, ich will die karre nicht zulassen, ich will nur hu...,

bis vor einem halben jahr war es denen auch egal wie das krad zu ihen kommt, der hof zum probefahren ist riesig...,

derkra weigert sich auch, gtü im angrenzendem bundesland prüft angeblich auch unangemeldet, dann gehen wir halt da hin:D,

lg, der klaus
 
das prozedere mit evb nummer ect. bringt mir nichts, ich will die karre nicht zulassen, ich will nur hu...,

bis vor einem halben jahr war es denen auch egal wie das krad zu ihen kommt, der hof zum probefahren ist riesig...,

derkra weigert sich auch, gtü im angrenzendem bundesland prüft angeblich auch unangemeldet, dann gehen wir halt da hin:D,

lg, der klaus

hallo klaus,

hast du denn ein altes kennzeichen aus deinem oder einem nachbarkreis,mit dem das Moped zugelassen war??
dann hol dir doch die eVB und lasse es einfach NICHT zu.... die Nummer vefällt dann und während Du mit dem Möp zum TÜV bist bist Du safe...
 
hallo tom,

ohne gültige hu machen die hier auf dem amt keinen finger krumm.

das kennzeichen muss ja erteilt werden.

angeblich soll es unter umständer wieder möglich sein ein kurzzeitkennzeichen zu bekommen...,

ich pack das ding auf den hänger und fahr zur gtü und fertig.

lg, der klaus
 
... Ich lasse in der Regel das alte Kennzeichen (egal wo ich sie erworben habe) dran. [...] Legal ist nach meinem Wissen innerhalb des Anmeldekreises und angrenzende Kreise unangemeldet mit eVB-Nr der Versicherung auf dem direkten Weg zur Zulassung oder HU. Oder mit dem abgemeldeten Fahrzeug auf direktem Weg nach Hause....

[FONT=arial, sans-serif]Gruß - Thomas

[/FONT]

Moin Tom!

Ein abgemeldetes Kraftfahrzeug darf immer nur auf dem direkten Wege zum letzten Abstellort außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums gefahren werden. Und nur dann abgemeldet, wenn es noch am Tag der Abmeldung geführt wird.
Grund: Die Abmeldung wird zwar direkt durchgeführt, also entsiegelt und so, aber die Zulassung und Versicherung gilt immer bis zum Ende des Kalendertages, also bis 23:59:59. Erst danach ist endgültig Schluss mit lustig.
Jede Fahrt über den Abmeldetag hinaus ist ... hatten wir schon.
 
Moin Tom!

Ein abgemeldetes Kraftfahrzeug darf immer nur auf dem direkten Wege zum letzten Abstellort außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums gefahren werden. Und nur dann abgemeldet, wenn es noch am Tag der Abmeldung geführt wird.
Grund: Die Abmeldung wird zwar direkt durchgeführt, also entsiegelt und so, aber die Zulassung und Versicherung gilt immer bis zum Ende des Kalendertages, also bis 23:59:59. Erst danach ist endgültig Schluss mit lustig.
Jede Fahrt über den Abmeldetag hinaus ist ... hatten wir schon.

hallo Sascha, schrub ich doch... nach dem Abmelden nach Hause - ich übernachte ja nicht in der Zulassungsstelle...;)
 
Moin,

bin zur Zulassung, habe mir ein Kennzeichen zuteilen lassen und, mit entsprechender Versicherungsbestätigung die Erlaubnis erhalten ungestempelt und nicht zugelassen zur HU und dann zur Zulassung zu fahren.
Geht völlig unkompliziert und legal.

Willy

§ 10 Abs. 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung:oberl:

Da steht es drin.

Habe ich auch so gemacht, musste aber den Amtsleiter kommen lassen der dann was von Gesetzeslücke faselte und mich bat das nicht publik zu machen. Deshalb erzähle ich das auch nicht weiter.
:pfeif:

Glückauf, Jürgen
 
Das hatte ich gleich parat, ein fragender Blick zur Kollegin, die genickt hat und schon lief es rund. Das größte Problem war heraus zu kriegen, wie eine 50er die nicht auf 40, 45, 50 oder 60 Km/h begrenzt ist, zuzulassen ist, mit 3 Leuten waren sie zugange. :gfreu:
Einer wollte sogar den Zettel für die Steuer ausgefüllt haben.

Gesetzeslücken sind für die Verwaltungsleute alles was nicht passgenau, spielfrei, leicht saugend in ihr Weltbild passt.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

Was es hier so alles gibt :D. Mit dem Zeug habe ich keine Erfahrung, bilde mir aber so ein, dass Dein Heimweg mit dem Mofa so gefühlten 25 km war :D.

Grüße aus der sonnigen Provinz, Ton :wink1:

Hey Ton - in NL ist Vieles einfacher, den Eigenbedarf an bewußtseinserweiternden Substanzen haben wir auch immer bei Euch gekauft... 50km waren schon mit dem Mofa kein Hinderniss.:pfeif:

Gruß - Thomas
 
tüv terror update...,

ich war heute bei der werkstatt meines vertrauens und habe dort mal nachgefragt wie es denn mit einer hu ohne schildchen aussieht. die haben dann extra beim tüv nachgefragt: kein problem machen sie...

verstehe einer die welt, exakt derselbe tüv prüft auf seinen riesen gelände nicht ohne nummer, aber auf dem kleinen hof einer werkstatt ist es möglich.

lg, der klaus
 
Hi Thomas,

Was es hier so alles gibt :D. Mit dem Zeug habe ich keine Erfahrung, bilde mir aber so ein, dass Dein Heimweg mit dem Mofa so gefühlten 25 km war :D.

Grüße aus der sonnigen Provinz, Ton :wink1:


nee, Ton - bekifft zurückfahren, das war uns zu schade, das Taschengeld war begrenzt und dann macht man sich lieber in kleiner Runde einen gemütlichen Abend... und 25 km/h fand ich damals schon lächerlich. War damals auch schon manchmal illegal unterwegs, das zweitschnellste Mofa hier im Ort hinter der Flory meines Schulkollegen mit 70cc und 19er Dello (gab es damals bei Piet van Dijk in Enschede) ich konnte nur im Windschatten von LKW mithalten (und dazu noch mit lila Latzhosen) bis knapp über 80, mein Kollege hat die LKW überholt. Wir leben beide noch... und gekifft wird nur noch gaaanz selten, dafür am Wochenende lieber einen schönen Rotwein.
Ich hab die Holländer immer ein wenig beneidet wegen TÜV und so...
war eine schöne Zeit.

Gruß - Thomas
 
AW: Heute beim TÜV mit Wunschliste

Jo, war heute mal mit meiner Wunschliste beim TÜV und hab´ne Einzelabnahme machen lassen.
Alles eingetragen :oberl:
Liste Eintragungen IZ-AG1.jpg
 
Hast du für Gabelstabi und Auspuff Dokumente vorgelegt?


Für den Gabelstabi Material genannt, der ESD war einer mit ABE, aber wurde gekürzt.
Eingetragen wurde: 2-1-Auspuffanlage mit Edelstahkrümmern u. Y-Rohr Endschalldämpfer BSM Oval 110x140mm Länge 350mm Austrittsöffnung Durchm. 30mm.

Natürlich mit Fahrprobe und Geräuschmessung usw.

Es sei erwähnt: EZ 1988 :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das Wetter heute endlich mitspielte wollte ich die letzte Gelegenheit nutzen um an der R 26 die fällige HU machen zu lassen.
Rein in die Garage, gestartet und ab zum TÜV, rein in´s Büro und angemeldet, raus auf den Hof und auf den Ing. warten. Soweit alles in Ordnung. Der Ing. kommt, nimmt die Papiere und ich stecke den Zündnagel in´s Schloß, nix, kein Saft.
Der Ing. sagt, kommen sie erst mal in die Halle, da können sie in Ruhe nach dem Fehler suchen, ich schau mir in der Zwischenzeit schon mal das Motorrad an. Ich schau mir die Elektrik an Batterie und im Scheinwerfen an, ist ja recht übersichtlich, kann aber nix entdecken. Ich zum Ing., ich bau mal die Batterie aus und lass die prüfen. Darauf der Ing., wir sind bis 17.00 Uhr da, falls es heute nix mehr wird kann ich das Motorrad auch über Nacht stehen lassen und morgen die HU nachholen.
Also Batterie raus, ab zum Händler und prüfen lassen, 0 Saft. Neue Batterie gekauft, mit Chauffeur wieder zum TÜV, Batterie rein, läuft. Nun noch schnell die Beleuchtung geprüft und dann gab´s die Plakette.
So nett kann der TÜV sein.


Gruß
Tom
 
AW: Heute beim TÜV mit Wunschliste

Glückwunsch Achim! :applaus:

Dann ist dein Brenner ja schon ready to go - ich warte noch auf meine neue Sitzbank. ...

Jo, nachdem ich gestern dann alles bei der Zulassungsstelle in die Papiere eintragen lassen hab, gibt´s auch wieder ne gültige Betriebserlaubnis und HU.

Von mir aus kann´s also losgehen A%!

So sieht´s nun aus und wird bis auf Kleinigkeiten erstmal so bleiben
DSC_1033.1.jpgDSC_1040.1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich müsste das für mich heißen : .. heute beim GTÜ

zuerst mit dem WoMO hin. Alles gut. Na, denk ich ..fährst nochmal eben mit der 90/6 hin.
Was soll ich sagen ...das Leben kann so einfach sein :
Blinker, Lichter Hupe 1x anschmissen, Reifenkontrolle auf Profil und Größe..... keine 5 Minuten - alles nach gesundem Menschenverstand - und 2 Jahre Ruhe.
Keiner kennt meine 90/6 so gut wie ich selbst.. und deshalb kann ich nur sagen.. war richtig; habt Ihr gut gemacht und ....versprochen... ich komme in 2 Jahren wieder zu Euch !

Früher, als der TÜV noch keine Konkurrenz hatte, haben sich die Blaukittel oftmals zu Halbgöttern aufgespielt !

Manchmal ist etwas Konkurrenz für die Kundschaft wirklich angenehm !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Ja, so ne HU am Motorrad is n Klacks. Ich bin in den 35 Jahren die ich fahre bisher immer durchgekommen. Man weiß ja auch worauf es ankommt.

Aber du hast Recht, früher haben die das irgendwie "kritischer" beäugt ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht insgesamt lang aus. Wie lenkt es sich im Gegensatz zu einer GS?

Ist da hinten unterhalb der Batterie (LifePo?) kein Kotflügel mehr?





Das Getriebe ist schietig.:&&&:
 
@Zorro
vielen Dank :oberl: Im Detail gibt´s noch Verbesserungen, aber im Groben gefällt sie mir auch. Rundluftfilter wäre glaub ich ganz hübsch z.B.

@Luggi
Fährt sich richtich gut das Teil, ich bin begeistert. Sehr handlich, Gabel is um einiges besser als die der GS. Kennst du aber ja vom Beachrunner, äh Bladerunner, ach nee Roadrunner war´s :gfreu:

Auch die Länge is ja wie bei ner R, vllt. zieht der Monolevertank das n bischen. Sitz musste ca 2cm zurück.

Unterm Lifepo-Pack is momentan kein Kotflügel. Der Acerbis Nost bräuchte noch ne Verlängerung.

Das Getriebe is nich nur schietich, das is auch im Eimer :evil:
Mein Ersatzgetriebe is gerade unterwegs zu Patrick ( geputzt :oberl: ).
Wenn das zurück is wird getauscht.
 
Sorgen würde ich mich um das Kennzeichen, ich glaube dass es beim starken durchfedern vom Reifen gefressen werden wird. ;;-)

Diese Befürchtung hätte ich auch nach eigener Erfahrung (Tatort: tiefes Schlagloch, wegen flotter Fahrt bergauf zu spät gesehen). :D
 
Sorgen würde ich mich um das Kennzeichen, ich glaube dass es beim starken durchfedern vom Reifen gefressen werden wird. ;;-)
Hm, da hab ich ja noch garnicht dran gedacht :rolleyes:

Achim,
gefällt mir gut ! :applaus:
Vielen Dank, Kalle

Diese Befürchtung hätte ich auch nach eigener Erfahrung (Tatort: tiefes Schlagloch, wegen flotter Fahrt bergauf zu spät gesehen). :D
Ich muss das mal ausprobieren. Vllt. das Heck mit Spanngurte runterziehen.
Evtl. begrenzt das Federbein vorher.