Hallo Ton

Danke für den Tipp, hatte ich auch schon von gelesen.)(-:
Heute geht's nach Middelburg, wir sind noch bis nächste Woche Freitag hier. Nach Belgien rüber mit der Kusttram fahren steht auch noch auf dem Programm.

Gruß, der Jörg
 
Rein ins Büro bei der Dekra, nett gesagt ich bräucht nen Plakette fürs Moped.

Prüfer springt sofort auf, kein Problem hol nur schnell meinen Helm.

Nach einer ausgiebigen Probefahrt, kommt er mit einem lächeln im Gesicht wieder auf den Hof gerollt.

Noch schnell alle Lichter gecheckt, Plakette gekriegt, 45 € gelöhnt, fertig.



So geht TÜV heute :D:D:D
 
Hallo,

heute mit der umgebauten GS zu Halbgott in Blau. Nix passiert, die Standlicht LED im Scheinwerfer wurde mit Naserümpfen akzeptiert.
Haben die Götter haben Kreide gefressen? :entsetzten:

Gruß
Walter
 
Bin nur mit dem Autowagen da gewesen aber eine interessante Moppedsache mitbekommen. Da war jemand der eine Suzuki oder sowas auf eigenen Rädern rollend (!) nach 11 Jahren Stillstand abnehmen lies.
Er brauchte tatsächlich nur eine ganz normale HU machen lassen. Ein Prüfer war zwar kurz der Meinung es wäre eine Abnahme nach Paragraph 21 nötig wurde aber schnell von seinem Kollegen aufgeklärt. Auch die Anfahrt war mit dem Strassenverkehrsamt geklärt. Wie jetzt genau habe ich nicht mitbekommen , man ist ja diskret :pfeif: aber so wie das aussieht geht es wohl.
 
Gestern beim "Beratungsgespräch" beim sehr netten TÜV Onkel in Gelsenkirchen gewesen und mit ihm (selbst mal 2-Ventiler Boxer gefahren) über meine geplanten Änderungen, wie Rahmenheck, Reifen usw. geredet.
Nebenbei haben wir beiden durch den Classic Katalog von Wunderlich geblättert ))):.

Einziger Wermutstropfen waren die 30,-€; die ich für das 20 minütige Gespräch berappen musste.
 
Im Vergleich zu einer HU ist war das doch ein Schnäppchen. .;)


Gestern beim "Beratungsgespräch" beim sehr netten TÜV Onkel in Gelsenkirchen gewesen und mit ihm (selbst mal 2-Ventiler Boxer gefahren) über meine geplanten Änderungen, wie Rahmenheck, Reifen usw. geredet.
Nebenbei haben wir beiden durch den Classic Katalog von Wunderlich geblättert ))):.

Einziger Wermutstropfen waren die 30,-€; die ich für das 20 minütige Gespräch berappen musste.
 
Gestern beim "Beratungsgespräch" beim sehr netten TÜV Onkel in Gelsenkirchen gewesen und mit ihm (selbst mal 2-Ventiler Boxer gefahren) über meine geplanten Änderungen, wie Rahmenheck, Reifen usw. geredet.
Nebenbei haben wir beiden durch den Classic Katalog von Wunderlich geblättert ))):.

Einziger Wermutstropfen waren die 30,-€; die ich für das 20 minütige Gespräch berappen musste.


Ne Ingenieurstunde für 90 EUR ist doch nen Schnäppchen. Für ne Servicetechnikerstunde für ne Werkzeugmaschine zahlst Du schon mal bis zum 4 fachen.

Gruß, Sucky
 
?( Wichtige Frage: Darf man einen TÜV-Prüfer auch hauen?!?!? ?(

Bin heute mit UwisKuh angemeldet beim TÜV in Bad Oldesloe gewesen. Beim hineingehen sah ich den Urlaubsvertreter und wusste da schon was passieren wird. Höflich und nett ließ er den Kandidaten vor mir durchrasseln, weil an dessen Anhänger die Glühbirne des Rücklichts defekt war. Da kamen Erinnerungen in mir hoch, denn im April ließ er meinen Italjet-Roller wegen falscher Lichteinstellung durchfallen! :schock:

An UwisKuh störte ihn der Tommaselli-Lenker, der rein optisch betrachtet, mindestens das halbe Leben schon an der Kuh verbaut ist. Dann meinte er ein eingelaufenes Lenkkopflager zu spüren. Da ist aber nichts!!! Zur Probefahrt kam er dann nicht mit dem Hauptständer zurecht, weil dieser mit einem winzigen Tick angestoßen werden muss, damit er in seiner oberen Stellung verharrt.

Ich verzichte an dieser Stelle auf die wilden Worte, die gerade in mir herumgeistern. :schimpf: :schimpf: :schimpf:


Gruß
Jens
 
?( Wichtige Frage: Darf man einen TÜV-Prüfer auch hauen?!?!? ?(

.....
Gruß
Jens

Hallo Jens,

dürfen nein, können würde ich sagen hängt von der Statur des zu Hauenden ab :D
Da wäre bei mir erst der Vorgesetzte auf den Hof gekommen, dann hätte man diskutiert.
Und dann eine andere Prüfungsorganisation herangezogen, die können das auch.
 
...Weil ich grundsätzlich gute Erfahrungen mit den Burschen gemacht habe. Der eigentliche Prüfer ist auch nen ganz anderer Mensch. Der weiß wo die Grenze liegt und zeigt sich bei Kleinigkeiten auch kulant. Nur dieser Vertreter ist da deutlich anders. Macht auf freundlich, ist aber ein <piiiieeep>.

Nun bin ich am überlegen was ich tue. Ein neuer Lenker muss aus optischen Gründen ohnehin her. Andererseits hab ich keine Lust jetzt alles umzubauen, weil ich die Kuh im Winter eh komplett zerlege.

Macht es einen Sinn zu einem anderen Prüfer (Dekra, Küs, ...) zu fahren und die komplette HU neu machen zu lassen? Stichwort "Vernetzung".
 
Moin Moin,

also mal erlich, wenn Du den Typen schon kanntest, das mit dem Lenker wusstest, warum in Gottes Namen bist Du da nicht einfach wieder gefahren? Tut mir leid, sowas ist m. E. Vorsatz.

Bei "meiner" Prüfstelle ist auch son komischer Vorgel, den würde ich nicht mal nach dem Weg zu den Toiletten fragen, geschweige denn grüßen (was er auch nicht macht, wir hatten unsere Diskussion einmal).

Für eine günstige Nachuntersuchung müsstest Du entweder umbauen oder mit Glück bei deinem eigentlichen Prüfer durchkommen, jenachdem, was auf der Mängelliste steht. Einen nicht eingetragenen Lenker darf der dann eigentlich auch nicht übersehen oder müsste ihn eintragen.

Andere Prüfstelle kostet komplette Gebühren.

Wenn deine HU im August fällig ist und Du ggf. sogar noch nen anderes Mopped zu verfügung hast, würde ich persönlich jetzt noch den September komplett fahren, die Kiste in die Ecke stellen, im Winter umbauen und im Frühjahr damit zum TÜV. Falls Eintragungen zu machen sind könnte man das dann direkt mit der HU verbinden. Zurückdatiert wird ja nicht mehr.

Gruß

Jogi
 
Tach auch , am einfachsten bau fix einen Originallenker drauf , sowas dürften viele im Keller rumliegen haben und dem Prüfer kannst du ja erzählen bei der Gelegenheit das Lenkkopflager erneuert zu haben :pfeif: , Klacks Fett an den Hauptständer und die Q ist vom Eis.
Jetzt noch wegen den paar Fahrbahren Tagen mit Eintragung rummachen dürfte etwas überzogen sein.

Bei nochmaligen Überlegen , bau zur Prüfung den Hauptständer ab ! Ist nicht Pflicht , muss nicht dran sein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Tüv-Besuch (bzw. KÜS) war mit der Ninja - hab den Burschn wohl so mit ABE's zugespamt, das er nicht mal ne Probefahrt wollte... Licht, Blinker, Hupe, Plakette geklebt. :D
War die kürzeste Aktion, die ich je hatte.
Siggi
 
Sodele ... heute war der HU-Termin bei der KÜS.

Sachkundig, kurz und auch noch scherzbehaftet. Der gute Mann wollte UwisKuh (für seine Zwecke) aus dem Verkehr ziehen. ;) Als ich mich dagegen wehrte, gab es die wohlverdiente Plakette und der Technische Überwachungsverein Nord kann sich für mich und meinen fünf Fahrzeugen auf Dauer gehackt legen. :aetsch:


Grüße aus dem sonnigen Delingsdorf
Jens
 
Mein Haus- und Hofprüfer vom DEKRA bildet gerade einen Chinesen (oder Vietnamesen?) aus. Der Mann ist etwas klein gewachsen (eher unter 1,60) und ich war sehr gespannt, wie er sich mit meiner Orange (germanische 100cm Sitzhöhe) bei der Probefahrt wohl anstellt.

Sitzprobe: "Oh, hoch" (mit ebensolcher Fistelstimme und nach Bodenkontakt rudernden Extremitäten vorgetragen), dann hat er sich aber keine Blöße gegeben und ist ganz nach Gaston Rahier Manier aufgesprungen und davongebraust.

Zusätzlich gab's zu diesem Schauspiel auch noch 'ne Plakette.
 
Hallo,

gestern etwas Neues bei den Halbgöttern in Blau erlebt. Mein PKW, 11 Jahre alt, hat eine Zulassung vom Monat 3-11 jedes Jahr und der TÜV war im Oktober fällig. Der Prüfer meint mit allem Ernst, ich solle erst im März kommen. Wenn dann am Fahrzeug etwas währe hätte ich ja noch 2 Monate Zeit um den Schaden zu beheben. Auf den Einwand hin, das Fahrzeug ist ohne Mängel und ich brauche dann auch keine Zeit für die Werkstattermin jetzt im November wurde er recht grandelig. Nach der Prüfung war das Fahrzeug, wie vorher gesagt, ohne Mängel.

Gruß
Walter
 
Die spinnen, die Graukittel. :lautlachen1: Reparaturen nicht in die Winterpause legen zu wollen, das hat schon was. Wenn die Kiste angemeldet ist, will man doch fahren...

Ich hab das gleiche Setup mit Saisonkennzeichen 3-11 und TÜV im Oktober bei meiner SR - und die hat am 31.10. wieder ohne Mängel bestanden. Prüfdauer < 10 min. Glücklicherweise hat der in letzter Zeit ab und an klemmende Schwimmer im Zergaser in der Zeit funktioniert, so dass keine Pfütze unter der Karre entstand. :pfeif: Der kommt in der nächsten Zeit raus und wird saubergemacht/ggf. überholt.

Grysze, Michael
 
Mein Volvo 240GL von 88 wurde wegen einer nicht funktionierenden Kontrolllampe für den Nebelscheinwerfer die Plakette verweigert. Erheblicher Mangel, und man wüßte ja nicht ob das Fernsehen darüber berichtet wenn sie mir trotzdem die Plakette geben würden. Sie wären schon des Öfteren von den Medien besucht worden.
Stecker war ab, wieder vorgeführt , Plakette bekommen.
Hätte ich mal direkt vor Ort nachgesehen.

Wie läuft das denn in der Schweiz?

Gibts da auch eine "TÜV"-Plakette?

In D genügt ein defektes Abblendlichbirnchen zum Nichbestehen der HU.
 
.. nicht dass der Fred in der Versenkung verschwindet:

Heut war Grosskampftag.
Zuerst war die LT dran.
Gestern noch schön die Motorunterseite abgedampft (an mehr kommt man ja eh nicht dran).
Bei der Prüftselle vorgefahren, Licht, Blinker, Bremslicht.
Dann auf die Bühne, da hab ich gemerkt, dass der Typ sehr wenig Ahnung hat. Er musste immerzu einen (jüngeren) Kollegen beiziehen, der ihm einiges richtiggestellt hat. Wahrscheinlich hat er sein Negativ-Soll diesen Monat noch nicht erfüllt. Der einzigste Mangel war nach seiner Meinung, dass ich die hinteren Bremsbeläge tauschen muss. Wenn dem so wäre, hätte ich ja nichts dagegen einzuwenden resp. hätte ich das schon längst gemacht.
Der Grund für den Mangel: Er kann die nicht sehen, klar, der Bremssattel sitzt oben auf der Schwinge und mit montierten Koffern geht's halt nicht.
Ich hab ihm aber auch nicht vorgeschlagen, dass er ja kurz den Koffer abnehmen könnte :D. Die Probefahrt kostete er dann sichtlich aus (über 5 Minuten).
Aber: der neue Stempel ist im Fahrzeugausweis, das ist die Hauptsache.
Danach ab nach Hause, Nummerntafel umgesteckt (ja, das geht bei uns :bitte:) an die Dicke, kurz vor 16 Uhr nochmals hingefahren, da kam ein anderer Kollege (der Haarfarbe nach etwas älter), Smile bis hinter beide Ohren.
"Zum Wochenschluss noch ein sehr schönes, altes Töff"
Schnell Licht etc gecheckt, auf den Lift, da hat er den Tropfen Öl am Leerlaufschalter gesehen, ist mir nicht aufgefallen, mit den Fingern die Bremsscheiben gestreichelt ("Ist halt so bei den gelochten").
Dann meinte er, dass er mit der sicher nicht fahren wird, viel zu heiss, schwitzen soll ich selber, Stempel gedrückt und ein schönes Wochenende :D

Jetzt ist wieder 4-5 Jahre Ruhe. :oberl: